KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #3061
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Ich hab mich gewundert, dass ich ihn mit Negativ Pitch nicht mehr runter bekam (weil das eine Blatt ständig auftrieb erzeute). Steuerbar war er aber, also hab ich einfach die Nase Runter gedrückt und bin wie ein Flugzeug mit Fahrt gelandet (Sliding-Landung).
    .......
    mfg
    Amok
    Aber ohne negativ Pitch ist er nur mit Nase runter auch runter gekommen?
    Wow, denke der würde einfach nur schneller, aber runter.....

    Cool
    Christian

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3062
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Ohne negativ ist ja nicht ganz korrekt. Das Blatt was noch angelenkt wurde hat ja negativ, aber das was nicht angelenkt wird "fällt" einfach in einen Winkel, bei mir einen mit positivem Anstellwinkel. Das Beast sorgt dafür, dass der Heli nicht wegkippt, so addieren sich positiv vom einen Blatt und negativ vom anderen zu ... irgendwas, jedoch nicht mehr wirklich zu viel negativ Pitch.

      Knüppel ganz runter und der Heli schwebt ... da hab ich erst mal dumm geguckt und gedacht, wie bekomm ich den nu runter. Aber wie gesagt, ... einfach eine schöne Scale-Landung mit Fahrt, dann war er unten.

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #3063
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
        Kommt mir bekannt vor... ich bin so sogar abgehoben, und er schwebte zumindest ganz ordentlich.
        Bei mir konnte ich damals am 450er nicht mal abheben, zumindest nicht weiter als 30 cm. Dann hat er das Heck auf die Seite geschlagen und fertig!!

        Christian

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #3064
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
          Hier die Sondertasks bei der Verkabelung ...

          1) Die Lipokabel am ESC waren extem schlecht verlötet, daher habe ich diese abgelötet neue Kabel verlötet.
          2) Stromsensor am ESC verlötet.
          3) Lötkontakte am ESC wegen evtl. möglichen Kontakt mit dem Carbon mit Plastidip versiegelt.
          4) Temperatursensor am ESC angebracht.
          5) Y-Kabel für Temp / Stromsensor selbstgelötet (das Orginal ist viel zu "fett")
          6) Stromkabel für das BEC mit in die 5,5mm Bullets gelötet
          7) Zwischen Lipo / BEC noch eine MPX-Steckverbindung gelötet
          8) Anschlußkabel vom ESC verlängert (gelötet)
          9) Anschlußkabel vom Spektrum T1000 verlängert (gelötet)
          10) Antennen vom AR7200BX / T1000 befestigen
          ... und hier ein paar Bilder meiner Verkabelung ...
          Sehr gründlich gemacht (bist wohl "Lötfan" )

          Das FBL System ist egal, für Servotausch musst du jedes dort wieder demontieren!

          Unter die Servobefestigung hast du halt auch sehr viel Gummi gepackt

          Echt schöner 550, aber wie du sagst hast du einen "low budget" Heli mächtig aufgerüstet finanziell (und auch materiell). Servos sind gut, betreibe ich im 700er. BEC ist für mich der Geheimtipp was Preis betrifft.

          Was du dir noch leisten könntest wären 600er Blätter und eventuell ein Stretch Kit auf 600 (kostet so gut wie nichts).
          Ich habe ihn nach Crash gestreckt, würde es aus heutiger Sicht auch ohne Crash tun.
          (600er Heckrohr, 600er Heckriemen und Carbonstange ablängen - fertig).

          Christian

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #3065
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            Ohne negativ ist ja nicht ganz korrekt. Das Blatt was noch angelenkt wurde hat ja negativ, aber das was nicht angelenkt wird "fällt" einfach in einen Winkel, bei mir einen mit positivem Anstellwinkel. Das Beast sorgt dafür, dass der Heli nicht wegkippt, so addieren sich positiv vom einen Blatt und negativ vom anderen zu ... irgendwas, jedoch nicht mehr wirklich zu viel negativ Pitch.

            Knüppel ganz runter und der Heli schwebt ... da hab ich erst mal dumm geguckt und gedacht, wie bekomm ich den nu runter. Aber wie gesagt, ... einfach eine schöne Scale-Landung mit Fahrt, dann war er unten.

            mfg
            Amok
            Wie viel Platz hast da gebraucht. Bist vorher noch Runden eingeflogen oder war Höhenverlust ausreichend?

            Christian

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #3066
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Wenn du mit Pitchknüppel ganz unten und gedrückter Nase nach unten kommst, geht das schon recht schnell runter, allerdings wird er dabei auch relativ flott. Wir gehen meistens am Wendehammer fliegen, da bin ich dann einfach die Strasse entlang geflogen und habe ihn dann abgesetzt wie ne Fläche. Im Wendehammer kam er zum stehen

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #3067
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                Was du dir noch leisten könntest wären 600er Blätter und eventuell ein Stretch Kit auf 600 (kostet so gut wie nichts).
                Ich habe ihn nach Crash gestreckt, würde es aus heutiger Sicht auch ohne Crash tun.
                (600er Heckrohr, 600er Heckriemen und Carbonstange ablängen - fertig).
                Passen 600er Blätter wirklich auch mit dem niedrigen TDT Kopf ? Nix mit Boomstrike und so ?

                Der Umbau auf 600er Heck ist ja echt günstig, für gut 30€ bekommt bekommt man zwei 600er Heckrohre, einen 600er Riemen und zwei 600er Anlenkgestänge, mehr braucht es ja wohl nicht.
                Wie sieht das denn da mit dem Schwerpunkt aus ? Ich habe etwas Sorge, dass die Kiste dann zu hecklastig wird. Die SLS 5000er EP 30C mit 798g muß ich jetzt schon recht weit durchschieben, damit der Schwerpunkt wirklich paßt.
                Macht der Antrieb das mit 6S und 600er Blättern mit ? Ein bißchen knackig und agil sollte die Kiste trotzdem schon noch gehen. Welche Blätter sind da denn zu empfehlen ?

                @Daniel, wenn ich noch einen weiteren Riemen für 10€ mit ordere, dann können wir uns das teilen, das ergibt zwei Heckkits.

                Kommentar

                • mcbird
                  Member
                  • 16.12.2009
                  • 415
                  • Daniel
                  • Hamburg

                  #3068
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                  @Daniel, wenn ich noch einen weiteren Riemen für 10€ mit ordere, dann können wir uns das teilen, das ergibt zwei Heckkits.
                  Dann hau die Bestellung mit einem 2. Heckriemen mal raus

                  Grüße,

                  Daniel

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #3069
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                    Passen 600er Blätter wirklich auch mit dem niedrigen TDT Kopf ? Nix mit Boomstrike und so ?
                    Du meinst den "hohen" TDT-Kopf

                    Niedrig ist mein DFC-Kopf Aber Ja, ... das passt so.

                    Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                    Macht der Antrieb das mit 6S und 600er Blättern mit ?
                    Sogar mit 5S macht der Antrieb das noch mit. Und nur mit 5S kommt man auf die irre niedrigen Drehzahlen

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • mcbird
                      Member
                      • 16.12.2009
                      • 415
                      • Daniel
                      • Hamburg

                      #3070
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                      Sogar mit 5S macht der Antrieb das noch mit. Und nur mit 5S kommt man auf die irre niedrigen Drehzahlen
                      Und wie passen 5S, 600er Hecklänge und der Schwerpunkt zusammen?

                      Danke und Gruß,

                      Daniel

                      Kommentar

                      • Amok
                        Senior Member
                        • 12.04.2009
                        • 7316
                        • Thomas
                        • EDKA

                        #3071
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Ich hab leider kein gestretchtes Heck, aber seit Stabi frag ich mich eh was ein Schwerpunkt ist

                        mfg
                        Amok
                        StabiDB - Projekt: Euro1

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #3072
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
                          Und wie passen 5S, 600er Hecklänge und der Schwerpunkt zusammen?
                          Gar nicht. Aber Amok fliegt eh meist nach der Devise: "Das FBL wirds schon richten." Die Realität gibt ihm entgegen aller Theorie sogar Recht...

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #3073
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Der Schwerpunkt wird so wie so überbewertet. Er muss permanent mit Trimmen korrigiert werden. Und die Trimmung ist wieder abhängig vom aktuellen Flugzustand und vor allem der Geschwindigkeit. Wenn dann noch ein Tank im Spiel ist der leer wird und sich somit der Schwerpunkt im Flug auch noch verschiebt wird es gleich noch mal so interessant.

                            Von dem Punkt her ... das Stabi wirds schon richten

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            Die Realität gibt ihm entgegen aller Theorie sogar Recht...
                            Warum entgegen aller Theorie?

                            Wenn der Schwerpunkt nicht passt, muss getrimmt werden. Nur ich trimme nicht mehr selber, sondern lasse trimmen - und zwar das Stabi. Und das auch noch in jeder Situation völlig automatisch. Das widerspricht keiner Theorie, eher bestätigt es m.M.n. diese sogar.

                            mfg
                            Amok
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • THM
                              THM
                              Senior Member
                              • 24.01.2011
                              • 2709
                              • Thomas
                              • MFG Niederdorfelden

                              #3074
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Man merkt es aber in bestimmten Situationen, zbsp sind mit einem Falschen Schwerpunkt keine Anständigen Pirouette drinne, weil der Heli extrem eiert, je nachdem, wie stark der schwerpunkt abweicht. Richtig saubere Pirouetten gehen nur mit einem exaktem Schwerpunkt, auch mit Vstabi oder MB. Vor allem wenn man ins 3D geht braucht man saubere Pirouetten

                              Gruß
                              Thomas
                              Gaui X5 Lite FES

                              Kommentar

                              • Hero67
                                Hero67

                                #3075
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Da hat Amok schon Recht. So megawichtig ist der Schwerpunkt mit einem Stabi nun auch nicht.
                                Ich fliege den 500er T-Rex mit dem ollen 3G und da habe ich einen 4000er und einen 3000er Akku, da liegen fast 150g dazwischen. Schwerpunkt mal deutlich hecklastig und mal deutlich frontlastig. Im Flug merke ich vom unterschiedlichen Schwerpunkt nix.

                                Aber es ist natürlich theoretisch besser, wenn das Stabi möglichst wenig regeln muß.

                                Wie sieht es mit den Blättern aus ? Blattschmied GCT Ultra Blackline FBL 600 ? Edge FBL 603mm oder Radix FBL 600mm ? Spinblades ?

                                @Daniel: Ich bestell dan mal ein doppeltes Heckkit. Ich könnte die GCT mitbestellen, sag mal Bescheid. Als Servo kommt bei mir dann doch wohl das SH-1290 rein, das soll ja nicht ausufern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X