KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bigmic
    bigmic

    #3001
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    So nun wurde auch der Drehzahlsensor verbaut

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #3002
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
      moin,

      kurze frage noch zum Microbeast. Wenn ich Poti eins auf Werkseinstellung habe rollt der Heli übers Heck weg. Erst wenn ich den fast auf Maximum habe (steht atm genau dem +) denn rollt der Heli nicht mehr weg. Können Vibrationen bei so etwas schuld?

      Interessiert mich Verständnis halber weil ich mir denke würde wenn Vibrationen schuld sind dann würde mehr Empfindlichkeit es verschlimmern.

      Gruß Adrian.
      Komisch, der muss stehen wie eine EINS auch bei Mittelstellung.
      Check noch einmal GENAU den Punkt G (exakt) und wie gesagt KEINE Trimmung.

      Christian

      Kommentar

      • markus.g
        markus.g

        #3003
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Hey,

        steht das mechanische Setup sauber (kein Drift im Normalmode) und in welche Richtung driftet er? "ßber das Heck rollen" ist etwas schräg beschrieben

        Markus

        Kommentar

        • wolv
          Senior Member
          • 15.04.2012
          • 1433
          • Adrian
          • 51.006967, 7.692252

          #3004
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von bigmic Beitrag anzeigen
          Die Trimmung steht auf 0?
          meinst du im Beast oder in der Funke? In der Funke ist die auf 0 aber die Mittelpunkt stimmen nicht 100% die stehen hin und wieder auf -1 auf Nick. Aber -1% dürfte ja wohl nix machen oder? den Totpunkt im Beast hab ich auf 2 Gelassen. Ach und ich habe das dicke Pad benutzt hab nu aber hin und wieder gelesen das man das dünne nutzen soll.

          Aber noch mal können Vibrationsprobleme mit mehr Empfindlichkeit beseitigt werden?

          Gruß Adrian

          ps: kein Drift im Normalmode. Ja war schlecht beschrieben sorry. Es geht nicht um das Heck. Der Heli driftet über nick Achse nach hinten über das Heck weg.

          pps: Punkt G hat mich heute 1,5 Stunden beschäftigt das sollte passen. Es besser einzustellen falls das geht wäre Zeitverschwendung da die KDS Servos eh nicht gleichmäßig laufen.
          Zuletzt geändert von wolv; 06.10.2012, 18:36.

          Kommentar

          • markus.g
            markus.g

            #3005
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            OK,

            dieser Drift klingt dann in der Tat nach Vibration. Ich habe an meinem 550 auch eine Gasstufe, bei der es über Nick/Roll abgeht - ein wenig mehr oder weniger Drehzahl, und alles ist gut. Enn alle Trimmer raus sind, würde ich an der Stelle weitersuchen...

            lg Markus

            Kommentar

            • wolv
              Senior Member
              • 15.04.2012
              • 1433
              • Adrian
              • 51.006967, 7.692252

              #3006
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
              OK,

              dieser Drift klingt dann in der Tat nach Vibration. Ich habe an meinem 550 auch eine Gasstufe, bei der es über Nick/Roll abgeht - ein wenig mehr oder weniger Drehzahl, und alles ist gut. Enn alle Trimmer raus sind, würde ich an der Stelle weitersuchen...

              lg Markus
              Sorry ich will jetzt nicht ignorant klingen. Aber noch ein mal die Frage, können Vibrationen durch mehr Empfindlichkeit unterdrücken werden. Mein Verständnis sagt mir es müsste dann noch schlimmer werden.

              Gruß Adrian

              PS: weil mit Fast maximaler Empfindlichkeit ist er 15 Sekunden ohne Steuereingabe genau auf der stelle geblieben bei Wind. Da war ich schon begeistert hat mich nur Stutzig gemacht das es bei Standardeinstellung so Arg weg rollt
              Zuletzt geändert von wolv; 06.10.2012, 18:52.

              Kommentar

              • mcbird
                Member
                • 16.12.2009
                • 415
                • Daniel
                • Hamburg

                #3007
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Moin Leute,

                ich bin gerade am Schrauben des KDS 550 V2 FBL Bausatzes und außer dass bisher ein KDS N680 TS-Servo kein Ton von sich gibt und einer der Heckblatthalter ca. 1,2 mm axiales Spiel aufweist (der andere hat überhaupt kein Spiel) habe ich gerade folgende Probleme / Fragen ...

                1. Was soll ich mit dem 4mm hohen Aluring machen welcher dem Riehmenrad beilag machen?

                2. Meinen Baussatz liegen 2 Sicherungsringe für die HRW bei - wo ist der zweite zu verbauen?


                Danke für eure Hilfe und Grüße aus Hamburg,

                Daniel

                Kommentar

                • mcbird
                  Member
                  • 16.12.2009
                  • 415
                  • Daniel
                  • Hamburg

                  #3008
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
                  1. Was soll ich mit dem 4mm hohen Aluring machen welcher dem Riehmenrad beilag machen?
                  OK, das habe ich gerade selbst rausgefunden / gesehen - zwischen dem 3. Lager und dem Hauptzahnrad

                  Aber was ist mit dem zweiten Sicherungsring für die HRW?

                  LG,

                  Daniel

                  Kommentar

                  • bigmic
                    bigmic

                    #3009
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
                    OK, das habe ich gerade selbst rausgefunden / gesehen - zwischen dem 3. Lager und dem Hauptzahnrad

                    Aber was ist mit dem zweiten Sicherungsring für die HRW?

                    LG,

                    Daniel
                    Na dann hast halt einen in Reserve, falls dir einer im Flug verloren geht...

                    Nein im Ernst, einer sollte reichen

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #3010
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
                      OK, das habe ich gerade selbst rausgefunden / gesehen - zwischen dem 3. Lager und dem Hauptzahnrad

                      Aber was ist mit dem zweiten Sicherungsring für die HRW?

                      LG,

                      Daniel

                      Ist das auch sicher der Aluring zwischen HZR und 3.Lager. Check nochmal genau!
                      Obwohl ich weiß nicht wie V2 Riemenrad ist, aber beim V1 ist ein Aluring MIT KERBE in das Riemnrad einzusetzen für den Stift.
                      Und du sagtest er ist beim Riemenrad verpackt!
                      Können alle V2 Riemenrad Besitzer besser sagen.

                      Sicherungsring nur unter dem oberen Lagerblock. Zweite ist ein Extra halt!

                      Christian

                      Kommentar

                      • mcbird
                        Member
                        • 16.12.2009
                        • 415
                        • Daniel
                        • Hamburg

                        #3011
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                        Ist das auch sicher der Aluring zwischen HZR und 3.Lager. Check nochmal genau!
                        Ja, das ist der! Die Alu-Hülse für das Riehmenrad war schon im Riehmenrad "eingepresst" gewesen.

                        Ich habe hier auch das Päckchen mit dem alten Riehmenrad der V1 und da liegt der 4mm Aluring auch bei dem Riehmenrad bei.

                        Danke und Gruß,

                        Daniel

                        Kommentar

                        • wolv
                          Senior Member
                          • 15.04.2012
                          • 1433
                          • Adrian
                          • 51.006967, 7.692252

                          #3012
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          moin,

                          gde erst mal vielen dank an dich, das mit dem Spiegelband hat super geklappt. Beim schweben kein Drift mehr auf 9 Uhr. Heute war wieder recht starker Wind da ist er beim vorwärts Flug leicht weg abgedriftet aber mit poti 1 auf halb 10 war das weg.

                          Jetzt habe ich noch ein letztes Problem ich hoffe bei dem könnt ihr mir auch helfen. Im schnellen vorwärts Flug wenn ich dann stark roll nach links oder rechts an tippe nur kurz dann wackelt der Heli über nick mit. Im stand macht er das nicht zumindest ist es mir nicht aufgefallen. Leichtes und Hartes Roll macht er Sauber eben wenn der Befehl nur sehr kurz kommt passiert das. Wenn ich Poti 1 höher drehe wird es Stärker und schneller.

                          Gruß Adrian

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #3013
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Und Poti 1 für TS etwas runter wird weniger/weg?

                            Bringt dann aber Drift, oder?
                            Hmmm?
                            Du kannst auch noch Parameter C (Aufbäumkompensation) etwas erhöhen, eventuell auf blau blinkend oder blau).

                            Christian
                            Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2012, 17:52.

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #3014
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                              Und Poti 1 für TS etwas runter wird weniger/weg?

                              Bringt dann aber Drift, oder?
                              Hmmm?
                              Du kannst auch noch Parameter C (Aufbäumkompensation) etwas erhöhen, eventuell auf blau blinkend oder blau).

                              Christian
                              hmm ich hab gerade noch mal geguckt ich glaube ich habe es ein paar Grad kaum drauf geklebt macht vielleicht einen 1mm aus. Würde das zu der Symptomatik passen?

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #3015
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                                hmm ich hab gerade noch mal geguckt ich glaube ich habe es ein paar Grad kaum drauf geklebt macht vielleicht einen 1mm aus. Würde das zu der Symptomatik passen?
                                Was? wie? Hab das gerade nicht verstanden.

                                ßbrigens Poti 2 macht auch so "ähnliche" Faxen wenn man zu hoch hat! Lies mal nach zum Thema Zurückpendeln über Nickachse.

                                Ich glaube du wirst sich etwas "spielen" müssen, vor allem wenn es im Schwebeflug nicht passiert!?

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X