Langsam verliere ich echt den Glauben.
Wie mit dem Shop besprochen, habe ich heute die Rotorblätter für den Umtausch zurück geschickt.
Wollte heute soweit es geht weiter machen und habe den Rotorkopf zusammen gebaut. Dabei habe ich nach dem Zusammenbau gemerkt, dass die Blattgriffe sich relativ schwer und hakelig drehen lassen. Also gut, noch einmal alles auseinander gebaut, gecheckt ob alles stimmt und nach erneuten einfetten wieder zusammengebaut. Aber egal was ich mache, ob ich die Schrauben fest oder weniger fest anziehe, der hakelige Lauf lässt sich nicht beseitigen. Weiter gehts mit den Armen an den Blattgriffen. Wollte die Kugelköpfe einschrauben. Aaaaaaber das Dumme ist, dass diese sich komplett reinstecken lass da die ersten 2mm offensichtlich das Gewinde fehlt. Habe das spaßeshalber mit einer 3mm Schraube getestet. Erst nach 2 mm greift das Gewinde. Und die Gewinde an den Kugelköpfen selbst sind ja auch nur schätzungsweise knapp 3mm lang. Langsam fangen meine Halsschlagadern echt an mit blubbern....
Nehme mir als nächstes die Taumelscheibe vor um dort die Kugelköpfe zu montieren. Dabei merke ich dass auch diese seeehr schwergängig läuft. Also nicht nur die Kugel selbst sondern auch das Kugellager. Das ganze ist so schlimm das sie im Vollausschlag (ich hoffe ihr wisst wie ich es meine) richtig hakt.
Eyyyyyy langsam hab ich echt keinen Bock mehr. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich diese Teile mit in den Karton mit den Blättern gehaun und diese auch umgetauscht.
Nun bin ich am überlegen was ich nun mache. Die Teile auch noch versuchen umzutauschen und zu hoffen dann ordentliche Teile zu bekommen (mein Vertrauen in KDS ist momentan jedenfalls im Ar...) oder in den sauren Apfel zu beißen und gleich komplett durch Align zu ersetzen?! Da weiß ich wenigstens dass es ordentliche Quali ist.
moin,
viele teile die schwergängig sind lass sich deutlich leichter bewegen nach den ersten 10-15 Flügen musste ich feststellen. Aber es gibt das ein oder andere was nicht so gut durchdacht ist. Ich würde ihn mir wohl nicht wieder kaufen und wäre ich vorher schlauer gewesen hatte ich mir wohl den logo 500 gekauft.
Meine TS am 700er klemmte im flug mal so hart (nach gerade ein paar flügen) das ich trotz der power servos nur mit mühe das teil landen konnten auf den kufen (trotz kontrolle beim zusammen bau und bissl schmieren).
aber unwichtig ist durch ne 700er Align TS ersetzt worden kam genauso viel wie die KDS TS und paßte in silber optisch besser zum RJX kopf.
Stimmt du hast recht. Bei mir fehlten ja die Arme für den V1-FBLkopf. Deshalb hatte ich ja die vom V2 genommen. Und die sind minimal anders. In dem Punkt Asche auf mein Haupt.
Aber was die Taumelscheibe angeht ist das mit Sicherheit nicht normal. Wenn die um alle Achsen sich (trotz nachfetten) hakelig bewegen lässt.
Wenn die Blatthalter schwergängig sind, liegt das bei korrektem Zusammenbau meist daran, dass zwar die Lager aber die Dämpfergummies nicht oderntlich gefettet wurden.
Die zwischen Blatthalter und Gummis liegen Scheiben haben auf den ziemlich harten Gummis trocken erstmal ein recht hohe Haftreibung. An die Stelle kommt bei meinen Aligns aber auch immer Fett.
Ich würde ihn mir wohl nicht wieder kaufen und wäre ich vorher schlauer gewesen hatte ich mir wohl den logo 500 gekauft.
Dann schlägst Du dich wieder mit anderen Problemen rum. Ich habe schon einige Aligns zusammengebaut und dabei habe ich mir deutlich öfter die Haare gerauft.
In den Logo Threads ist auch nicht alles eitel Sonnenschein und für den Preis kriege ich zwei KDS. Da arbeite ich gerne auch ein wenig nach. Nennt sich ja Modellbau.
Meine TS am 700er klemmte im flug mal so hart (nach gerade ein paar flügen) das ich trotz der power servos nur mit mühe das teil landen konnten auf den kufen (trotz kontrolle beim zusammen bau und bissl schmieren).
aber unwichtig ist durch ne 700er Align TS ersetzt worden kam genauso viel wie die KDS TS und paßte in silber optisch besser zum RJX kopf.
Dass das an der TS lag, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn die TS hakt, dann kann entweder das "hoch und runter" der TS auf der HRW bei kollektiver Steuerung klemmen. Das hat aber wenig bis nichts damit zu tun, ob der Heli ohne laufenden Motor am Boden steht oder ob er fliegt. Wenn die TS dabei so stark klemmt, dass die Servos kaum hinterherkommen und man merkt das beim Zusammenbauen/Einstellen nicht
Auch bei zyklischen Bewegungen der TS sollte man doch schon beim Einstellen/Zusammenbauen was merken, dass da was hakt. Zudem sind die Kräfte, die die Servos im Flug für zyklische Steuerung aufwenden müssen, zu 95% gar nicht von der Leicht- oder Schwergängigkeit der TS bestimmt, sondern von den Kreiselkräften, die nötig sind um die Rotorebene aus ihrer Lage zu bringen. Wo da am ehesten was hakt, ist an der BLW und den Lagern in den Blatthaltern.
Klar kann auch die TS sich so derbe verklemmen, dass das ein Problem gibt, aber wenn man das beim Zusammenbau nicht schon merkt, dann weiß ich auch nicht. Die TS dürftest Du dann im Stand mit den Fingern kaum bewegen können.
Ein bißchen ßl und Fett wirkt Wunder. Ich habe ja jetzt 2 montiert und bei der jetzigen ist alles super leichtgängig. Beim ersten war das hoch und runter der TS auf der HRW etwas schwergängig. Ein bißchen Zahnpasta "Perlweiß oder so ähnlich" auf die HRW, etwas einlaufen lassen, reinigen und fetten und es flutschte wie geschmiert.
Dann schlägst Du dich wieder mit anderen Problemen rum. Ich habe schon einige Aligns zusammengebaut und dabei habe ich mir deutlich öfter die Haare gerauft.
In den Logo Threads ist auch nicht alles eitel Sonnenschein und für den Preis kriege ich zwei KDS. Da arbeite ich gerne auch ein wenig nach. Nennt sich ja Modellbau.
Naja 630 gegen 840 ist zwar ein unterschied aber keine Welten.
Es nervt mich schon das ich zb 30€ ausgeben muss um neue Blatthalter zu kaufen weil ich bei einem das Gewinde ohne spürbaren Widerstand rund drehen konnte. Und der Rotorkopf gnadenlos krumm war. Die Gestänge Längen in der Anleitung falsch sind.
Aber wenn er am ende Ordentlich fliegt ist das alles vergessen bin da meinem ziel auch sehr nahe.
Dabei habe ich nach dem Zusammenbau gemerkt, dass die Blattgriffe sich relativ schwer und hakelig drehen lassen.
Das meine ich bei mir durch korrekten Einbau der Drucklager in den Griff bekommen zu haben - bei den Drucklagern schauen die Kugeln auf der einen Seite weiter raus - diese habe ich glaub ich nach außen montiert.
Das meine ich bei mir durch korrekten Einbau der Drucklager in den Griff bekommen zu haben - bei den Drucklagern schauen die Kugeln auf der einen Seite weiter raus - diese habe ich glaub ich nach außen montiert.
das wäre nach Anleitung glaube ich falsch, bei meinem vormontierten Kopf war das auch anders herum. Bei mir hatte sich das nach ein paar Flügen von allein erledigt. Ich glaube es ist der Kugel aber auch egal wie rum sie eingebaut wird =).
Es nervt mich schon das ich zb 30€ ausgeben muss um neue Blatthalter zu kaufen weil ich bei einem das Gewinde ohne spürbaren Widerstand rund drehen konnte.
Welche Gewinde ? Dass können doch nur die zum befestigen der Blatthalterarme sein. Biste Du sicher, dass Du die richtigen Schrauben genommen hast ? Bei der V2 Anlenkung sind das andere und die haben unterschiedliche Längen für vorne und hinten.
Wenn deine Blatthalter schwergängig sind, bist Du sicher, dass die Drucklager und Lagerschalen richtig herum eingebaut sind ? Hatten wir hier auch schon, dass einer die verkehrt herum eingebaut hat.
Ich glaube es ist der Kugel aber auch egal wie rum sie eingebaut wird =).
Nee, ganz sicher nicht. Die Lagerschalen für das Drucklager sind unterschiedlich. Wenn Du darauf nicht achtest, wundert mich gar nicht, dass deine Blatthalter schwergängig sind. Mal abgesehen davon, dass die Drucklager das nicht lange mitmachen werden.
Offene Seite (Kugeln stehen weiter raus) muss nach innen.
Dass das an der TS lag, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn die TS hakt, dann kann entweder das "hoch und runter" der TS auf der HRW bei kollektiver Steuerung klemmen. Das hat aber wenig bis nichts damit zu tun, ob der Heli ohne laufenden Motor am Boden steht oder ob er fliegt. Wenn die TS dabei so stark klemmt, dass die Servos kaum hinterherkommen und man merkt das beim Zusammenbauen/Einstellen nicht
Also meine TS klemmte beim zusammenbau nicht und auch die ersten flüge nicht, kam plötzlich bei nem Rollbefehl das der heli nur mit mühe wieder auf den richtigen kurs bekam, Servos liefen danach einwandfrei lediglich die TS ging mehr als Schwer, kann kollege bezeugen.
Ich saug mir das doch nicht aus den Fingern.
Auf die Gewinde in den V2-Blatthalterarmen bin ich auch reingefallen. Hab erstmal hektisch im Karton nach Kugeln mit dickerem Gewinde gesucht, bis ich dann auf die Idee gekommen bin, daß die Anlenkungen direkt verschraubt werden....
Außerdem bilde ich mir ein, daß mein V2-Kopf leichtgängiger ist, als es der V1-Kopf war. Bin beim Zusammenbau allerdings auch ziemlich großzügig mit Fett rangegangen.
Glaube ich Dir ja. Aber wenn es vorher OK war, warum sollte es dann plötzlich haken ? Wenn die TS auf zyklisch plötzlich hakt, dann musst da ja irgendwie Dreck reingekommen sein. Die Kugel ist doch lediglich gleitgelagert, der nicht drehende Teil kann sich doch nur durch Fremdkörper oder mechanische Beschädigung verhaken.
Nach meinem Crash hatte sich ja mein Zentralstück mit der TS verklemmt, ich habe es doch alles noch alles auseinanderbekommen. Das Lager der TS war noch OK, auf zyklisch hakte die TS an zwei Stellen fühlbar, zum Fliegen mit Paddeln hätte sie aber vielleicht sogar noch getaugt. Aber da waren auch zwei deutlich Scharten vom Einschlag der Stifte des Zentralstücks zu sehen.
Meine TS hakte zyklisch von Beginn weg auch an einer Stelle ziemlich.
Reinigen und viel ßl brachten Besserung, weg war es nicht.
Nach dem Crash hatte ich das wieder mal in Händen, merkt immer noch den Punkt wo es strenger geht, aber bisher war es nie merkbar im Fug. Denke die Servos haben damit null Probleme, die kämpfen eher mit eigener Schwergängigkeit
Blatthalter habe ich am Heck einen der einfach schwerer geht als der andere. Egal wie eingebaut, echt. Alles probiert. Auch drei Zentralstücke, Seite gewechselt usw. Immer der gleiche Blatthalter Aber wer weiß wie lange das Heck noch so bleibt
ßbrigens: ich finde die Qualität des KDS echt befriedigend. Scheint zwar ab und an mal einen Bausatz zu geben wo etwas nicht so perfekt ist, aber bitte wo gibt es das nicht. Für den Betroffenen zwar ärgerlich, aber dafür habe ich bis jetzt nur super Service aller mir bekannten KDS Shops erlebt. Das gibt es anderswo nicht gleich.
Auffallend ist auch, dass großteils im Fall der Fälle die Kritik sich auf einige wenige Teile beschränkt, da steckt schon "System" dahinter liebe KDS Bauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar