Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #661
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Das passt und ein servo muss auch nicht gedreht werden. Eine Sache noch. Die Helis sind nicht rtf. Es müssen die Einstellungen noch gemacht werden und es müssen alle Schrauben kontrolliert uns gesichert werden. Der Heli ist nur Vormontiert um zu sehen wie es fertig aussehen soll. Macht euch endlich von dem Gedanken frei das es echtes rtf gibt.

    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • Sendling70
      Sendling70

      #662
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Jo RTF ist nie Ready2Fly hab ich auch schon gemerkt.

      Ich hab mir jetzt neue Servos bestellt. Wollte erstmal weg von dem Plastik-Getriebe und hab mir
      die Tower Pro MG 90 bestellt.
      Jetzt hab ich "dummer" Weise die MG930 zum Preis von den MG90 bekommen. Jetzt hab ich mal gegoogelt und habe gelesen, dass die MG930 eher in 500er Helis eingebaut werden.
      Sie wiegen auch mehr als die MG90 Abmessungen sind glaub ich die gleichen.

      Meint ihr ich kann die MG930er auch in nen 450er einbauen oder sind die zu schwer bzw. zu stark?

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      • Dennis_HB
        Member
        • 31.05.2011
        • 511
        • Dennis
        • Bremen und Umgebung

        #663
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von Sendling70 Beitrag anzeigen
        Meint ihr ich kann die MG930er auch in nen 450er einbauen oder sind die zu schwer bzw. zu stark?
        Die sind in erster Linie mal zu groß ...

        Kommentar

        • Sendling70
          Sendling70

          #664
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Ok Merci,

          dann muss ich mir wohl bald nen 500er Heli kaufen und hab schon passende Servos

          Kommentar

          • Hobbit
            Member
            • 10.03.2011
            • 660
            • Peter
            • im Westerwald

            #665
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
            OK!

            Dann probier ich den mal....

            Ralf

            Hast du den neuen Regler zwischenzeitig schon testen können?

            Kommentar

            • RALF B.
              Senior Member
              • 22.06.2010
              • 4261
              • Ralf
              • SLS

              #666
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Hallo

              Leider nein!

              Es soll da Lieferprobleme geben, so daß ich am ßberlegen bin, wieder das Alte Modell (also nicht das ganz Alte, das so heiß wird) des Reglers zu Nehmen.

              Ich will fliegen, und nicht warten...

              Gruß Ralf
              Zuletzt geändert von RALF B.; 05.04.2012, 15:16.

              Kommentar

              • Avarfun
                Avarfun

                #667
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hallo zusammen

                ich habe seit längerem einen KDS 450 SV.

                Die Leistung des Helis ist ganz okey, nur finde ich ihn für den 3D Flug
                viel zu träge. Bei einem Looping schlafe ich beinahe ein. Zu Beginn des Loopings
                regaiert der Heli sehr schnell, dreht sich dann aber sehr sehr langsam.

                Habe bereits 17cm anstatt 22cm Paddel montiert --> hat nur sehr wenig genützt.

                Kann mir vielleicht sonst jemand einen Tipp geben woran dies liegt oder ist dies
                bei dem Heli einfach normal?

                Im Voraus besten Dank für euer Feedback.

                Kommentar

                • Mellow
                  Mellow

                  #668
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Hallo,
                  ich habe den KDS 450S mit Alu Kopf vom SV.
                  Nach geschätzten 200 Akku`s +- ist der Freilauf sehr schwer bzw. blockiert der Heli wenn ich Pitch rausnehme schon viel früher wo er damals noch lange nachgedreht hat.
                  Weiß einer wie ich das beseitigen kann oder welche Teile ich mir anschauen/wechseln muss?
                  Woher kommt sowas, Zahnriemen zu straff?

                  Danke!

                  Kommentar

                  • Mellow
                    Mellow

                    #669
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Habe den Freilauf mal komlpett zerlegt und ordentlich gesäubert!
                    Dann noch schön geölt und siehe da er läuft wieder wunderbar
                    Wie da so viel Dreck reinkommt, ist mir allerdings ein Rätsel?!

                    Kommentar

                    • Marti
                      Marti

                      #670
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Zitat von Avarfun Beitrag anzeigen
                      Die Leistung des Helis ist ganz okey, nur finde ich ihn für den 3D Flug
                      viel zu träge
                      bisserl schwer was dazu zu sagen wenn man deine eingestellten werte nicht kennt.

                      Kommentar

                      • Avarfun
                        Avarfun

                        #671
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Zitat von Marti Beitrag anzeigen
                        bisserl schwer was dazu zu sagen wenn man deine eingestellten werte nicht kennt.
                        Hallo Marti

                        also Einstellungsmässig sollte alles korrekt sein. Die Servos machen extrem viel Weg. Habe es mit dem Kollegen angeschaut und er meinte auch, dass ich mit dem Servoweg nicht noch weiter hochfahren sollte. Möglich wäre es natürlich noch, bin bei 90% Pitch und 95% aile & elev.. Mechanisch kann nichts verstellt werden? Oder welche Infos wären hilfreich um dies zu beurteilen? Bin noch nicht voll Helipro!

                        Danke für deine Hilfe

                        Kommentar

                        • Illu
                          Illu

                          #672
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Mit welcher Drehzahl fliegst du und mit wieviel Grad Pitch?

                          Also ich Fliege mittlerweile meinen SV mit 2900-3000 Umdrehungen und habe mit dem Paddelkopf und dem Standart Setup auch Rasche Flips Turns Loops etc geflogen.

                          Habe nun auf FBL Umgerüstet da ist der nochmal doppelt so agil aber der SV Paddelkopf ging auch Gut! Vielleicht ist die Drehzahl einfach viel zu niedrig? Wieviel Grad Zyklischen Pitch hast du Eingestellt?

                          Lg

                          Chris

                          Kommentar

                          • cleeelo
                            Member
                            • 04.03.2009
                            • 267
                            • Clemens

                            #673
                            Kds 450 qs

                            Hallo allerseits,

                            hat von euch denn jemend den KDS 450 qs?
                            Ich hab vor endlich einen größeren Heli zu kaufen. Da ich nicht so regelmäßig fliegen werde und als Ziel zunächst mal schöne Rundflüge ohne 3D Einlagen habe, dachte ich, dass ein günstiger 450er dem Zweck dienen sollte...
                            Bisher hatte ich nur die E-Flite Flotte von mcx über msr bis hin zum mcpx, am Simulator üb und flieg ich auch gerne.
                            Hat jemand schon Erfahrungen, ob der Verschleiß bei den KDS Helis hoch ist? Also mit wie hohen Folgekosten sollte man rechnen (wenn man nicht Abstürzt;-) )? Die Ersatzteile sind Align kompatibel oder?

                            Schöne Tage wünsche ich euch

                            Kommentar

                            • Illu
                              Illu

                              #674
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Den qs habe ich nicht.

                              Wenn man nicht Abstürzt hällt sich der Verschleiß eigentlich in Grenzen, also alle 50-100 Flüge mal einen neuen Antriebsriemen evtl neue Lager also nichts über 10 Euro.

                              Ob die Teile vom QS Align Kompatibel sind weiß/glaub ich nicht.

                              Meinesachtens sind die QS SD etc neuentwicklungen von KDS und nur die S,SV sind Align Kompatibel?

                              Korrigiert mich wenn ich Falsch liege.

                              MFg

                              Chris

                              Kommentar

                              • Meinrad
                                Senior Member
                                • 07.06.2001
                                • 1973
                                • Meinrad

                                #675
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Zitat von Avarfun Beitrag anzeigen
                                Hallo Marti

                                also Einstellungsmässig sollte alles korrekt sein. Die Servos machen extrem viel Weg. Habe es mit dem Kollegen angeschaut und er meinte auch, dass ich mit dem Servoweg nicht noch weiter hochfahren sollte. Möglich wäre es natürlich noch, bin bei 90% Pitch und 95% aile & elev.. Mechanisch kann nichts verstellt werden? Oder welche Infos wären hilfreich um dies zu beurteilen? Bin noch nicht voll Helipro!

                                Danke für deine Hilfe
                                Es sieht so aus, als wenn die Servohebel zu kurz sind. Wenn Du z. B. 90% Pitch hast, bleibt bei einem großen Pitchausschlag ja nichts mehr für die beiden zyklischen Ausschläge übrig. Ein gesundes Mischverhältnis wäre etwa 60 - max 70%.

                                Noch ein ernstgemeinter Hinweis: Gerade bei noch Unerfahrenen habe schon oft erlebt, dass sie über zu wenig Reaktion klagen, wenn man aber beim Fliegen auf die Knüppel schaut, stellt man fest, dass der Gute nur einen kleinen Bereich des gesamten Knüppelweges nutzt, also erst mal darauf achten, dass man auch den vollen Knüppelweg ausschöpft. Deine Beschreibung des Loopings könnte mit obiger Erklärung zusammenhängen. Was man nicht reinsteuert, kann auch nicht rauskommen.

                                Nochmals: Das ist kein Witz, kein persönlicher Vorwurf, einfach gelebte Erfahrung.

                                Habe bereits 17cm anstatt 22cm Paddel montiert --> hat nur sehr wenig genützt.
                                Wenn Du die Länge des Hilfsrotors , so habe dies verstanden, verkleinerst, wird das Reaktionsverhalten noch weicher.


                                Meinrad

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X