KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #3121
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Hatte es eh richtig verstanden.
    Ein minimaler negativer Pitch lässt die Rollservos durch das Spiel etwas später nachziehen. Dadurch bekommt der Heli aber schon Rückwärtsfahrt. Um stehen zu bleiben bräuchtest du Nick vor, sonst driftet er weiter zurück, wie es bei dir passiert.

    Bei mehr Pitch wird das Spiel gleichmäßig überlaufen und nichts passiert.


    Christian

    Viel Spass mit dem Heli, der ist wirklich ok, auch wenn momentan meine "Liebe" dem 700 gehört fliege ich immer gern mal damit!

    Kommentar

    • wolv
      Senior Member
      • 15.04.2012
      • 1433
      • Adrian
      • 51.006967, 7.692252

      #3122
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
      Hatte es eh richtig verstanden.
      Ein minimaler negativer Pitch lässt die Rollservos durch das Spiel etwas später nachziehen. Dadurch bekommt der Heli aber schon Rückwärtsfahrt. Um stehen zu bleiben bräuchtest du Nick vor, sonst driftet er weiter zurück, wie es bei dir passiert.

      Bei mehr Pitch wird das Spiel gleichmäßig überlaufen und nichts passiert.


      Christian

      Viel Spass mit dem Heli, der ist wirklich ok, auch wenn momentan meine "Liebe" dem 700 gehört fliege ich immer gern mal damit!
      Das stimmt ich muss nick noch nicht mal drücken nur ein mal Antippen das die Servos nachziehen und dann ist es ok.

      Wie zufrieden bist du mit den Graupner Servos im 7HV? Ich hätte mir überlegt die zu kaufen und ohne BEC direkt an einem 2S Akku zu betreiben und die dann Später unter Umständen in einen X50E um zu bauen. Finden den 7HV auch Toll möchte aber eigentlich bei 6S blieben.

      Gruß Adrian

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #3123
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von wolv Beitrag anzeigen
        .....

        Wie zufrieden bist du mit den Graupner Servos im 7HV? Ich hätte mir überlegt die zu kaufen und ohne BEC direkt an einem 2S Akku zu betreiben und die dann Später unter Umständen in einen X50E um zu bauen. Finden den 7HV auch Toll möchte aber eigentlich bei 6S blieben.

        Gruß Adrian
        Gesamt bin ich eigentlich sehr zufrieden, nicht zu vergessen der Preis (momentan 50-60€).
        Allerdings fahren auch meine drei 860 nicht exakt den gleichen Weg über die ganze Pitchdistanz. Da rede ich jetzt von minimaler Abweichung, bei extremen Pitchorgien im Aufzugstil merkt man leichten "Drift" zur Seite bei Abwärtsfahrt.

        Aber ehrlich, ich kann das nur "sinnlos" darstellen, beim Flug egal welcher Figur habe ich eher ein "Knüppelproblem meiner Finger" als Servoproblem.


        Ich betreibe sie mit einem 3S mit 7,4V.
        Wenn ich an vergleichbare Servos in Alu denke musst du gut das doppelte ausgeben, also eigentlich Kaufempfehlung. Habe schon welche da als Tausch bzw für den Heli im Frühjahr (Goblin 770 oder ähnliches, mal sehen )!
        Christian

        Kommentar

        • wolv
          Senior Member
          • 15.04.2012
          • 1433
          • Adrian
          • 51.006967, 7.692252

          #3124
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
          Ich betreibe sie mit einem 3S mit 7,4V.
          Wenn ich an vergleichbare Servos in Alu denke musst du gut das doppelte ausgeben, also eigentlich Kaufempfehlung. Habe schon welche da als Tausch bzw für den Heli im Frühjahr (Goblin 770 oder ähnliches, mal sehen )!
          Christian
          Was hat dagegen gesprochen direkt einen 2s Lipo an zu schließen ohne BEC dazwischen, oder kam das gar nicht in frage für dich?

          Gruß Adrian

          Kommentar

          • bigmic
            bigmic

            #3125
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Heute eine Cam aufs Heck mit Tape geklebt und ein kleines Vid gemacht. Leider aufgrund schlechter montage der Cam viele Vibs aber dennoch lustig...

            [YOUTUBE]53tNfbotMfA[/YOUTUBE]

            Kommentar

            • wolv
              Senior Member
              • 15.04.2012
              • 1433
              • Adrian
              • 51.006967, 7.692252

              #3126
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von bigmic Beitrag anzeigen
              Heute eine Cam aufs Heck mit Tape geklebt und ein kleines Vid gemacht. Leider aufgrund schlechter montage der Cam viele Vibs aber dennoch lustig...

              [YOUTUBE]53tNfbotMfA[/YOUTUBE]
              ich finde der Heli schwingt ganz gut im Takt der Musik =)

              Kommentar

              • Eco-Royal
                Gesperrt
                • 04.04.2011
                • 1595
                • Aaron
                • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                #3127
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                video geht doch, hab schon schlimmere gesehen, was mach probieren kannst die cam vorne einfach stram mit klebeband anne haube kleben.
                Hab ich hier zb beim meinem rex gemacht und quali für 8$ cam top für meine verhältnisse
                [vimeo]51693100[/vimeo]

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #3128
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                  Was hat dagegen gesprochen direkt einen 2s Lipo an zu schließen ohne BEC dazwischen, oder kam das gar nicht in frage für dich?

                  Gruß Adrian
                  Ich hatte das Keto2 da und da waren Servos etc noch nicht entschieden. Vertraue dem Teil und der Spannungsvorwahl, daher einfach 3S dran gemacht!

                  Christian

                  Kommentar

                  • wolv
                    Senior Member
                    • 15.04.2012
                    • 1433
                    • Adrian
                    • 51.006967, 7.692252

                    #3129
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    moin,

                    was für Pflege lasst ihr eurem KDS eigentlich zu kommen? ßlt ihr die Motorlager oder Lager der Rotorwelle?

                    Ich hab bis jetzt nur ein wenig Waffenöl auf die Rotorwelle gegeben an der Stelle an der sich die Taumelscheibe hoch und runter bewegt das gleich auf der Heckrotorwelle. Macht ihr da mehr?

                    Ich war bis jetzt der Meinung das es von Nachteil ist die Lager zu ßlen. Kann ja sein das ihr das anders macht.

                    Gruß Adrian

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #3130
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Pflege ?!? Was ist das

                      Nachdem alle über die Qualität vom KDS hergezogen haben wage ich immer noch meinen Versuch: einfach fliegen.

                      Und während die Logos geschmiert werden, fliegt mein KDS und fliegt, und fliegt ...

                      Unabhängig davon, ... wenn du deinem Heli was gutes tun willst, dann schmier die Lager nicht mit ßl. Gute Lager sind mit einer Lebensfüllung Fett versehen. Durch das ßl könntest du das Lager ausspülen und somit ist das Lager dann nicht mehr ausreichend geschmiert und geht schneller kaputt. Wenn schon, dann gehören Lager gefettet.

                      Ich gebe hier und da mal einen Spritzer Silikonöl dran, an die Hechschiebehülse (auf die Welle) und an der Rotorwelle, wo die Taumelscheibe lang gleitet. Das wars aber auch schon.

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • wolv
                        Senior Member
                        • 15.04.2012
                        • 1433
                        • Adrian
                        • 51.006967, 7.692252

                        #3131
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        dann werde ich das so weiter machen wie bis jetzt. Das mit dem ausspülen der Lager hatte ich auch gelesen und darum bleiben lassen. Die meiste Zeit fließt in das Heck um das Gras von Blättern und Rohr ab zu kratzen . Die ersten Heckblätter hatte ich schon geschrottet, ich hoffe die Radix halten nu länger. Ich trau mich auch nicht mehr von Kies zu starten o_O.

                        Gruß Adrian

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #3132
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Beu dir die 600er Heckfinne dran, dann hast du keine Probleme mehr...

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #3133
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Heckschiebehülse ist eh Gleitlager aus Messing, da tu ich nichts.

                            Ich fliege meinen KDS auch wie Amok seit 250 Flügen. Nur von den Blättern wische ich die Reste der "Flugkontakte"

                            Christian

                            Kommentar

                            • bigmic
                              bigmic

                              #3134
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                              Pflege ?!? Was ist das

                              Nachdem alle über die Qualität vom KDS hergezogen haben wage ich immer noch meinen Versuch: einfach fliegen.

                              Und während die Logos geschmiert werden, fliegt mein KDS und fliegt, und fliegt ...

                              Unabhängig davon, ... wenn du deinem Heli was gutes tun willst, dann schmier die Lager nicht mit ßl. Gute Lager sind mit einer Lebensfüllung Fett versehen. Durch das ßl könntest du das Lager ausspülen und somit ist das Lager dann nicht mehr ausreichend geschmiert und geht schneller kaputt. Wenn schon, dann gehören Lager gefettet.

                              Ich gebe hier und da mal einen Spritzer Silikonöl dran, an die Hechschiebehülse (auf die Welle) und an der Rotorwelle, wo die Taumelscheibe lang gleitet. Das wars aber auch schon.

                              mfg
                              Amok
                              Das selbe gilt auch für mich!

                              Kommentar

                              • mcbird
                                Member
                                • 16.12.2009
                                • 415
                                • Daniel
                                • Hamburg

                                #3135
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                                Gesamt bin ich eigentlich sehr zufrieden, nicht zu vergessen der Preis (momentan 50-60€).
                                Allerdings fahren auch meine drei 860 nicht exakt den gleichen Weg über die ganze Pitchdistanz. Da rede ich jetzt von minimaler Abweichung, bei extremen Pitchorgien im Aufzugstil merkt man leichten "Drift" zur Seite bei Abwärtsfahrt.
                                Hallo Christian,

                                die Graupner HBS-Servos kannst du aber im gegensatz zu den KDS-Servos einstellen / programmieren (z.B. EPA End-Point-Adjustment, Geschwindigkeit, Trimmung, Beschleunigung / Bremse, ...). Die Software dazu gibt es von Graupner und man benötigt noch ein Graupner USB-To-Serial Adapter sowie das Graupner Adapterkabel für die Servos und ein einfaches Y-Servo-Kabel.

                                LG,

                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X