KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hero67
    Hero67

    #3196
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Gibt es den T-Rex 600 DFC denn schon als Combo zu kaufen ? Den fände ich aber nicht so interessant, wenn schon 12S dann 700er.

    Ich habe jetzt auf 600er Heckrohr umgebaut und 625er Radix, das passt perfekt. Es würden sogar noch 650er Latten passen. Schwerpunkt ist leicht hecklastig, und der ganze Heli nun 110g schwerer. Akku noch weiter nach vorne geht auch nicht, da ist Schluß bei der Haube.

    Es scheint jetzt alles zu passen, die noch unbenuzten V1 Blatthalter laufen in Spur. Erstflug steht aber noch aus. Einzig der neue 600er Zahnriemen "knackt" wieder etwas auf dem Riemenrad, aber das kenne ich ja schon, das ist nach ein paar Flügen weg.

    Die orginale 550er Haube sieht jetzt sehr mickrig aus, selbst die Logo 500 Haube wirkt etwas klein, da müßte eine etws größere drauf, dann könnte der Akku auch noch weiter nach vorne.

    Hat jemand schon beim 550er Chassis eine Logo 600 Haube probiert ?

    Die 600er KDS V1 fände ich ideal. Davon muß es doch noch welche geben, es gab ja auch etliche 2. Wahl Rückläufer. In den Shops ist die aber nicht mehr auffindbar, die darf man wohl nicht mehr verkaufen, weil da "Innova" draufsteht, da gab es ja auch mal so einen Namensstreit.

    Weiß jemand wo man noch an eine rote 600er V1 Haube rankommt ?

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #3197
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
      Gibt es den T-Rex 600 DFC denn schon als Combo zu kaufen ? Den fände ich aber nicht so interessant, wenn schon 12S dann 700er.

      Ich habe jetzt auf 600er Heckrohr umgebaut und 625er Radix, das passt perfekt. Es würden sogar noch 650er Latten passen. Schwerpunkt ist leicht hecklastig, und der ganze Heli nun 110g schwerer. Akku noch weiter nach vorne geht auch nicht, da ist Schluß bei der Haube.

      Es scheint jetzt alles zu passen, die noch unbenuzten V1 Blatthalter laufen in Spur. Erstflug steht aber noch aus. Einzig der neue 600er Zahnriemen "knackt" wieder etwas auf dem Riemenrad, aber das kenne ich ja schon, das ist nach ein paar Flügen weg.

      Die orginale 550er Haube sieht jetzt sehr mickrig aus, selbst die Logo 500 Haube wirkt etwas klein, da müßte eine etws größere drauf, dann könnte der Akku auch noch weiter nach vorne.

      Hat jemand schon beim 550er Chassis eine Logo 600 Haube probiert ?

      Die 600er KDS V1 fände ich ideal. Davon muß es doch noch welche geben, es gab ja auch etliche 2. Wahl Rückläufer. In den Shops ist die aber nicht mehr auffindbar, die darf man wohl nicht mehr verkaufen, weil da "Innova" draufsteht, da gab es ja auch mal so einen Namensstreit.

      Weiß jemand wo man noch an eine rote 600er V1 Haube rankommt ?

      Du wirst offiziel keine dieser Hauben mehr bekommen wegen des Innova Schriftzuges. Alle Händler haben die an KDS zurück gesendet und Ersatz in Form der V2 bekommen. Es gab aber keinen Namensstreit. Nur der Name Innova war geschützt und der Inhaber hat KDS aufgefordert den Namen nicht mehr zu benutzen. Es gab auch eine angemessene Frist und keinerlei Abmahnungen oder Zahlungsaufforderungen. Das Ganze ist also fair und vernünftig abgelaufen. Zu deinen Heckblatthaltern: Einfach zurücksenden und umtauschen. Das zurücksenden dient jetzt auch nicht der Kontrolle ob die wirklich schief sind, das glauben wir dir schon, sondern der Möglichkeit KDS Fehler aufzuzeigen mit der Aufforderung diese abzustellen. Wenn man als Händler die Fehler aufzeigen kann, dann ist einfach die Wahrscheinlichkeit deutlich höher das diese geändert werden.
      Speziell im Februar in Nürnberg bietet sich da immer die Gelegenheit mit den Bossen selbst zu sprechen und dort solche Dinge zu besprechen. Bei Align ist das leider nicht so einfach. Da trifft man höchstens die Robbe Leute welche aber selbst am Verzweifeln sind. Viele große Händler würden Align am liebsten rauswerfen da die Teilepolitik dort so unübersichtlich ist und sich dauernd etwas ändert worüber man keine Infos bekommt. Ich werde mit Align auch nur noch das nötigste machen und mich zukünftig lieber mehr auf andere Marken konzentrieren wie SAB, Compass, Graupner und Eflight. Auch wenn bei KDS noch nicht alles perfekt ist, so kann man aber mit der Firma super arbeiten.


      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #3198
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Das freut mich aber Torsten, SAB und vor allem Compass. Sehr sehr gute Teile und dort passt die Kommunikation auch super!

        Christian

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #3199
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Ja, das habe ich mir gedacht, dass man an die V1 Hauben nicht mehr rankommt. Bei Fusuno gibt es aber die KDS V1 Hauben, das wäre zumindest eine Alternative.

          Ich schicke Dir die Blatthalter beizeiten mal zu, ist wirklich nur minimal aber scheint den Unterschied zwischen "Heck wackelt und schlägt" und "wackelt nicht" auszumachen.

          Der Umbau auf 600er Heckrohr geht aber wirklich einfach. Nur eine 4mm Carbonstange muß man sich besorgen, weil die Heckanlenkung vom 600er im 550er mit 600er Rohr ca. 25mm zu kurz ist.
          Ich bin schon richtig gespannt, Daniels KDS flog mit 600er Radix trotz der fetten Vibrationen jedenfalls messerscharf.

          So sieht er jetzt aus, mit der Haube muß ich mir noch was einfallen lassen:

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Elementarteilchen
            Elementarteilchen

            #3200
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Sagt mal, wie lange hat das bei euch gedauert, bis das knacken beim Riemen aufgehört hat?

            Kommentar

            • wolv
              Senior Member
              • 15.04.2012
              • 1433
              • Adrian
              • 51.006967, 7.692252

              #3201
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
              Sagt mal, wie lange hat das bei euch gedauert, bis das knacken beim Riemen aufgehört hat?
              200 Flüge und bei bestimmten Drehzahlen hört man ihn noch. Mit weniger Spannung hört man ihn weniger.

              Gruß Adrian

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #3202
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                200 Flüge und bei bestimmten Drehzahlen hört man ihn noch. Mit weniger Spannung hört man ihn weniger.

                Gruß Adrian
                Ja, aber dann klingelt es halt IM Rohr

                Christian

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #3203
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  naja der Riemen hört sich bei mir auch merkwürdig an weil er an der Dickste stelle 2mm Dicker ist als an der dünnsten

                  ps: hat euer Plastik Riemenrad auch so viel Spiel ich kanns locker 4mm drehen ohne das sich die HRW bewegt

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #3204
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                    naja der Riemen hört sich bei mir auch merkwürdig an weil er an der Dickste stelle 2mm Dicker ist als an der dünnsten

                    ps: hat euer Plastik Riemenrad auch so viel Spiel ich kanns locker 4mm drehen ohne das sich die HRW bewegt
                    Hast du das V1 aus Plastik noch?
                    Wenn ja, dann hatten die ersten davon keinen Aluring in der Mitte, dh der Stift erarbeitet sich im Lauf der Zeit deutlich Spiel in der Plastikkerbe.
                    Beobachten, und wenn es kritisch wird tauschen bevor es durchdreht.

                    Christian

                    Kommentar

                    • wolv
                      Senior Member
                      • 15.04.2012
                      • 1433
                      • Adrian
                      • 51.006967, 7.692252

                      #3205
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                      Hast du das V1 aus Plastik noch?
                      Wenn ja, dann hatten die ersten davon keinen Aluring in der Mitte, dh der Stift erarbeitet sich im Lauf der Zeit deutlich Spiel in der Plastikkerbe.
                      Beobachten, und wenn es kritisch wird tauschen bevor es durchdreht.

                      Christian
                      ich hab ein Plastikrad da ist aber eine Alu Hülse eingesetzt die den Bolzen hält. Aber ändert nichts beobachten und dann das V2 Rad kaufen mit Hoffentlich Mittiger Bohrung.

                      Bin schon am überlegen ob ich den Neuen Heli nicht 1-2 Monate weiter nach hinten schiebe und mir für den 550 nicht ein Paar teile kaufe.

                      - Graupner Servos
                      - CC BEC
                      - Taumelscheibe
                      - und unter Umständen einen neuen Motor

                      naja mal schaun

                      Gruß Adrian

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #3206
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                        ich hab ein Plastikrad da ist aber eine Alu Hülse eingesetzt die den Bolzen hält. Aber ändert nichts beobachten und dann das V2 Rad kaufen mit Hoffentlich Mittiger Bohrung.

                        Bin schon am überlegen ob ich den Neuen Heli nicht 1-2 Monate weiter nach hinten schiebe und mir für den 550 nicht ein Paar teile kaufe.

                        - Graupner Servos
                        - CC BEC
                        - Taumelscheibe
                        - und unter Umständen einen neuen Motor

                        naja mal schaun

                        Gruß Adrian
                        Wenn du den Aluring in der Mitte hast dürfte sich der Stift nicht hinund her bewegen lassen und zum Spiel der Welle führen.
                        Bohrung mittig ist egal diesbezüglich. Meinst wohl wegen mcbird seiner Sache.

                        Christian

                        Kommentar

                        • amasingh
                          amasingh

                          #3207
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Also ich habe eines der ersten 550er Modelle - die hatten schon ganz am Anfang die Aluhülse im Riemenrad. Und mein Riemenrad lässt sich auch ein ganzes Stück drehen. Habe ich hier im Thread aber schon mal beanstandet.
                          Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2012, 12:00.

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #3208
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Habe gerade eh den Knipser rumliegen, weil ich Stress mit dem Einbau der Graupner HBS im T-Rex 700 DFC habe...

                            Die Aluhülse im V1 Riemenrad verhindert nur, dass der Splint sich nicht axial zur HRW in das Riemenrad arbeitet, also dass kein axiales Spiel entsteht.

                            Radiales Spiel wir die Aluhülse aber nicht verhindern können, die Hülse selbst kann sich ja im Riemenrad verdrehen und dann arbeitet der Splint sich trotzdem seitlich ein. Und die Last wirkt ja nun mal radial, die Hülse hilft also so gut wie nix. Kann man hier gut erkennen:

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #3209
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Ich hatte mir auch den trex als Nachfolger angeguckt wie ist din Eindruck ?

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #3210
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Ich hatte bei meinem ersten Riemenrad keine solche Aluhülse. Erst bei Ersatzteil war diese dabei (zeitlich leider kurz nach Bausatzkauf wegen Wirkrichtung zerstört).

                                Ich habe die Hülse eingeklebt wegen des leichteren Einbau des Stifts wegen UND WEIL SIE DANN RADIALES SPIEL VERHINDERT

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X