KDS 550 FBL - Erfahrungen
Einklappen
X
-
gde2011
-
Elementarteilchen
AW: kds 550 flb, erfahrungen
So, ich habe eben mal eine Reklamation wegen den Rotorblättern an den Shop geschrieben. Mal schauen was dabei rauskommt.
Was den Kopf angeht werde ich wohl doch auch erst einmal den V1 verbauen. Einfach deshalb weil ich low-rpm fliegen möchte.
Auch wenn ich noch nicht so weit bin, habe ich trotzdem mal eine Frage zur Einstellung der Pitchwerte.
Align legt ja beim 3GX zusätzlich noch eine kleine "Stange" mit Adapter mit bei, die für die Dauer der Einstellungen anstelle der Rotorkopfbremse montiert wird.
Hier fehlt das aber. Da aber nun die Paddelstange und o.g. Konstruktion fehlt, wie macht ihr das dann mit der Einstellerei?
Und nein!!! ich kaufe mir keine extra Digitalpitchlehre. Das muss auch anders gehen.
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigenSo, ich habe eben mal eine Reklamation wegen den Rotorblättern an den Shop geschrieben. Mal schauen was dabei rauskommt.
Was den Kopf angeht werde ich wohl doch auch erst einmal den V1 verbauen. Einfach deshalb weil ich low-rpm fliegen möchte.
Auch wenn ich noch nicht so weit bin, habe ich trotzdem mal eine Frage zur Einstellung der Pitchwerte.
Align legt ja beim 3GX zusätzlich noch eine kleine "Stange" mit Adapter mit bei, die für die Dauer der Einstellungen anstelle der Rotorkopfbremse montiert wird.
Hier fehlt das aber. Da aber nun die Paddelstange und o.g. Konstruktion fehlt, wie macht ihr das dann mit der Einstellerei?
Und nein!!! ich kaufe mir keine extra Digitalpitchlehre. Das muss auch anders gehen.)
bleibt dir nur "freies Auge" oder du baust dir was wie bei Align (ist übrigens beim FBL Kopf dabei, nicht beim 3GX).
Aber wenn du bei dem Hobby sowas wie die Pitchlehre finanziell ablehnst, dann würde ich Hobby generell in Frage stellen.
Ist wie Autofahren ohne Sonnenblende. Sicher Goethes, aber wenn die Sonne unangenehm scheint, ist man froh eine zu haben
Ist aber nur mein ganz subjektiver Zugang. Akzeptiere ja auch andere Sichtweisen. Jeder hat andere Prioritäten.
Christian
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Meine neue V2 Mechanik durfte ich heute auch in den Händen halten. Die Post htr das Paket hier in Hamburg ein wenig herumirren lassen, aber jetzt ist er da.
Was zuerst auffällt ist die neue Haube. Größer breiter, Lüftungsschlitz für den Regler, nicht ganz so steif und zudem auch 25g leichter als die alte. Und es ist eine BlaueDanke Torsten
Die Qualität des Klarlacks ist nicht so dolle. Wie bei der V1 Haube ganz unten auch leichte Haarrisse im Klarlack.
Dafür sehen die Blätter diesmal wirklich perfekt aus. Das war bei meinem V1 eine kleine optische Katastrophe.
Entweder hat KDS da nachgebessert oder es gibt bzgl. Lackqualität extreme Qualitätsschwankungen.
Und es ist wirklich alles doppelt, vom DFC Kopf bis Paddel steht einem alles offen. Mann könnte ja vielleicht auch das neue Zentralstück zusammen mit der V1 Anlenkung verbauen, ob das mit den Gestängen dann noch passend zu machen ist, glaube ich aber nicht.
Plasterollen sind verbaut, aber die Alurollen liegen bei.
Das Riemenrad sieht anders aus, ist aber immer noch 2-teilig. Heckblatthalter und Zentralstück sehen etwas anders aus, die Blatthalter sind nicht mehr geschlitzt und etwas massiver. Welche Verbesserung da eingeflossen ist, erschließt sich mir aber noch nicht.
Dass KDS da gleich drei mögliche Optionen FBL, FBL-DFC und Paddel mitliefert finde ich wirklich klasse.
Ich krieg direkt Lust mir den als Paddel aufzubauen, aber wahrscheinlich wird es wohl doch erstmal der DFC Kopf werden.
KDS scheint wirklich verstärkt in den Markt reinzuwollen. Nachbesserungen kommen schnell beim Kunden an, und mit den 3 Köpfen ist das wirklich ein super Angebot.
Während vor 1-2 Jahren KDS als Hersteller von guten Clonen bekannt war, scheint sich das jetzt zu ändern. Fusuno hat KDS entdeckt, bei den 3D Masters sah man im Livestream auch einen KDS 550 fliegen und selbst die FMT, die eigentlich nur mit Fläche was am Hut hat und bzgl. Helis, wenn übe3rhaupt nur mit T-Rex Standardkost dienen kann, kam jetzt mit einem Test des KDS 600 daher.
Mir gefällt das sehr gut.
- Top
Kommentar
-
gde2011
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hast du dir einen kompletten zweiten KDS gekauft (gegönnt)?
Nicht nur das Upgrade?
Christian
- Top
Kommentar
-
Talentfrei
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hab heute in Venlo die KDS Jungs mit ihren Spielzeugen gesehen. Bei einem war die Haube oben gekürzt . Das sah richtig cool aus.
Gruß
- Top
Kommentar
-
Talentfrei
-
amasingh
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigenOh oh.. Brennen tuen die auch schön!!)
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von gde2011 Beitrag anzeigenHast du dir einen kompletten zweiten KDS gekauft (gegönnt)?
So kann ich auf Nummer sicher gehen und komme auch noch in den Genuss der Upgrades.
kds 550 flb, erfahrungen - Seite 163 - RC-Heli Community
- Top
Kommentar
-
Talentfrei
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von amasingh Beitrag anzeigen?? Einer bei den 3D Masters abgebrannt oder was? Uhrzeit? ( Man kann ja im Livestream zurückspulen)
Gruß
- Top
Kommentar
-
Elementarteilchen
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von gde2011 Beitrag anzeigenOhne Pitchlehre (Investition von 30€ halte ich für eine der besten seit ich Heli fliege)
bleibt dir nur "freies Auge" oder du baust dir was wie bei Align (ist übrigens beim FBL Kopf dabei, nicht beim 3GX).
Aber wenn du bei dem Hobby sowas wie die Pitchlehre finanziell ablehnst, dann würde ich Hobby generell in Frage stellen.
Ist wie Autofahren ohne Sonnenblende. Sicher Goethes, aber wenn die Sonne unangenehm scheint, ist man froh eine zu haben
Ist aber nur mein ganz subjektiver Zugang. Akzeptiere ja auch andere Sichtweisen. Jeder hat andere Prioritäten.
Christian
Aber ich denke ich habe schon so ein paar Ideen wie ich es lösen könnte. Nur bei Detailfragen hapert es noch.Also wenn jemand Ideen hat, immer her damit. Auch wenn diese noch nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Für Inspirationen bin ich immer offen.
@Hero67
Wie unterschiedlich doch noch die Qualität der Baukästen sind. Während bei dir die Rotorblätter i.O. sind, genügen meine nicht einmal 3. Wahl.
Bei der Haube kleben innen drin sogar noch Reste vom schmalen Maskierband.
Sind bei deiner schon Löcher gebohrt? Nur mal so aus Interesse.
- Top
Kommentar
-
bigmic
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigenAlign legt ja beim 3GX zusätzlich noch eine kleine "Stange" mit Adapter mit bei, die für die Dauer der Einstellungen anstelle der Rotorkopfbremse montiert wird.
Hier fehlt das aber.
..
Und nein!!! ich kaufe mir keine extra Digitalpitchlehre. Das muss auch anders gehen.
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigenAlso wenn jemand Ideen hat, immer her damit.
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
moin, langsam wird es anstrengen mit dem 550. Das mit dem Wobbeln im Schwebeflug hat sich fast erledigt, konnte heute mit 1700 RPM gut schweben. Aber wäre ja zu schön um wahr zu sein jetzt hatte ich bei 2200 RPM was vorher ohne Probleme ging ein sehr hochfrequentes Wobbeln was 3-5 sek Dauerte dann weg war für 6-7 sek und dann wieder gekommen ist.
Zweite Sache die mir aufgefallen ist, ich wollte auf dem Balkon das Bladetracking testen (Der Balkon hat nur 2-3m zu den Seiten Platz) ist so weit auch Ok, nur mir ist aufgefallen das die Blätter rechts hoch und runter bewegen als würde ich Roll nach rechts geben (stand hinter dem Hubschrauber). Da ich die Paddel Version hab können das Luftverwirbelungen sein die Blätter sich bewegen lassen?
Gruß Adrian
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von wolv Beitrag anzeigenmoin, langsam wird es anstrengen mit dem 550. Das mit dem Wobbeln im Schwebeflug hat sich fast erledigt, konnte heute mit 1700 RPM gut schweben. Aber wäre ja zu schön um wahr zu sein jetzt hatte ich bei 2200 RPM was vorher ohne Probleme ging ein sehr hochfrequentes Wobbeln was 3-5 sek Dauerte dann weg war für 6-7 sek und dann wieder gekommen ist.
Zweite Sache die mir aufgefallen ist, ich wollte auf dem Balkon das Bladetracking testen (Der Balkon hat nur 2-3m zu den Seiten Platz) ist so weit auch Ok, nur mir ist aufgefallen das die Blätter rechts hoch und runter bewegen als würde ich Roll nach rechts geben (stand hinter dem Hubschrauber). Da ich die Paddel Version hab können das Luftverwirbelungen sein die Blätter sich bewegen lassen?
Gruß Adrian
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
Kommentar