Hallo Oliver,
ich kann Dir auch nur mein Beileid aussprechen. Du fliegst nicht zufällig mit Trainingsgestell? Das hat mir nachweislich die ganze Trimmung versaut, jetzt, ohne Gestell und mit anderem Kopf (weil ich den anderen ja beim Trimmen zerstört habe *gmpf*), schwebt er sauber und ruhig, nickt sogar leicht nach vorne, obwohl der Schwerpunkt hinter der Rotorachse ist. Dafür krieg ich derzeit die Unwuchten net ganz weg.
Wenn Du an der Funke was verstellt hättest, wäre das doch sicher beim Einstellen aufgefallen, oder nimmst Du zum Einstellen andere Settings?
Ich hab meine erste Flugstunde (8 Akkus) inzwischen Absturzfrei hinter mir, aber noch ohne Kurven. Der saublöde Crash beim Trimmen war ja eigentlich kein Absturz, da der Heli ja am Boden stand. Wär mir aber heute beinahe nochmal passiert.
Net die Ohren hängenlassen, Helifliegen ist absolut nicht trivial!!!
Gruß aus Gießen
ThomasC


und bin 30 Jahre alt. Ich Betreibe schon seit ich 13 bin Modellbau als Hobby und Fliege (Flächenflieger) seit ich 15 bin. Nun hab ich mich von einem Freund überreden lassen mit dem Helifliegen anzufangen. Nun ja ich habe mir dann ein KDS 450 SV mit Flymentor zugelegt. Hab mir den bestellt und bekommen. Ich ging dann bei uns in den Laden und fragte nach so einem Gestell für Anfänger, wobei er meinte ich bräuchte dies nicht (Flymentor). Ich hab es trotzdem gekauft.
Kommentar