Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #961
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Ich sehe 24 Seiten und 960 Beiträge *kopfkratz*

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • nurbs999
      Member
      • 10.08.2012
      • 590
      • Markus

      #962
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      Ich sehe 24 Seiten und 960 Beiträge *kopfkratz*

      mfg
      Amok
      etwas höhere mathematik
      960 Beiträge bei 10 Beiträgen pro Seite....macht 96 Seiten
      Plus an Masse, das knallt klasse! :D

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #963
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von nurbs999 Beitrag anzeigen
        96 Seiten über KDS Helis und immernoch kein Unterforum?

        nja, hier mal eine kurze Frage:
        ich flieg einen 450Q und hab Macken an den Rotorblättern, nachdem ich am WE einmal abgestürzt bin. Reparieren kommt für mich nicht in Frage, weil mir das Risiko zu groß ist, dass sich die Blätter beim Fliegen zerlegen ( durch innere Risse usw) daher wollte ich zum ßben einen oder zwei Sätze Holzblätter besorgen. Da Holzblätter eine Beschränkung haben, was die Rotordrehzahl angeht möchte ich ausrechnen, wieviel Gas ich geben darf, um im grünen Bereich zu bleiben.

        Motor: KDS 1660kv
        HZR: 100T

        Ich finde leider keine Infos zum Motor, nur Infos zu einem ähnlichen. Da steht dann 320U/min pro V. Heißt das bei 11.1V dass ich auf 3552U/min komme? Und was bedeutet das 100T beim HZR?

        Besten Dank schonmal!!
        Wieso bekommst du keine Infps zu dem Motor? Du schreibst doch sogar alles was man braucht hier rein. 1660 U/pro Volt und das HZR hat 100 Zähne. Mach den Regler im Schwebebereich auf 70% Max auf 100% und Min auf 50% und dann passt die Sache.
        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • nurbs999
          Member
          • 10.08.2012
          • 590
          • Markus

          #964
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          d.h. also, dass die Modellbezeichnung (hier zB 1660kv) gleichzeitig die Umdrehungen pro V angeben? Also 1660U/min * 11.1V = 18442 U/min bei 100%?
          Um die Umdrehungsgeschwindigkeit am Hauptrotor zu berechnen brauch ich doch noch das Verhältnis von Motorritzel zu HZR. Das wären dann 100/18 = 5.5
          Am Hauptrotor hab ich also bei 100% thr 18442/5.5 = 3391 U/min.
          Soweit alles richtig?
          Plus an Masse, das knallt klasse! :D

          Kommentar

          • humphrey74
            humphrey74

            #965
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Jungs .... mal ne Frage zum KDS 820 Gyro. Folgendes:
            Also ich habe vor ein paar tagen den 800er Gyro durch den 820er getauscht.

            Also grundsätzlich war meine Idee mit dem Austausch die Temperaturdrift zu eliminieren. Denn die habe ich schon ab und an beim 800er KDS gehabt. Ist zwar nicht schlimm, nervt aber, weil man dann immer nachtrimmen muss.

            Sodenn ... jetzt hab ich den 820er KDS drin. Bin wohl aber noch nicht wirklich zufrieden mit dem Teil. Habe alles so eingestellt wie es laut Anleitung sein soll. Dennoch habe ich ab und an beim Schweben gaaanz leichte Schwankungen am Heck.
            (DS auf on, weil digi Servo; delay auf 0, weil digiservo; limit eingestellt; mittelpunkt auf Heckanlenkung im normalmodus eingestellt)

            Also er steht (schwebt), ich mache keinerlei Steuerbefehl fürs Heck, und plötzlich schwingt das Heck ganz leicht nur so um ca. 15-20° in eine Richtung. Dann is wieder ruhe. Beim Rundflug kein Problem. Nur beim Schweben. Bzw wohl nur beim Schweben gut zu bemerken.

            Nochmal zur Kontrolle: Ist doch richtig, dass (hab die KDS Funke) beim Kanal für Gyro-Epfindlichkeit der Bereich von -(minus)100 bis 0 die Emfindlichkeit im Normal Mode regelt, und der Bereich von 1-100 für die Empfindlichkeit im HH Mode steht. Richtig?

            Ich meine auch festgestellt zu haben, dass ich im Flugmode 1 (nur zum starten, mit 70% Regleröffnung) dieses kleine Heckdriftproblem nicht habe. im IdleUp (Gas 95-90-90-90-95) habe ich ja eine höhere Drehzahl.... könnte also mit Vibrationen zu tun haben.

            Bin dann den ganzen Heli nochmal durchgegangen, um lose Teile und Unwuchten zu erspähen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Lager auf der Hecksteuerbrücke (das Teil mit dem einen Pin nach oben in die Steuergabel und das andere nach unten in die Gabel) ganz schön viel Spiel auf der Heckwelle hat. Ist das normal?
            Also ich meine nicht die Pinne in den Gabeln, sondern wirklich das Lager an sich.

            Dadurch könnten doch evtl. Vibrationen kommen oder?
            Bin mitterweile viel und oft am Fliegen. Daher kann auch das ein oder andere Teil mal bald verschlissen sein. Aber so schnell? (ca. 30-40 Flüge)

            Lange rede, kurzer Sinn ..... wer Bock hat schreibt was dazu

            Grüßle
            Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2012, 16:40.

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7437
              • Mike
              • CGN

              #966
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Zitat von nurbs999 Beitrag anzeigen
              96 Seiten über KDS Helis und immernoch kein Unterforum?
              Noch keine 4 Wochen dabei und schon Ansprüche ans Forum stellen? *amkopfkratz*

              Kommentar

              • nurbs999
                Member
                • 10.08.2012
                • 590
                • Markus

                #967
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                Noch keine 4 Wochen dabei und schon Ansprüche ans Forum stellen? *amkopfkratz*
                was hat das eine mit dem anderen zu tun ?
                war nur konstruktive kritik.
                Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                Kommentar

                • heli-commander
                  Senior Member
                  • 11.08.2011
                  • 1202
                  • Werner
                  • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                  #968
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  @humphrey74
                  sind das wirklich langsame Schwenks, oder doch sehr abruppte Schwenks?
                  Hast Du einen Zahnriemen zum Heck und Carbon als Heckrohr?
                  Wenn ja, pruef mal ob das Heck zum Motor einen sehr kleinen Wiederstand hat (mit einem Ohmmeter messen).
                  Genau dieses Zucken hatte ich auch. Erst nach anbringen von 2 Verbindungen vom Heck zum Carbonrohr und vom Motorhalter zum Carbonrohr war der Wiederstand klein genug, damit es keine Statischen Aufladungen gab, die den Gyro zu dem Verhalten bewog.

                  Einfach mal messen um das ausszuschliessen.

                  Gruss,
                  Werner
                  2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #969
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Zitat von nurbs999 Beitrag anzeigen
                    Soweit alles richtig?
                    Ja. Für Holzblätter sicherlich etwas hoch, also lieber mit der Drehzahl runtergehen.

                    *Edit by Mod*: OT gelöscht
                    Zuletzt geändert von Babbsack; 04.09.2012, 20:12.

                    Kommentar

                    • HeliChris1993
                      Senior Member
                      • 21.07.2011
                      • 1543
                      • Christian
                      • Bedburg Hau

                      #970
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Hallo
                      Wie sind jetzt So die.Erfahrungen vom 600 er.v2.
                      Im fred ist ja nicht viel los.
                      Ist er gleichauf mit dem efl pro oder sogar besser??

                      LG.Chris
                      Chronos 700 Trex 700 nitro
                      Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #971
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        Wie sind jetzt So die.Erfahrungen vom 600 er.v2.
                        Im fred ist ja nicht viel los.
                        Ist er gleichauf mit dem efl pro oder sogar besser??

                        LG.Chris
                        Hallo Chris,

                        die Erfahrungen werden nicht anders sein, als die vom 550er
                        da diese ja Identisch sind!
                        Kannst Dir mal diesen Thred im RcLineforum durchlesen:
                        http://www.rclineforum.de/forum/boar...innova-550-fl/

                        Kommentar

                        • nurbs999
                          Member
                          • 10.08.2012
                          • 590
                          • Markus

                          #972
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                          Ja. Für Holzblätter sicherlich etwas hoch, also lieber mit der Drehzahl runtergehen.

                          *Edit by Mod*: OT gelöscht
                          ich hatte gelesen (weiß nicht mehr wo) dass für Holzblätter bei ca 2400U/min schluss ist. Ich werd dann bei 2000 rumschweben, das sollte passen
                          Zuletzt geändert von Babbsack; 04.09.2012, 20:13.
                          Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #973
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            *Edit by Mod*: OT gelöscht
                            Dann lösche doch vielleicht auch:
                            Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                            Noch keine 4 Wochen dabei und schon Ansprüche ans Forum stellen? *amkopfkratz*
                            ...denn OnTopic ist das sicherlich auch nicht.

                            Kommentar

                            • Rok
                              Rok

                              #974
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Hallo zusammen,

                              ich habe folgende Frage: Ich habe einen KDS 450s damals im RTF Paket gekauft. Der Stand jetzt ne Zeit lang auf dem Schrank und jetzt nachdem mich die Helisucht wieder gepackt hat will ich den wider in Betrieb nehmen. Ich habe inzwischen allerdings eine Spektrum DX6I die ich auch für den Heli gerne verwenden würde. Jetzt ist natürlich die Frage nach dem Empfänger. Was sollte man da kaufen was würdet ihr Empfehlen?

                              Gruß
                              Björn

                              Kommentar

                              • humphrey74
                                humphrey74

                                #975
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                @heli-commander
                                naja das schwenken ist ne mischung zwischen zügig und langsam. eher so, als hätte ich nen steuerbefehl gegeben. das hatte ich mit dem 800er gyro von KDS nicht. komisch ist, dass es wohl nur direkt nach dem abheben so zu sein schein. wenn ich bissl durch die gegend heize und dann mal wieder kurz zum schweben vor meinen augen beginne, dann ist es fast gar nicht mehr zu sehen. schon komisch.
                                Also ich hab nen zahnriemen zum Heckrotor, jedoch KEIN karbon-heckrohr. Denke das ist aus Aluminium. (siehe KDS 450 SV RTF - Set)

                                Da ich jetzt plötzlich auch noch so ein Aufschaukeln des Helis beim Anlaufen hatte, habe ich mir erstmal den kompletten HR-Kopf vorgenommen und nochmal alles kontrolliert, Blätter neu gewuchtet etc. Hatte auch mit ner Schieblehre feststellen müssen, dass die Chinesen die Blattlagerwelle nicht ganz mittig ausgerichtet hatten. waren zwar nur ca. 0,4 mm Unterschied, doch das kann sich bei den Drehzahlen schonmal schlecht auswirken.
                                auf einer Seite stand nämlich ein kleines Stück des Gummipuffers in dem die BLW gelagert ist
                                über und wurde von der Unterlegscheibe über den Rand gequetscht. klar, dass da ein Blatthalter nicht ganz so zur Rotormitte kommt wie er sollte.

                                Aufschaukeln ist nun wieder weg. Heli läuft nun im gesamten Drehzahlbereich beim Hochfahren ohne Aufschaukeln. Aber diese anfänglichen Schwenks sind leider noch da. Zwar handelbar, doch nicht im Sinne des Piloten

                                Hab bisher leider noch nicht viel mit der Gyro Empfindlichkeit rum probiert. Vielleicht sollte ich das mal machen.

                                Sollte ich denn dennoch den Widerstand messen, auch wenn ich ein silbernes (Alu-)Heckrohr habe?

                                Gruß Uli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X