KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Foobar
    Rainman
    • 11.10.2010
    • 1851
    • Florian

    #751
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Heute hab ich mir dann ein Herz gefasst und einfach mal wild in die Knüppel gegriffen. Piroloops und Flips, Pitchpumps und Tictocs ... alles funktioniert einwandfrei. Noch dazu habe die Blätter ein Sau geiles Geräusch und das beste ist ... nach dem Flug kam ein Logo-Flieger zu mir und fragte mich, warum mein Heli so Leise wäre

    Soviel zu den lauten innova´s
    Ich könnte schwören, dass der anfangs deutlich lauter und schriller war. Von dem Sound war ich gestern/vorgestern echt überrascht - IMHO kein Vergleich zu den ersten Flügen.

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #752
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von tasse Beitrag anzeigen
      100% Rate im V-Stabi. Das entspricht einer Drehrate von 360°/s.
      Das kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen.
      560° sind ja schon Unterkante. Manche machen bis 720° und mehr...

      Das Beast macht jedenfalls geregelt etwa 620° pro Sekunde (was ja dann das gefühlte doppelt so schnell erklären würde ). Und man kann es noch aus dem kontrollierten Bereich raus steuern...

      mfg
      Amok
      Zuletzt geändert von Amok; 16.01.2012, 09:55.
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #753
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
        Die Drehrate zu haben am Heck ist ja sicherlich nicht verkehrt. Nur mir hilft es - im Moment - halt, wenn sie um die Knüppelmitte rum etwas weniger heftig einsetzt. Daher Expo und kein DR.
        Also du kannst locker dualrate auf 50% (=360°/s) reduzieren und das Heck ist immer noch schnell genug. Expo muss jeder für sich entscheiden. Ich hab es lieber direkt und linear.
        Denn gerade bei hohen Expo-Werten wird es wenn man den Knüppel nur licht zu weit bewegt auf einmal rasant flott. Das mag ich halt nicht.

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #754
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Das Beast macht jedenfalls geregelt etwa 620° pro Sekunde
          Bei Standardrates? Also meine beiden nicht.
          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Das kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen.
          Ich hab dazu mal das Bild aus dem Setup angehängt. Mehr finde ich grad nicht, aber es steht auch irgendwo explizit drin.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #755
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von tasse Beitrag anzeigen
            Wenn die Drehrate plötzlich der Mechanik überlassen würde, wäre ein großer Vorteil des FBL Systems dahin.
            Das kann man so nicht sagen, ... nur auf Wunsch der vielen Schreihälse die ihre harten 3D-Moves nicht (mehr) mit dem Beast fliegen konnten, ist dieser Mode überhaupt eingebaut worden.

            Man muss sich natürlich darüber im klaren sein, was es heißt, sich in diesem ungeregelten Bereich aufzuhalten. Aber da man den Bereich im Normalfall (Dualrate/Servoweg=100%) nicht erreichen kann, ist das kein Problem. Erst bei drastischer Vergrößerung von Dualrate/Servoweg über 100% (wenn die LED anfängt zu Blinken bzw. aus geht) kann man das erreichen (siehe Anleitung).

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #756
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
              Bei Standardrates? Also meine beiden nicht.
              100%ig Wenn nicht, dann ist wohl dein Heck zu schwach

              Ich hab oben den Link auf die Aussage von Labmaster (dem Vater des Beast) eingefügt, wo er dies verrät.

              Sehe ich da etwa ein Pro fürs Beast und ein Kontra fürs Stabi

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • tasse
                Senior Member
                • 12.09.2011
                • 6061
                • Tassilo

                #757
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                100%ig Wenn nicht, dann ist wohl dein Heck zu schwach
                Ahso. Ok.
                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                Ich hab oben den Link auf die Aussage von Labmaster (dem Vater des Beast) eingefügt, wo er dies verrät.
                Wie? Ist es jetzt elektronisch geregelt oder nicht? Und wo schreibt er, dass die vom Beast begrenzte Drehrate auf 620° schon bei 100% rate anliegt?
                Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                Sehe ich da etwa ein Pro fürs Beast und ein Kontra fürs Stabi
                Weis ich nicht.


                However. Geregelte und somit möglichst gleiche Drehraten in beide Richtungen sind sicher nicht den "Schreihälsen" und dem harten 3D Moves geschuldet. Es ist seit Generationen von HH Gyros angestrebt. Das muss ich weder belegen noch begründen noch beweisen.
                Zuletzt geändert von tasse; 16.01.2012, 10:26.

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #758
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                  Wie? Ist es jetzt elektronisch geregelt oder nicht?
                  Ja ist es:
                  Zitat von Labmaster
                  On Swashplate its limited in Software to about 420°/s, on Tail it's limited to about 620°/s.
                  Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                  Und wo schriebt er, dass die vom Beast begrenzte Drehrate auf 620° schon bei 100% rate anliegt?
                  Das steht unter anderem in der Anleitung, bzw ergibt es sich auch (m.M.n.) aus der Sache als solches. Allerdings gibt es da in der Tat ein Problem, nämlich, dass nicht jeder Senderhersteller 100% auch als 100% verkauft. Wenn man sich mal das analoge ßbertragungsprotokoll ansieht, so war es angedacht, pro Kanal einen 1-Millisekunden breiten Bereich zu haben, woraus resultiert, dass 1 Millisekunde = -100% (oder 0%) entspricht, 1,5 Millisekunden dann 0% (oder 50%) und 2 Millisekunden +100%. Da das aber nicht konsequent durchgezogen wurde, kann es sein, dass man bei manchen Sendern durchaus den Servoweg auf 125% (um nur mal nen Wert zu nennen) erhöhen muss, um die vollen 100% zu erreichen. Am einfachsten schaut man sich das Ausgangssignal an (bei Jeti recht einfach), dann weiß man, was Sache ist.

                  Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                  Geregelte und somit möglichst gleiche Drehraten in beide Richtungen sind sicher nicht den "Schreihälsen" und dem harten 3D Moves geschuldet.
                  Das habe ich auch so nicht gesagt. Geregelte Drehraten haben durchaus ihren Sinn. Aber ich sagte, dass die Schreihälse mehr als 360° (um genau zu sein sogar mehr als 620°) haben wollen Und da es (aktuell?) keine Sensoren gibt (gab) die diese Drehraten kontrollieren können, gibt es nur 2 Möglichkeiten. Wie beim V-Stabi, die Eingangssignale zu halbieren (wenn ich das richtig verstanden habe) um so 2° zu erhalten, wo1° angezeigt wird, um so die Max. Pirorate zu erhöhen, oder eben aus dem geregelten Bereich auzutreten bzw. diesen zu überschreiten.

                  Interessant, ich habe gerade mal danach gesucht, und in der Tat ist das meist bemängelte Thema beim v-Stabi die geringe Heck-Drehrate. Gefunden habe ich dazu nur diesen Tipp:
                  Setup Tips | VStabi

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #759
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                    Ich habe mir dann erst mal Expo aufs Heck gepackt... "Nur" 1770 RPM am Kopf laut IISI, aber das Heck war mir schon deutlich zu empfindlich! Bin ich ein Weichei oder habt ihr das auch?

                    Was mich auch gewundert hat: im HH dreht das Heck obendrein auch noch weg, ganz langsam gegen den Uhrzeigersinn. Ungewohnt für mich, da doch normalerweise das MBeast sowas gar nicht zulassen dürfte?!? Was kann das sein? Nein, ich habe keine Trimmung auf dem Gier-Kanal...

                    Ich habe dann angefangen, das Heck (mache ich sonst nie...) im Normalmode mechanisch einzustellen.
                    Das Beast implementiert wohl einen PID-Regelkreis. Bei schwergängigem Heck empfiehlt es sich den I-Anteil (HH-Anteil) zurück zu nehmen, damit es nicht zu einem ßbersteuern (langsames Pendeln) kommt.

                    Je aber niedriger der HH-Anteil (I-Anteil) ist, desto mehr wirkt sich der Fehler des P-Anteils ( HH-Gain) aus. Der Fehler ist nichts anderes, als die nicht stimmende Vorspur. Das kann sogar ein Wegdrehen erzeugen wie im Normalmode (PD-Regelkreis), wenn die Gain sehr hoch ist und der HH-Anteil sehr niedrig.

                    Insofern ist es tatsächlich hilfreich, die Vorspur im Normalmode korrekt einzustellen. Die Erfahrung habe ich auch gemacht, ich bin jetzt beim HH-Anteil sogar auf "hoch", blau blinkend, mit leichtgängigem Heck ist das perfekt, mit HH-Anteil auf niedrig wirkte sich eine nicht korrekte Vorspur merklich aus.

                    Wegen der relativ hohen Heckleistung des Innova sind nicht nur hohe Drehraten drin, sondern das Heck spricht auch sehr direkt an. Etwas Expo auf Gier oder evtl. den D-Anteil (3. Poti) ein wenig zurücknehmen sollte helfen.

                    Ich persönlich mag es, wenn der Heli direkt reagiert, kann man sich dran gewöhnen. Mit kommt er so agil wie ein 450er vor, ist dabei aber stabiler als mein 500er Rex.

                    Kommentar

                    • tasse
                      Senior Member
                      • 12.09.2011
                      • 6061
                      • Tassilo

                      #760
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                      Gefunden habe ich dazu nur diesen Tipp:
                      Es geht darin um die zyklischen Raten...
                      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                      Das steht unter anderem in der Anleitung,
                      edit: gefunden. Nur wirkt sich das (bei mir) ausschließlich auf die Taumelscheibe aus. Ich werd einfach mal ne Mail an FW schreiben.

                      Ach ja: das ist wohl nur bei der Einstellung "Sender" im Steuerverhalten so. Hat Dirk das so? Dann wäre alles erklärt.
                      Zuletzt geändert von tasse; 16.01.2012, 10:44.

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #761
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                        Es geht darin um die zyklischen Raten...
                        Ja, aber das hat man irgendwo als Tipp fürs Heck gegeben.

                        Ich habe aber einen Thread hier aus RCH im Kopf, wo jemand von vstabi sich zum Heck geäußert hat. Ich find ihn nur nicht. Ich meine da stände was von mehr als 360° drinne.

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #762
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Danke Hennes, die von Dir angeführte Ursache für das langsame Wegdrehen des Hecks entspricht ja genau meinen Einstellungen! Ich werde das checken.

                          @Amok und Tasse: zerfleischt euch bitte nicht! Aber: interessanter Exkurs in die Welt von VStabi und die PID-Regelkreise. Man lernt halt jeden Tag etwas dazu.

                          Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                          das ist wohl nur bei der Einstellung "Sender" im Steuerverhalten so. Hat Dirk das so?
                          Nein! Einstellung B = Steuerverhalten meint ihr, oder? Die steht bei mir auf default = rot blinkend. Vielleicht versuche ich da auch mal violett.

                          Gruß
                          Dirk
                          Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2012, 10:54.

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #763
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Ich glaub wir betreiben das professionell und rein produktiv, oder

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • tasse
                              Senior Member
                              • 12.09.2011
                              • 6061
                              • Tassilo

                              #764
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              @Dirk

                              Keine Sorge - Amok und ich, wir haben uns schon recht oft auf einem sehr guten Niveau "duelliert". Ich schätze das sehr.

                              Kommentar

                              • Azavar
                                Member
                                • 06.08.2011
                                • 23
                                • Tobias
                                • EDDI

                                #765
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Hallo Leute,

                                ich bin seit August letzten Jahres dem Helifliegen verfallen. Erlernt habe ich das Fliegen mit Blade 450 3D.
                                Ich verfolge den Fred glaube ich seit dem es ihn gibt und habe mir jetzt den 550er FBL in der Komplettkombo incl. EBAR als ersten "großen" Heli bestellt. Zwei Fragen konnte ich mir bisher nicht allein beantworten:

                                Läßt sich das EBAR mit Spektrum Satellitenempfängern betreiben oder gehen nur Vollempfänger?

                                Und eine Frage zu den Lipos. 6s ist klar. So wie ich das rausgelesen habe, befeuert die Mehrheit den 550er mit 5000mAh Lipos. Geht da auch weniger so im Bereich von 4000 bis 4500 mAh? Oder geht dann die Flugzeit soweit runter, dass es kaum noch Sinn macht die leichteren Lipos zu fliegen? Ich denke ich werde die ersten Wochen nicht die volle Drehzahl ausnutzen wollen, die der Heli hergibt. Ich will ihn zwar auch nicht low RPM betreiben sondern mit eher gemäßigten kunstflugtauglichen Drehzahlen fliegen. Mit welchen unterschiedlichen Flugzeiten habe ich zu rechnen bei Kapazitäten zwischen 4000 und 5000 mAh.

                                Schon mal in voraus Danke für die Tips.
                                Blade 450 3D
                                KDS 550 FBL stretched to 600

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X