KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amasingh
    amasingh

    #1546
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Dann wird der 80er wohl reichen. Würde aber aufjedenfall den Kühlkörper drauf machen!
    Also mein 100LV wird schon recht warm mit Kühlkörper im 550er. Zur Not dann noch ein schönes Loch in die Haube über dem Kühler

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #1547
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Es heißt ja 80+ und die Ströme können (kurzzeitig) auch mal doppelt bzw. 3x so hoch sein (wie die JLOG-Logs zeigen). Bei 6S sollte das also auch klappen.

      Und Gummis ... sind doch was für Anfänger
      Ich bin Fan von harten POM Buchsen.

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #1548
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Ich bin Fan von harten POM Buchsen.
        Ich kannte bisher nur POM-Bären.
        Bitte Thomas - lass`mich nicht dumm sterben. Was sind POM-Buchsen?
        helimanie.de *

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #1549
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          So was z.B.:

          POM Buchsen

          Gummis nicht mehr aus Gummi, sondern aus POM.

          mfg
          Amok
          Zuletzt geändert von Amok; 20.05.2012, 18:04.
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • glange
            Senior Member
            • 01.10.2011
            • 3180
            • Gerolf
            • Bremer Umland

            #1550
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            So was z.B.:

            POM Buchsen

            Gummis nicht mehr aus Gummi, sondern aus POM.
            Besten Dank! Die esse ich bestimmt nicht
            helimanie.de *

            Kommentar

            • RALF B.
              Senior Member
              • 22.06.2010
              • 4261
              • Ralf
              • SLS

              #1551
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Hallo

              POM Buchsen...

              Gibt´s sowas Leckeres auch für 450er Helis?

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #1552
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Ich glaubende sind typisch für den DFC Kopf, oder?
                Sonst wäre der nicht so extrem wenig am Blatthalteranschluss gedämpft.

                Dh der 450er DFC hat diese "Hülsen" auch eingebaut anstatt der üblichen Dämpfungsgummis. Wenn man die auf den Tisch fallen lässt, so machen die auch ein eher "hülsenhaftes" Geräusch, ganz sicher nicht wie Gummibären.

                Christian

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #1553
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  @alle die das 8A UBEC (Stock) verwenden:
                  welchen Stecker benutzt ihr für den LiPo?
                  Den bereits vorhandenen BEC oder habt ihr andere montiert.

                  Ich tendiere zu einem EC3, weil ich auch vom 450 alle so habe, aber die Kabeldicke ist eher gering.

                  Christian

                  Kommentar

                  • Yaku79
                    RC-Hobbystar.eu
                    • 25.03.2009
                    • 182
                    • Sebastian

                    #1554
                    4mm Goldies ;-)

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #1555
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Welches TS Servo ist eigentlich das Pitchservo und welches das Rollservo?

                      Bei meinem Blade 450 ist ja das vom Rumpf aus gesehen linke Servo das Pitchservo.
                      Nun habe ich in einer Anleitung für ein FBL System gesehen, dass sie beim KDS 550 das rechte Servo (vom Rumpf aus gesehen) als Pitchservo gesteckt haben.

                      Liegt das an der Anordnung des Nickservos, beim Blade ist dieses ja vorne angebracht? Oder ist es gleich?

                      ßbrigens finde ich ein vorne liegendes Nickservo sehr vorteilhaft bezüglich Einstellung der Anlenkungen. Da ist keine TS Führung im Weg und man kommt ohne irgend ein Werkzeug super zu den Kugelpfannen.

                      Danke im Voraus.
                      Christian

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #1556
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Ich habe ein Problem mit dem Zusammenbau und Einbau der Zahnräder.

                        Die Anleitung und die Zeichnungen sind einfach nicht hilfreich für mich diesbezüglich:

                        Ich habe das Riemenrad (war bereits zusammengeschraubt)
                        dann habe ich eine Hülse (ohne Aussparung oder sonst was, Durchmesser wie die HRW
                        dann das HZR
                        die Alu scheiben
                        Freilauflagerblock mit bereits integriertem Freilauflager und den Bundscheiben messing oben und unten.

                        In welcher Reihenfolge wird es nun eingesetzt. Vor allem die Hülse ist mir rätselhaft, wo kommt die hin?
                        Ist das die Riemenzahnradrolle aus der Anleitung? Dort hat sie aber so eine Art Aussparung für Stift, das hat die beiliegende Hülse nicht!!
                        Gehört die in das Riemenrad gepresst? Geht alles irgendwie mega streng. Das Riemenrad geht so schon nicht leicht auf der HRW zu bewegen.

                        Bitte Hilfe!!!!!!!!!!!

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #1557
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                          Ich habe ein Problem mit dem Zusammenbau und Einbau der Zahnräder.

                          Die Anleitung und die Zeichnungen sind einfach nicht hilfreich für mich diesbezüglich:

                          Ich habe das Riemenrad (war bereits zusammengeschraubt)
                          dann habe ich eine Hülse (ohne Aussparung oder sonst was, Durchmesser wie die HRW
                          dann das HZR
                          die Alu scheiben
                          Freilauflagerblock mit bereits integriertem Freilauflager und den Bundscheiben messing oben und unten.

                          In welcher Reihenfolge wird es nun eingesetzt. Vor allem die Hülse ist mir rätselhaft, wo kommt die hin?
                          Ist das die Riemenzahnradrolle aus der Anleitung? Dort hat sie aber so eine Art Aussparung für Stift, das hat die beiliegende Hülse nicht!!
                          Gehört die in das Riemenrad gepresst? Geht alles irgendwie mega streng. Das Riemenrad geht so schon nicht leicht auf der HRW zu bewegen.

                          Bitte Hilfe!!!!!!!!!!!
                          Habe es hier im Thread auf Seite 41 gefunden.
                          Die Hülse gehört unter das HZR!

                          Dh das Problem Zahnräder ist soweit geklärt!

                          Christian

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #1558
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Wobei in der Anleitung diese Hülse unter dem HZR nirgends vorkommt!!
                            Dafür eine Hülse für das Riemenrad mit Splintaussparung die es nicht gibt!!

                            Zudem ist sie in der Verpackung mit dem Riemenrad, verbaut wird sie aber unter HZR.
                            Das würde besser gehen!

                            Christian

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #1559
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                              Wobei in der Anleitung diese Hülse unter dem HZR nirgends vorkommt!!
                              Doch, auf Seite 12

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #1560
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                                Doch, auf Seite 12

                                mfg
                                Amok
                                Da hat mich offenbar die dt Anleitung reingelegt.

                                Dort ist diese "Collar" von der englischen Anleitung zum 091 550-38 Kugellager 1 geworden.

                                Der Abstand zwischen den Zahnrädern hat mich die Abstandhülse vermuten lassen. Doch dies ist nur so gezeichnet wegen dem Splint.

                                Na ja, scheint ja jetzt für alle klar. Wenn ich das check!

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X