KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amasingh
    amasingh

    #2416
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Habe den Schwerpunkt nun recht gut hinbekommen indem ich den Stützakku und Antriebsakku zusammen ganz nach vorn gequetscht habe

    Ich vermute leider auch dass der Drift nach hinten an den Vibrationen liegt die ich im Heli habe. Morgen nehm ich mal alles nach und nach auseinander und frag mein SK720 wann die Vibs weg sind

    .. Wen es interessiert. Werde hier: Vib Analyse - RC-Heli Community posten woran es lag - ich vermute leider es liegt am Spiel im Heck, wodurch ein Blatthalter dann weiter außen ist oder so.

    Kommentar

    • Oranje
      Oranje

      #2417
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Ist zwar ein Innova 600, aber ich poste mal hier im Thread, gibt ja keinen separaten für den 600er.

      Hab gestern den DFC-Kopf verbaut, Kabel neu verlegt, und den Heli von Spektrum auf HoTT umgerüstet.

      Flog zwar auch so schon super, am man braucht ja was zum spielen + basteln









      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Eco-Royal
        Gesperrt
        • 04.04.2011
        • 1595
        • Aaron
        • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

        #2418
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Sieht super aus, aber gibt doch nen 600er Thread ist nur nix los :-)

        Geile Servos, Geiler Regler aber warum dann nicht noch motormäßig was verändert?

        Ich hab bei meinem neuem Motor das Problem die welle langt nicht bis zum KDS gegenlager, könnte jetzt scorpion like die welle nachm ritzel abkürzen oder das gegenlager im chasis mit neuen langlöchern höher ansetzen, wie habt ihr das bei fremdmotoren gelöst?

        Kommentar

        • Oranje
          Oranje

          #2419
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
          Sieht super aus, aber gibt doch nen 600er Thread ist nur nix los :-)

          Geile Servos, Geiler Regler aber warum dann nicht noch motormäßig was verändert?

          Ich hab bei meinem neuem Motor das Problem die welle langt nicht bis zum KDS gegenlager, könnte jetzt scorpion like die welle nachm ritzel abkürzen oder das gegenlager im chasis mit neuen langlöchern höher ansetzen, wie habt ihr das bei fremdmotoren gelöst?
          Würde sagen, am besten ne neue Welle besorgen und die zu kurze ersetzen

          Der Regler wird nicht in dem Heli bleiben, sondern nen Diabolo mit X-Era 4530 an 14S befeuern. Sobald der neue Heli da ist, geht der KDS-Motor zum umwickeln. Denke der Hobbywing hat noch Reserven. Werde morgen mal mitloggen, was der KDS-Motor sich mit Stock-Wicklung so reinzieht. Hatte das EAM heute beim fliegen noch nicht verbaut.

          Die Servos sollten eigentlich auch in den Diabolo, aber da die KDS-Servos jedes von mir getestete BEC in die Knie zwingen, werd ich wohl für den Teufel neue Servos anschaffen müssen. Die Futaba bleiben im KDS, ist mir zu heiss mit den Stock-Servos, auch wenn sie ne verdammt gute Leistung haben.

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #2420
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
            Aber neulich, als das Ritzel abging und ich eine Not-Auro machen musste, bei der ich viel zu viel Rotationsenergie mit Pitchen verschwendet habe - da ging der Heli plötzlich mit dem Schwanz nach unten! Und zwar so stark, daß ich es am Schluss nicht mehr korrigieren konnte und das Heck zuerst im Kornfeld ankam.
            Interessanter Effekt, aber der hat nichts mit Hecklastigkeit zu tun. Schau dir mal unsere verkackten AR Videos an. Bei allen geht wenn der Heli zu früh aushungert der popo runter und das Heck kracht zuerst ein.

            Ich kann es zwar ad hoc nicht erklären, ich kam nur drauf, weil du genau das als Beispiel angeführt hast.

            mfg
            Amok
            Zuletzt geändert von Amok; 24.07.2012, 08:26.
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • wolv
              Senior Member
              • 15.04.2012
              • 1433
              • Adrian
              • 51.006967, 7.692252

              #2421
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              moin,

              mal ne frage zu den n680 Servos. Die Servos fahren nicht gleichmäßig hoch bei max Pitch ist der linke roll Servo höher als der rechte. Das kann ich einfach ausgleichen durch Veränderung des max Servowegs in der Funke. Wenn ich Später auf FBL wechseln will, geht das dann genau so oder wird das ein Größeres Problem?

              Gruß Adrian

              Kommentar

              • amasingh
                amasingh

                #2422
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                Wenn ich Später auf FBL wechseln will, geht das dann genau so oder wird das ein Größeres Problem?
                Wenn du ein anständiges FBL System hast, dann geht das, ja
                Das Ebar zB kann es nicht.
                Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
                Ist zwar ein Innova 600, aber ich poste mal hier im Thread, gibt ja keinen separaten für den 600er.

                Hab gestern den DFC-Kopf verbaut, Kabel neu verlegt, und den Heli von Spektrum auf HoTT umgerüstet.

                Flog zwar auch so schon super, am man braucht ja was zum spielen + basteln
                Sieht gut aus das Teil - laeuft der Stock Motor denn sonst rund bei dir? Hast einen Unterschied zwischen N680 und den HV Servos gemerkt?

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #2423
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  Wenn du ein anständiges FBL System hast, dann geht das, ja
                  Das Ebar zB kann es nicht.

                  Sieht gut aus das Teil - laeuft der Stock Motor denn sonst rund bei dir? Hast einen Unterschied zwischen N680 und den HV Servos gemerkt?
                  Soll jetzt heißen das wenn ich den Stock 550 mit ebar genommen hätte und die Servos hätte die ich jetzt drin hab, müsste ich damit leben das er mir bei max Pitch immer ein Stück weg rollt?

                  Gruß Adrian

                  Kommentar

                  • amasingh
                    amasingh

                    #2424
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Mit dem Ebar hättest du mit noch viel mehr Leben müssen :-P
                    Ich bin mein Ebar zum Glück bei Ebay los geworden - auch wenn ich mich gewundert hab dass die Leute echt soviel dafür geben.

                    Hier in dem Thread: Thema anzeigen - KDS FBL. Update? Konkurrenzfähigkeit? sieht man einen weiteren unglücklichen User des Ebars Die fehlende Servowegbegrenzung ist leider nicht aufgeführt.

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #2425
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                      Soll jetzt heißen das wenn ich den Stock 550 mit ebar genommen hätte und die Servos hätte die ich jetzt drin hab, müsste ich damit leben das er mir bei max Pitch immer ein Stück weg rollt?
                      In Prinzip ja, aber so wild ist das auch nicht, das FBL wird das ausgleichen, viel wirst Du davon nicht merken. Beim Microbeast ist es übrigens genauso.

                      Es müssen aber nicht zwingend die Servos sein. Es kann auch sein, dass Du bei der Einstellung etwas "geschlampt" hast. Horizontale TS bei 0° und auch bei max negativ Pitch, heißt nicht zwingend, dass die Einstellung korrekt ist, bei max positiv Pitch kann die TS trotzdem schief laufen, auch wenn die Servos alle exakt gleich laufen. Guck mal hier rein:

                      Microbeast und Endpunkte einstellen? - RC-Heli Community

                      Kommentar

                      • wolv
                        Senior Member
                        • 15.04.2012
                        • 1433
                        • Adrian
                        • 51.006967, 7.692252

                        #2426
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        In Prinzip ja, aber so wild ist das auch nicht, das FBL wird das ausgleichen, viel wirst Du davon nicht merken. Beim Microbeast ist es übrigens genauso.

                        Es müssen aber nicht zwingend die Servos sein. Es kann auch sein, dass Du bei der Einstellung etwas "geschlampt" hast. Horizontale TS bei 0° und auch bei max negativ Pitch, heißt nicht zwingend, dass die Einstellung korrekt ist, bei max positiv Pitch kann die TS trotzdem schief laufen, auch wenn die Servos alle exakt gleich laufen. Guck mal hier rein:

                        Microbeast und Endpunkte einstellen? - RC-Heli Community
                        Das verstehe ich nicht. Wenn die bei 0° Pitch die Taumelscheibe absolut gerade ist und er bei 3,5° Pitch so schwebt das ich den Knüppelt 3-5 Sek los lassen kann (ohne wind) ohne das er sich weg bewegt. Wenn ich dann Pitch gebe rollt er nach Rechts weg, auch beim Vorwärtsfahren muss ich nach links gegensteuern wenn ich auf 9°-13° Pitch gehe was kann ich dann falsch eingestellt haben? Die Servoarme sind selbstverständlich beide in 90°.

                        Seit dem mir das aufgefallen ist hab ich ein wenig gesucht, kommt wohl öfter vor bei den Stock servos und bei der Paddel version kommt das natürlich ungeschönt zu tage.

                        Gruß Adrian

                        Kommentar

                        • amasingh
                          amasingh

                          #2427
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                          Die Servoarme sind selbstverständlich beide in 90°.
                          Wenn die Servoarme bei 0° Pitch und gerader Taumelscheibe 100% bei 90° stehen dann muss die TS natürlich in allen Pitchwinkeln gerade stehen. Außer eben die Servos laufen nicht korrekt.
                          Wobei evtl noch die Anlenkgeometrie eine Rolle spielen könnte - aber die ist doch beim Innova genau richtig oder?
                          Aber hier im Thread wurde ja auch schon mehrmals über unterschiedlich laufende N680 berichtet.

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #2428
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Das Eine ist, was der Heli in der Luft macht, das andere, wie die TS sich bewegt. Bei schneller Vorwärtsfahrt neigt jeder Paddelheli aufgrund ärodynamischer Effekte dazu, leicht nach rechts zu rollen. Das sollte allerdings nicht stark ausgeprägt sein.

                            Interessant ist, ob deine TS tatsächlich ab einem gewissen Pitchwinkel nicht mehr gerade läuft, die Servowege also nicht mehr gleich sind. Dass kann an den Servos liegen oder, wie ich in dem Thread beschrieben habe, an einer leicht unterschiedlichen Neutralstellung der Servohebel.
                            Ob ein Servohebel nun 89° und der andere 91° hat, läßt sich mit bloßem Auge schwer feststellen, führt aber zu dem beschriebenen Effekt.


                            Ob die Servohebel bei Neutralstellung nun 90° grad haben oder ein paar Grad mehr oder weniger, hat nur geringe Auswirkungen, viel entscheidender ist, dass der Winkel bei allen drei TS Servos gleich ist.

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #2429
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                              Bei allen geht wenn der Heli zu früh aushungert der popo runter und das Heck kracht zuerst ein.
                              Aha! Erstaunlich. Aber der Grund würde mich schon interessieren. Nur: wo im Board stellt man so eine Frage?

                              Kommentar

                              • wolv
                                Senior Member
                                • 15.04.2012
                                • 1433
                                • Adrian
                                • 51.006967, 7.692252

                                #2430
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                                Das Eine ist, was der Heli in der Luft macht, das andere, wie die TS sich bewegt. Bei schneller Vorwärtsfahrt neigt jeder Paddelheli aufgrund ärodynamischer Effekte dazu, leicht nach rechts zu rollen. Das sollte allerdings nicht stark ausgeprägt sein.

                                Interessant ist, ob deine TS tatsächlich ab einem gewissen Pitchwinkel nicht mehr gerade läuft, die Servowege also nicht mehr gleich sind. Dass kann an den Servos liegen oder, wie ich in dem Thread beschrieben habe, an einer leicht unterschiedlichen Neutralstellung der Servohebel.
                                Ob ein Servohebel nun 89° und der andere 91° hat, läßt sich mit bloßem Auge schwer feststellen, führt aber zu dem beschriebenen Effekt.


                                Ob die Servohebel bei Neutralstellung nun 90° grad haben oder ein paar Grad mehr oder weniger, hat nur geringe Auswirkungen, viel entscheidender ist, dass der Winkel bei allen drei TS Servos gleich ist.
                                hab jetzt eine etwas merkwürdige Messmethode angewandt. Ich hab von beiden Servos auf 0 Pitch ein Foto gemacht das eine Bild habe ich gespiegelt und beide übereinander gelegt. Beides 100% gleich.

                                Dann bin ich auf max Pitch gefahren und erst nach dem ich den rechten Servo auf einen max weg von 105% gestellt waren die gleich auf. Man konnte auch optisch feststellen beim hoch und runter fahren das rechts weniger weg zurück legt.

                                Hab mir aber schon überlegt ob es an der Billigen Funke liegen kann, benutze atm noch die KDS funke die beim 450er dabei war, die kost mit Empfänger 90€ oder so. Es ist auch auffällig wenn ich sehr sehr langsam pitch gebe das die Servos nicht gleichzeitig hoch fahren. Alle 3 Servos erst bewegt sich der eine 0,5mm oder weniger dann der andere dann überlegt sich der 3te auch noch 0,3mm hoch zu fahren. Also wirklich so langsam und genau wie man es im Flug nicht macht, aber trotzdem frage ich mich ob das an der Funke liegen kann.

                                Gruß Adrian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X