Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Theli
    Theli

    #211
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Hallo KDS-Gemeinde,

    ich melde mich nochmal zu meinem immernoch bestehenden Problem.

    Mein Heckservo zuckt und reagiert nicht auf Steuerbefehle.
    Ich habe folgendes probiert:

    1. Gyro getauscht
    2. Digital-Servo getauscht
    3. Analog-Servo angeklemmt
    4. Empfänger getauscht
    5. Neu gebunden
    6. Kanal getauscht
    7. Servo ohne Gyro direkt am Empfänger angeschlossen

    Alles keine Verbesserung!!! Zuckt!!! Reagiert nicht!!!

    Fliege einen KDS 450SV Pro RTF mit K7X Fernfunke.
    Gyro ist der GP 780 drauf.
    Er ist auch mal so geflogen und bin dann 4-5mal aufgesetzt.
    Danach ging der Heckservo nicht mehr. Von jetzt auf gleich.

    Langsam bin ich echt mit meinem Latein und Wissen am Ende.

    Wäre SUPER wenn von euch die zündente Idee hat!!!!

    Kommentar

    • MeinerEiner
      MeinerEiner

      #212
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Das Servo funktioniert auf einem anderem Kanal*
      Funktioniert das Servo wenn es vom Gyro angesteuert wird? Also Gyro in HH Modus (grüne LED an) und Du drehst das Heck/Heli? Versucht er dann gegen zu steuern? Hast Du den Gyro auf Kanal 7 angeschlossen?

      Die Einstellungen in der Funke stimmen? Kann auch sein das der Kanal in der Funke defekt ist. Kannst ja mal ein neues Heliprofil in der Funke anlegen und alle, wirklich alle Einstellungen neu eingeben.

      Gruß Sebastian
      Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2011, 19:17.

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #213
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Da hätte ich auch den Sender in Verdacht. Evtl. ist da ein Knüppelpoti defekt. Ich hatte das gleiche Problem letztens mit 2 DX6 Sendern.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Theli
          Theli

          #214
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Sender hatte ich auchmal unter verdacht,aber nicht dran geglaubt!!! Weil alles andere reagiert.
          Nur Heck nicht.Wenn ich leicht auf den Gyro klopfe versucht er su steuern.

          Dann werde ich mir Fernfunke mal zur Brust nehmen.

          Wie kann ich denn feststellen, das der Poti defekt ist? Ich bin Elektriker :-)

          Danke für eure Antworten!!!

          Kommentar

          • Theli
            Theli

            #215
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Zitat von MeinerEiner Beitrag anzeigen
            Das Servo funktioniert auf einem anderem Kanal*
            Funktioniert das Servo wenn es vom Gyro angesteuert wird? Also Gyro in HH Modus (grüne LED an) und Du drehst das Heck/Heli? Versucht er dann gegen zu steuern? Hast Du den Gyro auf Kanal 7 angeschlossen?

            Die Einstellungen in der Funke stimmen? Kann auch sein das der Kanal in der Funke defekt ist. Kannst ja mal ein neues Heliprofil in der Funke anlegen und alle, wirklich alle Einstellungen neu eingeben.

            Gruß Sebastian

            Hat ja vorher alles funktioniert!!! Geflogen bin ja auch. Einigermassen

            Kommentar

            • MeinerEiner
              MeinerEiner

              #216
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Vorher, aber jetzt nicht mehr.

              Also, funktioniert das Servo an einem anderen Kanal? Einfach mal am Empfänger umstecken.
              Läuft das Servo wenn der Gyro im HH Modus und Du den Heli mit der Hand drehst? Steuert er dann gegen?
              An den KDS Funken verstellt man gerne mal schnell irgendwas ohne das man es überhaupt mitbekommt. Deswegen würde ich alle Einstellungen mal überprüfen oder einfach ein neues HeliModel anlegen und alle Einstellungen neu proggen.

              Wenn Du keine Garantie mehr hast, Funke aufschrauben und den Poti durchmessen.

              Gruss Sebastian

              Kommentar

              • Mercant
                Mercant

                #217
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Zitat von Mellow Beitrag anzeigen
                update:
                habe den Bodentest gemacht
                Bruder mit Sender am Deich ohne Hindernisse, ich zu Fuss in ca. 3 Meter Höhe über Normal mit KDS450s los marschiert und nach ca.800-1000m Bruder angerufen er soll mal die Servos bewegen was auch perfekt funktioniert.
                Weiter wollte ich nicht laufen, denke das reicht
                Den Test brauche ich um zu wissen ob sich es lohnt mir einen k8 Empfänger extra zu holen um diesen an einen Easy Star zu verwenden für Fpv (wobei ich das FPV auch hoffentlich in ein paar Jahren auch am KDS behersche)

                Gruß
                Ich habe den Test mit einer Graupner MX16 ifs gemacht etwa 2km und alles ging immer noch super.
                Das Problem beim FPV ist die Reichweite der Bildübertragung.
                Dort ist die Reichweite bei dem in Deutschland zugelassenen 25mW etwa 300 bis 500 Meter.
                Also fällt ehr das bild aus als der Sender.
                Aber soweit ich weiß darf der FPV Flieger eh nicht aus der Sichweite fliegen und ein Assistent muss auch dabei sein. Sonst ist man nicht versichert.
                Bin aber auch am linzeln nach einer FPV Anlage. Hab ja noch nen Flächenflieger den ich umrüsten könnte.

                Grüße Andreas

                Kommentar

                • Theli
                  Theli

                  #218
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Fehler gefunden!!! Es ist die Fernbedienung

                  Funke aufgeschraubt und die Kabel vom Heck aufs linke Roll-Servo gesteckt.
                  Siehe da - Servo läuft. Wieder zurück gesteckt, da lief der Servo am Original-Stecker auch wieder. Aber nicht lange!!!

                  Ich hoffe der Poti ist nur etwas verdreckt. Muss ich mal ausbauen und sauber machen, falls es geht.

                  Wo bekommt man denn so einen Poti in neu her?
                  In jedem Elektrofachgeschäft oder nur bei KDS?

                  Fazit: 1. Fernbedienung defekt (für ähnliche Probleme)
                  2. Sehr hilfreiche Member im Forum

                  Kommentar

                  • MeinerEiner
                    MeinerEiner

                    #219
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Hallo Theli,

                    Schön das Du Fehler gefunden hast. Hast Du denn keine Garantie mehr drauf? Ich würd den Sender einfach Umtauschen.

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar

                    • Theli
                      Theli

                      #220
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Hab das dingen ja schon auf gemacht. Der einfall kam mir auch, aber zu spät.

                      Muss nur noch wissen wo es so ein Teil neu gibt.

                      Kommentar

                      • Theli
                        Theli

                        #221
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Hier nochmal ein Update:

                        In der K7X sind B5K-Potis verbaut.


                        -lange recherchiert-


                        Wie in den DX-Sendern. Da bei den DX-Sendern ja mal eine Rückruf Aktion aufgrund dieser Potis statt gefunden hat, schliesse ich den Fehler auch mal auf das da gewesenes Problem von mir.

                        Habe gerade den Poti gereinigt, der Probleme gemacht hat. Es hat geklappt. Der Servo reagiert wieder normal und wie neu auf die Steuerbefehle.

                        Zum Glück nicht kaputt.

                        Kommentar

                        • IceyJones
                          Senior Member
                          • 14.07.2011
                          • 1624
                          • Sascha
                          • ...vor die Tür!

                          #222
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          hallo kds-kollegen,

                          ich habe nun seit einer woche einen quiet und kann hier nur nochmal dringend daran erinnern, die lebenswichtigen schrauben mit locktite o.ä. zu behandeln. ich bin geflogen, BEVOR meines im briefkasten lag....wäre vorgestern beinahe schief gegangen, da eine halteschraube eines heckrotorblattes beinahe losgerappelt war!

                          schwein gehabt!

                          ansonsten ist der quiet einfach toll und einfach zu fliegen. nach 5 akkus schweben, mache ich als totaler CP-einsteiger nun schon schnelle rundflüge....

                          einziges "problem" ist bei mir z.zt. noch die saubere pitch-einstellung. für rundflug noch total okay (von +10 bis -4) eingestellt, aber ich bekomme funke (dx6i) und den heli nicht soweit zusammen, dass ich im stunt-modus gleiche ausschläge bekomme.

                          im stunt bekomme ich max +11 bis -6 eingestellt....mehr ist nicht drin....wenn ich die travel-wege der servos ändere, um mehr negativ hinzubekommen, läuft die TS über den verstellweg nicht mehr sauber und "eiert" ganz leicht....

                          jemand ne idee?

                          danke und gruss
                          sascha
                          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #223
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            http://www.rc-heli.de/board/showthre...ight=trueblood

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • IceyJones
                              Senior Member
                              • 14.07.2011
                              • 1624
                              • Sascha
                              • ...vor die Tür!

                              #224
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              hallo dirk,

                              ja...das teil, bzw. den thread habe ich schon gespeichert heute kam meine lehre auch bei mir an und habe 3 stunden geschraubt. musste die servo-stangen gehörig verstellen, damit es besser/gleichmäßiger wurde.
                              komme jetzt auf +11 und -10 °, wobei ich beim negativpitch schon ein leichtes aufbäumen der TS bei extrem ausschlag von nick nach vorne zusammen mit roll nach links und rechts habe. habe daher im swash-mix die wege etwas begrenzt, damit es hier nicht anschlägt...

                              besser bekomme ich es nur hin, wenn ich die servos ausbaue und die nullstellung etwas leicht nach unten verstelle, richtig?

                              aber das hat dann jetzt zeit. ich glaube, damit komme ich erstmal zurecht. der heli kann eh viel mehr als ich

                              gruss
                              sascha
                              [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                              Kommentar

                              • heliowl
                                heliowl

                                #225
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                hallo kds-freunde,

                                da dies hier jetzt mein erster beitrag hier ist (hoffe mache alles richtig) - stelle ich mich kurz vor:

                                fliege erst seit anfang des jahres nen heli. habe gute fortschritte gemacht, so dass ich im mai auf den kds 450 sv pro (arf version) umgestiegen bin. sender ist ne dx6i mit nem ar6200 emfpänger. ursprünglich war bei dem set der gyro 900 dabei. die kombi mit dem ar6200 funktionierte allerdings nicht. das wäre nichts ungewöhnliches meinte mein händler. also wurde anstelle des 900er die silberne 800er version installiert. insgesamt wurde alles vor ort vom "fachmann" eingestellt und eingeflogen. ok - abgeholt und er flog. viele einstellungen mußte ich allerdings verfeinern um den guten wirklich stabil und ruhig zu bekommen. zuletzt habe ich dann noch den original regler gegen nen roxxy 940 ausgetauscht. alles super!

                                nun mein problem: bis gestern funzte alles super - wie gesagt stand 1a in der luft, keine probleme. heute wollte ich dann erneut durchstarten. kein signal mehr vom heckservo. die led vom gyro blinkt langsam. lt. anleitung ein problem zwischen empfänger und gyro. der gyro hat wohl keine verbindung herstellen können. insofern habe ich alle kabelverbindungen getrennt, alles überprüft ob evtl. ein kabelbruch oder so etwas vorhanden ist. alle in ordnung. erneutes binding - alles funktioniert bis eben auf den gyro - wieder langsames blinken der led. kein signal am heckservo. also das servo einmal direkt auf den rudd kanal am empfänger gelegt. funktioniert einwandfrei. nur wenn ich die verbindung über den gyro herstelle regt sich gar nichts mehr.

                                warum auf einmal? ist doch bis gestern ganz normal geflogen - kein absturz nichts und jetzt das, obwohl er die nacht nur gestanden hat.

                                hat jemand eine idee? der gyro kann doch nach den paar monaten nicht schon durch sein, oder?

                                wäre schon von euch zu hören.

                                viele grüße
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X