Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oli p.
    oli p.

    #481
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    hi,

    und der sd soll kds 300 servos haben? finde den nur mit den kds 9g...

    gruß
    oliver

    Kommentar

    • oli p.
      oli p.

      #482
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      edit: eben gefunden, in verbindung mit dem e-bar als fbl in der KIT version kommen die 300er servos sonst immer die 9g.

      und BD ist wohl beltdrive, SD dann der starrantrieb ja?

      kds 900 gyro nur noch bei den größeren modellen?

      mein fazit: die oben erwähnte fbl version mit e-bar, etc ist interessant, ansonsten bin ich froh noch einen sv pro "erwischt" zu haben. mit kds 900 gyro, 3650 kv motor und den n280 ts servos.

      ach so, was mich auch noch interessiert: weshalb sind die ganzen neuen 450er versionen mit 870 g angegeben und die alten mit 750 g?
      selbst der BD ist mit 870 g beschrieben wo die einzige (gewichtsmäßige) änderung doch das chassis sein sollte...das soll 120 gramm unterschied bewirken? schwer vorstellbar...

      da ich für den sv (pro) nur noch die schwarze haube finde (was mich etwas ärgert, daß die gelbe und rote scheinbar nicht mehr produziert werden nach so kurzer zeit) hier noch eine letzte frage: passt von den neuen 450er modellen irgendeine haube auf den sv pro? die neuen hauben sind eh schicker, wäre toll wenn da von irgendeinem modell eine passen würde...

      gruß
      oliver

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #483
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Nur die FBL Version wird mit N300 geliefert.
        Torsten
        Zuletzt geändert von Juky; 27.01.2012, 13:52.
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #484
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Zitat von oli p. Beitrag anzeigen
          edit: eben gefunden, in verbindung mit dem e-bar als fbl in der KIT version kommen die 300er servos sonst immer die 9g.

          und BD ist wohl beltdrive, SD dann der starrantrieb ja?

          kds 900 gyro nur noch bei den größeren modellen?

          mein fazit: die oben erwähnte fbl version mit e-bar, etc ist interessant, ansonsten bin ich froh noch einen sv pro "erwischt" zu haben. mit kds 900 gyro, 3650 kv motor und den n280 ts servos.

          ach so, was mich auch noch interessiert: weshalb sind die ganzen neuen 450er versionen mit 870 g angegeben und die alten mit 750 g?
          selbst der BD ist mit 870 g beschrieben wo die einzige (gewichtsmäßige) änderung doch das chassis sein sollte...das soll 120 gramm unterschied bewirken? schwer vorstellbar...

          da ich für den sv (pro) nur noch die schwarze haube finde (was mich etwas ärgert, daß die gelbe und rote scheinbar nicht mehr produziert werden nach so kurzer zeit) hier noch eine letzte frage: passt von den neuen 450er modellen irgendeine haube auf den sv pro? die neuen hauben sind eh schicker, wäre toll wenn da von irgendeinem modell eine passen würde...

          gruß
          oliver
          Ich habe die neue Haube da. Kann ich ja mal testen. Zum Gewicht, keine Ahnung, aber auf solche Angaben verlasse ich mich eh nicht. Das neue Chassis ist nicht mit dem SV vergleichbar. Die neuen Helis sind schon eine echte Steigerung und in vielen Punkten deutlich besser konstruiert als ein T-Rex Pro. Auf den Fotos kommt das leider nicht so rüber. Muss man einfach in der Hand haben.Als Beispiel, beim Rex muss ich den halben Heli zerlegen um das Ritzelspiel einzustellen. Beim KDS brauche ich nur die Motorplatte zu verschieben. Das Ebar läuft auch besser als das 3GS, die Servos sind deutlich besser als die Align. Das Chassis ist auch besser.


          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • oli p.
            oli p.

            #485
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            hi torsten,

            das wäre klasse wenn du die haube(n) diesbezgl. mal checken würdest

            ja klar, das chassis scheint mir (als laie ) auch besser konstruiert als das alte. es ist ähnlich denen der größeren kds modelle und somit ist z.b. auch diese dünne stelle am nickservo verschwunden (gut, das sitzt nun eh hinten) denke ist klar welche stelle ich meine...

            motorplatte war auch vorher schon zu verschieben in den langlöchern (zumindest bei meinem sv pro)...

            mein nächster wird aber eh was größeres, ich denke an den kds 550, evtl. als fbl mit dem e-bar (denke auch vom mitlesen im thread das es gut ist)...aber das hat noch zeit bin erst bei loopings,etc. im reallife mit dem sv pro und was ich im sim schon alles treibe traue ich mich in echt noch lange nicht somit erstmal noch mit dem kleinen weiterüben.

            danke schonmal fürs hauben checken!
            sind aber nicht alle 450er hauben gleich oder, also von den neuen jetzt?
            denke ich habe 2 verschiedene ausführungen gesehen in einem schweizer shop, muß nochmal schauen...

            gruß
            oliver

            Kommentar

            • oli p.
              oli p.

              #486
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              nochmal zum gewicht: auch das rotorkopf zentralstück sowie die paddelwippe bzw. deren innerer teil sind geändert, wirkt schwerer so vom bild her, aber sieht gut aus.

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #487
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Also die Hauben sind bei der ganzen neuen 450er Serie gleich, nur die Farben sind unterschiedlich und der QS hat eine Kunststoffhaube. Passen tun die aber alle unternander. Die sollten sogar auf den Quiet passen. Beim SV ist der Haubenhalter weiter hinten. Da müssten auf jeden Fall die Löcher in der Haube versetzt werden. Wie gesagt, ich werde das gleich mal alles anhalten und testen.
                Ja die Schwachstelle die es im SV Chassis gibt ist dort nicht mehr. Der Vergleich von mir war aber nicht zwischen SV und SD, sondern zwische SD und Rex Pro. Im Vergleich zum Rex Pro finde ich das SD Chassi deutlich besser.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • oli p.
                  oli p.

                  #488
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  hi,

                  o.k.

                  sieht auf den bildern so aus als ob die neuen hauben vorne/unten wesentlich schmaler wären, dafür "buckliger" im bereich der angedeuteten "pilotenkanzel" damit der akku passt, welcher wohl etwas weiter oben sitzt jetzt...

                  ich bin gespannt

                  Kommentar

                  • Dennis_HB
                    Member
                    • 31.05.2011
                    • 511
                    • Dennis
                    • Bremen und Umgebung

                    #489
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Hallo Torsten,

                    könntest du evtl. auch nochmal prüfen, ob sich die Heckmechanik vom SD am Quiet verbauen lässt?
                    Allerdings macht es natürlich nur Sinn, wenn es dort tatsächlich ein neues Heck gibt (Anlenkung über Kugelkopf). Ich habe jetzt schön öfters Bilder vom SD gesehen, bei dem wieder die Hülse/Rolle wie beim Quiet verbaut war.
                    Wäre schön, wenn du da etwas Licht ins Dunkel bringen könntest.

                    Grüße
                    Dennis

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #490
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      Also, die neuen Modelle haben nicht mehr die Anlenkung des Quiet. Die Bilder sind falsch bzw. alt. Das Ersatzteil ist nich nicht lieferbar, aber ich habe die ersten SD Helis da. Ich werde da mal Die Anlenkung abbauen und dann versuchen diese an den Quiet zu montieren.


                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • oli p.
                        oli p.

                        #491
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        hi,

                        gibt es schon was neues wg. der haube(n)?

                        gruß
                        oliver

                        Kommentar

                        • Illu
                          Illu

                          #492
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Hallo,

                          Mich würde auch Intressieren ob die Hauben evtl auf den S Sv Passen würden.

                          Meinetwegen auch mit Bau maßnahmen.

                          Die Hauben aufnahmen versetzen ist ja nicht so schwierig.


                          LG

                          Chris

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #493
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Ich habe es heute mal geteste. Die Haube passt, aber...................................
                            Es müssen die Haubenhalter versetzt werden. Dazu müssen neue Löcher ca. in Höhe der Rotorwelle gebohrt werden und da muss man die Halter anschrauben.
                            Machbar ist das also. Jetzt muss ich nur noch die Heckanlenkung am Quiet testen.

                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • oli p.
                              oli p.

                              #494
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              hi torsten,

                              vielen dank schonmal fürs testen

                              am chassis möchte ich ungerne bohren, hätte lieber an der haube gebohrt...

                              wie sieht das eigtl. aus mit den "alten" hauben?
                              ich meine soo lange sind die s-sv nicht am markt, da wäre es schon eine schwache leistung von kds wenn, jetzt tatsächlich nur noch die restposten der schlechtverkauften schwarzen haube erhältlich sein würden - wie es ja z.zt. leider der fall ist - und sonst nix mehr.
                              wird es dieses ersatzteil bald wieder auch in rot, gelb geben, oder gar neu aufgelegt?
                              wenn nicht dann werde ich mir das mit nem innova 550 aber 3x überlegen, ersatzteilversorgung sollte schon gewährleistet sein...

                              gruß
                              oliver

                              Kommentar

                              • Siggi
                                Member
                                • 16.01.2011
                                • 465
                                • Siegfried
                                • Wilde Wiese

                                #495
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                Hallo
                                Ich habe im Oktober wegen der Hauben für SV mal bei Tempohoby nachgefragt:

                                KDS wird in den kommenden 2-3 Monaten ein komplett neues Sortiment an Kabinenhauben auf den Markt bringen. Die Produktion wurde nach Thailand ausgelagert, daher dauert das leider noch ein bisschen.

                                Mann darf gespannt sein , ob auch was kommt
                                Zuletzt geändert von Toto; 03.02.2012, 20:33.
                                Warp 360[FONT="Comic Sans MS"][/FONT] / LOGO 500 SE / Aurora 9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X