Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sendling70
    Sendling70

    #571
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Danke für die Antworten. Dann bin ich ja erstmal beruhigt und denke, dass sich die Mehrinvestition von den 200 euronen gelohnt hat

    Ein Trainingsgestell hab ich schon. Werde den Hubschrauber, wenn ich Zeit habe mal ein bißchen schweben lassen.

    Der Heli auf dem Bild ist ja FBL. Ich denke dass der 3500er Motor dadurch eher für 3D reicht als mit FB. Aber 3D-Flug wird mir für den Anfang e zu teuer

    Ich hab mir jetzt leider den SD also mit Starrantrieb geholt. Die Vorteile der wegfallenden Riemenspannung und die direktere Kraftübertragung haben mich dazu verleitet.

    Na dann sollte ich ein Heckerdung erstmal vermeiden

    Kommentar

    • amasingh
      amasingh

      #572
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von Sendling70 Beitrag anzeigen
      Der Heli auf dem Bild ist ja FBL. Ich denke dass der 3500er Motor dadurch eher für 3D reicht als mit FB. Aber 3D-Flug wird mir für den Anfang e zu teuer
      Also der 3500er Motor wird dir für die ersten 3D Manöver vollkommen reichen!
      Habe mich diese Woche zum ersten mal getraut den Heli auf den Kopf zu drehen. Heute dann die ersten Flips probiert. Hier siehst du das Ergebnis (mit KDS 3500 Motor)
      Mehr Power brauchst du erst wenn du richtig "hacken" willst

      Kommentar

      • oli p.
        oli p.

        #573
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        hi amasingh,

        kannst du mal näheres zu deinen rc-komponenten sowie deinen allgemeinen einstellungen sagen?

        ich möchte meinen 450er kds auch bald mal auf den rücken legen, aber er kommt mir bei loopings auf zyklisch träger vor als deiner zu sein scheint...

        gruß
        oliver

        Kommentar

        • amasingh
          amasingh

          #574
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Ja da hast du sicherlich recht dass meiner sehr direkt auf zyklische Steuereingaben reagiert.
          Wird daran liegen dass ich ihn auf FBL umgebaut habe mit KDS Ebar und Savox SH-263 Servos an der Taumelscheibe. Konnte ihn zu Anfang so garnicht fliegen weil er sowas von wibbelig ist. Bis vor kurzem bin ich deshalb noch mit 80% DualRate und -30% Expo geflogen - damit war er etwa so wie vor dem Umbau mit Paddeln zu fliegen.

          Kommentar

          • oli p.
            oli p.

            #575
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            o.k. das erklärt natürlich die wendigkeit

            ich fliege ohne dualrate (von anfang an) aber mit 20% expo.
            habe jetzt in der wintersaison auf die kbdd paddel umgerüstet, in den hinteren löchern (zwangsläufig, siehe thread hierzu) aber auch kleine gewichte an die paddelstange.
            bin gespannt wie er sich so fliegt...

            wie haben denn die anderen ihre 450er kds so eingestellt?
            wer hat seinen schön wendig auf zyklisch?

            gruß
            oliver

            Kommentar

            • Witzman
              Witzman

              #576
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Glück im Ungück...

              Mein KDS 450sv sollte am Samstag nach der Justage kurz Testgeschwebt werden. genau im Moment des Abhebens rauchte der von hinten gesehene rechte Servo ab, der Heli rollte auf 20 cm Höhe nach rechts weg und schlug mit dem Rotor in die Wiese ein.

              Ein erster Blick zeigte nur eine verbogene Paddelstange.

              Habe jetzt eine Stock-Servo nachbestellt - sowie eine neue Paddelstange. Crashkosten unter 10€.

              Wäre der Servo auch nur 2 Sekunden später abgeraucht, wäre das sicher nicht so glimpflich abgelaufen und teurer geworden.

              Ich hoffe, er hat keine weitern inneren Verletzungen, die ich gerade nicht erkenne.

              Ich vermute weiterhin, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl, die Stock-Servos gegen was besseres auszutauschen, aber jetzt ging es mir erstmal um schnellen Ersatz, da ich nicht weiss, worauf ich zu achten habe.
              Hat jemand nen Tip, welches Servo man nehmen kann und wieso? Flugtechnisch bin ich noch meilenweit entfernt vom Rundflug, Heckschweben klappt aber schon relativ serioes.

              Ciao,
              Witzman

              Kommentar

              • helichrisy
                helichrisy

                #577
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hallo,
                was ist den so anders bei den N300 zu dem N280 ?
                Wollte mir die N280 einbauen!

                Suche ausserdem noch jemanden in der Umgebung von 58453 der mit etwas unterstützen kann bei der Fliegerei.Und der mich eventuell mal ans Kabel nehmen kann und mir unter die Arme greift!

                Für Tips und anregungen im Bezug auf´s fliegen wäre ich sehr dankbar!

                mfg helichrisy

                Kommentar

                • cubalibre
                  Member
                  • 31.08.2011
                  • 154
                  • Kris
                  • Rostock

                  #578
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Zitat von Witzman Beitrag anzeigen
                  Glück im Ungück...

                  Mein KDS 450sv sollte am Samstag nach der Justage kurz Testgeschwebt werden. genau im Moment des Abhebens rauchte der von hinten gesehene rechte Servo ab, der Heli rollte auf 20 cm Höhe nach rechts weg und schlug mit dem Rotor in die Wiese ein.

                  Ein erster Blick zeigte nur eine verbogene Paddelstange.

                  Habe jetzt eine Stock-Servo nachbestellt - sowie eine neue Paddelstange. Crashkosten unter 10€.

                  Wäre der Servo auch nur 2 Sekunden später abgeraucht, wäre das sicher nicht so glimpflich abgelaufen und teurer geworden.

                  Ich hoffe, er hat keine weitern inneren Verletzungen, die ich gerade nicht erkenne.

                  Ich vermute weiterhin, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl, die Stock-Servos gegen was besseres auszutauschen, aber jetzt ging es mir erstmal um schnellen Ersatz, da ich nicht weiss, worauf ich zu achten habe.
                  Hat jemand nen Tip, welches Servo man nehmen kann und wieso? Flugtechnisch bin ich noch meilenweit entfernt vom Rundflug, Heckschweben klappt aber schon relativ serioes.

                  Ciao,
                  Witzman
                  Das selbe ist mir auch schon passiert, ist kein unbekanntes Problem bei den kds 9g Servos. Ich kann dir nur raten, nicht nochmal in diese KDS 9g Servos zu investieren. Habe danach särvox Servos verbaut, kosten zwar nen Taler mehr, aber sind ihr Geld wert.
                  *Logo 600 SE Vstabi Pyro 700-52 Jive 80HV*nCPx* DX8

                  Kommentar

                  • Hobbit
                    Member
                    • 10.03.2011
                    • 660
                    • Peter
                    • im Westerwald

                    #579
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Die KDS-N280 Servos sind auch OK!
                    Auf jeden Fall ne ganze Ecke besser als die 9G Servos.

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #580
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von cubalibre Beitrag anzeigen
                      Das selbe ist mir auch schon passiert, ist kein unbekanntes Problem bei den kds 9g Servos. Ich kann dir nur raten, nicht nochmal in diese KDS 9g Servos zu investieren. Habe danach särvox Servos verbaut, kosten zwar nen Taler mehr, aber sind ihr Geld wert.
                      Da sind wir aber froh, dass von den Savöx bzw. den Align Servos noch nie eines abgebrant ist. Davon gibt es leider noch viel mehr Berichte als zu den KDS Servos.
                      Letztendlich sind das alles Massenproduktionen und es kommt bei jedem Hersteller vor das mal ein Teil defekt ist. Das passiert eigentlich immer direkt zu Anfang oder durch ßberbelastung. Bei den 9g Servos gibt es aber keine erhöhte Ausfallquote. Was sie nicht mögen sind Abstürze, da zerbröselt es halt das Getriebe. Fliegen ist nicht das Problem, da treten kaum Belastungen auf. Wenn man dann einen Absturz hatte, kann man immer noch auf die N280 oder sogar die N300 umrüsten.


                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • cubalibre
                        Member
                        • 31.08.2011
                        • 154
                        • Kris
                        • Rostock

                        #581
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                        Da sind wir aber froh, dass von den Savöx bzw. den Align Servos noch nie eines abgebrant ist. Davon gibt es leider noch viel mehr Berichte als zu den KDS Servos.
                        Letztendlich sind das alles Massenproduktionen und es kommt bei jedem Hersteller vor das mal ein Teil defekt ist. Das passiert eigentlich immer direkt zu Anfang oder durch ßberbelastung. Bei den 9g Servos gibt es aber keine erhöhte Ausfallquote. Was sie nicht mögen sind Abstürze, da zerbröselt es halt das Getriebe. Fliegen ist nicht das Problem, da treten kaum Belastungen auf. Wenn man dann einen Absturz hatte, kann man immer noch auf die N280 oder sogar die N300 umrüsten.


                        Torsten
                        Trotzdem ist die Qualität der KDS 9g Servo´s nicht optimal, meine Meinung. Kann nur meine Erfahrungen und die meiner Bekannten wiedergeben, die diesen Servo verbaut hatten. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer billig kauft, kauft 2mal. Will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen. Ich rede hier lediglich vom 9g Servo nicht im allgemeinen von KDS Servo´s. Bin mit dem KDS Heckservo am SV super zufrieden.
                        *Logo 600 SE Vstabi Pyro 700-52 Jive 80HV*nCPx* DX8

                        Kommentar

                        • Marti
                          Marti

                          #582
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          die orginalen kds sind mir auch bei ner härteren landung schon gebrochen. hab dann auf servos mit metallgetrieb umgerüstet und nie wieder probleme

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #583
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Es sagt ja auch keiner, dass man die Servos bei einem Absturz nicht gegen bessere tauschen soll, Ich wehre mich nur dagegen alle preiswerten Komponenten schon vor dem Erstflug zu tauschen. Damit wird man ihnen nicht gerecht. Natürlich gibt es Servos die standfester sind, aber damit ist kein Einsteigerheli mit Computerfunke für knapp über 200€ zu realisieren. Ein Einsteiger will wenig Geld ausgeben und einen Heli der gut fliegt. Beides ist z.B. bei einem 450 QS gegeben. Wer bessere Servos will und auch sonst mehr der nehme einen Innova FBL mit N 300 Servos. Da leiben dann keine Wünsche mehr offen bei den Servos.

                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • Siggi
                              Member
                              • 16.01.2011
                              • 465
                              • Siegfried
                              • Wilde Wiese

                              #584
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Hallo
                              Mal was Neues für alle KDS 450 s / sv Besitzer wegen Hauben

                              leider wird KDS für die -alten- Modelle keine Hauben mehr produzieren. Es werden nur noch die in Deutschland umlaufenden Restbestände verkauft.



                              Mit freundlichen Grüßen
                              Annika Heckmann



                              TEMPO RC Modell GmbH
                              Sebastianstraße 27
                              91058 Erlangen

                              Schade !!!!!!
                              Warp 360[FONT="Comic Sans MS"][/FONT] / LOGO 500 SE / Aurora 9

                              Kommentar

                              • extreme011
                                helishop-nrw.de
                                Flugschule / Onlineshop
                                • 17.08.2009
                                • 5791
                                • Torsten
                                • Bochum

                                #585
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Na dann nimmnt man die Neuen Hauben und vesetzt die Haubenhalter. Bei Align gibt es schon nach ein paar Monaten ein Update und die Leute müssen teuer umrüsten weil die "alten" Teile nicht mehr lieferbar sind.


                                Torsten
                                Vollkasko für Flugmodelle
                                http://Helishop-nrw.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X