KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #796
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Also, ... das meine Zoll Schlüssel alle perfekt passen, lässt also nur noch den Schluss zu, dass die Schrauben dermaßen unmaßhaltig waren, dass es mit metrischem Werkzeug zwangsläufig Probleme geben musste.

    Aber mal im Ernst ... ein paar Schrauben vom lokalen Dealer und die Sache ist geritzt. Meist hat man eh diverse Bastelkisten voll Schrauben da...

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • tasse
      Senior Member
      • 12.09.2011
      • 6061
      • Tassilo

      #797
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      Aber mal im Ernst ... ein paar Schrauben vom lokalen Dealer und die Sache ist geritzt. Meist hat man eh diverse Bastelkisten voll Schrauben da...
      Das sowieso. Aber es ist doch so: Man bestellt den Bausatz und stellt sicher, dass beim Eintreffen das richtige Werkzeug da ist. Wenn er dann da ist, kann man sich die Schrauben anschauen und durch bessere (und vor Allem metrische) ersetzen. Aber dann kann man halt wieder nicht bauen, weil man erst auf die Schrauben warten muss.

      Ach ja: bei uns gibt es leidern keinen "local dealer". Nur das große C und die haben mal gar nichts und das noch zu gesalzenen Preisen ....

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #798
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Du wolltest doch eh mal nach hier kommen ^^
        Dann klapper direkt ein paar Läden ab

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Eco-Royal
          Gesperrt
          • 04.04.2011
          • 1595
          • Aaron
          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

          #799
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Ich frag hier nochmal schnell, weil ja gerade einer nen neuen kds bekommen hat,hat das Nickservo die gleiche rote ummantelung wie dei TS servos oder gold farbend.

          Kommentar

          • tasse
            Senior Member
            • 12.09.2011
            • 6061
            • Tassilo

            #800
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            Dann klapper direkt ein paar Läden ab
            Das werd ich sowieso tun ;-) Weil bei uns ist Modellbauwüste was die Infrastruktur angeht.

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #801
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
              hat das Nickservo die gleiche rote ummantelung wie dei TS servos oder gold farbend
              ßhm ... also meine sind alle rot, auch das Heck ?!?

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Oranje
                Oranje

                #802
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                Ich frag hier nochmal schnell, weil ja gerade einer nen neuen kds bekommen hat,hat das Nickservo die gleiche rote ummantelung wie dei TS servos oder gold farbend.
                Soweit ich weiss sind die TS-Servos immer rot. Das Heckservo gibt es sowohl in gold als auch in rot.

                Hauptsache auf den TS-Servos steht N680 und auf dem Heckservo N690

                Kommentar

                • Eco-Royal
                  Gesperrt
                  • 04.04.2011
                  • 1595
                  • Aaron
                  • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                  #803
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  So ich wollte hier wieder nochmal das theme Pfeil oder Schrägverzahnung aufgreifen, es wollte doch jemand die teile einbauen beim KDS nur hab ich seit dem noch keine news wieder gelesen.

                  Also paßt das Logo zahnrad genau auf den freilauf vom KDS, weil auch den freilaug von Mikado nehmen könnte doch probs geben oder nicht irre ich mich so?

                  haben beim 600er gesehen das die 10er welle unten auf 8,5mm verjüngt um sie mit einer paßhülse wieder auf 12mm zu bringen damit sie passend zum kds freilauf ist.

                  Kommentar

                  • Azavar
                    Member
                    • 06.08.2011
                    • 23
                    • Tobias
                    • EDDI

                    #804
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Also Taumelscheibe flutscht jetzt wie geölt und Blätter konnte ich nun auch befestigen. Getreu dem Motto: "was nicht passt,..."

                    Neue Fragen sind aufgetaucht:

                    Welchen Servoarm fürs Heckservo nehmen? Laut Anleitung ists der gleiche wie für die TS, jedoch war der nicht beim Heckservo (welcher nebenbei auch bei mir rot und nicht golden ist) mit bei. Zumal der lange mMn auch wenig sinnvoll ist. Bei dem möglichen Weg der Heckpitschhülse hätte das Servo geschätzt nur 45° oder weniger Arbeitsbereich. Wie lang sollte der Abstand Mitte Servedrehpunkt und Mitte Kugelkof sein?

                    Kann mir wer erklären, was es mit der Einstellung der Servomitten im EBAR auf sich hat. So wie ich das verstanden habe, stellt man die Servos der TS mit Menüpunkt 3.4, 3.5 und 3.6 waagerecht ein. Soweit alles gut. Aber sobald ich das Menü verlasse, kehren die Servos wieder in die nicht ganz gerade Position zurück. Auch nach dem neu Initialisieren fahren sie nicht die zuvor eingestellte Position an, was sie nach meinem Verständnis aber tun sollten. Andernfalls seh ich in den 3 Menüpunkten keinen Sinn. Wo ist da mein Denk- oder Bedienfehler? Soweit ich weiß, stellt man die Servomitten bei FBL-Systemen eben NICHT über den Sender mittels Sub Trim ein, oder?

                    Wie warm wird das BEC und der Stock KDS Regler im 6s Betrieb. Mein BEC sitzt an der Reglerplatte unten mit dran. Könnte das zu Hitzeproblemen führen, wenn 2 Wärmequellen so dich beieinander sitzen?
                    Zuletzt geändert von Azavar; 23.01.2012, 21:44.
                    Blade 450 3D
                    KDS 550 FBL stretched to 600

                    Kommentar

                    • Kay W.
                      Gast
                      • 29.09.2008
                      • 250
                      • Kay
                      • Stockelsdorf

                      #805
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      @Azavar, das mit dem E-Bar ist ganz leicht. Unter Punkt 1. wird die Anlage mit Subtrim kalibriert, alle Hauptfunktionsfelder müssen auf 00 stehen. Auch der Gas/ Pitchkanal wenn der Stick in der Mitte steht. Und dann geht man in das Menü Servoneu und stellt die Servomittenverstellung (E-Bar Subtrim) ein. Speichern nicht vergessen.......... Dann geht man in das Menü Zero von da aus stellt man alles auf Null ein, Rotorkopf und Heckrotor. Auf Heckrotor habe ich das N690 mit Futaba Stern drauf. Die nicht benötigten Hebel angeknipst und Standardmaß 1,4mm genommen.
                      Das das BEC sehr warm wird kann ich nicht bestätigen,habe aber auch nur einen 2S Lipo dran.

                      PS: Im Sender wird H1 eingestellt und im E-Bar HR3

                      Kommentar

                      • Hero67
                        Hero67

                        #806
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Kay W. Beitrag anzeigen
                        Auf Heckrotor habe ich das N690 mit Futaba Stern drauf. Die nicht benötigten Hebel angeknipst und Standardmaß 1,4mm genommen.
                        Ich denke mal Du meinst 1,4 cm und nicht mm.

                        Zitat von Azavar Beitrag anzeigen
                        Welchen Servoarm fürs Heckservo nehmen? Laut Anleitung ists der gleiche wie für die TS, jedoch war der nicht beim Heckservo (welcher nebenbei auch bei mir rot und nicht golden ist) mit bei. Zumal der lange mMn auch wenig sinnvoll ist. Bei dem möglichen Weg der Heckpitschhülse hätte das Servo geschätzt nur 45° oder weniger Arbeitsbereich. Wie lang sollte der Abstand Mitte Servedrehpunkt und Mitte Kugelkof sein?
                        Ich habe das goldene N690 drin und ich mußte das beiliegende Kreuz (nicht Stern, nicht Scheibe)nehmen und ins äußere Loch auf ca. 17mm gehen. Das vorletzte Loch mit 14mm hat nicht ganz ausgereicht. Mit 14mm ist selbst nach langem hin und her stecken das Servo immer leicht an einer Seite aufgelaufen. Der Weg wurde zwar komplett gefahren, aber es gab immer ein leichtes Zurückschwingen von der Endposition. Mit 14mm wird es wohl auch gehen, aber ob das dem Servo auf die Dauer so gut tut, da hätte ich Bedenken

                        Mit 17mm war dann alles gut. Siehe auch hier:
                        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - kds 550 flb, erfahrungen

                        Kommentar

                        • Kay W.
                          Gast
                          • 29.09.2008
                          • 250
                          • Kay
                          • Stockelsdorf

                          #807
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Hi, ja hast recht habe mich vertippt. Es sollte 14mm heißen...

                          Kommentar

                          • Rainstorm
                            Rainstorm

                            #808
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Hey,

                            heute war endlich mein Erstflug mit meinem 550. Es ist mein erster E-Heli und ich muss ehrlich sagen ich war sehr überrascht von dem leisen Betriebsgeräusch.
                            Ich bin zwar kein Flybarless Profi aber ich muss sagen das E-Bar flog sich mit den Standart Einstellungen prima .

                            Nach knappen 10min Rundflug mit Low Rpm (laut Handy ca 1300 U/min) musste auch sehr zügig gelandet werden, da der 7S 3100mAh Top Fuel Life dann leer war.

                            Wollte mich jedenfals hier auch bei euch bedanken, denn ohne diesen Thread und die vielen Berichte von euch wäre es nicht dieser Heli geworden...Und es ist doch ein super "alltags" Heli

                            Mfg
                            Jörn

                            Kommentar

                            • Wolf 1
                              Wolf 1

                              #809
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Glückwunsch Jörn!

                              10 Minuten mit 3100er ist echt nicht schlecht.
                              Wieviel Volt sind das?

                              mfg Wolf

                              Kommentar

                              • Rainstorm
                                Rainstorm

                                #810
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Also nach 9:50min ist die Drehzahl abruppt eingebrochen und es ging runter allerdings heil. Wenn ich mich recht erinner waren das 20,43 Volt beim anklemmen an das Ladegerät. Nachgeladen wurden etwas über 3000mAh. Der Akku war nach der Landung handwarm.

                                Ich würde mal sagen das dass recht grenzwertig war wobei ich von einigen gelesen habe das sie fliegen bis die Leistung einbricht. Habe meinen Timer an der DX7 nun auf 7:30min gestellt.

                                Mfg
                                Jörn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X