KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talentfrei
    Talentfrei

    #1711
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Wenn man ne Goblin betrachtet passt da einiges nicht und nicht nur Preis-Leistung.... Oh mann jetzt werde ich gesteinigt.. Ducken...
    Peace !

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #1712
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Ich habe da zwar nicht alles gelesen, aber auch da scheinen nicht alle betroffen zu sein. Trotzdem wundert es mich nicht, dass auch da Fehler auftreten.

      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #1713
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zahnfraß am HZR hatte ich auch, aber das lag an meinem etwas großzügig gewählten Zahnflankenspiel. Das Material ist vielleicht nicht das Beste, Delrin scheint das nicht zu sein, aber die Dinger kosten ja nun nichts. ßber sowas rege ich mich genausowenig auf, wie HZR mit einem Schlag aus einem Align Baukasten.

        Beim Riemenrad und bei einer Carbonplatte des Hecks mußte ich ein wenig nacharbeiten, aber das fand ich nun nicht so wild. Da habe ich bei Align teilweise schon schlimmere Dinge erlebt.

        Dass man bei einer kompletten Neukonstruktion sich noch ein paar Kinderkrankheiten mit einkauft, kann halt passieren, beim Rex 600 Pro war das auch nicht anders und der Rex 550 ist inzwischen auch schon bei Version 2.2 angekommen.

        Dass mir meiner nun wegen des BECs runtergekommen ist, finde ich auch nicht witzig, aber auch das kommt bei anderen Fabrikaten vor.

        Ich finde es eigentlich ganz löblich, dass KDS relativ schnell Detailverbesserungen auch in die Bausätze einfließen läßt. Bis auf den leichten Höhenversatz der Heckanlenkung, wüßte ich beim Heck jetzt gar nicht, was man da noch verbessern sollte, funktioniert eigentlich prächtig.
        Wenn ich mir da z.B. Align angucke, die es schaffen über Jahre und etliche Modellwechsel einen offensichtlichen Konstruktionsfehler am Heck des 450er immer weiter mitzuschleppen, weils ja halt auch so funktioniert. Gleiche maximale Drehraten zu beiden Seiten wird ein solches Heck niemals erreichen können und trotzdem wird da nichts geändert.

        Das Einzige, wobei KDS IMHO etwas zulegen sollte, ist die Lackqualität der Blätter. Die fliegen zwar recht ordentlich, aber optisch ist das schon ziemlich weit unten.

        Kommentar

        • markus.g
          markus.g

          #1714
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Hey,

          nachdem mein 550er wegen Lipotods vom Himmel gefallen ist, wollte ich gestern die Baukasten-Latten von KDS anbringen. Ergebnis: keine Chance, zu dick für die Blatthalter. Werde ich was von der Wurzel abfeilen müssen, hatte ich beim ersten Set aber auch. Ist das mittlerweile behoben?

          Mal was anders: hier das einzige Teil, das beim Ausstieg im Turn so richtig kaputtgegangen ist. Ich hätte mit allem gerechnet, nur nicht mit dem AuRo-Zahnrad oO Ist doch so gut geschützt im Chassi! Ist schön gebrochen, fast einmal komplett durch.

          M
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #1715
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
            Hey,

            nachdem mein 550er wegen Lipotods vom Himmel gefallen ist, wollte ich gestern die Baukasten-Latten von KDS anbringen. Ergebnis: keine Chance, zu dick für die Blatthalter. Werde ich was von der Wurzel abfeilen müssen, hatte ich beim ersten Set aber auch. Ist das mittlerweile behoben?

            M
            Ich auch, musste ein Blatt feilen. Sonst wäre es nicht mal in den Blatthalter gegangen, geschweige denn hätte es sich ausrichten lassen.
            Dafür waren sie ausgewuchtet perfekt!

            Christian

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #1716
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Wir haben ja bereits hier festgestellt, dass Futaba und wahrscheinlich auch Savöx Servohebel an den KDS 680/690 passen.

              Der Vollständigkeit halber kann ich aus Test berichten, diese hier passen perfekt, va die Länge ist gleich:

              CFK Servohebel 17/20 mm Futaba 2,20€ Herstellernummer: 992905Fu

              Christian

              Kommentar

              • markus.g
                markus.g

                #1717
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Hey,

                ich habe am 550er heute ein gummiartiges Quitschen festgestellt, wenn ich den Rotor drehe. Im UZS, gegen den UZS kaum ein Laut. Der Riemen ist korrekt aufgezogen, die Riemenrollen vor dem Heckrohr drehen auch mit - was zum Henker ist das? Sonderlich stramm ist der Riemen auch nicht gespannt, es kommt grob "aus dem Chassi", aber wo genau ... kein Plan oO

                M

                Kommentar

                • Talentfrei
                  Talentfrei

                  #1718
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Ich schmiere mein Zahnriemen mit Grafit, gibst in jeden Baumarkt. Das Quietschen ist dann für ne weile weg.
                  Gruß

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #1719
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Die neuen Alu-"Tuning"-Riemenrollen beseitigen das Quietschen sehr zuverlässig.

                    Kommentar

                    • markus.g
                      markus.g

                      #1720
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Yo,

                      bevor ich schmiere tune ich liebe in Kürze mit Alurolle und FBL-Head ;-) Danke für BEIDE Tipps

                      M

                      Kommentar

                      • amasingh
                        amasingh

                        #1721
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                        Die neuen Alu-"Tuning"-Riemenrollen beseitigen das Quietschen sehr zuverlässig.
                        Also bei mir quietscht es auch mit Alu Riemenrollen. Dazu knackt der Riemen auch wenn er nicht richtig fest ist. Wenn er stramm genug ist ist beides weg - jetzt quietscht nur noch der Freilauf der mal geölt werden müsste

                        Kommentar

                        • Talentfrei
                          Talentfrei

                          #1722
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Also mit Grafit tut man auch was gutes für Riemen..

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #1723
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            Die neuen Alu-"Tuning"-Riemenrollen beseitigen das Quietschen sehr zuverlässig.
                            Genau die quietschen aber bei mir!!!

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #1724
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                              Genau die quietschen aber bei mir!!!
                              Tja dann... :dknow: Bei mir nicht.

                              Kommentar

                              • Talentfrei
                                Talentfrei

                                #1725
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Ich glaube die Frage gab es schon.. finde aber nichts zu: Hat jeman schon auf Logo Pfeil verzahntes HZR umgebaut?
                                Gruß
                                PS: Schade das mich gestern kaum einer beim "KDS Unterforum" unterstutz hat...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X