KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eco-Royal
    Gesperrt
    • 04.04.2011
    • 1595
    • Aaron
    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

    #1771
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Also ich hab die Savöx im TDR und Kollege baugleiche Align DS610 in seinem TDR und es geht, klar die fallen bestimmt auch mal aus,aber es gibt eben auch hier genug langzeiterfahrungen.

    Ist wie bei der KDS mechanik selber auch, jetzt so langsam tauchen die ersten Piloten auf die doch hier und da nen kleines problem festgestellt haben an ihrem KDS und siehe das KDS hat die vorschläge und tipps in die tat umgesetzt und bietet bei den neuen Mechaniken verbesserte teile an, super.

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #1772
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Ich hatte von Beginn weg zwei N680 die schwergängig waren, das dritte dagegen sehr leichtgängig im Verhältniszu anderen Servos.

      Am Servotester oder im Betrieb war nichts bemerkbar.

      Trotzdem hat mir Tempohobby ein Ersatzservo geschickt. Dieses war auch sehr leichtgängig. Ich habe ein schwergängiges Servo ausgebaut und ersetzt. Aber eines habe ich noch an der TS.

      Irgendwie "schaffe" ich es nicht mir 3 neue Servos um 150€ aufwärts zu kaufen wenn ich vier funktionierende N680 Servos habe.

      Christian

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #1773
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
        Dass das Verhältnis Preis/Leistung bei den KDS Servos passt war mir schon klar. Aber dennoch bereitet es mir Sorgen einen 550er Heli mit ausfallgefährdeten Servos zu betreiben. Dann investier ich doch lieber 20€ pro Servo mehr.
        Es müssen ja nicht gleich Futaba BLS Servos sein
        Und die Leistung der Savox Servos wird doch vermutlich auch minimal besser sein als die der KDS Servos?
        Wenn du Kraft und Geschwindigkeit mit besserer Leistung meinst, dann nein. Was die Ausfallquote betrifft habe ich leider keine genauen Zahlen. Die Frage ist aber ob ein Servo ausfällt will es schlecht verarbeitet ist, oder weil ein Bauteil ausfällt. Ersteres könnte man durch Kontrolle im Servo zu Anfang überprüfen zweites eher nicht.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Jumbo987
          Jumbo987

          #1774
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Hi,

          also ich hatte das Problem mit meinen N680, das die Taumelscheibe nie sauber linear gefahren ist.
          Nach mehren Test hatte ich dann festgestellt das meine N680 alle einen anderen Weg gefahren sind.

          (Weg bei Pitch 50%, Digital ausgemessen direkt am Empfänger (AR8000 DMX und Orange 6CH DSM2) angeschlossen )

          Servo1 15.8 mm
          Servo2 15.0 mm
          Servo3 14.2 mm
          Servo4 14.0 mm ( wurde mir noch zusätzlich zugesendet)

          Habe diese vier N680 dann an Tempohobby zurückgesendet, dort wurden meinen Messungen auch bestätigt und ich habe
          drei weitere neue N680 erhalten, aber auch da war es leider nicht besser.

          Servo5 15.4 mm
          Servo6 14.9 mm
          Servo7 14.1 mm

          Da ich dann keine Lust mehr hatte auf die N680 habe ich mir drei Align DS610 bestellt ( Bulk Version Stück 39,99,- Euro)
          und siehe da, gleicher Aufbau, alle drei mit max. Abweichung von 0,1mm.


          Jürgen

          Kommentar

          • glange
            Senior Member
            • 01.10.2011
            • 3180
            • Gerolf
            • Bremer Umland

            #1775
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Jumbo987 Beitrag anzeigen
            Nach mehren Test hatte ich dann festgestellt das meine N680 alle einen anderen Weg gefahren sind.
            Merkt man mE nicht, wenn man z.B. ein Beast benutzt. Bügelt das Stabi einfach aus.
            helimanie.de *

            Kommentar

            • Talentfrei
              Talentfrei

              #1776
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Ist auch nicht schön wenn Stabi mehr Rechnen muss ...

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #1777
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                Ist auch nicht schön wenn Stabi mehr Rechnen muss ...
                Nachdem es ja eh keine Seele hat ist mir das egal .....

                Kommentar

                • Talentfrei
                  Talentfrei

                  #1778
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Naja ,beim fliegen , denke ich mal ,wird man das aber merken...

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #1779
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                    Naja ,beim fliegen , denke ich mal ,wird man das aber merken...
                    Glaube wie Gerolf auch, man merkt es nicht!

                    Kommentar

                    • amasingh
                      amasingh

                      #1780
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Das würde ja heißen dass dem MB eine Schiefstellung der TS egal ist und immer ausbügelt? Oo Gibts da keine Infos zu?
                      Denn das MB merkt ja nicht dass die TS beim Hochfahren schief wird - das MB kann höchstens einen drift bemerken und da ein Stabi normal immer nur mit Impulsen gegensteuert und nicht wie der Heckgyro gegen hält denke ich dass man es dann merkt.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #1781
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Das würde ja heißen dass dem MB eine Schiefstellung der TS egal ist und immer ausbügelt?
                        Nein, da es immer in seine 0-Position zurück will und wenn diese 0 schief ist, driftet der Heli.

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Oo Gibts da keine Infos zu?
                        Doch, jede menge, in sämtlichen MB-Threads

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Denn das MB merkt ja nicht dass die TS beim Hochfahren schief wird - das MB kann höchstens einen drift bemerken
                        Genau, und darum steuert es ja dagegen und man bemerkt es nicht.

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        da ein Stabi normal immer nur mit Impulsen gegensteuert und nicht wie der Heckgyro gegen hält
                        Das stimmt nicht. Es ist ein Mix aus beidem. kein volles HH wenn man das so nennen möchte, erkennbar daran, wie langsam sich die TS wieder gerade stellt, wenn man sie im Stand mal extrem verdreht. Die "Integratoren" leeren sich langsam, während sie beim HH immer gefüllt bleiben (würden).

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • amasingh
                          amasingh

                          #1782
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Die "Integratoren" leeren sich langsam
                          Aber genau das würde doch auch bei ner schiefen TS passieren oder?
                          Werd nachher mal rumlesen Das Ebar nervt mich immer mehr - wieso kann das all son Kram nicht?

                          Kommentar

                          • Talentfrei
                            Talentfrei

                            #1783
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Es wird überall geschrieben das es Mechanisch alles passen muss um Arbeit von einen Stabi zu 100% Gewährleisten.

                            Kommentar

                            • bmf_de
                              bmf_de

                              #1784
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Ich melde mich mal wieder mit meinem kleinen Qualitätsproblem, wenn auch verspätet. Ich habe bereits vor einer Woche eine sehr freundlich formulierte Antwort von Tempohobby erhalten. Jetzt versuche ich noch einmal mit dem Händler in Kontakt zu treten, wenns wieder keine Antwort gibt, lege ich das ganze unter "Erfahrung" ab, oder wenn ich Aggro werde starte ich mal eine Beschwerde bei PayPal. Ein paar Tage Zeit hab ich noch.
                              Ich habe mittlerweile mehrere Flüge mit nem Zwangsbelüfteten Jive 80+LV runter. Der Heli geht extrem gut und begeistert mich immer mehr. Auch einen kleinen Umkipper hat er klaglos verziehen

                              Kommentar

                              • Oranje
                                Oranje

                                #1785
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Der Integrator wird mit schiefer TS oder ungleichen Servowegen immer "belastet" sein. Beim Rundflug oder leichtem Kunstflug merkt man davon sicher nichts, wenn mans krachen lässt schon eher...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X