Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hexahydrat
    Senior Member
    • 17.02.2011
    • 1008
    • Fritz
    • Lanzendorf bei Wien

    #1201
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Nein, Trimmen darf mann nie. Hat man aber eine schlechte Funke, bei der dir Potis falsche Werte aus geben, dann muss das korrigiert werden@@. Mann justiert den 0 Wert.
    Der Typ im Video stellt den Heli extrem ungenau ein, vielleicht sollte im das mal jemand zeigen. Angefangen vom Heli der Nicht gerade steht, über ungenaue Pitch Messung bis hin zum nachträglich verstellen der Mechanik, peinliches Video.
    So haben meine ersten peinlichen einstell versuche vor Jahren auch ausgesehen.
    Mfg. Fritz
    Zuletzt geändert von Hexahydrat; 28.05.2013, 18:39.
    Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #1202
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
      Nein, Trimmen darf mann nie. Hat man aber eine schlechte Funke, bei der dir Potis falsche Werte aus geben, dann muss das korrigiert werden@@. Mann justiert den 0 Wert.
      Habe die DX8 davor sogar neu kalibriert, das FBL System hat trotzdem die Kanäle bemotzt, war zwar nur im einstelligen Bereich des FBL Monitors, aber eben keinen 00 Wert - habe ich dann mittels Trimmung auf 00 hingebügelt.
      Bin heute 5 Lipos geflogen, hat sich zumindest recht brav verhalten - für meine bescheidenen Kenntnisse halt .....

      Morgen komm ich eh nicht zum Fliegen und Donnerstag
      Zuletzt geändert von Gast; 28.05.2013, 18:48.

      Kommentar

      • Hexahydrat
        Senior Member
        • 17.02.2011
        • 1008
        • Fritz
        • Lanzendorf bei Wien

        #1203
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Nein, gehe ins Servo Menü und stelle dort die Servo Mitte genau ein. Kenn die dx8 nicht so genau, müsste Subtrimm oder ähnlich heißen, und wenn möglich stell die Trimmung an der Funke komplett ab, damit Du nicht mal aus Versehen Trimmst.

        Mfg Fritz
        Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #1204
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
          und wenn möglich stell die Trimmung an der Funke komplett ab, damit Du nicht mal aus Versehen Trimmst.
          Hatte ich davor auch so gehabt, war ich vom Blade FBL System so gewohnt. Hab's erst nach dem Video wieder aufgedreht um zu trimmen.
          Mit der SUB- Trimmerei warte ich bis du da bist, damit ich dir da nicht ins Handwerk pfusche! Auf der DX8 habe ich meine Einstellungen wieder zurückgesetzt und die Trimmer ausgeschalten.
          Zuletzt geändert von Gast; 28.05.2013, 19:32.

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #1205
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Also, rein technisch: ob man das Problem mittels Trim oder Subtrim löst, ist von der Funktion her in diesem Fall (KDS Ebar) egal. Vom Programmiergefühl her würde ich aber auch Subtrim verwenden und die Trimmung wenn möglich deaktivieren, ist sicherer, damit man nix versehentlich verstellt. Wer genau weiß, was er tut, kann auch mit Trim fliegen.

            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • rapidity
              rapidity

              #1206
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Technisch ist es Jacke, wie Hose, das stimmt. Aber ich würds NUR über Subtrim machen, dann bleiben die Trimmer schön brav auf 0 und wenn sie das mal nicht sind, kann man die getrost wieder auf 0 stellen. Wenn ich mir aber aufschreiben muss Nick ist +2, Roll -3; Pitch +5 ..... müsste ich mir ne Check-Liste machen für die Vorflugkontrolle
              Zuletzt geändert von Gast; 31.05.2013, 11:09.

              Kommentar

              • rapidity
                rapidity

                #1207
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                .... und willkommen Berti !

                Werden das Kind schon schaukeln. RTF darf man in der Tat nicht allzu wörtlich nehmen, ist bei allen Herstellern so. Die meinen damit eher, das grundsätzlich jede Schraube an ihrem Ort sein sollte, betonung auf sollte. Da ist weder was gesichert, noch 100% genau eingestellt. Eher Pi mal Auge. Würd alles mit Hilfer der Anleitung auseinanderbauen und alle Schrauben, die in Alu eingeschraubt sind mit Loctite sichern. Dämpfergummis fetten und und.....

                Bei Gas = 0 hast du etwas negativ-Pitch, das ist korrekt. Damit der Heli beim hochdrehen sicher nicht leicht wird oder bei einem Windstoss umkippt.

                Kommentar

                • Jens Armin
                  Member
                  • 20.02.2011
                  • 580
                  • Armin
                  • Himmel über Herford

                  #1208
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Hall Berti,

                  auch von mir willkommen im Club! RTF ist nicht grundsätzlich schlecht, da erst einmal alles dabei ist, was man braucht. Die Komponenten sind oftmals nicht alle so prickelnd. Beim KDS sind das z.B. die billigen Standardservos, die schnell mal das Zeitliche segnen, wie Du selbst erfahren hast. Die restliche Elektronik und Mechanik beim KDS finde ich okay bis super, je nach Modell. Habe selbst 2 KDS Helis.

                  Zu Deiner Frage des "festsaugenden Helis": kann es sein, dass Du die Servohörner im Normalmodus aufgesetzt hast? Du weißt ja, es gibt dem Normal- und den Stuntmodus. Eingestellt wird ein Heli immer im Stuntmodus. Dann mit gebundenem Sender aber immer mit 2 (von 3) abgezogenen Motoranschlüssen.

                  Gruß
                  Armin

                  PS: gib' mal Deinen Wohnort in Deinem Profil ein. Dann melden sich sicher auch Helfer aus Deiner Region!
                  KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                  Kommentar

                  • Berti69
                    Berti69

                    #1209
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Danke für die Willkommensgrüsse !
                    Hab in den letzten Wochen/Tagen sehr viel gelesen.... Jetzt raucht die Birne...
                    Also.... Das mit dem ansaugen hab ich weg bekommen....
                    Die Anlenk-Gestänge waren bis zum Anschlag auf beiden Seiten zu gedreht....
                    Also nix mit eingestellt wie ja schon richtig erwähnt wurde...
                    Hab also die Gestänge auf die in der Anleitung angegebenen Maasse gebracht und was soll ich sagen.... Hab den Heli das erste Mal seit nem knappen Halben Jahr länger als 3 Minuten in der Luft gehabt und er lebt noch !!!
                    Ohne Ansaugen oder ähnlichen Effekten....
                    Hät man auch gleich selber drauf kommen können.... Hatte mich aber halt verlassen das RTF auch das ist was es eigentlich bedeuten sollte....Anfängerfehler und kommt auch nie wieder vor.... Versprochen....
                    2 "Problemchen" hab ich aber immernoch....
                    Zum einen steht in der Anleitung das man die Paddel auf 6 cm Abstand zur Ansatz einstellen soll...
                    Ich komme bei mir auf minimal 7 cm, dann fangen schon langsam die Stangen an sich aus den Paddel zu Bohren, dis kanns ja auch nicht sein....
                    Macht es Sinn die Stangen zu Kürzen damit das passt ?
                    Welchen Effekt erziehle ich damit ?
                    Damit dann auch gleich zu meinem 2ten Prob..... (Hängt vielleicht mit dem 1ten Prob zusammen).
                    Wenn ich Roll oder Nick mache dann macht der Heli auch fein was man ihm sagt....
                    Wenn man den Knüppel wieder in Mittelstellung hat geht der jehweilige Servo zwar wieder zurück aber der Heli bleibt in der Lage, sprich er fliegt bei Roll weiter seitenlastig
                    Und man muss komplett gegesteuern.
                    Ist das normal bei Paddel-Helis (wurde mir von einem Techniker so gesagt) und ist das nur bei FB Modellen möglich ?
                    Ich hab mehrere kleine Koaxe und nen etwas grösseren... Da fiehl mir sowas nie auf.... Ok, waren Koaxe...
                    Wie gefragt, bezieht sich irgendwie mein 2tes Prob. aufs 1te ?
                    Fragen über Fragen die ich so im Netz nicht gefunden habe....
                    Hatte zwar nen Vid gesehen wo einer erwähnt hatte das die Paddelstangenwippe zu schwergängig war und er genau den Effekt hatte wie ich.... Hatte also alles leichtgängig gemacht aber das Viech muss immernoch ausgesteuert werden... Klar etwas muss man ja immer, aber komplett in die andere Richtung damit der wieder gerade fliegt ?
                    Hmmm. Is schon stark gewöhnungsbedürftig, gerade als Anfänger soll man doch erstmal nahe am Boden fliegen ?!
                    Gut, wenn Ihr sagt das is so bei dem werd ich mich dran gewöhnen müssen
                    Ich denke da aber trotzdem noch an etwas was ich übersehen hab, die Hoffnung stirbt als letztes
                    Klar hab ich vorher erstmal alle erreichbaren Schrauben mit Sicherungslack bestückt
                    Hätte ich den so geflogen wie er kam wäre vermutlich sehr grosser Schaden passiert !
                    Die Muttern des Reglers waren ALLE kurz vorm Abfallen, nicht Mal eine halbe Windung auf der Schraube drauf.... Wären die in den Motor oder Rotor gekommen zusätzlich das mir alle 3Servos weggebröselt sind... Häts bestimmt nen geiles fail Vid gegeben
                    Das war so schon ätzend genug mit den Servos und hat mir gereicht....
                    War mit nem Kumpel draussen und der hat nen 35cm SB Heli, auch blutiger Anfänger, schlimmer als ich, ich hab berufsbedingt viel mit Technik und Mechanik zu tun und tun gehabt, er halt nicht...
                    Und der fliegt hinter und um mir herum ohne gross Abzustürzen...
                    Wiss ihr wie frustig das is ?! Man ging mir der Puls....
                    Naja... Soviel zu dem Thema....
                    Ach... Und was mir auch noch auffällt....
                    Wieviel axiales Spiel dürfen die Blatthalter haben ?
                    Ich find die wackeln ganz schön bei mir, dadurch stimmt, vermute ich, habs noch nicht mit Einstellen versucht, das der Blattspurlauf (so heissts doch wenn die Blätter nicht in einer Ebene laufen, oder ?) nicht stimmt und ich seitlich 2 Blätter sehe wenn der Motor läuft....ich werds Mal auseinander nehmen und mir das angucken... Wie äussert sich das eigentlich wenn die Dämfungsgummies fehlen ? Ein Schelm der böses dabei denkt..., nur son Gedanke von mir...
                    Sorry wenn ich viel schreibe aber hab auch "viel auf dem Herzen" und bin da etwas ehrgeizig das möglichst schnell in den Griff zu kriegen.
                    Danke vorab für hilfreiche Antworten !

                    Kommentar

                    • Berti69
                      Berti69

                      #1210
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      ... Und klar Armin....
                      Hatte ich im Idle Mode eingestellt und Motor ab brauchts ja nicht, hab ja den Autorotations Schalter, reicht doch oder irre ich da ?
                      Steht ja auch so in der Anleitung....
                      Aber trotzdem bin ich Dir dankbar für den Tip, in der Geilheit des bastelns kann ja auch was übersehen werden....
                      Also son Anfänger bin ich dann doch nicht mehr....
                      Hab übrigens Dein PS befolgt....
                      Bis später und wie immer.... Danke....

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #1211
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Hallo Berti,

                        Deine fragen haben eigentlich nichts mehr mit dem KDS zu tun, hier solltest Du Dir mal den Anfängerbereich anschauen, dort findest Du viele ähnliche fragen!

                        Da ich aber nicht derjenige bin, der gleich schreit *nutze die SuFu* antworte ich kurz und knapp

                        Problem 1:
                        Die Anleitung ist hier Fehlerhaft, es wurde eine neue längere Stange verbaut.
                        Am besten beide Paddel abschrauben, Stange ausmitteln und dann beide Paddel im gleichen Abstand zur Paddelebene einschrauben.

                        Problem 2:
                        Du fliegst einen CP Heli, dieser Helityp ist, um es auf den Punkt zu bringen, NULL EIGENSTABIEL
                        ein Koax und FP Heli stabilisieren sich selber, dafür haben die diese Stangen mit den Gewichten.
                        Das heist für dich leider, jede Sekunde den Heli steuern!

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #1212
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von Berti69 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich Roll oder Nick mache dann macht der Heli auch fein was man ihm sagt....
                          Wenn man den Knüppel wieder in Mittelstellung hat geht der jehweilige Servo zwar wieder zurück aber der Heli bleibt in der Lage, sprich er fliegt bei Roll weiter seitenlastig
                          Und man muss komplett gegesteuern.
                          Ist das normal bei Paddel-Helis (wurde mir von einem Techniker so gesagt) und ist das nur bei FB Modellen möglich ?
                          Tja, das ist der Unterschied - du fliegst jetzt CP (collective pitch), egal ob Paddel oder FBL System, so fliegen sich die Dinger nun mal!

                          Kommentar

                          • Jens Armin
                            Member
                            • 20.02.2011
                            • 580
                            • Armin
                            • Himmel über Herford

                            #1213
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Hallo Berti,

                            Marcel hat recht. Deine Fragen gehören eher in den Anfängerbereich. Hat zudem den Vorteil, dass auch Piloten anderer Marken antworten. Die Grundthematik ist ja bei fast allen Helis vergleichbar.

                            Dennoch an dieser Stelle: wo genau hast Du axiales Spiel? Kann an zu viel Spiel zwischen Blatt und Blatthaltern liegen oder an zu losen Schrauben der Blattlagerwelle oder an defekten Dämpfungsgummis.

                            Bei Einstellarbeiten übrigens immer Motor abklemmen. Ein Schalter ist schnell und aus Versehen wieder umgelegt. Passiert schneller, als Du denkst. Und dann hängt Dein halbes Gesicht an der Wand. Unterschätze die Kraft des Motors nicht. Ich glaube jeder hier im Forum weiß, wie einem der Atem stehen bleibt, wenn aus Versehen mal der Motor angelaufen ist...

                            Gruß
                            Armin
                            KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                            Kommentar

                            • Babbsack
                              RC-Heli Team
                              • 07.07.2001
                              • 7436
                              • Mike
                              • CGN

                              #1214
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
                              Marcel hat recht. Deine Fragen gehören eher in den Anfängerbereich. Hat zudem den Vorteil, dass auch Piloten anderer Marken antworten. Die Grundthematik ist ja bei fast allen Helis vergleichbar.
                              Danke Jens, Danke Marcel.

                              Daher die Bitte, die grundlegenden Fragen (s.o.) im Board "Fliegen für Einsteiger" nochmals zu stellen. Danke!

                              Kommentar

                              • Berti69
                                Berti69

                                #1215
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Ok, danke für die zahlreichen antworten !
                                Wusste nicht das das Standard Fragen sind, hätt ja sein können das das nur Produktspezifisch ist und schlussendlich isses ja nen KDS Laber und Erfahrungs Tröt...
                                Sorry wenn ich hier falsch lag...
                                @Armin
                                Ich habe Spiel an den Blatthaltern, nicht an den Blättern selbst, die Blätter sind gut eingestellt, denke ich und haben kein Spiel.
                                Wenn ich an den Blatthaltern nach z.B oben und unten wackle ist da deutliches Spiel, seitlich genau so. Das macht auf das Blattende gesehen doch schon deutliche mm aus.
                                Ich weiss ja nicht ob da gewisses Spiel sein muss, hab leider keine Vergleichsmöglichkeiten....
                                Werd die nächsten Fragen dann anders posten und wir sehen uns hier aber wieder...
                                Danke für Eure Hilfe bis jetzt.... Und das ihr mich nicht gleich verSuFucht habt...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X