Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • runfr33
    runfr33

    #1036
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
    Ich halte nichts von halbsymmetrischen Blättern auf FBL Helis.

    Unsymmetrische Blätter haben unsymmetrisches Auftriebsverhalten. Das heißt die für eine Regelung gewünschte Linearität bei Anstellwinkeländerungen ist dahin.
    Die Regelung wird schlechter!

    Zudem bekommt man früher einen Strömungsabriß, gerade bei Low RPM braucht man aber eher größere Einsatzwinkelbereiche ...

    Da verliert man m.M. nach zuviel Flugspaß (was aber Ansichtssache ist).

    Mit symmetrischen Blättern und niedriger Drehzahl fliegt sich's genauso exakt und wenn man will auch wendig, aber ohne die Differenzierung in den Auftriebsverhältnissen.
    Niedrige Drehzahl spart mehr Energie als Profil.

    Christian
    Hab nun einige Flüge hinter mir und ich kann erstmal von dem oben genannten Verhalten nichts feststellen.
    Für meinen Flugstil - Kreise, Achten - ist das erstmal in Ordnung.

    Achso, um nochmal kurz auf das Verhalten am Start zurückzukommen. Die Taumelscheibe ging ja verkehrt. Von daher habe ich natürlich leicht nach rechts gedrückt um das Gegenzusteuern, was aber nichts bewirkte, sondern der Heli noch weiter nach Links steuerte. Wie gesagt, alles umgekehrt und läuft nun so, wie es auch richtig ist.

    Gruß
    Ronny

    Kommentar

    • highway62
      highway62

      #1037
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
      moin, kleiner Tipp! Der 450QS war mein erster Heli. Die Plastikteile sind kein Problem an dem Heli sehr wohl sind die Servos eins wegen denen ist er mir 2 mal runter gekommen. Also ich würde dir dazu raten, bevor du irgend was tauschst bau 4 neue Servos ein.

      Wenn du aber eh alles in Alu haben willst kauf dir doch den 450BD. Da kommst du am ende glaube ich günstiger weg.
      Danke Adrian, aber Servos gibt's wie Sand am Meer. Welche nimmt man da?
      Irgendwelche? Gehen digitale auch einfachso? Will nicht 3D-fliegen. Muss leider noch Kosten sparen. Wo liegt der Fehler bei den original Servos?

      Gruß
      Martin der Rookie

      Kommentar

      • wolv
        Senior Member
        • 15.04.2012
        • 1433
        • Adrian
        • 51.006967, 7.692252

        #1038
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von highway62 Beitrag anzeigen
        Danke Adrian, aber Servos gibt's wie Sand am Meer. Welche nimmt man da?
        Irgendwelche? Gehen digitale auch einfachso? Will nicht 3D-fliegen. Muss leider noch Kosten sparen. Wo liegt der Fehler bei den original Servos?

        Gruß
        Martin der Rookie
        Sind mir einfach im Flug verreckt, aber von einem 5,90 Servo sollte man auch nicht zu viel erwarten. Ans Heck kannst du das n590 bauen damit war ich ganz gut unterwegs und an der TS hatte ich die n280. Das sind dann aber schon wieder 63 Euro extra.

        Gruß Adrian

        Kommentar

        • highway62
          highway62

          #1039
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von wolv Beitrag anzeigen
          Sind mir einfach im Flug verreckt, aber von einem 5,90 Servo sollte man auch nicht zu viel erwarten. Ans Heck kannst du das n590 bauen damit war ich ganz gut unterwegs und an der TS hatte ich die n280. Das sind dann aber schon wieder 63 Euro extra.

          Gruß Adrian
          Jou, werde Deinen Rat befolgen und gleich was gutes einbauen.
          Aber eingangs ist meine Frage noch nicht beantwortet, passen nun die Aluteile vom Trex auf dem KDS 450 QS oder nicht*

          Vielen Dank nochmal

          Martin der Rookie

          Kommentar

          • KayaM
            KayaM

            #1040
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Hallo Martin,

            beim QS bin ich mir nicht sicher ob da die Rex Teile passen
            Könnte Dir aber den KDS 450 S bzw. SV ans Herz legen, bis auf das Chasie und die Haube ist der rest 100% Rex kompatiebel

            Der S besteht zum größten Teil aus Plaste und der SV aus Alu.
            Ich selber habe den SV und bin sehr zufrieden damit!

            Kommentar

            • freakystylez
              Senior Member
              • 09.08.2011
              • 9332
              • Stefan
              • Mal hier,... mal da... :)

              #1041
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Hey, Leute.

              Ich habe zur Zeit 2xlade mcpx, 1x Blade 130x, Blade 450x. Nein, ich bin kein Fanboy!

              Ich möchte mir auch irgendwann mal einen großen Heli zulegen. Dazu wird halt noch gespart und mal umgesehen.

              Ich möchte natürlich nen guten Größenunterschied zu meinem 450er haben. Daher dachte ich mir, ist ein 550er vielleicht nicht ganz das, was ich suche. Somit kam ich zur 600er Klasse.

              Als ich mal Olliver Jellen (Team Henseleit) in Fulda getroffen hatte meinte er, dass die Komponenten von nem 600er und 700er kaum nen Unterschied machen. Danach war ich dann verunsichert ob nicht doch ein 700er ins Haus soll, aber die waren mir einfach in der Anschaffung und im Unterhalt im Vorfeld schon zu teuer.

              Das macht aber eigentlich nicht viel bezüglich meiner eigentlichen Frage(n):

              Da ich ja einige kleine Helis von Blade habe und mit der Qualität, Ersatzteilversorgung und vor allem dem Service unzufrieden bin, möchte ich daran was ändern.

              Hat denn ein KDS Innova 600 V2, bzw. der KDS Innova 700 V2 eine gute Qulität und Verarbeitung?
              Wie schauts mit der Ersatzteilversorgung aus?

              Erfahrungsberichte dazu wären auch sehr nett!
              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

              Kommentar

              • KayaM
                KayaM

                #1042
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hallo freakstylez,

                lies Dir am besten mal diesen Thrad durch:
                KDS 550 FBL - Erfahrungen - RC-Heli Community,
                oder schau mal bei Markus in seinen Blog
                blog.ewiz.de

                Ich werde mir den KDS 550 FBL V2 zulegen.
                Grund:
                1. Brauch keine 12S
                2. Preis Leistung ( bekommt man als Komplett Bausatz mit allen RC-Komponenten )
                3. günstige Ersatzteilpreise
                4. lässt sich ohne großen Aufwand zum 600er umbauen
                und 5. es ist kein Align

                EDIT: 6. ist Low RPM und 3D-Sau in einem

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #1043
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  naja du bekommst halt das was du bezahlt. Sei es nun der 550er 600er oder 700er KDS ist vom Preis im unteren Mittelfeld an zu siedeln. Ich hab den 550er und hatte Probleme mit dem ein oder anderen Teil. Nachdem ich diese Teile ausgetauscht hatte fliegt er jetzt seit 200 Flügen zufriedenstellend. Der unterschied vom 450er zum KDS 550 ist schon sehr Groß, auf den 550er passen 600er Blätter dafür fliegst du aber mit 6s und nicht mit 12s. Das macht das ganze etwas günstiger. Man darf die Akkus nicht unterschätzen wenn du bei 12s erst mal eine gute Grundlage willst kosten dich die Akkus noch mal 450-680 Euro (Ladetechnik nicht vergessen).

                  Also am ende bin ich mit dem KDS 550 in Preisleitung 100% zufrieden.

                  KDS 450 - KDS 550

                  325mm - 550-600mm Blätter
                  700g - 3300g Gewicht

                  Der schritt von 450 auf 550 ist Groß genug und wenn ein Akku 85 Euro kostet bei 6S oder die Stange bei 12s 170 Euro dann ist das auch noch mal ein unterschied zu 25 Euro für einen 450er Akku

                  Gruß Adrian

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #1044
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Ich habe mehrfach gelesen, dass man 2 6S Akkus zu einer 12S Stange zusammenstecken kann (bisher immer nur überflogen, da das Thema 600er/700er noch weit in den Sternen stand/steht). Somit könnte ich mit meinem 4x6S Lader die Lipo's laden. Stimmt das soweit, oder sieht die Praxis da ein wenig anders aus, als die Theorie?

                    Mit welchen Teilen hast du Probleme gehabt? Also ich wollte eigentlich nur das Kit!!! Und die E-Teile dann was gescheites (wie gesagt, die Bind-n-fly Helis von Blade haben auch nur mittelmäßige Qualität). Sollte dann ein V-Bar/Microbeast sein, mit nem Scorpion Motor und nem guten Regler (Kontronik, YGE, etc...)

                    Von wieviel Stangen bist du bei deiner Preisangabe ausgegangen?
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • mcbird
                      Member
                      • 16.12.2009
                      • 415
                      • Daniel
                      • Hamburg

                      #1045
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Somit könnte ich mit meinem 4x6S Lader die Lipo's laden. Stimmt das soweit, oder sieht die Praxis da ein wenig anders aus, als die Theorie?
                      Wieviel Ladeleistung hat dein Lader? Die meinsten 4-fach Lader haben nur 50W Ladeleistung und damit dauert dann der Ladevorgang eines 6S / 5000 mAh Lipos bis zu 180 Minuten!

                      Aber gehen tut das ...

                      LG,

                      Daniel

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #1046
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Pro Port habe ich 100Watt!
                        Sprich so in ca. 1,5 Std könnte ich 2 Stangen (4x6S) laden, richtig?
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #1047
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                          Pro Port habe ich 100Watt!
                          Sprich so in ca. 1,5 Std könnte ich 2 Stangen (4x6S) laden, richtig?
                          Rechne selbst. Bei 6S (nominell 22,2V, vollgeladen 25,2V) und Pmax=100W hast Du einen Ladestrom von I=Pmax/U, sind weniger als 5A pro Port, Ladestrom also <1C wenn Du 5000mAh-Packs lädtst. Dann kommst Du auf geschätzt knappe 1,5 Stunden pro Akku. Wenn du 4 Ports hast, von denen jeder 100W schafft, bist Du bei 4 Akkus auch bei 1,5 Stunden.

                          Gruß

                          ThomasC
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Elementarteilchen
                            Elementarteilchen

                            #1048
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Naja 1,5 h ist vielleicht jetzt schon ein bisschen hoch gegriffen. Wenn ich meine 5000mAh Akkus lade, dauert das nur beim Balancing mal länger als ne Stunde. Ansonsten sind die in ner knappen Stunde wieder voll. Vorrausgesetzt es sind noch min. 25% Restkappazität drin. Und mal ehrlich, sind wir beim Modellflug oder auf der Flucht?! :-D

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #1049
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                              Naja 1,5 h ist vielleicht jetzt schon ein bisschen hoch gegriffen. Wenn ich meine 5000mAh Akkus lade, dauert das nur beim Balancing mal länger als ne Stunde. Ansonsten sind die in ner knappen Stunde wieder voll. Vorrausgesetzt es sind noch min. 25% Restkappazität drin. Und mal ehrlich, sind wir beim Modellflug oder auf der Flucht?! :-D
                              wenn das mit dem Balancer so lang dauert ist das schon Nervig. Seit dem ich das Ultramat 18 hab dauert es nie Länger als 5 Minuten. Vorher auch ne Stunde mit nem China lader.

                              Kommentar

                              • Elementarteilchen
                                Elementarteilchen

                                #1050
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Wie jetzt?! 5 Minuten für Balancing sozusagen nach Abschluss des Ladevorgangs oder laden und ballancen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X