KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus.g
    markus.g

    #1561
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Hey,

    Zitat von glange Beitrag anzeigen
    Markus, Du sprichst mir aus der Seele. Aber Vorsicht!
    ich weiß, das ist ja das Peinliche.

    Zitat von glange Beitrag anzeigen
    Hansaline Titanfett. Kommt aus dem Radsport. Das besondere daran ist, dass dies speziell für den ßbergang von Kunstoff auf Metallteile gedacht ist. So kann man z.B. idealerweise die Kugelköpfe am Heck fetten. Läuft dann wirklich super. Metall-Metall geht
    Na dann habe ich doch mal ein Argument, dass Frauchen mit zum Helishoppen geht Danke für den Tipp...

    M

    Kommentar

    • bmf_de
      bmf_de

      #1562
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
      @alle die das 8A UBEC (Stock) verwenden:
      welchen Stecker benutzt ihr für den LiPo?
      Den bereits vorhandenen BEC oder habt ihr andere montiert.
      Ich verwende die grünen MPX Stecker. Am 550 aber nur aus dem Grund, weil ich bei meinen beiden Nitros auch MPX Stecker verbaut habe.
      Die Stecker bei der Verbindung würde ich nicht überbewerten. Riesen Ströme werden nicht fließen. Nur halten sollten die Stecker schon gut, sonst wird's teuer. Schlechte Erfahrungen hatte ich bis jetzt noch mit keinem Stecksystem. Versuche nur, nicht zu viele Steckersysteme zu verwenden. So kannst Du leicht mal Akkus untereinander austauschen, wenns nötig ist.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #1563
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von bmf_de Beitrag anzeigen
        Ich verwende die grünen MPX Stecker.
        Dito, da ich an meinen 3S Akkus überall diese Stecker habe und an den Modellen, wo ich diese Akkus als Antriebsakkus fliege, auch

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #1564
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Dito, da ich an meinen 3S Akkus überall diese Stecker habe und an den Modellen, wo ich diese Akkus als Antriebsakkus fliege, auch

          mfg
          Amok
          Darum werde ich an das BEC meine EC3 löten. Beim Blade habe ich 11 Lipos (3S) mit diesen Steckern. Die gingen zur Not auch am BEC.

          Wenn ich mich richtig an Beiträge hier erinnere, dann sollte ich das BEC mit 5V betreiben, oder?
          Dh ich muss den Jumper raus nehmen, oder?

          Christian

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #1565
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Korrekt.

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • gde2011
              gde2011

              #1566
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Wenn ich 0 Grad Pitch einstelle, dann sollten ja auch die Pitchkompensatorarme waagrecht ausgerichtet sein (dh 90 Grad zur HRW).

              Das erreicht man durch Verschieben des Zentralstücks.

              Frage
              Kann ich dann die Stifte der Führung die unten am Rotorkopf sind kürzen wenn sie über das Zentralstück stehen?
              Die TS könnte weiter hoch und würde nicht an diese Stifte stoßen.

              Christian

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #1567
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Normalerweise kommt die TS nicht so weit hoch. Da sind wohl die Gestänge zur TS etwas zu lang (oder stehen die Servohörner nicht mittig?), vielleicht drehst du die etwas weiter ein?

                BTW: Beim FBL gibts keine Pitchkompensatorarme, das ist einfach der Taumelscheibenmitnehmer

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #1568
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                  Normalerweise kommt die TS nicht so weit hoch. Da sind wohl die Gestänge zur TS etwas zu lang (oder stehen die Servohörner nicht mittig?), vielleicht drehst du die etwas weiter ein?

                  BTW: Beim FBL gibts keine Pitchkompensatorarme, das ist einfach der Taumelscheibenmitnehmer

                  mfg
                  Amok
                  Ja natürlich, aber das Teil heißt in der Ersatzteilliste halt so

                  Die Gestänge sind komplett zusammen und exakt die Länge der Anleitung, kürzer geht nicht mehr.
                  Die TS schlägt eh nicht an, bzw weiß ich das erst beim Setup Empfänger mit MB, aber jetzt erkennt man schon das die herausstehenden Stifte ja keinen weiteren Sinn haben, oder?

                  Aber die Ausrichtung 90 Grad zu HRW sind schon richtig!?

                  Vielfach ist das auch unbeachtet und scheint keine Auswirkung zu haben.

                  Danke
                  Christian

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #1569
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Hat jemand schon eine genaue Angabe welche Servoarme für das N680 bzw N690 geeignet sind außer den KDS?
                    Mein Heckservokreuz macht einen ziemlich weichen Eindruck, verbiegt sich nach zweiter Abnahme der Kugelpfanne schon beängstigend.

                    Christian

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #1570
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                      Hat jemand schon eine genaue Angabe welche Servoarme für das N680 bzw N690 geeignet sind außer den KDS?
                      Mein Heckservokreuz macht einen ziemlich weichen Eindruck, verbiegt sich nach zweiter Abnahme der Kugelpfanne schon beängstigend.
                      Laß die drauf. Ob sich das Kreuz seitlich (axial zum Servomotor) verbiegt, ist schnuppe. Beim Fliegen wirkt in der Richtung keine nenneswerte Kraft.

                      Ich habe schon einige Crashes hinter mir, zwar nicht mit dem KDS, aber mit den Rexen. Und es geht nichts über einen Plasteservoarm.

                      Wenn es rumst, dann gibt das System an der schwächsten Stelle nach. Un ein gebrochener oder gerissener Servohebel ist nun mal deutlich billiger als ein neues Servo und auch leichter auszutauschen, als ein Servogetriebe.

                      Kommentar

                      • Hero67
                        Hero67

                        #1571
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Nochmal kurz eine Frage bzgl. der BEC Spannung. Ich habe das KDS uBEC auf 5V umgestöpselt, um das Heckservo zu schonen.

                        Die Spannung bricht laut Spektrum Telemtrie bei starken zyklischen Ausschlägen bis auf 4,1V ein. Ist das bzgl. des Betriebs vom Beast und Empfänger noch unkritisch, oder sollte ich auf 6V gehen und das Heck z.B. mittels Spannungsabfall an einer Diode schützen ?

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #1572
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                          Laß die drauf. Ob sich das Kreuz seitlich (axial zum Servomotor) verbiegt, ist schnuppe. Beim Fliegen wirkt in der Richtung keine nenneswerte Kraft.

                          Ich habe schon einige Crashes hinter mir, zwar nicht mit dem KDS, aber mit den Rexen. Und es geht nichts über einen Plasteservoarm.

                          Wenn es rumst, dann gibt das System an der schwächsten Stelle nach. Un ein gebrochener oder gerissener Servohebel ist nun mal deutlich billiger als ein neues Servo und auch leichter auszutauschen, als ein Servogetriebe.
                          Ja, die Erfahrung habe ich am Blade auch gemacht. Ich will ja auch Plastikersatz für die KDS.
                          Aber welche passen? 24 oder 25 fach Vielkant?

                          Ciao
                          Christian

                          Kommentar

                          • amasingh
                            amasingh

                            #1573
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                            Es sind wieder alle FBL Helis lieferbar, mit KDS Flybarless System.

                            Es hat auch ein Update gegeben. Wa genau bekomme ich aber erst am Montag raus
                            Und wie schaut es aus? Schon raus bekommen was es mit dem Update auf sich hat?

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #1574
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Kann ich leider noch nicht genau sagen. die Info kommt direkt aus Shenzen und ist leider noch nicht da bezw muss erst übersetzt werden. Noch ein klein wenig Geduld. Habe aber schon neue Infos zu weiteren Neuerungen bekommen. Soviel sei gesagt, es sind ein Paar eurer Wünsche erhört worden
                              In 2-3 Wochen werden die Wünsche auch erfüllt.


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #1575
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                                Kann ich leider noch nicht genau sagen. die Info kommt direkt aus Shenzen und ist leider noch nicht da bezw muss erst übersetzt werden. Noch ein klein wenig Geduld. Habe aber schon neue Infos zu weiteren Neuerungen bekommen. Soviel sei gesagt, es sind ein Paar eurer Wünsche erhört worden
                                In 2-3 Wochen werden die Wünsche auch erfüllt.


                                Torsten
                                Trotz Stress im Shop antwortest du hier. Hut ab und Danke!!!

                                Christian

                                Ach Torsten, weisst du welche Größe die Servos (680 denke ich anders als 690) bei den Hörneraufsatzrädern haben. Ich möchte nicht gerne wieder demontieren am Abend. hihi

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X