nun es ist bei manchen funken nicht immer ein Postiver Wert, Futaba nutzt hier neg. Werte. Ich werde es einfach nochmal testen, mir kam es nämlich so vor, als sei der Heli mit + Expo hibbeliger geworden. Ich werde einfach mal großzügig neg. Expo einstellen und vergleichen..
Hab ich jetzt echt Mist erzählt? In dem Fall bitte ich um Entschuldigung (dabei hab ich die K-7XII doch vor mir stehn und hätte es am Sim testen können...). Is' eigentlich nich' mein Stil Falsches zu schreiben, passiert aber dennoch gelegentlich
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Hab ich jetzt echt Mist erzählt? In dem Fall bitte ich um Entschuldigung (dabei hab ich die K-7XII doch vor mir stehn und hätte es am Sim testen können...). Is' eigentlich nich' mein Stil Falsches zu schreiben, passiert aber dennoch gelegentlich
keine Sorge, ich hab deswegen keine Krise. Wollte nur zum Ausdruck bringen daß mir sowas peinlich ist. Ich hab das Expo an der KDS-Funke aber auch nie genutzt, ich hab immer die Blätter gewechselt wenn ich anderes Steuerverhalten wollte (weniger Vorlauf -> dezentere Reaktion)
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Ein freundliches Hallo hier in die Runde ...
und wenn´s erlaubt ist auch ohne das lange Lesen in den vielen Vorbeiträgen.
Ich bitte um Rat nach euren Erfahrungen.
Bin als Anfänger/Einsteiger noch mit dem Hirobo Quark und dem Blade 130X beschäftigt. Der nächste Heli könnte wenigstens schon mal flugfertig werden.
Habe mir also den KDS Quiet 450 ohne jegliche Elektronik bestellt. Der Händler hat den Paddelkopf gleich behalten und liefert mir den FBL-Umbausatz.
Wie nun weiter, so ganz ohne Erfahrungswerte bestücken? ...
Die Komponenten sollen für die DX8 passen, also stelle ich mir das kompakte Spektrum-Beast vor. Motor, Servos, Regler lassen sich auch finden, nur welche sind empfehlenswert?
Werde damit keinen Kunstflug oder 3D veranstalten, sondern bin schon mit gelungenen Rundflügen total glücklich. Suche dennoch Qualitätsteile und für die Blätter stelle ich mir die halbsymmetrischen Rotorblätter von Spinblades vor.
..noch ergänzend. Vielleicht hilft Euch folgendes noch weiter, um mir zu helfen den Kleinen in HH ruhig zu bekommen.
Wenn ich im Normalmodus bin, sprich es sind z.B. -40 eingestellt, blinkt der Gyro nur bei Ruderbetätigung. Halte ich meine Finger ruhig, gibt es ein Dauerleuchten am Gyro.
Im HH-Modus, blinkt er beim initialisieren und sonst nicht mehr.
Also, im Moment bin ich etwas ratlos....:dknow:
Grüße, Hannes
Das ist aber eigentlich genau umgekehrt. Im HHhast du ein Dauerleuten und im NM ist die LED aus. Vielleicht hast du den Empfindlichkeitskanal umgepolt. Das würde auch deine ganzen Probleme erklären.
Habe mir also den KDS Quiet 450 ohne jegliche Elektronik bestellt. Der Händler hat den Paddelkopf gleich behalten und liefert mir den FBL -Umbausatz.
Magst du mir verraten, wer dein Händler ist? Würde ich nämlich auch so suchen!
Ansonsten: den KDS-Motor kannst du ruhig gleich mal mitnehmen. Dann musst du nicht lange was mit den richtigen KV suchen und taugen tut er auch. Bei Servos steht dir die Welt offen. Entweder direkt die KDS N300, oder aber irgendwas anderes, was nicht gerade noname ist. Die Größe die du brauchst, nennt sich "micro". Die alten Align DS410 würd ich nicht mehr empfehlen, die neuen DS415 dagegen durchaus. Aber auch Hitec, Graupner & Co. bieten viel an.
DX8 ist ein sehr gute Funke, Dx7S täte es aber auch. Hat beim Besenstielfliegen keine Nachteile ggü. der Dx8.
AR7200BX ist sowieso immer gut.
Die halbsymmetrischen Spinblades funktionieren sehr gut auf dem 450er.
ich fliege zwei KDS mit dem KDS Tuningmotor. Der ist preiswert und gut. Ebenso habe ich die N300 Servos. Sind super und werden von allen gelobt.
Das Micro Beast ist super, hatte ich auch schon. Das KDS Ebar ist ebenso super. Günstiger in der Anschaffung und sehr leicht zu programmieren. Ein Nachteil: hat keine Piroettenoptimierung. Ist aber erst ab 3D wichtig meines Erachtens.
Das ist aber eigentlich genau umgekehrt. Im HHhast du ein Dauerleuten und im NM ist die LED aus. Vielleicht hast du den Empfindlichkeitskanal umgepolt. Das würde auch deine ganzen Probleme erklären.
Torsten
Sprich, Ch.4 (Heck) ist evtl. auf Reverse?!
Tja, wie gesagt. Ich habe den Kleinen von jemandem bekommen der offensichtlich wohl alles verstellt hat was sich nur verstellen lässt und ich taste mich vorsichtig an die Grundeinstellungen heran.
Ich pole das Teil mal um und dann sehen wir mal weiter.
Salute,
möchte gern für den KDS450 Qualitätswerkzeug einkaufen. Ist das billige Set KDS 3013 empfehlenswert?
Habe einen Inbus 1.5 der viel zu locker in den Schraubenkopfen sitzt.
Das Vergnaddeln der neuen Schrauben wollte ich möglichst vermeiden.
Bin bei hazet oder wiha nicht fündig geworden.
kenne das Set nicht, aber ausgenudelte Inbusschrauben! Die sind leider keine Seltenheit. Beim Rex bin ich schon mal schier verzweifelt. KDS-Schrauben finde ich da schon wesentlich besser. In der Regel hilft da gut ein Torx-Werkzeug. Das greift sehr gut, wenn die Inbusschraube schon etwas ausgenudelt ist. Ich glaube, Größe T6 passt für Inbus 1,5. Gegen zu viel Schraubensicherungslack hilft leider oft nur der Dremel...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar