Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suko
    suko

    #1171
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Danke KayaM , hast du eventuell auch ein plan wie ich das bei der DX8 machen kann, habe leider nicht(noch nicht) so viel ahnung von der DX8

    Kommentar

    • tasse
      Senior Member
      • 12.09.2011
      • 6061
      • Tassilo

      #1172
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Ich würde hier diesen Thread mal gerne verlinken: KDS Händler gesucht (Sammlung) - RC-Heli Community

      Kommentar

      • KayaM
        KayaM

        #1173
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von suko Beitrag anzeigen
        Danke KayaM , hast du eventuell auch ein plan wie ich das bei der DX8 machen kann, habe leider nicht(noch nicht) so viel ahnung von der DX8
        Eventuell hilft Dir dieser Link etwas:
        KDS450SD mit DX8 Grundsetup Probleme - Flugzone.ch - Das RC Heli Forum

        Gibt auch, irgenwo in diesem Thrad die Diskusion!
        Der KDS Laber- und Erfahrungsthread - RC-Heli Community

        Kommentar

        • suko
          suko

          #1174
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Habe mir mal das ganze durchgelesen , es wird aber meist vom Gyro gesprochen den habe ich ja nicht drauf sondern ein Ebar , kann man da auch noch was über den Sender machen , den soweit ich das mitbekommen habe solte man da nix machen .

          Kommentar

          • KayaM
            KayaM

            #1175
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Du kannst und musst sogar die Heckempfindlichkeit über den Sender einstellen!
            Im KDS FLB gibt es keinen Punkt, wo man die Heckempfindlichkeit einstellen kann.
            Mann kann lediglich die Empfindlickeit von der Taumelscheibe über den Punkt "Bar Gain" einstellen, das hat aber keine Auswirkungen auf das Heck!

            Schau Dir dazu mal dieses Video an, ist zwar mit dem KDS Sender hilft Dir aber bestimmt weiter:
            KDS Flybarlesssystem Einstellung - YouTube

            Kommentar

            • suko
              suko

              #1176
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Lade mir das Video runter und werde es mir dan in ruhe anschauen Danke für die Hilfe hoffe das ich es hinbekomme

              Kommentar

              • Jens Armin
                Member
                • 20.02.2011
                • 580
                • Armin
                • Himmel über Herford

                #1177
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hi Suko,

                ich habe den 450 Innova FBL mit Ebar und Spektrum DX8. Habe im Sender die Empfindlichkeit des Gyros auf 65 % stehen. Damit pendelt das Heck im Schwebeflug minimal, ist aber absolut stabil, auch bei Pitchstößen. Achtung - bei der DX 8 gehen die Gyrowerte von - 100 bis + 100, anders als bei der DX6 zum Beispiel. Das vergessen manche Ratgebende im Forum ;-)

                Gruß
                Armin
                KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                Kommentar

                • rrunner
                  rrunner

                  #1178
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
                  Hi Suko,

                  ich habe den 450 Innova FBL mit Ebar und Spektrum DX8. Habe im Sender die Empfindlichkeit des Gyros auf 65 % stehen.
                  Dachte das geht nur über den kleinen, beigepackten Progger? Wie hast du das über die DX8 hingebracht?

                  Kommentar

                  • suko
                    suko

                    #1179
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
                    Hi Suko,

                    ich habe den 450 Innova FBL mit Ebar und Spektrum DX8. Habe im Sender die Empfindlichkeit des Gyros auf 65 % stehen. Damit pendelt das Heck im Schwebeflug minimal, ist aber absolut stabil, auch bei Pitchstößen. Achtung - bei der DX 8 gehen die Gyrowerte von - 100 bis + 100, anders als bei der DX6 zum Beispiel. Das vergessen manche Ratgebende im Forum ;-)

                    Gruß
                    Armin
                    Danke für den Tip Armin , habe jetzt mal die Werte angepasst aber einen wirklichen Unterschied stelle ich dabei nicht fest , naja werde es noch mal in der Halle probieren eventuell geht es da besser

                    Kommentar

                    • Jens Armin
                      Member
                      • 20.02.2011
                      • 580
                      • Armin
                      • Himmel über Herford

                      #1180
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                      Dachte das geht nur über den kleinen, beigepackten Progger? Wie hast du das über die DX8 hingebracht?
                      ßber den Progger kannst Du die Empfindlichkeit der TS einstellen, nicht die Gyroempfindlichkeit. Dies geht beim Ebar nur über den Sender!

                      Gruß
                      Armin
                      KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                      Kommentar

                      • Jens Armin
                        Member
                        • 20.02.2011
                        • 580
                        • Armin
                        • Himmel über Herford

                        #1181
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
                        Hi Suko,

                        ich habe den 450 Innova FBL mit Ebar und Spektrum DX8. Habe im Sender die Empfindlichkeit des Gyros auf 65 % stehen. Damit pendelt das Heck im Schwebeflug minimal, ist aber absolut stabil, auch bei Pitchstößen. Achtung - bei der DX 8 gehen die Gyrowerte von - 100 bis + 100, anders als bei der DX6 zum Beispiel. Das vergessen manche Ratgebende im Forum ;-)

                        Gruß
                        Armin
                        Hups - jetzt muss ich einen Teil meiner Aussage korrigieren. Das mit dem Bereich -100 bis +100 stimmt weiterhin. Aber ich habe meine Empfindlichkeit auf +15 runtergedreht, damit das Heck ruhig ist. Damit bin ich noch im HH-Bereich. Das entspricht bei einer Skala von 0 bis 100 (Normal und HH) dann einem Wert von etwa 57. Klingt verdammt wenig, funktioniert aber.

                        Gruß
                        Armin
                        KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #1182
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
                          ... ich habe meine Empfindlichkeit auf +15 runtergedreht, damit das Heck ruhig ist. [...] Klingt verdammt wenig, funktioniert aber.
                          Stimmt, klingt wenig. Du schreibst, ein minimales Pendeln ist zu beobachten. Ich hab bei meinem KDS 450SV die Gyroempfindlichkeit massiv erhöhen können: bei 2.400/min +50, bei 2.750/min +40 (Gyrowerte auf -100 / +100 umgerechnet, bei der Devo7, die von 0 bis 100 geht beim Gyro, sind das die Werte 75 resp. 70). Was hab' ich gemacht?
                          1. Servo"horn" (bei mir Servoscheibe) verkürzt, d.h. das innerstmögliche Loch verwendet
                          2. Propellermomentausgleich betrieben

                          Letztlich hat der Propellermomentausgleich die Lage spürbar verbessert. Das n590 ist ein Plastikgetriebeservo, das zudem nur 300Hz verträgt und offenbar vom hohen Propellermoment des Serienhecks stark gebremst wird, weswegen es verfrüht zu Pendeleien kommt.

                          Ich schreibe hier freilich NICHT vom Innova, ist mir auch klar. Ich denke aber, das läßt sich auf alle Helis (nicht nur KDS) übertragen.
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #1183
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
                            ßber den Progger kannst Du die Empfindlichkeit der TS einstellen, nicht die Gyroempfindlichkeit. Dies geht beim Ebar nur über den Sender!
                            Kannst du mal das Konfig- File von deiner DX8 und dem KDS reinstellen? Wäre eine tolle Sache

                            Kommentar

                            • suko
                              suko

                              #1184
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                              Kannst du mal das Konfig- File von deiner DX8 und dem KDS reinstellen? Wäre eine tolle Sache
                              Dem würde ich mich anschliessen .

                              Kommentar

                              • Sendling70
                                Sendling70

                                #1185
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Hallo liebe Heli-Freunde,

                                fliegt von euch zufällig einer den KDS 450 SD mit einer Devo8 Fernsteuerung?
                                Hab heute meinen KDS Empfänger durch einen Devo RX802 ausgetauscht.

                                Meiner Meinung nach habe ich alle Servos richtig angeschlossen. Es gibt leider für die Roll Servos (aile) nur einen Steckplatz. Jetzt hab ich das zweite einfach auf AUX 1 gesteckt.

                                Leider bewegen sich nur 2 Servos. Das Heckservo funktioniert garnicht.

                                Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich bei der Taumelscheibenmischung einstellen muss.

                                Am besten wäre natürlich eine Model-Datei. Dann muss ich nicht so viel einstellen.

                                Liebe Grüße
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X