Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #781
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Hallo Oliver,

    ich kann Dir auch nur mein Beileid aussprechen. Du fliegst nicht zufällig mit Trainingsgestell? Das hat mir nachweislich die ganze Trimmung versaut, jetzt, ohne Gestell und mit anderem Kopf (weil ich den anderen ja beim Trimmen zerstört habe *gmpf*), schwebt er sauber und ruhig, nickt sogar leicht nach vorne, obwohl der Schwerpunkt hinter der Rotorachse ist. Dafür krieg ich derzeit die Unwuchten net ganz weg.

    Wenn Du an der Funke was verstellt hättest, wäre das doch sicher beim Einstellen aufgefallen, oder nimmst Du zum Einstellen andere Settings?

    Ich hab meine erste Flugstunde (8 Akkus) inzwischen Absturzfrei hinter mir, aber noch ohne Kurven. Der saublöde Crash beim Trimmen war ja eigentlich kein Absturz, da der Heli ja am Boden stand. Wär mir aber heute beinahe nochmal passiert.

    Net die Ohren hängenlassen, Helifliegen ist absolut nicht trivial!!!

    Gruß aus Gießen

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • oli p.
      oli p.

      #782
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      hi thomas,

      dank dir. trainingsgestell hatte ich nie. in der funke hatte ich vor kurzem extra ein neues modell angelegt um alles auf "neutral" zu bekommen.

      glückwunsch zur 1. stunde

      gruß
      oliver

      Kommentar

      • ubit
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 1136
        • Udo
        • 47443 Moers

        #783
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Hi,

        Kopf hoch - shit happens. Bei mir heute auch. Mein HK-450er hat sich heute auch mit Vollgas zerlegt. Tief hängende Wolken. Wenig Licht. Alte Augen = schlechte Sicht. Und weiträumiger Rundflug. Passt irgendwie nicht zusammen. Falsche Lagebeurteilung und aus ca. 10 m Höhe im 45° Winkel eingeschlagen. Ging richtig schnell und ich hab' nichtmal geschafft den Motor abzuschalten so lange der noch in der Luft war....

        Kleine Bastelstunde im Keller. Alle Ersatzteile noch vorhanden - außer Rotorblätter (waren zum Glück billige Align Holzis drauf). Der Heli läuft schon wieder vibrationsfrei wie vorher. Mit den noch herumliegenden Plastik-HK Blättern sogar (mit denen fliege ich aber nicht). Also: Alles halb so schlimm. Glück gehabt und der Vorrat an Ersatzteilen ist nun ziemlich erschöpft...

        Abstürze gehören zum Helifliegen einfach dazu. Meist am Anfang. Mehr noch später, wenn man beginnt seine eigenen Grenzen auszuloten. In den allermeisten Fällen sind es "dumme" und "vermeidbare" Abstürze. Ganz selten spinnt bei einem ordentlich gewarteten Heli mal die Technik. Fast immer ist man selbst Schuld...

        Ich war vor ein paar Monaten auch noch völliger Anfänger. Seitdem habe ich 26 Stunden Flugzeit auf dem Buckel. Mit MCPx, T-Rex 500E und Hirobo SDX und seit letztem Wochenende auch mit dem 450er. 26 Stunden crashfrei ;-) Bzw. jetzt halt wieder: 0 Stunden ohne Crash...

        Ciao, Udo
        Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

        Kommentar

        • oli p.
          oli p.

          #784
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von ubit Beitrag anzeigen
          Abstürze gehören zum Helifliegen einfach dazu. Meist am Anfang. Mehr noch später, wenn man beginnt seine eigenen Grenzen auszuloten. In den allermeisten Fällen sind es "dumme" und "vermeidbare" Abstürze. Ganz selten spinnt bei einem ordentlich gewarteten Heli mal die Technik. Fast immer ist man selbst Schuld...
          danke, das hilft :-)

          ist immer das gleiche schema bei mir (gut waren "erst" 2 abstürze bei 44 flügen): letzter akku des tages, davor störung bzw. irgendwas am heli das nicht funktioniert wie es soll, gedanklich bei diesem problem und auch schon bei dem was man als nächstes tut/tun will...dann bumm...

          am ersten crash (14. november) waren allerdings auch noch einige andere vermeidbare faktoren wie testweise zu weich eingestellte knüppel, leichter nebel, feierabendhektik, nachlassende helligkeit, gegen das (rest)licht fliegen anstatt mit dem rücken zum licht,...etc., etc. beteiligt
          hatte da dann bei einem looping zu viel negativ pitch gegeben im oberen scheitelpunkt, dadurch geflippt und so tief runter gekommen dass ich mit den bäumen im hintergrund, bei diesen lichtverhältnissen den heli nicht mehr sah - kann deinen crash heute also gut verstehen...bin auch ziemlich kurzsichtig ;-)

          gruß
          oliver

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #785
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Ja ja, irgendwann wird jede Crashfrei Uhr auf Null gestellt.......
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • oli p.
              oli p.

              #786
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              crashfreiuhr ist genullt ^^


              Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
              habe gestern bei der ursachensuche auch mal den abstand vom heckrohr zum boden gemessen gehabt. hinten kurz vorm heckrotorgehäuse war der abstand ca. 1,5 mm geringer als vorne am chassis - kann das eine ursache fürs nach hinten driften sein, oder hat das damit gar nichts zu tun?
              ich weis auch nicht wie der abstand im original zusatnd vorne und hinten war, denn seinerzeit hatte ich diesen punkt nie beachtet.
              möchte obige frage gerne noch mal aufgreifen. m.m.n. kann das kein nach hinten nicken verursachen, oder täusche ich mich da?

              gruß
              oliver

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #787
                Lageerkennungsverbesserung?

                @Oli p.: ich sehe das genauso. Nick in irgendeine Richtung ist meinem Verständnis nach ein Problem bei der zyklischen Steuerung, gepaart mit Einflüssen wie Wind (heute wieder gemerkt) und Schwerpunkt. Ich hab so langsam das Gefühl, daß bei Deinem Nickservo was faul ist, prüf den doch mal bitte...

                @alle: heute hab ich ihn fast in die Wiese gesemmelt. Nicht aus Dummheit, sondern weil ich ihn erstmalig in Seitenansicht an mir vorbeiflog. Dabei ist mir genau das passiert, was mir auch im Sim ständig passiert: ich habe nicht gesehen, welche ist nun die obere und welche die untere Kufe, und zuerst in die falsche Richtung gesteuert. Nur daß ich im Sim danach kein Herzrasen habe.
                Hat jemand dazu einen Tip, wie man dieses Problem lösen kann? Ich weiß, Umstieg auf Flybarless, und Windeinflüsse (der heutige Unsicherheitsfaktor, je nach Wind kippt er entweder nach links oder nach rechts, und heute ist SEHR böig) sind Geschichte. Aber vielleicht geht's auch einfacher...eventuell die Kufen rot und grün färben? Hat das Problem außer mir noch jemand? Ich gebe zu, auch meine Augen sind nicht so gut, ich sehe links nur 20% und habe dadurch kein echtes 3D, ist aber angeboren.

                grübelnden Gruß (immer noch etwas zittrig)

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • sko
                  sko

                  #788
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Hmmm ich würd sagen einfach üben... Wenn ich mir mal nicht sicher bin ob er grad etwas schräg steht beim vorbei flug dann roll ich einfach ein bisschen links und rechts dann ist die lage eigentlich wieder klar.




                  Mal ne andere Frage:

                  Weiß jemand ob es überhaupt Scale Rümpfe für den KDS 450 sv gibt? Bei ihm liegt angeblich das Heckrohr etwas tiefer. Hab schon gesucht aber so wirklich bisher keine genauen Angaben gefunden.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #789
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    @sko: schau mal unter Thema anzeigen - Heckeinstellung - dort sieht man, daß das Heck auch auf Scale umbaubar ist. Da das Video (und das Forum) vom KDS-Importeur selbst stammt, würde ich dort mal nachfragen...

                    Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • KDSRU75
                      KDSRU75

                      #790
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Auch ich finde gut, dass ein KDS-Thread eröffnet würde. Ist echt traurig, dass es kein eigenes KDS-Thema gibt. Ich selbst habe einen 450C und bin bisher voll und ganz zufrieden damit. Das Besondere am C ist, dass er baugleich mit dem Rex ist und somit alle Teile, zumindest vom 450SE V2, passen. Es wäre schön wenn dieser Thread noch mit weiteren Erfahrungen ausgebaut wird.

                      Grüße!

                      Kommentar

                      • nigel
                        nigel

                        #791
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        @sko: ich weiß zwar nicht welche Art von Scale Rumpf Du suchst, aber es gibt da eine Seite die 2 verschiedene Rümpfe für 450er Helis anbietet. Dort bekommst Du auch einen Umbaussatz für den Heckrotor. In der Zeitschrift RC Heli Action Ausgabe Mai 2012 wurde diese Firma vorgestellt und Rümpfe wurden am Beispiel eines 450er Rex und eines 450er Walkera verbaut.

                        Schau mal unter

                        MasterArtHelis | Handcrafted RC Helicopter Scales

                        Gruß

                        nigel

                        PS: Flieg Ihr eigentlich noch die orignalen Heck- und Hauptrotorblätter an Euren KDS?

                        Kommentar

                        • oli p.
                          oli p.

                          #792
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von nigel Beitrag anzeigen
                          PS: Flieg Ihr eigentlich noch die orignalen Heck- und Hauptrotorblätter an Euren KDS?
                          hi,

                          als hauptrotorblätter habe ich die blattschmied x-tro und als heckblätter die KBDD in 59,6 mm.

                          gruß
                          oliver

                          Kommentar

                          • Gabifat
                            Gabifat

                            #793
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Halli Hallo Forumfreunde

                            Ich bin neu hier im Forum und wollte mich auch kurz vorstellen.
                            Mein Name ist Oli komme aus der Schweiz. und bin 30 Jahre alt. Ich Betreibe schon seit ich 13 bin Modellbau als Hobby und Fliege (Flächenflieger) seit ich 15 bin. Nun hab ich mich von einem Freund überreden lassen mit dem Helifliegen anzufangen. Nun ja ich habe mir dann ein KDS 450 SV mit Flymentor zugelegt. Hab mir den bestellt und bekommen. Ich ging dann bei uns in den Laden und fragte nach so einem Gestell für Anfänger, wobei er meinte ich bräuchte dies nicht (Flymentor). Ich hab es trotzdem gekauft. Der im Laden meinte ich solle bloss nicht ohne fliegen das könne ich nicht. Na gut einmal FM an grünes Licht und der Heli war so was von nervös in der Luft, dass ich nach 2 Versuchen aufgab. Ich montierte mein Gestell und schaltete den FM auf rot und siehe da Schweben und hin und her fliegen kein Problem mehr. So dies kurz zu meiner Vorgeschichte.

                            Also nun habe ich 2 Probleme.

                            Problem 1: Nach dem ich schön immer vor und zurückgeflogen bin mal bisschen gedreht ect und ich mich noch nicht so wirklich sicher war beschloss ich auf dem Simulator (Phönix) zu üben. Bis ich es mal geschafft habe die KDS Funke (X7-II) mit dem Sim zu kalibrieren ist das eine andere Sache aber es ging. So, ich habe also ein 2 Model gespeichert und in der Funke HL1 eingestellt und es funktioniert alles prima. Dann hab ich mir die Bedienungsanleitung heruntergeladen von der Funke und sah das es 3 Helimodus gibt HL1, HL2 und HL3. Ich dachte gut der 450SV hat 3 Servos 120° an der Swaschplatte das muss HL3 sein. Nach dem ich dies eingestellt habe und mal probierte mit dem Heli zu starten keine Chance. Der macht plötzlich alles nur nicht das was er sollte. Auch gemerkt hab ich, dass alle Einstellungen resteet werden sobald man da was umstellt.Nun gut ich hab dann gemerkt das unter HL1 die Swaschplatte bei Gas geben schön symmetrisch nach oben geht also alle 3 Servos zusammen und unter HL3 es gar nicht passt. Ist meine ßberlegung so falsch? Dachte 3 Servos 120° das hat der SV ja. Nach dem ich das anders gestellt hatte war es ok jedoch hob der Heli nur ganz wenig oder gar nicht ab. Dies Problem konnte ich auch lösen indem ich den Servoanschlag oder -ausschlag höher gestellt habe. So.. nun ist der Heli so was von nervös in der Luft das ist nicht normal (FM auf aus leuchtet rot). Ich weis nicht mehr was machen gibt es Grundeinstellungen welche für den SV anders sind als mit FM? Ich habe alles nach Anleitung eingestellt aber kein Erfolg. Habe in Foren gesucht aber leider nichts Richtiges dazu gefunden. An meine Funke die -hold- Funktion also Motor ab funktioniert tadellos nur vor dem vermeidlichen umstellen der Funke machten die Rotorblätter immer so ein -zipp- und stellten sich bisschen anders als ich den Hebel umgeschaltet habe dies geht auch nicht mehr. Keine Ahnung warum. Ich dachte immer im -hold- -normal- und -Idl- Modus müsste was passieren aber seit dem Umstellen nix mehr. Kann mir hier wer helfen?

                            Problem 2:
                            Ist das normal das der 450 SV so vibriert beim hochfahren? Also das Heck vibriert hin und her bis sobald es voll Drehzahl hat ist es wieder so einigermassen still. Auch der ganze Heli vibriert und mir kommt es so vor als würde die Welle oben nicht ganz rund laufen. Hatte noch kein Absturz oder so was bin bis jetzt etwa 15 Akkus leer geflogen mehr nicht. Es ist auch viel extremer das ganze nach meinem oben genannten Problem 1. Habe dann mal die Rotorblätter gewogen und auch weggenommen auch dann vibriert er so. Ich bin am Ende mit meinem Latin. Ich möchte nur wieder, dass der Heli fliegt wie vor dem Umstellen.

                            Ach ja noch was. Der Flymentor funktioniert auch nicht wirklich. Ohne kann ich problemlos schweben und hin und her Fliegen. Mit dem FM an (grünes konstantes Licht) ist der so Nervös und lässt ein gar nicht richtig fliegen. Ohne den geht-s Tipp Topp. Was ist der Unterschied zwischen rot/grün leuchten und nur rot? Habe es so eingestellt dass er rot leuchtet und nicht rot/grün.

                            Ich hoffe hier kann mir vielleicht wer ein zwei Tipps geben. Ich würde mich sehr freuen. Es macht echt Spass mit dem Heli und ich komme einfach nicht weiter.

                            Besten Dank für eure Feedbacks und hoffe es ist nicht zu viel

                            Lieber Gruss

                            Kommentar

                            • KDSRU75
                              KDSRU75

                              #794
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Hallo Gabifat.

                              Mal kurz zu dem "Zipp" die deine Rotorblätter beim betätigen des "HOLD-Schalters" machen:
                              Wenn du die Hold-Funktion aktivierst, stehen die Rotorblätter, genauso wie im 3D-Mode (linker Schalter Idle up), nämlich 0 Grad Pitch. Im Normalmode hast du dann 3-4 Grad Pitch.

                              Auch ich habe noch nicht soooo viele Erfahrungen aber auf folgenden Seiten bekommt man schon sehr viel Informationen um die wichtigsten Funktionen zu verstehen. Schau dir dazu am besten die Videos an.

                              Foren-ßbersicht


                              Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben.

                              MFG!

                              Kommentar

                              • Gabifat
                                Gabifat

                                #795
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Hallo KDSRU75

                                Ok dann muss ich noch rausfinden wie ich die einzelnen Werte einstelle. Ich hoffe dann hab ich dieses Problem nicht mehr. Denke das wird auch der Grund für das schlechte abheben sein. Besten Dank für die Videolinks werde mir diese sofort zuhause in Ruhe anschauen.

                                Jeder Tip hilft mir weiter Danke.

                                Gruss Oli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X