Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mellow
    Mellow

    #286
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    So mein kompletter Rotorkopf ist verschleisst und hat extrem viel Spiel und lose Teile am Rotorkopf lassen sich nicht mehr fest verschrauben...(450s die Plastik Version) Ich denke das hat auch den Blattspurlauf und das Teppichklopfen verursacht!
    Wie lange hält so ein Rotorkopf eigentlich?
    Ich habe meinen Heli vielleicht 60 mal geschwebt und 20 mal geflogen!
    Jetzt wollte ich gerne einen Kompletten Alu Rotorkopf der bereits fertig verbaut ist kaufen und frage mich ob der dann zb. schon mit Schraubensicherungslack verarbeitet ist - ist ja fertig montiert?
    Hat ein Alu Kopf vom SV weniger Spiel und eine längere Lebensdauer als die S Plastik version?
    Muss beim tausch etwas beachtet werden?

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

    Kommentar

    • Hobbit
      Member
      • 10.03.2011
      • 660
      • Peter
      • im Westerwald

      #287
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Vom SV-Alukopf hört man im Allgemeinen viel Gutes! Mit Sicherheit hat er auch eine höhere Lebensdauer als die S-Version.
      Auf jeden Fall würde ich die Schrauben kontrollieren und ggf. mit Schraubensicherung versehen!

      Kommentar

      • Theli
        Theli

        #288
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
        Du hast immer nur vom Heckrotor gesprochen aber nie vom Hauptrotor.

        Irgendwie passt das alles noch nicht zusammen

        Klar hat das alles nicht zusammen gepasst. Die Geschichte mit dem Hauptrotor ist mir gestern erst aufgefallen, nachdem ich nochmal alles kontrolliert habe. Mechanisch ist alles fest. Das das HZR falsch läuft ist mir wie gesagt gestern erst aufgefallen. Stand in der Küche und gab minimal Gas. Es ist falsch gelaufen. Definitiv. Kabel hatte ich auch getauscht. Wegen der Verpolung. Half auch nix. Erst wenn ich etwas mehr Gas gebe und nen moment warte läuft das Ritzel richtig und dann wahrscheinlich zu langsam,da das Heck gegen die Uhr weg dreht. Somit hätte HeRo nicht die Kraft das Heck zu stabilisieren.

        Was könnte es denn sein? Motor oder Regler?
        Der Regler wird auch sehr sehr warm, auch wenn ich keinen einen Servo bewege, sondern den Heli einfach 2-3min ruhig stehen lasse.
        Wenn ich den Motor starte, wird er so heiss, das man ihn nicht anfassen kann.

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #289
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von Theli Beitrag anzeigen
          Klar hat das alles nicht zusammen gepasst. Die Geschichte mit dem Hauptrotor ist mir gestern erst aufgefallen, nachdem ich nochmal alles kontrolliert habe. Mechanisch ist alles fest. Das das HZR falsch läuft ist mir wie gesagt gestern erst aufgefallen.
          Du hattest aber geschrieben: "Bin geflogen..dann blieb der Heckrotor stehen". Da ja alles mechanisch korrekt miteinander verbunden ist, hast Du nur gemerkt, dass der kleine Heckrotor sich nicht mehr dreht, aber dass der Hauptrotor sich auch nicht mehr dreht, hast Du nicht gemerkt *

          Stand in der Küche und gab minimal Gas. Es ist falsch gelaufen. Definitiv. Kabel hatte ich auch getauscht. Wegen der Verpolung. Half auch nix. Erst wenn ich etwas mehr Gas gebe und nen moment warte läuft das Ritzel richtig und dann wahrscheinlich zu langsam,da das Heck gegen die Uhr weg dreht. Somit hätte HeRo nicht die Kraft das Heck zu stabilisieren.

          Was könnte es denn sein? Motor oder Regler?
          Der Regler wird auch sehr sehr warm, auch wenn ich keinen einen Servo bewege, sondern den Heli einfach 2-3min ruhig stehen lasse.
          Wenn ich den Motor starte, wird er so heiss, das man ihn nicht anfassen kann.
          Wahrscheinlich ist es dann der Regler.

          Hast Du den Gasweg eingelernt ?
          Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2011, 14:58.

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #290
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Der Regler wird auch warm wenn der Heli nur steht. Das BEC muss ja von 11,1V auf 5V runter, und das hat Wärme zur Folge. Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Motor im Lauf die Drehrichtung ändert. Das mit dem Gasweg einlernen ist schon mal ne Idee. Ich würde jetzt hergehen und erst den Motor tauschen und dann den Regler um zu testen ob einer von beiden defekt ist. Klar ist das für mich jetzt leicht gesagt. Ich habe alles dafür hier liegen, du eher nicht. Anders kann man den Fehler aber nicht finden. Wenn du 2 von den 3 Kabeln vertauschst, dann muss sich die Drehrichtung ändern.


            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #291
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Wenn du auf das Heck siehst, dann muss es gegen die Uhr laufen. Das Blatt was nach vorn zeigt muss nach oben laufen.


              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • Theli
                Theli

                #292
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                HeRo dreht gegen die Uhr. Hat es auch die ganze Zeit getan. Das ist ja auch ok.
                Gasweg habe ich eingelernt.

                Ich bin ja auch geflogen, nur plötzlich drehte das Heck weg und als ich starten wollte, fing der Motor an zuzucken. Wie das anlassen eines Autos. Ist ja auch egal.
                Fest steht, das das HZR falsch läuft. Wenn es richtig läuft und ich fliegen könnte, dreht mir das Heck gegen die Uhr weg.

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #293
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Na dann scheint doch mechanisch alles OK. Wenn das Tauschen der Kabel nichts bringt, dann bleibt nur den Motor oder den Regler zu tauschen. Kann ja dann nur einer von beiden sein. wenn du selbst nichts hast, frag mal einen Heli Kollegen ob ihr mal die Teilen tauschen könnt. Eine andere Lösung gibt es wohl nicht.

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • Hobbit
                    Member
                    • 10.03.2011
                    • 660
                    • Peter
                    • im Westerwald

                    #294
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    ich habe beruflich mit Elektrotechnik und Motoren zu tun, also dass ein 3-Phasen Motor die Drehrichtung durch einen Defekt ändert kann ich mir fast nicht vorstellen, ich würde den Motor erst mal als OK bezeichnen.

                    Kommentar

                    • bagwan
                      bagwan

                      #295
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Hi!

                      Ich habe den 450C mit original Elektronik Componenten. Von Werk aus war kein Sanftanlauf im Regler eingestellt, wenn meine Blätter nicht fest genug angezogen sind, schlagen sie gegen den Blatthalter beim Anlauf.

                      Ich kann mir nicht vorstellen, daß es so richtig programmiert ist. Wie ist das bei Euch? Sanftanlauf ja oder nein?

                      Wie ist das dann während des Fluges? Wenn ich Gas rausnehme, um den Heli schnell aus der Höhe sacken zu lassen, und dann voll Pitche? Dann greift doch der Sanftanlauf auch, oder?

                      Gruß Bernd

                      Kommentar

                      • Dennis_HB
                        Member
                        • 31.05.2011
                        • 511
                        • Dennis
                        • Bremen und Umgebung

                        #296
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Hi Bernd,

                        der KDS Regler hat keinen Sanftanlauf. Der pseudo Sanftanlauf bewirkt nur, dass die Drehzahl nicht sofort, sondern innerhalb von ca. 2 Sekunden geregelt wird. Das hat aber mit einem echten Sanftanlauf nichts zu tun. Du wirst weiterhin beim Start langsam die Drehzahl erhöhen müssen.
                        Außerdem greift diese Methode nur beim Start, wenn der Motor steht. Wenn du fliegst und die Drehzahl erhöhst, wird diese direkt angenommen. Steht auch so in der Anleitung.

                        Viele Grüße
                        Dennis

                        Kommentar

                        • Theli
                          Theli

                          #297
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                          Na dann scheint doch mechanisch alles OK.
                          Sage ich doch. Mechanisch eigentlich alles ok.

                          Kommentar

                          • Mellow
                            Mellow

                            #298
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Huhu,
                            nun habe ich den neuen Rotorkopf aus Alu eingebaut (im 450 S) und nun will er nicht mehr abheben?! Die Pitch auschläge sind viel zu klein dabei habe ich rein gar nichts geändert!
                            Ist das normal das man nach dem Rotorkopf wechsel erst wieder mit der Pitchlehre arbeiten muss oder mache ich was falsch?
                            Taumelscheibe steht exakt so wie beim Plastik Rotorkopf den ich gerade abgenommen habe.
                            Alles funzt nur kommt so gut wie kein Pitch?
                            Er hebt nicht ab!

                            Danke^^

                            Kommentar

                            • bagwan
                              bagwan

                              #299
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Hm, alle Gestänge nach Anleitung eingestellt? Schraube, die den Kopf an der Welle fixiert vergessen? Vergleich mal die Gestänge oder allgemein die beiden Köpfe miteinander.

                              Kommentar

                              • Theli
                                Theli

                                #300
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Ich hab irgendwo gelesen, das man sogar nach einem Rotorblattwechsel Pitch kontrollieren soll.
                                Bei nem Rotorkopftausch kann ich mir sehr gut vorstellen, das sich der Pitch verstellt hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X