KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • extreme011
    helishop-nrw.de
    Flugschule / Onlineshop
    • 17.08.2009
    • 5791
    • Torsten
    • Bochum

    #2326
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Richtig, der 600er hat Modul 1 und der 550er Modul 0,7. Daher passt das nicht. Klar könnte man ein 13er oder 12er nehmen. Ich fürchte aber, dass dann das Zehnrad noch mehr belastet wird und noch mehr Karies gefährdet ist. Mit einem 14er sollte es aber kein Problem sein auf unter 1500 U/min zu kommen.

    Torsten
    Vollkasko für Flugmodelle
    http://Helishop-nrw.de

    Kommentar

    • Talentfrei
      Talentfrei

      #2327
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Bei manche Regler muss man dann aber auf Gov Modus verzichten.

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #2328
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
        Bei manche Regler muss man dann aber auf Gov Modus verzichten.
        Ja das ist richtig. Wenn du richtig weit runter willst must du auf Steller Mode gehen. Das ist ja das schöne beim KDS Regler. Du kannst 2 Flugphasen einstellen. Eine mit Steller und eine mit Gov. Dann kannst du im Flug umschalten.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Helivirus123
          Gelöscht
          • 18.05.2011
          • 133
          • Holger
          • Dortmunder Luft und woanders

          #2329
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Hallo Torsten ,

          ich bin zwar schon 1 Jahr dabei, aber leider verstehe ich immer noch nicht alles und bitte daher um deine Hilfe.

          Wie kann oder muss ich den Regler programmieren, damit ich diesen im Flug von Gov auf Steller umschalten kann, wie z.B. bei Spektrum Fernsteueranlagen?

          Vielen Dank für deine Antwort

          Gruß

          Holger

          Kommentar

          • amasingh
            amasingh

            #2330
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Helivirus123 Beitrag anzeigen
            Wie kann oder muss ich den Regler programmieren, damit ich diesen im Flug von Gov auf Steller umschalten kann, wie z.B. bei Spektrum Fernsteueranlagen?
            Du musst den Regler einfach auf Governor programmieren. Sobald du beim KDS bzw Hobbywing Regler unter 60% gehst geht er automatisch in den Stellermodus.
            Du kannst also keine zB V-Kurve bis max 100% und gleichzeitig Governor nutzen - wenn du Governor und Steller willst musst du im deine Gas"kurven" alle unter 60% halten.

            Ich finde die Methode aber nicht grad schön. Würde es auch weniger als Feature des Reglers - mehr als Schwäche sehen.

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #2331
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
              Du musst den Regler einfach auf Governor programmieren. Sobald du beim KDS bzw Hobbywing Regler unter 60% gehst geht er automatisch in den Stellermodus.
              Du kannst also keine zB V-Kurve bis max 100% und gleichzeitig Governor nutzen - wenn du Governor und Steller willst musst du im deine Gas"kurven" alle unter 60% halten.

              Ich finde die Methode aber nicht grad schön. Würde es auch weniger als Feature des Reglers - mehr als Schwäche sehen.
              Genau so wird es gemacht. Funktioniert aber einwandfrei und wer es anders haben will, der muss hält einen Kontronik kaufen.

              Torsten
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • wolv
                Senior Member
                • 15.04.2012
                • 1433
                • Adrian
                • 51.006967, 7.692252

                #2332
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                moin,

                hatte mich nochmal mit dem einstellen der Paddel befasst, da ist mir aufgefallen wenn ich von der Seite auf den Heli gucke und den nick Knüppel nach hinten ziehe und wieder loslasse bleibt das Paddel bei 0° stehen, wenn ich nick nach vorne gebe und loslasse bleibt das Paddel bei -1,5° stehen.

                Jetzt frage ich mich ob das einen negativen Einfluss auf das verhalten im flug hat oder ob das egal ist da es sich so wie so von selbst in die Ausgangsposition bewegt.

                Gruß Adrian

                Kommentar

                • Berthold Heisterkamp 2
                  Berthold Heisterkamp 2

                  #2333
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Tadaaa:
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #2334
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    @Berthold:
                    Sieht schick aus mit dem kurzen Kopf.

                    Ist das die Finne vom 550, also original, oder?

                    Wieviel hast du unter dem hinteren LG untergelegt?
                    Kufenohr vom 600er Rex?

                    Viel Fragen,gell, aber gefällt mir, deshalb! Haube weiß ich ja

                    Christian

                    Kommentar

                    • amasingh
                      amasingh

                      #2335
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zum Thema Rotorblätter. KDS hat wohl auch gemerkt dass da nachgebessert werden muss - sieht auf den Bildern jedenfalls danach aus Siehe 3D Masters Bilderthread.
                      oder was sind das für Blätter? Der Heli ist lustigerweise kein KDS

                      Kommentar

                      • Berthold Heisterkamp 2
                        Berthold Heisterkamp 2

                        #2336
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                        @Berthold:
                        Sieht schick aus mit dem kurzen Kopf.

                        Ist das die Finne vom 550, also original, oder?

                        Wieviel hast du unter dem hinteren LG untergelegt?
                        Kufenohr vom 600er Rex?

                        Viel Fragen,gell, aber gefällt mir, deshalb! Haube weiß ich ja

                        Christian
                        Hey Christian, die Finne ist vom 600er, das bekommt meinen Heckblättern deutlich besser (sind neu!).
                        Ich hab zwei Muttern aus meinem 550er Schraubenset zwischen Chassis und Kufenbügel gesteckt und dann mit längeren Schrauben verschraubt.
                        Kufenrohr ist vom 600er Rex, die hatte ich zum Glück noch liegen, weil ich mir beim Aufbau die originalen Kufen verbogen hab... glaub die vom Rex waren sogar ein Stück länger.

                        Kommentar

                        • Eco-Royal
                          Gesperrt
                          • 04.04.2011
                          • 1595
                          • Aaron
                          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                          #2337
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                          Zum Thema Rotorblätter. KDS hat wohl auch gemerkt dass da nachgebessert werden muss - sieht auf den Bildern jedenfalls danach aus Siehe 3D Masters Bilderthread.

                          oder was sind das für Blätter? Der Heli ist lustigerweise kein KDS
                          Aber Stock ist der nicht oder? Motor andere farbe und das ist das für ne Beule im bereich Heckrotorgehäuse das doch nicht original so bauchig oder?

                          Kommentar

                          • amasingh
                            amasingh

                            #2338
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Wie gesagt ist das kein KDS Von den KDs habe ich keine Aufnahmen gefunden - aber ich vermute die haben auch diese Blätter drauf. Schade dass es die bei uns nicht gibt - die sehen echt gut aus.

                            Kommentar

                            • Eco-Royal
                              Gesperrt
                              • 04.04.2011
                              • 1595
                              • Aaron
                              • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                              #2339
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              upps sorry ich habe das wort "KEIN" überlesen und sorry

                              Kommentar

                              • Hero67
                                Hero67

                                #2340
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                                Zum Thema Rotorblätter. KDS hat wohl auch gemerkt dass da nachgebessert werden muss - sieht auf den Bildern jedenfalls danach aus Siehe 3D Masters Bilderthread.
                                oder was sind das für Blätter? Der Heli ist lustigerweise kein KDS
                                Hm... so kleine Kopierer sind die von KDS ja schon Auf den Blättern steht KDS drauf aber das Design mit den Sternchen erinnert doch ein wenig an die Blattschmied GCT Ultra.
                                Und die bisherigen Blätter des 550er sahen vom Design auch ein wenig nach den Radix aus.

                                Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                                Hier fehlt das aber. Da aber nun die Paddelstange und o.g. Konstruktion fehlt, wie macht ihr das dann mit der Einstellerei?
                                Und nein!!! ich kaufe mir keine extra Digitalpitchlehre. Das muss auch anders gehen.
                                Ich fummel ja gerade aus meinen Resten und der Mechanik einen Neuen zusammen. Eine Sache habe ich Kasper natürlich vergessen: Ein Servohebel ist abgebrochen und bei einer reinen Mechnik sind ja keine dabei und beim Heckservo auch keine passenden Welche anderen würden da denn nochmal passen ? Ich will jetzt nicht wegen einem blöden Servohebel wieder eine Bestellung aufgeben...

                                Dafür habe ich jetzt auch die Teile für einen kompletten FBL DFC und einen kompletten Flybar Kopf zusammen.

                                Ich hab jetzt noch nicht weiter in der Anleitung rumgeschnüffel, aber was sehen meine Augen da für ein vermeintlich überflüssiges 2. Loch im DFC Zentralstück ?
                                Wofür das gut ist, weiss ich nicht, aber die Paddelstange passt da saugend schmatzend durch:



                                Da hast'e deine Peilstange für die normale Pitchlehre

                                Du hast ja geschrieben, dass dein Kopf als Flybar vormontiert war, dann wird die Paddelstange ja auch dabei gewesen sein. Eine digitale Pitchlehre kann aber trotzdem nicht schaden. Schon nützlich sowas.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X