KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berthold Heisterkamp 2
    Berthold Heisterkamp 2

    #1501
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Ich hatte blau blinkend und bin jetzt (auf) blau.

    Kommentar

    • Talentfrei
      Talentfrei

      #1502
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Hatte gerade meine neue 600er Spinblades auf die Wage... 150 Gramm.. Es sind 40 Gramm pro Blatt mehr als Stock Blades . Ob ich die drauf baue..*

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #1503
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
        Hatte gerade meine neue 600er Spinblades auf die Wage... 150 Gramm.. Es sind 40 Gramm pro Blatt mehr als Stock Blades . Ob ich die drauf baue..*
        Warum nicht?


        Frage in die Runde: Habt ihr minimales axiales Spiel bzgl. Blatthalter-Blattlagerwelle-Kopf? Oder gar kein Spiel?
        helimanie.de *

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #1504
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Null Spiel.

          Kommentar

          • Talentfrei
            Talentfrei

            #1505
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Axial nicht, kann aber Blatthalter zum Zentralstück hin und her bewegen ( so um 0,05 bis 0,10)..
            Ich schätze mal das er sich in der Lüft zentriert.

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #1506
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
              Axial nicht, kann aber Blatthalter zum Zentralstück hin und her bewegen ( so um 0,05 bis 0,10)..
              Dito

              Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
              Ich schätze mal das er sich in der Lüft zentriert.
              Jupp, denke ich auch, danke!
              helimanie.de *

              Kommentar

              • markus.g
                markus.g

                #1507
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Hey,

                am Kopf ebenfalls kein Spiel. Am Heck habe ich btw ebenfalls kein axiales Spiel mehr, seitdem ich auf Verdacht ein neues Zentralstück gekauft habe. Mit der neuen Variante gibt es nur noch ein leichtes radiales, axial ist es ganz verschwunden...

                M

                Kommentar

                • Talentfrei
                  Talentfrei

                  #1508
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Komme gerade vom Erstflug mit 600er Latten... Das geht, selbst bei relativ harten Sachen hält das Heck gut. Man merkt das die Elektronik besser mit FBL Blättern arbeitet, keine zucken mehr bei harten Stopps. Fliegt sich total anders, muss mich erst dran gewönnen. Nur die Stromverbrauch ist drastisch gestiegen, stat 5min. fliege nur 4.30 und es bleiben mir nur 15% über.
                  Gruß

                  Kommentar

                  • amasingh
                    amasingh

                    #1509
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Hat einer von euch schon mal die Blattlagerwelle getauscht?

                    Vor kurzem hatte ich einen Umkipper beim Start (Trimmer war im Hold aktiv bei FBL )und bekomme seitdem die Vibrationen einfach nicht raus. HRW und Hecknarbe sind getauscht wiel die definitiv krumm waren. Auch die Blätter waren kaputt.

                    Bei mir sitzen die Gummis im Zentralstück sowas von fest - keine Chance die raus zu bekommen. Drehen lässt die Blattlagerwelle sich auch fast garnicht - also schwer so zu erkennen ob sie noch gerade ist.

                    Kommentar

                    • Talentfrei
                      Talentfrei

                      #1510
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Also meine Gummis gehen leicht raus ... Wenn die Hecknabe krumm ist, hatt die Welle meistens auch ein mitbekommen ...

                      Kommentar

                      • amasingh
                        amasingh

                        #1511
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Ja, davon gehe ich auch aus.

                        Wollte nun noch die Blattlagerwelle und Heckrotorwelle tauschen. Und hoffen dass die Vibrationen dann wieder weg sind und ich mal wieder höhere Drehzahlen mit Heck Sensi über 30% fliegen kann

                        Aber erstmal muss ich die blöde Blattlagerwelle raus bekommen :\ Hab da nichts geklebt oder sonstwas. Die Gummis und die Welle sind einfach nicht raus zu bekommen.

                        Kommentar

                        • Talentfrei
                          Talentfrei

                          #1512
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          ich glaube da hilft nur der Gummihammer..

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #1513
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                            Ja, davon gehe ich auch aus.

                            Wollte nun noch die Blattlagerwelle und Heckrotorwelle tauschen. Und hoffen dass die Vibrationen dann wieder weg sind und ich mal wieder höhere Drehzahlen mit Heck Sensi über 30% fliegen kann

                            Aber erstmal muss ich die blöde Blattlagerwelle raus bekommen :\ Hab da nichts geklebt oder sonstwas. Die Gummis und die Welle sind einfach nicht raus zu bekommen.
                            Nichts geklebt? Auch nicht die Schrauben mit Loctide gesichert? solltest du aber. Hast du die Gummis nicht ordentlich gefettet? Dann gehen die normal recht leicht raus. Sonst wirklich ein Hämmerchen nutzen.

                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • amasingh
                              amasingh

                              #1514
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Die Schrauben die in die Blattlagerwelle gehen sind natürlich mit Loctite gesichert!
                              Aber ich bezweifle dass davon was an die Gummis gekommen ist - dann müsste es ja an den Lagern vorbei
                              Gefettet sind die Gummis nicht. Habe den Kopf so zusammengebaut wie er war einfach eingebaut und nur wie gesagt die Schrauben gesichert.

                              Morgen geh ich mir mal die Teile besorgen und dann mal schauen wie ich die Welle da raus bekomme

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #1515
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                @all Mitwirkende hier im KDS Thread:

                                Zuerst ganz tolles Lob an alle die hier Beiträge geschrieben haben.

                                Ich habe in den letzten Tagen die mehr als 150 Seiten hier gelesen, , puuuhh, aber sehr kurzweilig. Ich wünschte in meiner Schulzeit wäre "Zwangsliteratur" so interessant gewesen, dann hätte man sogar mir Deutsch beibringen können
                                So müsste ich halt Jurist werden, da hilft es schlechtes Deutsch zu sprechen/schreiben!
                                Genau gesagt sollte ich ja österreichisch sagen.

                                Soviel zu mir, zurück zu KDS.
                                Warum habe ich gelesen?
                                Weil ich mir nach den Anfängen in diesem Hobby (seit Weihnachten, Tochter hat sich BlackHawk gewünscht und Christkind hat Verständnis für kleines RC Modell gehabt) auf den Pfaden der HHs (120SR, msrx, mcpx, 450 3D --> RJX mit MB) nun was größeres "eingebildet" habe.

                                Lange habe ich fix mit dem Rex 550 EFL (MB oder HC3 Xbase) gerechnet, aber durch dieses Forum und Gerolf (glange) bin ich zu KDS gekommen.
                                Da ich durch seltsame Umstände ein zweites Microbeast habe (erstes im 450 wurde nass und verweigerte 1 1/2 Tage den Dienst, daher Ersatz geordert und plötzlich Wiedergeburt des MB, zweites behalten und daher auch der Rex preislich uninteressanter ohne FBL Kombi).

                                Nun soll es also ein 550 Innova werden. Auch weil der Stretch so "preiswert" möglich und die Variante mit 600er Blättern so gut klappt (Ausnahme Gerolfs Prob im Moment halt, aber so Piloten wie ich profitieren von den Lösungen immer enorm).

                                So auch der ganze Thread hier bisher. Habe schon so viele verschiedene Lösungen und Ansätze zu Problemhäufungen gelesen, dass ich kurz Angst hatte zu viele Antworten zu kennen wenn ich dann aufbaue

                                Na gut also, dann meine Warnung um Schluss (war hier schon mal geschrieben daher traue ich mich auch):

                                Wenn ich nun in absehbarer Zeit (in der nächsten Woche vielleicht) anfange, dann könnte es möglich sein das ich euch hier die eine oder andere Fragen (vielleicht auch wiederholte oder etwas anfängerisch) stellen "muss".

                                Ich hoffe ihr helft mir so kompetent wie der ganze Thread hier ist!!

                                Bis dann, alles Liebe und kein Crash fürs Wochenende!

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X