Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #1021
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von runfr33 Beitrag anzeigen
    Es war menschliches Versagen!!!
    Hat ganz sicher nichts mit Dir persönlich zu tun, aber leider ist es meistens ein menschlicher Fehler... Ich erinnere mich noch daran, wie auf das Beast geschimpft wurde...

    Meine Hochachtung, dass Du dazu stehst, was das Problem war!

    Kommentar

    • runfr33
      runfr33

      #1022
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Och, da hab ich kein Problem mit, Fehler zuzugeben.

      Ich bin eigentlich jetzt wirklich froh drum, dass ich den Crash selbst zu verschulden hab. Mir grummelte es schon in der Magengrube vor dem nächsten Startversuch. Aber, da es jetzt mein Verschulden war, stehe ich dem nächsten Start entspannter entgegen.

      Jetzt erstmal Blätter bestellen.

      Was nehme ich da am besten für Blätter? Sollten jetzt keine Unmengen an Geld kosten, aber auch am liebsten schon gewuchtet.

      Flugprofil: Kampfschweber mit leichten Rundflugambitionen

      Gruß
      Ronny
      Zuletzt geändert von Gast; 14.10.2012, 17:33.

      Kommentar

      • Rok
        Rok

        #1023
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von runfr33 Beitrag anzeigen
        Und zu dem Umkippen..... Unglaublich aber wahr. Ich habe alles gefühlte 1000x kontrolliert und gerade im Keller stelle ich fest, dass Roll umkehrt war. Die Wirkrichtung allerdings lief richtig rum.

        Oh man..... so zahlt man Lehrgeld.

        Ich war so wütend auf mich....naja, shit happens. Und ich verdächtigte schon das FBL-System.

        [SIZE="4"]Es war menschliches Versagen!!![/SIZE]

        Gruß
        Ron
        Das kommt mir schmerzlich bekannt vor. Hatte vor kurzem auch neue Servos eingebaut. Und natürlich alles X mal geprüft. Und beim ersten abheben kippte der Heli plötzlich um weil die Steuerbefehle verkehrt rum ankamen. Tja rechts und links vertauscht. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht. :/

        Das gute an der Geschichte ist das einem sowas bestimmt nie wieder passiert ^^

        Gruß
        Björn

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #1024
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von runfr33 Beitrag anzeigen
          Was nehme ich da am besten für Blätter? Sollten jetzt keine Unmengen an Geld kosten, aber auch am liebsten schon gewuchtet.
          Dann nimm doch die KDS! Insbesondere für Heckschweben und Rundflug reichen die völlig aus.

          Kommentar

          • runfr33
            runfr33

            #1025
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
            Dann nimm doch die KDS! Insbesondere für Heckschweben und Rundflug reichen die völlig aus.
            Konnte es nicht erwarten und habe mir jetzt Spinblades Halbsymetrisch gekauft. Die KDS Blätter fand ich qualitativ schlecht und schlecht gewuchtet. Von daher schloss ich diese für mich aus.

            Gruß
            Ronny

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #1026
              Blattlager mit und ohne Drucklager: wieso?

              So,

              da ich grad 'nen zweiten KDS 450 (SV diesmal) am bauen bin, damit ich net immer so lange Pause machen muß wenn was kaputt ist, hab ich eine Frage: irgendwo ist hier mal von einer "abgesetzten" (alten) Blattlagerwelle die Rede gewesen. Ich denke, das ist die Version mit Drucklager, wie sie auch in der Aufbauanleitung dargestellt ist. Ich selbst habe sowohl im 450S (Plastikrotorkopf) also auch im SV keine abgesetzten Wellen und damit auch keine Drucklager drinne.

              Frage: braucht man die nicht wirklich? Oder warum läßt KDS die weg? Zugegeben, die Anzahl der Bauteile und damit die Wahrscheinlichkeit eines Montagefehlers ist deutlich reduziert. Aber die Lager werden so ja massiv seitlich belastet - meinem Vorstellungsvermögen nach ist das nicht optimal so... der HK-Rotorkopf, den ich seit Mai auf dem 450S draufhatte, hat diese Drucklager noch, deswegen weiß ich wenigstens wie die aussehen

              Diese Frage geht an alle, die darüber was wissen oder eine Idee haben.

              fragenden KDS-Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • venzi
                venzi

                #1027
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hi Thomas
                In meinem 450C waren auch keine Drucklager verbaut. Hat trotzdem tadellos funktioniert. Laut Aussage vom KDS Support sind diese Lager nicht zwingend notwendig.

                Gruß Mario

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #1028
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Zitat von runfr33 Beitrag anzeigen
                  Och, da hab ich kein Problem mit, Fehler zuzugeben.

                  Ich bin eigentlich jetzt wirklich froh drum, dass ich den Crash selbst zu verschulden hab. Mir grummelte es schon in der Magengrube vor dem nächsten Startversuch. Aber, da es jetzt mein Verschulden war, stehe ich dem nächsten Start entspannter entgegen.

                  Jetzt erstmal Blätter bestellen.

                  Was nehme ich da am besten für Blätter? Sollten jetzt keine Unmengen an Geld kosten, aber auch am liebsten schon gewuchtet.

                  Flugprofil: Kampfschweber mit leichten Rundflugambitionen

                  Gruß
                  Ronny
                  Hi Ronny,

                  meinst du das Umkippen nach links war durch deine Steuerung nach rechts bedingt (TS Laufrichtung falsch)?

                  Wenn ja, dann hast so früh zyklisch gesteuert wie bei Paddelheli. Der Start mit FBL kommt komplett ohne aus, Pitch zügig (nicht heftig) und ab damit. Paddel steuerte man gegen den Kipp, das ist vorbei.

                  Christian

                  Kommentar

                  • bagwan
                    bagwan

                    #1029
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    @ThomasC

                    Hallo! Die Abgesetzte Blattlagerwelle sind für die alten Blatthalter. Diese hatten zwei verschiedene Lager verbaut. Die neueren Blatthalter haben in den Lagern den selben Durchmesser. Ich fliege die normalen Blatthalter ohne Drucklager im Schnellen Rundflug mit Flips, Rollen und Turns. Keine Probleme.

                    Auch der KDS 450SD hat keine Drucklager. Nur die Blatthalter sind etwas anders aufgebaut, und die Welle etwas länger.

                    Gruß Bernd

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #1030
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                      Hi Ronny,

                      meinst du das Umkippen nach links war durch deine Steuerung nach rechts bedingt (TS Laufrichtung falsch)?

                      Wenn ja, dann hast so früh zyklisch gesteuert wie bei Paddelheli. Der Start mit FBL kommt komplett ohne aus, Pitch zügig (nicht heftig) und ab damit. Paddel steuerte man gegen den Kipp, das ist vorbei.

                      Christian
                      Was jetzt aber nichts daran ändert das Servorichtung falsch war. Der Orteil hätte nur sein können, dass du hoch genug bist wenn du den Fehler erkennst. Ich hatte dies einmal bei meinem FBL 450er. Da bemerkte ich nach Umbauten plötzlich, dass ich wegen Neubindung die Laufrichtungen nicht kontrolliert habe, war aber bereits beim ersten Knüppelbefehl 5-6 Meter hoch.
                      Leider war mein Haus und Garten echt ein Hindernis bei den Manövern danach weil man ja voll den "Stress" im Kopf hat mit gewohnten Steuerbefehlen.
                      Ich habe ihn dann einfach als er halbwegs gerade war hoch in den Himmel "geschossen" mit Vollpitch.
                      Dort versucht ihn möglichst ins Schweben zu bringen. Danach ins Menü des Senders und Servoumkehr. Zum Glück habe ich den Sender länger und alle FBL Programmierungen damit gemacht, sodass dies sehr schnell ging.

                      Danach einfach Akku fertig geflogen.
                      Hätte ich noch geraucht, wäre wohl dann eine Packung weg gewesen

                      Christian

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #1031
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Zitat von runfr33 Beitrag anzeigen
                        Konnte es nicht erwarten und habe mir jetzt Spinblades Halbsymetrisch gekauft. Die KDS Blätter fand ich qualitativ schlecht und schlecht gewuchtet. Von daher schloss ich diese für mich aus.

                        Gruß
                        Ronny
                        Ich halte nichts von halbsymmetrischen Blättern auf FBL Helis.

                        Unsymmetrische Blätter haben unsymmetrisches Auftriebsverhalten. Das heißt die für eine Regelung gewünschte Linearität bei Anstellwinkeländerungen ist dahin.
                        Die Regelung wird schlechter!

                        Zudem bekommt man früher einen Strömungsabriß, gerade bei Low RPM braucht man aber eher größere Einsatzwinkelbereiche ...

                        Da verliert man m.M. nach zuviel Flugspaß (was aber Ansichtssache ist).

                        Mit symmetrischen Blättern und niedriger Drehzahl fliegt sich's genauso exakt und wenn man will auch wendig, aber ohne die Differenzierung in den Auftriebsverhältnissen.
                        Niedrige Drehzahl spart mehr Energie als Profil.

                        Christian

                        Kommentar

                        • Gürkan
                          Gürkan

                          #1032
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          hi,

                          Wenn bei KDS 550 ( Original Regler ) Lipo Zellen auf Auto einstelle kann ich doch mit 5S und mit 6s fliegen ohne das ich was Verstellen muß, verstehe ich das Richtig?

                          Wenn ich Regler öffnung 50% habe und zum Beispiel 1500 Umdrehung habe, ist es bei 5s und 6s die gleiche Drehzahl? oder ändert sich das wegen mehr leistung des Lipos?

                          Danke

                          Gürkan
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2012, 23:04.

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #1033
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Dem Regler ist das egal! Du solltest nur darauf achten, dass er die Zellenzahl richtig erkennt. Wenn nicht, dann fliegst du genauso, aber relevant ist es bezüglich Abschaltung wegen zu geringer Spannung, dh er schaltet früher ab wenn er mehr Zellen vermutet.

                            Drehzahl hängt nur indirekt mit deiner Gaskurve zusammen. Der Motor und Akku spielt natürlich eine Rolle dabei. Ausser bei Reglern die feste Drehzahl einstellen können (zB Castle) bleibt diese.
                            Dh du solltest Drehzahl neu messen wenn du unbedingt 1500 fliegen willst.

                            Christian

                            Kommentar

                            • highway62
                              highway62

                              #1034
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Ich glaub hier bin ich genau richtig.
                              Hallo ich bin Martin , möchte mir einen kds 450 qs zulegen und auf Alu tunen. Nun meine Frage der Ersatzteilkompatibilität . Hat schon jemand Hauptrotorkopf und Heckgetriebe vom T-rex 450
                              im KDS 450 qs verbaut? Rein optisch kann man kleine Unterschiede feststellen. Die T-rex teile aber preislich günstiger angeboten werden.

                              Grüße
                              Martin der Rookie

                              Kommentar

                              • wolv
                                Senior Member
                                • 15.04.2012
                                • 1433
                                • Adrian
                                • 51.006967, 7.692252

                                #1035
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Zitat von highway62 Beitrag anzeigen
                                Ich glaub hier bin ich genau richtig.
                                Hallo ich bin Martin , möchte mir einen kds 450 qs zulegen und auf Alu tunen. Nun meine Frage der Ersatzteilkompatibilität . Hat schon jemand Hauptrotorkopf und Heckgetriebe vom T-rex 450
                                im KDS 450 qs verbaut? Rein optisch kann man kleine Unterschiede feststellen. Die T-rex teile aber preislich günstiger angeboten werden.

                                Grüße
                                Martin der Rookie
                                moin, kleiner Tipp! Der 450QS war mein erster Heli. Die Plastikteile sind kein Problem an dem Heli sehr wohl sind die Servos eins wegen denen ist er mir 2 mal runter gekommen. Also ich würde dir dazu raten, bevor du irgend was tauschst bau 4 neue Servos ein.

                                Wenn du aber eh alles in Alu haben willst kauf dir doch den 450BD. Da kommst du am ende glaube ich günstiger weg.

                                Gruß Adrian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X