Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rrunner
    rrunner

    #1216
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
    Daher die Bitte, die grundlegenden Fragen (s.o.) im Board "Fliegen für Einsteiger" nochmals zu stellen. Danke!
    Ich kann die Board- Regel zwar verstehen, aber sie machen es für Einsteiger erheblich komplizierter!
    Zumeist ist ein Einsteiger auch in diesem Forum neu und es ist nur LOGISCH, dass man sich die Hilfe immer bei dem namentlich genannten Produkt- Thread erwartet, respektive dort auch sucht. Die Einstellung von seinem FBL findet er in einer Untergruppe, dass Andere findet er in einer anderen Untergruppe. Auch wenn ich die Forenregel nachvollziehen kann, optimal finde ich sie nicht! Statt sich auf einen Thread zu konzentrieren, muss man sich jede Info mühsam aus den verschiedensten Untergruppen zusammen puzzeln! Darunter leidet die ßbersichtlichkeit gewaltig.

    Optimal wären für mich immer spezifische Threads, eben KDS 450 und da ist dann ALLES zu dem Heli zu finden , oder zu erfragen! Egal ob Grund- Einstellung, ob FBL System, Tuning etc.... So fände ich das optimal! Man könnte es noch weiter spezifizieren, eben KDS 450BD, KDS 450SD, KDS Quiet etc.! Wäre auch noch besser, als es derart aufzusplitten, wie derzeit.

    P.S. ist natürlich auch o.t. ......
    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2013, 08:57.

    Kommentar

    • Babbsack
      RC-Heli Team
      • 07.07.2001
      • 7435
      • Mike
      • CGN

      #1217
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
      Darunter leidet die ßbersichtlichkeit gewaltig.
      Das ist wie immer Ansichtssache und daher halte ich es weiterhin für sinnvoll diese von Dir gut beschriebene Trennung aufrecht zu erhalten!

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #1218
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
        Hups - jetzt muss ich einen Teil meiner Aussage korrigieren. Das mit dem Bereich -100 bis +100 stimmt weiterhidass ist völlig normal.

        Torstenn. Aber ich habe meine Empfindlichkeit auf +15 runtergedreht, damit das Heck ruhig ist. Damit bin ich noch im HH-Bereich. Das entspricht bei einer Skala von 0 bis 100 (Normal und HH) dann einem Wert von etwa 57. Klingt verdammt wenig, funktioniert aber.

        Gruß
        Armin
        Das ist ja auch falsch was du schreibst. Das kds fbl hat nur hh und keinen normal Modus. Damit hast du effektiv 57% Empfindlichkeit und das ist völlig normal
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #1219
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
          Das ist wie immer Ansichtssache
          Natürlich, der langjährige Vollprofi dieses Forum wird es so wieder besser finden, aber für Neuankömmlinge, Anfänger, den "Durchschnitts- User/Piloten" ist es eher unübersichtlich und mühsam.

          Kommentar

          • Jens Armin
            Member
            • 20.02.2011
            • 580
            • Armin
            • Himmel über Herford

            #1220
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            @ extreme011:

            Ja, habe es etwas unglücklich beschrieben.

            Was wäre denn, wenn ich im Sender auf den Wert 40 gehe. Beim Paddelheli wäre ich dann im Normalmodus und beim FBL?

            Gruß
            Armin
            KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #1221
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Zitat von Jens Armin Beitrag anzeigen
              @ extreme011:

              Ja, habe es etwas unglücklich beschrieben.

              Was wäre denn, wenn ich im Sender auf den Wert 40 gehe. Beim Paddelheli wäre ich dann im Normalmodus und beim FBL?

              Gruß
              Armin
              Das hat nichts mit Paddel oder FBL zu tun. Normal hast du von 0-50 Normal Mode und von 50-100 den HH Mode. bei 75 hast du also 50% HH und bei 50% 0% also Gyro aus. Beim KDS FBL gibt es nur HH Mode. Da geht die Empfindlichkeit von 0-100%. 50% sind also auch 50% Empfindlichkeit und nicht Gyro aus.
              Soweit alles klar?

              Eine Sache liegt mir auch noch am Herzen. Es wird immer wieder gejammert, dass die RTF Helis nicht richtig eingestellt sind. Die Helis sind keine RTF Helis!
              Sie sind nur vormontiert. Die Einstellung und ßberprüfung der Schrauben liegt beim Piloten. Das steht auch klar in der Anleitung und auf einem extra roten Beipackzettel der nicht zu übersehen ist. Der Heli kann also aus der Packung nicht perfekt fliegen. Da ich die Helis vor Auslieferung kontrolliere wundere ich mich, dass sie mit der Einstellung überhaupt abheben. Wenn also ein Händler den als RTF verkauft, dann lügt er oder macht die Einstellung selbst. Dann sollte er natürlich auch fliegen. Also bitte keine Beschwerden über falsches RTF bitte.


              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • Sendling70
                Sendling70

                #1222
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Liebe Experten,

                ich hatte vor Monaten ein Problem mit dem Heck meines Helis. Das Heck drehte sich unregelmäßig nach links mal nach rechts. Ich hab viel rum getüftelt und jetzt ist das Problem behoben

                Es war ganz einfach KDS 820 raus Futuba gy401 rein und siehe da, das Heck steht süper

                Bei einem Gain von 90% fliegt er sogar gut ohne Heckpendeln

                Stell ich die Heckpitchhülse in die Mitte von der Heckrotorwelle und fliege im HH Modus, fliegt der Heli gut.

                Aber man stellt ihn ja im Normalmodus ein, hebt ab und schaut, wann kein Heckdrift mehr da ist.

                Damit das klappt, muss ich die Anlenkstange auf minimale Länge kürzen und noch nachtrimmen. Das kann es doch nicht sein?

                Hier sind mal zwei Bilder, damit ihr seht wie nah dann die Pitchhülse am Heckrohr ist. Da der Gyro nur ein Limit hat, hab ich dann in die andere Richtung auf der Welle noch 7mm Luft bis zum Anschlag!

                Pic-Upload.de - Bild-1.jpg
                Pic-Upload.de - Bild2.jpg

                Wie ist des bei euren KDS 450 Sd´s? Und muss ich unbedingt im normal-Modus einstellen oder einfach die Pitchhülse mittig einstellen und im HH fliegen?

                Liebe Grüße
                Markus mit coolem Gyro
                Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2013, 19:31.

                Kommentar

                • KayaM
                  KayaM

                  #1223
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Hallo Markus,

                  wenn Du nur im HH fliegen willst reicht es, wenn Du die Heckpitchhülse, im Normalmodus mittig einstellst!
                  Eine Vorspur brauchst Du nur, wenn Du auch im Normalmodus fliegst.

                  Das gildet auch für den GY401

                  Kommentar

                  • Sendling70
                    Sendling70

                    #1224
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Ok vielen dank

                    Ich bin mit dem hh modus zufrieden ^^

                    Lg

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #1225
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von Sendling70 Beitrag anzeigen
                      Liebe Experten,

                      ich hatte vor Monaten ein Problem mit dem Heck meines Helis. Das Heck drehte sich unregelmäßig nach links mal nach rechts. Ich hab viel rum getüftelt und jetzt ist das Problem behoben

                      Es war ganz einfach KDS 820 raus Futuba gy401 rein und siehe da, das Heck steht süper
                      Egal wen ich frage: bei jedem ist der 820 in der Hinsicht instabil, das Heck will mal so mal so. War bei mir das Gleiche (ich hab einen Spartan Quark stattdessen eingebaut).

                      Gruß

                      ThomasC
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • RALF B.
                        Senior Member
                        • 22.06.2010
                        • 4261
                        • Ralf
                        • SLS

                        #1226
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Servus

                        Ich weiß ja net was ihr mit euren 820ern anstellt....

                        ...bei mir funzt der tadellos am 500er Rex

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #1227
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                          wenn Du nur im HH fliegen willst reicht es, wenn Du die Heckpitchhülse, im Normalmodus mittig einstellst!
                          Eine Vorspur brauchst Du nur, wenn Du auch im Normalmodus fliegst.
                          DANKE!

                          Endlich sagt das mal einer. Ich trau mich schon gar nicht mehr. Im HH Modus ist Vorspur Quatsch und eher kontraproduktiv!

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #1228
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            So sehe ich das auch. Vorspur bei HH ist Mumpitz, das regelt der Gyro bzw. das FBL alleine ein. Aber wenn man sowas behauptet, wird man gleich wegen des Schlachtens einer heiligen Kuh aus den Zeiten der Normalmodus-Einsteller geächtet...

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #1229
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                              So sehe ich das auch. Vorspur bei HH ist Mumpitz, das regelt der Gyro bzw. das FBL alleine ein. Aber wenn man sowas behauptet, wird man gleich wegen des Schlachtens einer heiligen Kuh aus den Zeiten der Normalmodus-Einsteller geächtet...
                              Da schlachten dich dann aber nur die Leute die schon mechanische Gyros geflogen sind (ich gehöre auch dazu) Ich schlachte dich aber trotzdem nicht, weil ich auch keinen Normal Mode mehr fliege und die Hülse auch einfach Mittig einstelle wie du es beschreibst. Damit kommt eigentlich jeder HH Gyro klar, auch der GY 401. Meine KDS 820 laufen übrigens auch. Vielleicht ist der einfach nur defekt.


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • Sendling70
                                Sendling70

                                #1230
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Ja möglich. Wenn alle 820er gyros nicht richtig funktionieren, dann würde kds die helis ja nicht diesen kreiseln ausliefern.

                                Meint ihr ich kann das kds n590 mit dem gy401 digital betreiben. Man liest, dass das servo oftmals kaputt geht. In der anleitung von futuba steht, dass mit dem kreisel nur servos von robbe im digitalmode betrieben werden sollten
                                Das ist sicher nur werbung..... oder sehe ich das falsch?

                                Mfg
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X