Torsten
Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Die vom SV funktioniert auch gut und hällt auch. Ich weiß auch nicht warum d´KDS das beim Q geändert hat. Bei den neuen 450er haben sie wieder eine vernünftige Anlenkung gemacht.Zitat von Dennis_HB Beitrag anzeigen
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
-
Dragell
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Ich werde es morgen gleich mal testen so wenn der Wettergott es noch will!
Danke Torsten!
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Travel Adjust und Dual Rate haben die gleiche Wirkung, Dual Rate ist aber schaltbar.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Nabend zusammen,
ich habe vorhin mal eine Runde gebastelt und versucht aus dem Heck vom SV und Quiet ein neues für den Quiet zu bauen. Leider musste ich feststellen, dass da nichts von wird. KDS hat da ganze Arbeit geleistet. Das -Gehäuse- vom Quiet-Heck hat andere Dimensionen, so dass der Anlenkhebel vom SV nicht darunter passt. Auch ein Umbau der Halterung für den Anlenkhebel hat nichts gebracht. Dann passt zwar der Hebel, aber die Führung für die Ansteuerung greift nicht mehr.
Wird also vorerst nichts mit dem Umbau und ich muss mich weiter mit dem Originalheck vom Quiet rumärgern.
@Torsten: hast du dir das Heck vom SD bereits ansehen können und bist dir sicher, dass es passt, oder ist es nur ein Vermutung?
Falls sonst noch jemand eine Idee hat - immer her damit.
Viele Grüße
Dennis
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Ich habe zwar nur die Bilder gesehen, aber es sollte klappen. Es mus nur die Hülse und der Anlenkhebel getauscht werden. Beim SV ist das ganz anders. Leider ist bisher nur der Arm lieferbar, die Hülse nicht. Es kommt aber in den nächsten Tagen noch ein Container. Vielleicht ist die dabei. Dann wird sofort getestet ob das passt. Bin da aber guter Dinge. Testen werde ich das auf jeden Fall.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
hubser
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Ja Stefan du hast Recht das ganze ist der Bandgenerator -Effekt. Man kann den Riemen wechseln oder eben Erden.
Servus Mani
Zitat von sk15031984 Beitrag anzeigenNabend zusammen,
Habt euch da nen feinen heli zugelegt
Hab auch einen bzw was noch davon überig ist.
Mit dem Regler habe ich das so gelöst, dass der Regler nun vorne
Im Chassis sitzt quasi unter der akkuauflage. Habt ihr das Problem
mit den sporadisch zuckenden Heck schon gelöst?
Hab's jetzt nicht so genau verfolgt, jedenfalls sollte das wech
Sein wenn ihr das heckrohr "erdet" zb. Mit nem Kabel welches
Angelötet wird am Heckrohr und andere Ende an die Aluträgerplatte des Motors
Oder an dem Regler an einen freien Ausgang an den minus pol
Mit der Sufu gibt's aber genug Beschreibungen wie man das macht.
Das sporadische zucken um mehre grad kommt duch
Statische Aufladungen durch den heckriemen.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
oli p.
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
hi,
ich verzweifele hier noch, gestern habe ich weiter meinen sv pro zusammengebaut und jetzt fehlen plötzlich 8 von diesen unterlegscheiben welche außen am chassis und den chassis anbauteilen verwendung finden
diese hütchen oder schüsselförmigen in denen der schraubenkopf versinkt meine ich...
nun ist es mit denen genau so wie mit dem einen verbindungsbolzen der fehlte - gibt's nur als set mit lauter unnötigen teilen dabei...
da das mit dem bolzen hier so gut klappte - danke "marti", bist echt dufte
- versuche ich einfach nochmal mein glück...
wenn jemand diese unterlegscheiben, bzw. 8 st. davon, überzählig hat darf er sich gerne melden
einigung finden wir dann bestimmt...
gruß
oliver
- Top
Kommentar
-
uwe 11
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo, auch ich hab das Problem, eine Seite ist total abgenutzt.Ich hab heut ein neues Teil bestellt.
Torsten, auch ich würde mich sehr freuen wenn du uns dein Ergebniß mitteilst.
Gruß
- Top
Kommentar
-
oli p. -
Heli-Player
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Hallo @ all,
ist ja ein Mega-Thread hier.
Bevor ich jetzt eine uff die Mütze kriege
, ich hab den Thread hier nur gaaaanz grob überflogen und hätte eine Frage zum neuen KDS 450 Innova QS.
Gibt es den neuen 450er nur als RTF oder auch als reinen Mechanik - Kit?
Konnte den jedenfalls bis jetzt nur als Komplett-Set finden
Danke Euch schon für die Antworten, auch wenn sie mir vielleicht nicht gefallen könnten
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Laut der KDS-Webseite soll es wohl PNP-Versionen geben. Gesehen habe ich die aber auch noch nicht.
Ich vermute aber mal, dass du die Elektronik gar nicht haben willst, oder? Somit würde das ja auch nicht passen.
Viele Grüße
Dennis
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Der QS ist als Einsteigerheli gedacht. Den gibt es für 239€ mit Computeranlage. Da macht ein Kit keinen Sinn. Dann sollte man den SD nehmen am besten mit FBL (Paddel ist schon lieferbar, FBL kommt) Da sind dann die KDS 300 Servos drin und den wird es auch ohne Sender/Empfänger geben. Da bleiben dann von der Ausstattung keine Wünsche mehr offen und es ist nicht nötig an den Servos was zu tauschen, viel besser geht es nicht.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
Heli-Player
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Danke Euch schon mal für die Antworten.
Also war Google und ich in dem Fall nicht zu unfähig bei der Suche.
Wie Dennis schon vermutet, such ich den 450er als reine Mechanik, da ich das ganze Equipment selber hab.
Trotzdem nochmals Danke.
- Top
Kommentar
-
AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread
Kein Problem. Ab heute sind alle Versionen, als FB und FBL sowie Starantrieb und Riemen als Kit mit Motor, Regler, servos und FBL bzw. Gyro lieferbar. Das Ganze also ihne ´Funke. Den Q, SV und C gibt es jetzt auch als reine Bausätze.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar

ist noch aktuell
Kommentar