Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siggi
    Member
    • 16.01.2011
    • 465
    • Siegfried
    • Wilde Wiese

    #421
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Fliege den KDS 900 mit Futaba 9257,
    Heck steht Perfekt
    KANN ICH NUR EMPFEHLEN ( das KDS 590 Funzt auch sehr gut )
    Lg
    Warp 360[FONT="Comic Sans MS"][/FONT] / LOGO 500 SE / Aurora 9

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #422
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von crx3480 Beitrag anzeigen
      Hm, das KDS N590 hab ich mir auch schon angeschaut, ist von den
      Werten her aber deutlich schlechter als das von mir gepostete.
      Bis auf die Stellkraft sind die Werte identisch. Und selbst ein DS520 hat nominell noch geringere Stellkräfte und das funzt auch in einem 500er ganz ordentlich.

      Kommentar

      • ukofumo
        ukofumo

        #423
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Hey,

        Ich musste letztens mein N590 Heckservo auch rausschmeisen.... erst fing der Heli fürchterlich an zu vibrieren... alles überprüft... nix gefunden... wieder geflogen... und gleich wieder Vibs im ganzen Heli... gelandet... und... Heckservo rührt sich nix mer... kein Pip kein Ton...
        Stellt sich nur die Frage ist das Servo durch die Vibs gestorben, oder kamen die Vibs vom defekten Servo....
        In Ermangelung an adequaten Ersatz hab ich dann einfach zu einem Savöx SH0262MG fürs Heck zurückgegriffen (hatte Kumpel halt gerade so rumliegen)
        flux mal eingebaut... Heck steht und nix mehr mit Vibs....
        Das SH-0262MG hat zwar deutlich schlechtere Stellkraftwerte als das N590. Für mich als Kampfschweber geht das aber alle mal gut genug. Denke aber für 3D wird's dann aber wohl doch zu schwach sein.

        Gruß ukofumo

        Kommentar

        • Darkboa
          Darkboa

          #424
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Hi,

          hab mal ne Frage, welchen von den KDS 450`er könnt Ihr mir empfehlen? Den 450S, oder den 450C *

          Gruß, Dennis

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #425
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Zitat von Darkboa Beitrag anzeigen
            welchen von den KDS 450`er könnt Ihr mir empfehlen?
            Den 450SV. Oder den 450 SV pro.

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • Marti
              Marti

              #426
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              fliege den sv und kann mich nicht beklagen. wobei der sv pro bessere servos hat. mein ersten servos gingen bei nem harten aufsetzer drauf.

              Kommentar

              • Darkboa
                Darkboa

                #427
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Ich danke euch für die schnelle Antwort, ist der KDS 450SV II RTF Komplett Set 2.4 GHz 7-Kanal K7-X II, 299,00 auch sehr gut?

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #428
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Das Set kannst Du nehmen, für den Preis bekommst Du sonst nicht so viel Helipaket!

                  Ich würde aber gleich zu Beginn andere Taumelscheibenservos und ein vernünftiges Ladegerät einplanen. Die Servos im Paket sind anscheinend noch die alten 9g und die gehen schnell kaputt. Daher vielleicht gleich umrüsten auf Savöx SH-253 oder SH-254. Und als Ladegerät reicht das KDS-6S dicke aus. Zumindest solange, bis Du mal auf 6S umsteigst.

                  Tja, und wenn Du das alles zusammen rechnest, dann bist Du fast beim Preis des 450SV pro-Paket beim gleichen Händler. Der hat das alles schon dabei...

                  Gruß
                  Dirk
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2011, 08:24.

                  Kommentar

                  • Darkboa
                    Darkboa

                    #429
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Bei den KDS 450SV Pro hat er auch nur die KDS N280 Servo Metallgetriebe drin und müsste trotzdem mir die Savöx SH-253 oder SH-254 holen um bessere Servos zu haben, oder sehe ich das falsch?
                    Denn die Savöx SH-253 oder SH-254 sind doch um einiges besser als die die beim KDS verbaut sind,oder?
                    Und klar,nachrüsten kann man ja immer und hätte dies auch später getan,was ja nicht aus bleibt.

                    Gruß, Dennis

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #430
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Ja, im Pro sind "nur" die N280. Aber die reichen für einen Einsteiger auch aus. Das Ladegerät allein schlägt ja schon mit knapp 50€ zu (6S-Ladegerät plus 5A-Netzteil...), dann die 3 Servos und der bessere Motor sowie der neuere Gyro - insgesamt ist es zu überlegen, lieber gleich das SV-Pro-Paket zu nehmen. Denn da sparst Du auch noch den Umbau der TS-Servos und das Neu-Einstellen. Wobei das ja eine gute Finger-Lockerungsübung für den Einstieg ist!

                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Darkboa
                        Darkboa

                        #431
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Ja da muss ich Dir Recht geben,ein Ladegerät hab ich mir schon ausgesucht und hole es mir nach Weihnachten,das wäre dies hier Dynam SUPERMATE DOUBLE POWER AC/DC Li-Po Ladegerät
                        Also werd dann doch den KDS 450SV Pro nehmen,und kann dann immer noch später die Servos auswechseln und andere Dinge,da kommt man bestimmt nicht drumherum irgendwann.

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #432
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Dieses Dynam-Ladegerät ist auch nur ein weiterer IMAX B6-Nachbau oder ein echtes B6 in anderer Verpackung. Das bekommst Du bei dem SV-Pro-Paket von KDS schon mitgeliefert, kannst Dir also die Ausgabe nach Weihnachten sparen. Dann lieber noch 1-2 LiPos dazu.

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • Darkboa
                            Darkboa

                            #433
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Danke für die Info,das hab ich nicht gewusst.
                            Da kann ich wirklich noch 1-2 Akkus dazu holen.Aber bis Februar ist ja noch Zeit,muss ja noch ein wenig auf den KDS sparen
                            Ich danke Dir erstmal für deine Hilfe,hast mir echt weiter geholfen!!!

                            Gruß, Dennis


                            P.S. Nun noch ne kurze Frage,ich habe ja die DX6i und will damit auch den KDS fliegen. Ist es einfach ein Spektrum AR6210 6 Kanal DSM einzubauen? Aber die Einstellung für den KDS 450SV Pro für die DX6i Programierung, kann man die irgendwo her bekommen?

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #434
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Klar, eigentlich kein Problem mit dem Umbau. Ich habe einige 450-SV auf DX6i aufgebaut. Alle folgenden Angaben rechts/links sind in Flugrichtung zu verstehen, also wenn man den Heil von hinten sieht.

                              Kanalbelegung AR6200:
                              Aux1 = TS-Servo rechts bzw. oben
                              Gear = Gyro-Sensitivität
                              Rudd = Gyro
                              Elev = TS-Servo vorne
                              Aile = TS-Servo links bzw. unten
                              Thro = Regler/ESC

                              Heliprogramm wählen, sinnvollen Helinamen vergeben und 3-Servo Swash-Mix mit 120° wählen. Alle Kanäle zunächst auf normal, nicht auf Reverse stellen! Dann musst Du mit den 3 TS-Kanälen ggf. durch Umstellen nor/rev versuchen, bis die Taumelscheibe korrekt bewegt wird. Ich habe die Einstellungen leider nicht mehr hier. Hängt ja auch von der Einbaulage der Servos ab. Kann auch sein, daß Du im Menü-Punkt Swash-Mix des Senders die Laufrichtung eines Servos umkehren musst, also von +XX% auf -XX%. Dort würde ich zunächst auch auf 60-70% gehen.

                              Die mechanische Kopfeinstellung ist hier beschrieben: Einstellen mit der Trueblood-Lehre. Gut sind auch die Einstellvideos vom Glamann: Einstellvideos. Der Teil ist etwas tricky, aber da musst Du früher oder später sowieso einmal durch.

                              Dann programmierst Du Dir eine oder 2 Gas-Kurven (Thro Curve). Da der KDS-Regler keinen Governor-Mode hat nimmt man eine V-Kurve, also z.B. 90-85-80-85-90. Die unterschiedlichen Gaskurven werden mittels des F-Mode-Schalters umgeschaltet.

                              Wichtig: im Menü "Thro Hold" (heisst zumindest bei der DX7 so) die Hold-Pos. auf -1% oder besser gleich -10% programmieren. Jetzt kannst Du den Motor mit Hilfe des Schalters T-Hold ein- und ausschalten.

                              Dann brauchst Du noch Pitch-Kurven in den beiden Flight-Modes (die werden ebenfalls mit Hilfe des F-Mode-Schalters umgeschaltet). Du kannst z.B. mit einer Kurve arbeiten, die von -4° Pitch bis +10° Pitch geht und einer 2. Kurve von -10° bis +10° Pitch.

                              Dann noch die Giro-Sensitivität auf den Sens-Kanal (Gear) programmieren im entsprechenden Menü der DX6i. Orientiere Dich zunächst an Werten um die 35-38. Den Rest musst Du erfliegen/erschweben.

                              Tja, nicht so easy und für einen Einsteiger sicherlich auch verwirrend und ein ziemlicher Berg. Kann man aber schaffen. Wichtig: immer den Motor ab (2 Kabel abziehen) beim Programmieren und Hantieren am Heli! Was glaubst Du, was passiert, wenn Du den Gas-Kanal versehentlich auf Reverse programmierst...

                              Und: suche Dir einen erfahrenen Heil-Piloten in Deiner Nähe, der sich Dein Setup ansieht, kontrolliert und Dir den Heli einschwebt.

                              Die dann übrig gebliebene KDS-Funke mit dem Empfänger kannst Du Dir für schlechte Zeiten aufheben. Oder aber ab in die elektronische Bucht damit! Ich habe neue Pakete aus Sender/Empfänger dort immer für rund 60-70€ wegbekommen.

                              Gruß
                              Dirk

                              Kommentar

                              • Dragell
                                Dragell

                                #435
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Aloha...

                                Ich habe da eine frage zum Thema Motorlager?!
                                Ich habe in der "Suche" leider nichts gefunden.....
                                Und hoffe das ich hier Posten darf

                                Da ich den zweiten KDS Motor in meinen 450C durch habe,
                                dachte ich mir, daß sich vielleicht die Lager wechseln lassen....
                                So weit so gut.
                                Das zerlegen von dem Motor war nicht ganz so wild.
                                Aber wo kann ich diese Lager kaufen?
                                Hat da jemmand ein Tip?

                                Danke euch....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X