Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #181
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
    Probier Mal leichtere Paddel, eventuell auch leichtere Blätter, es sei denn du hast bereits alles auf Carbon. Bin bis vor kurzen richtig schwere GFK Blätter geflogen, jetzt sind Holzblätter drauf, der Unterschied ist riesig! Und es waren nur die Blätter, würde ich jetzt zusätzlich Carbon Paddeln nehmen, wäre das Teil für mich nahezu unsteuerbar. Ich würde die Kopfdämpfung nicht unnötig hart machen, das gibt Resonanzen und unter Umständen Aufbäumen. ßbrigens hatte ich mit dem Alu-Kopf auch die Erfahrung gemacht, dass er träge ist. Sogar der Plaste Kopf war ein ganzes Stück direkter.

    Gruß

    Sailor
    Der KDS Kopf hat von Haus aus eine kurze Paddelstange. Ist ja auch ein Anfänger Set. Mach mal eine längere rein z.B. vom T Rex Pro. Damit wird er schon lebendiger. Dann noch leichte Paddel und leichte Blätter und du hast einen Giftzwerg. Die längere Paddelstange reicht aber schon


    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • RALF B.
      Senior Member
      • 22.06.2010
      • 4261
      • Ralf
      • SLS

      #182
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Hallo

      Danke für eure Ratschläge!

      Also, Blätter habe ich die GCT 325 vom Blattschmied drauf. Die sind schon mal eine Echte Bereicherung.

      Die Drehzahl habe ich gestern Abend mal ganz minimal reduziert, und es wurde besser.

      Ich werde jetzt mal probieren die Kleinen Gewichte, die auf der Paddelstange mit draufgeschraubt sind, komplett weg zu lassen. Ich habe diese Maßnahme schon gebastelt, nur kann man bei dem momentanen Sauwetter nicht zum Probieren raus!

      Ich habe leider noch die Orginal E Sky Funke habe, da ist nicht viel los mit einstellen.

      Aber der KDS Kopf ist "Gottes Segen" Kann ich nur weiterempfehlen!

      Falls euch sonst nochwas einfallen tut, bin ich um jeden Trick sehr dankbar!

      Gruß und Schönes Wochenende,

      Ralf

      Kommentar

      • RALF B.
        Senior Member
        • 22.06.2010
        • 4261
        • Ralf
        • SLS

        #183
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Nachtrag:

        Mit den Gewichten meinte ich, daß ich die E Sky Paddel dran gemacht habe, diese Paddel sind Gewicht und Paddel in einem Stück.

        Ich mache mir die Align Paddel ran die direkt auf die Paddelstange geschraubt werden.

        Ich denke mal, daß diese Maßnahme doch einiges bringen wird.

        Gruß Ralf

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #184
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
          Der KDS Kopf hat von Haus aus eine kurze Paddelstange. Ist ja auch ein Anfänger Set. Mach mal eine längere rein z.B. vom T Rex Pro. Damit wird er schon lebendiger. Dann noch leichte Paddel und leichte Blätter und du hast einen Giftzwerg. Die längere Paddelstange reicht aber schon
          Torsten
          Dass leichtere Paddel ihn agiler machen ist richtig.

          Aber eine längere Paddelstange bei gleichen Paddelgewichten macht den Heli nicht agailer, es ist genau umgekehrt, er wird stabiler und damit träger.

          Die Zentripetalkraft steigt mit der Masse des rotierenden Körpers (Paddelgewicht) und mit der Geschwindigkeit des Körpers auf der Kreisbahn. Bei längerer Paddelstange und gleicher Kopfdrehzahl ist die Kreisbahn größer und damit die Geschwindigkeit größer.

          Stell Dir doch einfach eine ganz kurze Paddelstange mit der Länge 0 vor. Ist doch wohl klar, dass der Heli damit massiv an Stabilität verliert und umgekehrt mit längerer Paddelstange immer stabiler wird.

          Kommentar

          • RALF B.
            Senior Member
            • 22.06.2010
            • 4261
            • Ralf
            • SLS

            #185
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Hallo

            Ich taste mich da jetzt mal langsam ran.

            Gleichlange Paddelstange wie vorher, dafür aber leichtere Paddel ohne Gewicht.

            Gruß und Schönen Sonntag

            Ralf

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #186
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
              Nachtrag:

              Mit den Gewichten meinte ich, daß ich die E Sky Paddel dran gemacht habe, diese Paddel sind Gewicht und Paddel in einem Stück.

              Ich mache mir die Align Paddel ran die direkt auf die Paddelstange geschraubt werden.

              Ich denke mal, daß diese Maßnahme doch einiges bringen wird.

              Gruß Ralf
              Du hattest Gewichte drauf? He he he das hattest du zu erst erwähnen sollen Hattest du schon die Möglichkeit jetzt ohne zu probieren? Und ja der Alu KDS Kopf macht einen guten Eindruck. Die Langzeitstudie steht noch aus, meiner hat vlt. 20 Flüge drauf, noch ist alles ok. Ist bei euch das Wetter auch so bescheiden wie hier?

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #187
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Hallo

                Tja, das mit den E Sky Paddeln hätte ich erwähnen sollen!

                Es sind ja keine Zusätzlichen Gewichte + Paddel, sondern an den Paddeln ist ein Metallkern mit Innengewinde für die Paddelstange dran.

                Ich meine, daß die Paddel mit unnötigem Ballast versehen sind.

                Nein, Fliegen war bei dem Wetter nicht möglich!

                Ich werde weiter berichten...!

                LG Ralf

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #188
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                  Dass leichtere Paddel ihn agiler machen ist richtig.

                  Aber eine längere Paddelstange bei gleichen Paddelgewichten macht den Heli nicht agailer, es ist genau umgekehrt, er wird stabiler und damit träger.

                  Die Zentripetalkraft steigt mit der Masse des rotierenden Körpers (Paddelgewicht) und mit der Geschwindigkeit des Körpers auf der Kreisbahn. Bei längerer Paddelstange und gleicher Kopfdrehzahl ist die Kreisbahn größer und damit die Geschwindigkeit größer.

                  Stell Dir doch einfach eine ganz kurze Paddelstange mit der Länge 0 vor. Ist doch wohl klar, dass der Heli damit massiv an Stabilität verliert und umgekehrt mit längerer Paddelstange immer stabiler wird.
                  Das ist leider der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Eine längere Paddelstange macht den Heli agiler da der Hebelweg größer ist. Ich habe es ausserden getestet. Der Unterschied ist deutlich zu spüren. Die längere Padelstange bringt mehr Agilität. Du liegst leider falsch mit deiner Erklärung.


                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #189
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Da muß ich leider widersprechen, Deine Behauptung ist auch bezogen auf etwaige Hebelwirkungen falsch. Entsprechende Hebelwirkungen würden nur bei Veränderungen der Gestängelängen zum tragen kommen.

                    Und wenn Du mit deiner Behauptung richtig liegen würdest, dann müßte der Heli auch mit schwereren Paddeln agiler werden, da auch dann die von Dir angesprochene Hebelkraft steigt.

                    Nach den Gesetzen der Mechanik ist es für die Kraft einen Hebels egal, ob man z.B. den Hebelarm doppelt so groß wählt, oder die Kraft, die auf den (einfachen) Hebel wirkt doppelt so groß ist.

                    Die gleichzeitige Behauptung, leichtere Paddel UND längere Paddelstange würden den Heli agiler machen ist nach den Gesetzen der Zentripetalkraft als auch nach den Hebelgesetzen ein Widerspruch in sich und einfach falsch.

                    LG
                    Hennes

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #190
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Lieber Hennes

                      nochmal, die Paddel bleiben gleich. Durch die längere Stange wird der Heli etwas stabiler aber eben auch agiler. Da kannst du das noch so schön in der Theorie beschreiben. Ich habe es getestet und es ist wie ich es beschrieben habe. Gern kannst du auch mal bei Google eingeben "längere Paddelstange" dann wirst du einige Berichte finden die meine Beschreibung bestätigen. Die können ja wohl nicht alle falsch sein und von mir abgeschrieben haben die auch nicht. BTW, hast du denn schon verschiedene Paddellängen getestet?

                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • Mellow
                        Mellow

                        #191
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        hat sich schon jemand an die maximale reichweite mit dem kdsk7xII sender gewagt?
                        zb. mit fpv?
                        kann man sonst auch einen bodentest machen, einer steht mit sender und einer geht mit heli 300-500 meter weiter und dann läßt man mal die servos spielen oder verhält sich die reichweite in der luft anders?

                        gruß

                        Kommentar

                        • Mellow
                          Mellow

                          #192
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          update:
                          habe den Bodentest gemacht
                          Bruder mit Sender am Deich ohne Hindernisse, ich zu Fuss in ca. 3 Meter Höhe über Normal mit KDS450s los marschiert und nach ca.800-1000m Bruder angerufen er soll mal die Servos bewegen was auch perfekt funktioniert.
                          Weiter wollte ich nicht laufen, denke das reicht
                          Den Test brauche ich um zu wissen ob sich es lohnt mir einen k8 Empfänger extra zu holen um diesen an einen Easy Star zu verwenden für Fpv (wobei ich das FPV auch hoffentlich in ein paar Jahren auch am KDS behersche)

                          Gruß

                          Kommentar

                          • firefighter
                            firefighter

                            #193
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Hallo zusammen,

                            Also: learning by doing

                            Ich bin im Anfang auch mit einer längeren ( 210 mm) Paddelstange und schweren Paddels geflogen, - Heli war leicht zu kontrollieren und sehr stabil- aber auch träge!!!

                            Nun fliege ich die kürzere Stange (190 mm) und die leichteren Paddels, - siehe da: Heli wesentlich agiler aber auch etwas schwieriger zu händeln.

                            Hab aber auch mal wieder ne Frage.
                            Wollte eigendlich immer schon Scale fliegen, natürlich den Airwolfrumpf. Hab mir aber damals in meiner Unwissenheit für den SV entschieden und leider zuspät erfahren das man den Rumpf da nicht dran bekommt.

                            Wenn ich mir aber nun das Chassis vom C kaufe und alles andere vom meinem Sv dranbaue müsste das doch gehen oder? der Paddelkopf ist doch der gleiche usw...

                            Oder gibt es da noch mehr Unterschiede?

                            Gruß euer

                            Firefighter
                            Zuletzt geändert von Gast; 25.06.2011, 12:35.

                            Kommentar

                            • firefighter
                              firefighter

                              #194
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread



                              Da bin ich wieder,

                              Hab mich schlau gemacht, Heckrotorantrieb u. Riemen sind anders.

                              Wisst ihr noch mehr Unterschiede*

                              Danke

                              Kommentar

                              • RALF B.
                                Senior Member
                                • 22.06.2010
                                • 4261
                                • Ralf
                                • SLS

                                #195
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Hallo Marcus

                                Könntest du mir bitte nen Link zukommen lassen, weche Paddelkomponenten du auf den Rotorkopf draufgemacht hast.

                                Ich bin mir da nicht so ganz sicher, was ich da nehmen soll, da ich KDS SV Rotorkopf Neueinsteiger bin.

                                Da passen, glaube ich, auch Rex Teile?

                                Gruß, und Schönes Wochenende

                                Ralf
                                Zuletzt geändert von RALF B.; 25.06.2011, 15:01. Grund: Ergänzung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X