KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #2296
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Mal zu der Quallität der Bausätze. Was das Chassis und die Aluteile betrifft kann ich eigentlich nicht meckern. Das Chassis ist zwar nicht abgerundet (sind die Align aber auch nicht) aber scharkantig ist es nicht. Da habe ich schon ganz andere Sachen erlebt. Gegen ein HK Chassis ist das KDS High Tech. Die Aluteile sind kantig aber nicht scharf und sauber gefräst. Das man Servokabel nicht stramm über ein CFK Teil verlegt sollte Jedem klar sein. In diesem Punkt sehe ich keine Notwendigkeit einer Verbesserung. Das es immer Leute gibt die einen sehr hohen Anspruch haben ist aber ok und will ich gar nicht kritisieren oder gar abwiegeln. Das CFK Chassis ist von guter Quallität aber nicht absolute Spitze. Wo ich allerdings auch Kritik üben muss, dass sind die Rotorblätter und die Hauben. Sicher hat man mal welche die OK sind, aber gerade bei den Blättern sind doch viele, welche den optischen Ansprüchen nicht genügen. Auch wenn sie gut fliegen, das Auge will ja auch was haben. Da sind z.B die Pro 3D Blätter, welche in der gleichen Preisklasse sind deutlich besser. Auch bei den Hauben ist noch nicht alles 100% Ich habe hier eine blaue Haube und eine rote Haube die unterschiedlicher nicht sein können. Die rote ist ok (nicht Spitze) aber die Blaue sieht aus als wenn Jemand beim Lackieren den staubsaugerbeutel geleert hätte. Das werde ich auch noch mit Tempohobby besprechen, da ist echtes Verbesserungspotential. Was den neuen Kopf betrifft. Sicher hatte Align damit Anfangs etwas Probleme. Aber mit den POM Dämpfern und weicheren Schrauben scheint es ja zu funktionieren. Die KDS Gummis sind fast so hart wie die POM Teile. Das das bei beiden Herstellern technisch nicht 100% gelöst ist finde ich auch. Dazu müsste es ähnlich sein wie bei Compass. Trotsdem schein es ja in der Praxis zu funktionieren. Ich werde aber den Kopf bei den ersten Flügen auch genau im Auge behalten. Alles weitere wird die Zeit zeigen.

    Torsten
    Zuletzt geändert von extreme011; 15.07.2012, 18:52.
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • Elementarteilchen
      Elementarteilchen

      #2297
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Anscheinend habe ich einen Montags-Baukasten erwischt.
      Wollte heute den Motor testweise einbauen, aber wo sind die Schrauben?! Alle Beutel in die Hand genommen und verglichen. Aber nirgends die besagten Schrauben zu finden.
      Naja gut, dacht ich mir. Ein Kollege von mir will bei Conrad bestellen, also bitte ich ihn mir ein paar Inbus mit den passenden Maßen mit auf die Bestellung zu setzen - kosten ja nicht die Welt.
      Dann ging es aber weiter. Beim Zusammenbau des Rotorkopfes fiel mir auf, das hier auch einige Teile fehlen. Zum einen die Arme an den Blattgriffen und die Hebel am Taumelscheibenmitnehmer für´s FBL. Auch hier mehrmals alle Beutel durchsucht - ohne Erfolg.
      Eyyyyyy langsam bin ich richtig angepisst.

      Kommentar

      • wolv
        Senior Member
        • 15.04.2012
        • 1433
        • Adrian
        • 51.006967, 7.692252

        #2298
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
        Du läst auf so einem kleinen Balkon den Heli laufen? Sehr mutig von dir. Seit mir der 550er den Fuß gebrochen hat käme ich nicht mehr auf die Idee für solche Sachen. Gerade wenn ich einen evtl Fehler begutachten will habe ich gern viel Abstand zum Heli.

        Torsten
        5x8m is jetzt nich soooo klein 2-3m in jede Richtung Platz, viel weiter stehe ich aufem Feld auch nicht weg beim Start als 3m. Wie ist denn deine Unfall passiert?

        Kommentar

        • wolv
          Senior Member
          • 15.04.2012
          • 1433
          • Adrian
          • 51.006967, 7.692252

          #2299
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
          Anscheinend habe ich einen Montags-Baukasten erwischt.
          Wollte heute den Motor testweise einbauen, aber wo sind die Schrauben?! Alle Beutel in die Hand genommen und verglichen. Aber nirgends die besagten Schrauben zu finden.
          Naja gut, dacht ich mir. Ein Kollege von mir will bei Conrad bestellen, also bitte ich ihn mir ein paar Inbus mit den passenden Maßen mit auf die Bestellung zu setzen - kosten ja nicht die Welt.
          Dann ging es aber weiter. Beim Zusammenbau des Rotorkopfes fiel mir auf, das hier auch einige Teile fehlen. Zum einen die Arme an den Blattgriffen und die Hebel am Taumelscheibenmitnehmer für´s FBL. Auch hier mehrmals alle Beutel durchsucht - ohne Erfolg.
          Eyyyyyy langsam bin ich richtig angepisst.
          mach dir nix draus ich musste auch 4 mal auf die Post warten, bei mir war zwar alles da aber die Teile waren defekt

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #2300
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
            ....
            ...

            Dann ging es aber weiter. Beim Zusammenbau des Rotorkopfes fiel mir auf, das hier auch einige Teile fehlen. Zum einen die Arme an den Blattgriffen und die Hebel am Taumelscheibenmitnehmer für´s FBL. Auch hier mehrmals alle Beutel durchsucht - ohne Erfolg.
            Eyyyyyy langsam bin ich richtig angepisst.
            ßrgerlich, aber bei diesen Bausätzen wird ja soweit ich weiß nur das neue V2 Material ergänzend zusätzlich hineingepackt. Da denke ich entsteht ein bisschen "Chaos" beim Verpacken mehrer Sets. Versteh ich zwar, aber natürlich etwas nervig dafür stimmt bei allen mir bekannten Shops das Service in solchen Fällen.

            TS Mitnehmer? Verbaust du den V1 Kopf?

            Christian

            Kommentar

            • amasingh
              amasingh

              #2301
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von wolv Beitrag anzeigen
              nur mir ist aufgefallen das die Blätter rechts hoch und runter bewegen als würde ich Roll nach rechts geben
              Evtl einfach das gleiche wie bei mir und die Blätter gehen verschieden hoch? Bei mir waren Blatthalter und Blattlagerwelle krumm. Habe nun beides ausgetauscht (Zentralstück ist auch neu) und habe nun noch etwa 2mm zwischen beiden Blätten Höhenunterschied - das geht also. Vorher waren es 2cm.

              Kommentar

              • Elementarteilchen
                Elementarteilchen

                #2302
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                @wolv
                Hast du das über die Reklamation gemacht oder die Teile als Ersatzteile gekauft?
                Hatte vorhin mal bei osmot gekuckt was die Teile kosten. Dabei habe ich gedacht mich beamt es weg. Die haben doch ne Macke was diese popeligen Teile kosten.
                @gde2011
                Jaja ich verbaue den V1-Kopf. Da ich low-rpm fliegen möchte, komme ich damit sicher besser hin. Umrüsten kann ich später allemal.

                Edit.
                Was die HRW angeht empfand ich das rückblickend gar nicht so schlimm. Eigentlich gefällt mir das sogar wie die das gelöst haben.
                Wenn man das unterste Kugelwellenlager wirklich erst zum Schluss reinbaut, hält sich auch das Gefummel stark in Grenzen.
                Wollte eigentlich den neuen Heckrotor heute verbauen. Und was sehe ich, haben die doch tatsächlich Torxschrauben genommen. Und genau die habe ich im Moment nicht da. Ich glaub ich krieg noch nen Herzkasper.
                Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2012, 20:38.

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #2303
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  Evtl einfach das gleiche wie bei mir und die Blätter gehen verschieden hoch? Bei mir waren Blatthalter und Blattlagerwelle krumm. Habe nun beides ausgetauscht (Zentralstück ist auch neu) und habe nun noch etwa 2mm zwischen beiden Blätten Höhenunterschied - das geht also. Vorher waren es 2cm.
                  nene die haben die gleiche höhe und das Trecking ist auch ok. Mehrfach getestet.

                  Elementarteilchen, ja alles beim Händler tauschen lassen.

                  Kommentar

                  • extreme011
                    helishop-nrw.de
                    Flugschule / Onlineshop
                    • 17.08.2009
                    • 5791
                    • Torsten
                    • Bochum

                    #2304
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                    Anscheinend habe ich einen Montags-Baukasten erwischt.
                    Wollte heute den Motor testweise einbauen, aber wo sind die Schrauben?! Alle Beutel in die Hand genommen und verglichen. Aber nirgends die besagten Schrauben zu finden.
                    Naja gut, dacht ich mir. Ein Kollege von mir will bei Conrad bestellen, also bitte ich ihn mir ein paar Inbus mit den passenden Maßen mit auf die Bestellung zu setzen - kosten ja nicht die Welt.
                    Dann ging es aber weiter. Beim Zusammenbau des Rotorkopfes fiel mir auf, das hier auch einige Teile fehlen. Zum einen die Arme an den Blattgriffen und die Hebel am Taumelscheibenmitnehmer für´s FBL. Auch hier mehrmals alle Beutel durchsucht - ohne Erfolg.
                    Eyyyyyy langsam bin ich richtig angepisst.

                    Das diese Teile fehlen ist eigentlich unmöglich, da der Kopf ab Werk komplett vormontiert ist. Was natürlich sein kann ist, dass der Händler diese Teile bewust aus dem Kasten rausgenommen hat da diese vielleicht gerade gebraucht wurden. Da du einen V2 Bausatz gekauft hast werden die von dir beschriebenen Teile nicht mehr benötigt. Du kannst ihn also problemlos als V2 aufbauen. Das ist kein Mangel. Niemand hat gesagt, dass die Bausätze jetzt in 2 Versionen ausgeliefert werden. Es ist zwar in der Regel so, dass die V1 Teile als FBL oder Paddel dabei liegen (da es mehr Arbeit macht diese zu entfernen als einfach drin zu lassen), aber einen Anspruch darauf gibt es nicht.


                    Torsten
                    Vollkasko für Flugmodelle
                    http://Helishop-nrw.de

                    Kommentar

                    • Elementarteilchen
                      Elementarteilchen

                      #2305
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Der Kopf war auch lose vormontiert - als flybar. Bestellt hatte ich aber FBL. Auch auf dem Karton ist ein FBL abgedruckt. Und am Kopf war ja auch mehr oder weniger alles komplett. Nur fehlen eben die Pitchkompensatorarme für die FBL-Version. Was die Arme am Blatthalter für das FBL angeht, könnte ich zur Not auch die vom DFC-Kopf nehmen.

                      Kommentar

                      • extreme011
                        helishop-nrw.de
                        Flugschule / Onlineshop
                        • 17.08.2009
                        • 5791
                        • Torsten
                        • Bochum

                        #2306
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                        Der Kopf war auch lose vormontiert - als flybar. Bestellt hatte ich aber FBL. Auch auf dem Karton ist ein FBL abgedruckt. Und am Kopf war ja auch mehr oder weniger alles komplett. Nur fehlen eben die Pitchkompensatorarme für die FBL-Version. Was die Arme am Blatthalter für das FBL angeht, könnte ich zur Not auch die vom DFC-Kopf nehmen.
                        Genau da liegt dein Irtum. Zur Zeit werden noch Restbestände der Paddelhelis ausgeliefert. Diese werden mit dem V2 Kit versehen. Die Teile des Paddelkopfes kannst du eigentlich wegwerfen oder mal für Spaß Paddel fliegen. Es müssen aber nicht alle Teile vorhanden sein. Genausowenig wie alle Teile für einen FBL Kopf V1.
                        Es müssen nur alle Teile für einen FBL Kopf V2 vorhanden sein und das sind sie ja wohl. Was auf dem Karton steht ist uninteressant. Das ist halt die ßbergangszeit bis es nur noch "echte V2" Baukästen gibt. Das ist aber für den Kunden kein Nachteil. Du erwartest jetzt aber einen V1 und V2 Heli und das ist falsch.


                        Torsten
                        Vollkasko für Flugmodelle
                        http://Helishop-nrw.de

                        Kommentar

                        • Elementarteilchen
                          Elementarteilchen

                          #2307
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Du magst ja Recht haben. Aber ne Logik ist da nicht wirklich zu entdecken wenn alles da ist außer dieser Teile. Ich vermute trotzdem, dass die Teile im Werk einfach vergessen wurden mit reinzupacken. Kann ja mal passieren. ßrgerlich ist es dann für den Kunden trotzdem, weil dann wieder das Gerenne losgeht.
                          Wie dem auch sei. Habe vorhin (bzw. heute mittag) eine Mail des Shops bekommen, wonach ich die von mir beanstandeten Rotorblätter zur Reklamation einschicken soll.
                          Da bin ich ja mal gespannt.
                          Wenn ich eh noch das eine oder andere Teil bestellen muss, bin ich gerade am überlegen noch zusätzliche Kugelköpfe zu bestellen.
                          Am Umlenkhebel des Heckrotors ist dieser ja ein wenig zu kurz wodurch eine Spannung am Gestänge entsteht. Wenn man dieses durch einen längeren Kugelkopf (der Taumelscheibe) ersetzt, müsste theoretisch das ja dann hinhaun?!
                          Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2012, 22:24.

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #2308
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Wenn die Rotorblätter nicht in Ordnung sind, dann werden die natürlich getauscht.
                            Das ist auch völlig problemlos. Ob ein Blatt ok ist oder nicht lässt sich auch leicht feststellen. Was deine fehlenden Teile betrifft, natürlich ist es möglich das sie vergessen wurden, glaube ich aber nicht. Z.B die Blatthalterarme für FBL V1. Da du einen Bausatz auf Paddelbasis hast waren die niemals enthalten. Dafür sind ja auch die V2 Arme dabei. Hier also von einem Montagsbausatz mit etlichen Mängeln zu sprechen ist etwas übertrieben. du hast alle Teile die du für einen 550 FBL V2 benötigst. Bei den Blättern gebe ich dir allerdings recht. da gibt es noch Verbesserungspotential.


                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #2309
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                              Du magst ja Recht haben. Aber ne Logik ist da nicht wirklich zu entdecken wenn alles da ist außer dieser Teile. Ich vermute trotzdem, dass die Teile im Werk einfach vergessen wurden mit reinzupacken. Kann ja mal passieren. ßrgerlich ist es dann für den Kunden trotzdem, weil dann wieder das Gerenne losgeht.
                              Wie dem auch sei. Habe vorhin (bzw. heute mittag) eine Mail des Shops bekommen, wonach ich die von mir beanstandeten Rotorblätter zur Reklamation einschicken soll.
                              Da bin ich ja mal gespannt.
                              Wenn ich eh noch das eine oder andere Teil bestellen muss, bin ich gerade am überlegen noch zusätzliche Kugelköpfe zu bestellen.
                              Am Umlenkhebel des Heckrotors ist dieser ja ein wenig zu kurz wodurch eine Spannung am Gestänge entsteht. Wenn man dieses durch einen längeren Kugelkopf (der Taumelscheibe) ersetzt, müsste theoretisch das ja dann hinhaun?!
                              Ja du kannst an dem Umlenkhebel einen längeren Kugelkopf einbauen. sieh aber erst mal nach. Es könnte sein, dass da noch langere Kugelköpfe übrig sind. Bei der FBL Version V1 war das so, bei der Paddelversion bin ich nicht ganz sicher. Aber, erstens macht dieser kleine Versatz nichts und zweitens haben viele die zweite Schelle für die Anlenkung einfach weggelassen. Die Stange ist so steif, dass eine Schelle völlig reicht und einen Versatz gibt es damit nicht mehr.


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #2310
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Genau, eine Schelle reicht

                                Ist weniger zu montieren und man hat gleich ein Ersatzteil.

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X