Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marti
    Marti

    #586
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    oder man bastelt sich mal was anders neues selbst

    Kommentar

    • oli p.
      oli p.

      #587
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      hi,

      ich finde das trotzdem sehr ärgerlich!

      und ob das mit den neuen hauben wirklich so optimal ist?
      immerhin schriebst du ja torsten, die haubenhalter müssten dann bis zur ebene der hrw versetzt werden - das sind 5cm und somit 1/4 der gesamten chassislänge nach vorne!
      wo "hängt" denn dann die nase der haube?
      wie passen die akkus?
      weiterhin sitzen die haubenhalter ja so weit oben das sie sich auf höhe des oberen rotorwellenlagers befinden, wenn ich die dann nach vorne setze, müsste ich ja dort bohren wo das obere hrw-lager sitzt - geht also nicht.
      und wenn ich tiefer gehe, also irgendwo zwischen oberes und unteres hrw-lager, wie sitzt dann die haube?
      kann ich die aussparung der haubennase dann noch auf dem landegestell abstützen?

      gruß
      oliver

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #588
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Na dann testen wir schon mal den Markt: tausche 3 "alte" Hauben - die schwarz/rot/weiß, die gelb/blau/silber und die rot/gelb/schwarz - gegen einen KDS Innova 450!

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #589
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Der Dirk, immer zu Späßen aufgelegt. Ich habe das auch erst kurz angehalten. Wenn ich aus dem Krankenhaus raus bin werde ich das nächste Woche mal besser testen.
          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • Dennis_HB
            Member
            • 31.05.2011
            • 511
            • Dennis
            • Bremen und Umgebung

            #590
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Ich finde diese ständigen ßnderungen von KDS einfach nur daneben.

            Im letzten Jahr habe ich mir den Quiet zugelegt. Bei einem Crash sind die Haubenhalter abgebrochen. Die originalen hatten einen festen Gewindestift, so dass man die Halterung von außen festschrauben konnte. Die neue ist zweiteilig und man muss den Halter von innen mit einer Schraube befestigen. Ich möchte mal wissen, ob das bei KDS mal einer getestet hat. Im Grunde ist es unmöglich die Halterung zu befestigen ohne den Schraubenkopf auszunüdeln. Klar, man kann dafür den halben Heli zerlegen, aber ob das im Sinne des Erfinders ist, wage ich mal zu bezweifeln.

            Der nächste Kracher kam dann mit der Heckmechanik. Diese wurde komplett überarbeitet. Nicht nur, dass die Ersatzteile nicht mehr an das original Heck passen und eine komplett neue Mechanik her musste. Zudem wurde auch noch der Winkel der Heckfinne verändert, so dass sie weiter nach hinten steht.
            Ich wette, dass auch dieses nicht einmal getestet wurde. So passt der Heli nämlich nicht mehr in den Koffer ohne, dass man sich den Schaumstoff im Inneren aufschneidet.
            ßber meinen ßrger bzgl. der Heckpitchansteuerung habe ich ja bereits berichtet.

            Bin gespannt, was als nächstes kommt.

            Viele Grüße
            Dennis

            Kommentar

            • Siggi
              Member
              • 16.01.2011
              • 465
              • Siegfried
              • Wilde Wiese

              #591
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Hallo
              Was mich einfach verärgert , ist die Informationspolitik gegenüber dem Kunden !
              Ich hatte diesbezüglich EXTRA nach S / SV Hauben bei TempoHobby angefragt und dann eben DIESE ANTWORT erhalten

              KDS wird in den kommenden 2-3 Monaten ein komplett neues Sortiment an Kabinenhauben auf den Markt bringen. Die Produktion wurde nach Thailand ausgelagert, daher dauert das leider noch ein bisschen.





              Mit freundlichen Grüßen
              Annika Heckmann



              TEMPO RC Modell GmbH
              Sebastianstraße 27
              91058 Erlangen

              Bei erneutem anfragen , die Antwort habt ihr oben gelesen .
              Mal Hü mal Hot
              Schade wegen der Informationspolitik ,aber vom Heli binn ich voll überzeugt
              Lg Siggi
              Warp 360[FONT="Comic Sans MS"][/FONT] / LOGO 500 SE / Aurora 9

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #592
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hallo,

                sicher sind ßnderungen immer ärgerlich. Wenn ich da aber ma als Händler und auch Kunde Align und KDS vergleiche, dann ist KDS ein Waisenknabe und strotzt vor Kontinuität. Align ist dagegen ein Drama. Selbst als Händler bekommst du keine vernünftigen Infos und es ändern sich andauernd Dinge. Gibt zur Zeit einen Thread wo einer einen gebrauchten 550er gekauft hat. Da suchen die jetzt noch nach der Ausführung weil es in 2 Jahren 2 verschiedene Versionen gab und diese auch noch 3 Mal geändert wurden. Align verkauft das dann als Innovation
                Zu den Hauben. Das wird ein Missverständniss gewesen sein. Es war nie geplant neue Hauben für die SV Serie zu entwickeln sondern für die neuen Innovas.
                Zu den Haubenhaltern:
                Wo ist denn das Problem diese zu befestigen? Du steckst die Schraube ins Loch nimmst einen abgewinkelten Imbus und drehst den Halter auf. Vorher einen guten Tropfen Loctide drauf und fertig.
                Zu der Quiet Heckmechanik. Meine war noch nie defekt deshalb brauchte ich auch nichts tauschen. Ich muss mal prüfen was denn da geändert worden ist. Mir ist da nichts aufgefallen aber wie gesagt ich brauchte da noch nie was Wechseln.

                Zum Prüfen:
                alle neuen Sachen werden sogar hier in Deutschland getestet. Das macht Herr Schmiedefeld von Tempohobby. Wenn er dann was findet wird das an KDS gemeldet und ggfls geändert. Das hatte zur Folge, dass die großen Innovas in Deutschland später geliefert wurden als z.b in der Schweiz.

                Natürlich verstehe ich den ßrger eines Einzelnen, aber wie gesagt wenn ich gerade auch als Händler KDS und Align vergleiche, dann wirst du bei Align schon teilweise vera....t.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Feinmechaniker
                  Feinmechaniker

                  #593
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Hallo,
                  eine Frage an alle KDS Freunde.
                  Ich fliege (geschmeichelt) einige Monate einen mSR X und einen SR120 sowie fleißig Sim. Nun möchte ich in die 450-ziger Klasse aufsteigen. Die Anzahl der Bausätze ist jedoch fast unendlich. In die nähere Auswahl kamen nun der KDS450 quite sowie der KDS 450 BD Supercombo. Was sollte man als blutiger Anfänger nehmen? Außerdem gibt es noch die Wahl zwischen FB oder FBL. Wozu würdet ihr mir raten?

                  Joe

                  Kommentar

                  • amasingh
                    amasingh

                    #594
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Ich würde dir zum KDS 450 BD raten. Wenn das Geld ausreicht und auch noch Geld für Crashkosten übrig bleibt dann gleich FBL - den solltest du dir aber richtig zahm einstellen mit haufenweise Expo und Dualrate und möglichst von jemandem einfliegen lassen!

                    Den 450 BD würde ich dem Quiet vorziehen, da dieser gerade ganz neu auf dem Markt und wer weiß wie lange KDS noch den Quiet unterstützt...

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #595
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Na der Quiet wird sicher noch unterstützt zumal der Rotorkopf auch bei den Innovas Anwendung findet. Aber die Eppfehlung 450 BD gebe ich auch. Wenn es vom Geld passt würde ich auch die FBL Version nehmen. Wenn das alles richtig eingestellt ist kommt ein Anfänger damit besser klar als mit der Paddelversion.


                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • HP0408
                        HP0408

                        #596
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Hallo
                        Wie sind denn die Holz-Rotorblätter im Vergleich zu den org. GFK Blättern vom 450SV? Reichen die aus für die ersten Schwebeversuche, weil ich gehört hab das die beim Crash weniger Schaden am Heli verursachen, da sie eher splittern.

                        Kommentar

                        • Marti
                          Marti

                          #597
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          die holzlatten von align haben sich da bewährt.

                          die ganz billigen taugen garnichts!

                          Kommentar

                          • Bruch---Pilot
                            Member
                            • 10.10.2011
                            • 170
                            • Reinhard

                            #598
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Hallo,
                            ich möchte meiner Empörung Platz machen: es wurde geschrieben, die billigen Rotorblätter aus China taugen zum Farbe umrühren. Habe jetzt 10 Stck zu 11 € gekauft. Die sind zum Farbe umrühren viel zu weich! Und platzen beim Rühren auf.
                            Gruß
                            Reinhard

                            Kommentar

                            • amasingh
                              amasingh

                              #599
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Super Beitrag

                              Achja in den KDS GFK Latten ist btw auch Holz mit eingearbeitet. Sind quasi Holzblätter mit GFK umwickelt oder so War jedenfalls bei den glitzernden so. Wie das bei den neuen ist weiß ich nicht.
                              Aber die neuen GFK Latten von KDS scheinen eh so RICHTIG schlecht zu sein. Habe ein Paar an nem QS im Laden gesehen und mit den Rändern hätte man Brot schneiden können Mittlerweile hat der QS im Laden CFK Blätter verpasst bekommen - wurde bestimmt Testgeflogen

                              Kommentar

                              • Bruch---Pilot
                                Member
                                • 10.10.2011
                                • 170
                                • Reinhard

                                #600
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Hallo,
                                habe vor 2 Wochen einen KDS 450 SV gekauft. Mit gelb/schwarzen CFK-Blättern. Die sind nicht schlecht. (Immer Preis/Leistung sehen).
                                Gruß
                                Reinhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X