KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #256
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    550er mit 12S ?

    Die Zahnräder passen leider nicht, denke ich.
    Bei meiner Suche eben im Mikado-Ersatzteilkatalog habe ich keine gefunden, die das selbe ßbersetzungsverhältnis herstellen.

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Eco-Royal
      Gesperrt
      • 04.04.2011
      • 1595
      • Aaron
      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

      #257
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      700er baugleich mit dem 600er, ich weiß gibt ein extra Trend aber hier ist mehr los. Wichtig nur ob eure auch so extrem Eiern.

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #258
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Meine eiern nicht, aber der 550er hat ja das 150Z Ritzel und der 600/700 das 115Z. Vielleicht gibt es da Herstellungsbedingt/Chargenbedingt ein Problem?

        Hast du es Reklamiert?

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • Eco-Royal
          Gesperrt
          • 04.04.2011
          • 1595
          • Aaron
          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

          #259
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          ne ich habe es eben ja erst gesehen, hab gleich mal 5sek video davon gemacht, also mein ikarus eco8 3mm ritzel eiert nicht so schlimm.
          Aber da kann ja eigentlich auch der verkäufer nichts dafür,muß ein problem bei der herstellung gewesen sein.
          Beim Eco8 hat es geholfen das ritzel im backofen mal kurz zu erwärmen und dann liefen sie ein wenig runder.
          Bleibt jetzt die frage ob ich gleich auf schräg oder pfeilverzahnt vom Logo600 umbauen soll und paßt es plug&play

          hier video, sollte ab 20uhr zu sehen sein.

          KDS 700 Innova Zahnrad krum NEU on Vimeo

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #260
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Niemand sagt, dass der Verkäufer was dafür kann. Aber er ist leider in der Pflicht dir das Zahnrad zu ersetzen.

            Zu den Logo-Zahnrädern siehe oben.

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #261
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
              von daher wundert es mich schon, dass wir jetzt wieder beim Thema Riemen spannen sind
              Naja, das Thema ist mE ja auch noch nicht abschließend geklärt. Hier kam ja zu Recht der Einwand, daß die 2 Schrauben, mit denen die Klemme um das Heckrohr in der Heckrohraufnahme festgezogen wird, Metallschrauben sind, die in Metall geschraubt werden. Mithin: Schraubensicherung erforderlich. Also ist ein Spannen des Riemens an der Stelle nicht praktikabel, ganz abgesehen davon, daß zumindest eine der Schrauben besch...eiden zu erreichen und zu schrauben ist.

              Riemenspannen am anderen Ende kann ich nur schlecht beurteilen, aber die Geschichte mit dem Carbongehäuse macht mich etwas unsicher. Amok-Thomas hat an dem Gehäuse offenbar schon eine Schraube entdeckt, die ihr Loch so langsam aufnudelt.

              Daher stellt sich mir nach wie vor die Frage, ob es automatische Riemenspannsysteme gibt, die man verwenden und einbauen kann. Ob da so eine Selbstbaulösung mit dem umgebauten Servohebel und der Spannfeder ausreicht, kann ich auch nicht beurteilen. Bisher bin ich 450er geflogen und das primär im Sommer (ja, so ein verweichlichter Schönwetter-RCler bin ich...). Da habe ich das Problem mit der Riemenspannung irgendwie nicht so auf dem Schirm gehabt. Trat halt nicht auf. Beim 550er ist der Riemen bzw. das Heckrohr aber 'ne Ecke länger und somit potentiell eher temperaturabhängig durchhängend.

              Aber wenn's hier nicht hingehört, dann sorry.

              Gruß
              Dirk

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3283
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #262
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Also seitdem ich den 550er im Härtetest habe wurde bis dato noch kein einziges Mal der Riemen nachgespannt...
                Und wenn du den Thema tiefer auf den Grund gehen willst, würde ich es evt. auch in einem anderen Thread (evt. eigener?) zur Sprache bringen, da es ja mehr Helis in der Größe und größer mit Riemenheck gibt ;-)
                Wir sind paar Seite zuvor zum Schluss gekommen, dass man bis der Riemen eingelaufen ist ihn halt öfters nachspannen muss, aber dann es durchaus aussreicht, dass ganze nur noch 2-3 mal im Jahr zu machen bei sehr starken Temperatutschwankungen...der muss oder sollte eigentlich nicht immer knüppelstramm sitzten-->bei den heutigen XL Zahnprofilen der Riemen springt der nicht mehr über und hat somit eigentlich einen größeren Bereich wo er nicht immer direkt nachgespannt werden muss. Und die es ganz genau nehmen müssen sich halt sowas wie nen Riemenspanner basteln ;-)
                Das ist aber wie bereits schon weiter vorne erwähnt nur meine persönliche Erfahrung, basierend auf drei Helis verschiedener Hersteller mit Heckriemenantrieb.

                Gruß Andi
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • Eco-Royal
                  Gesperrt
                  • 04.04.2011
                  • 1595
                  • Aaron
                  • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                  #263
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Und für was direkt hast du dich jetzt bedankt? :-)

                  Kommentar

                  • Tomnic.11
                    Member
                    • 13.04.2011
                    • 829
                    • Thomas

                    #264
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Für das ganze Riemen genörgel einstellen und gut ist.
                    Du Loctite verschwender
                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #265
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Wo habe ich denn genörgelt? ich habe eine fachliche Frage gestellt. Von der ich dankenswerterweise vom Andi eine vernünftige Antwort bekommen habe. Von Dir leider nicht...

                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Tomnic.11
                        Member
                        • 13.04.2011
                        • 829
                        • Thomas

                        #266
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Mensch Dirk,
                        Jetzt fühl dich doch nicht gleich angepisst.Ich finde es nur übertrieben so lange über einen Riemen zu reden,da gibt es wesentlich schlimmere Sachen bei dem Heli eiernde Hauptzahnräder inkl.Riemenrad,schlecht gelöste Heckanlenkung.
                        Und wie ich finde ziemlich viel Spiel bei den Blatthaltern hinten.
                        Aber wenn du dich angegriffen fühlst endschuldige ich mich hiermit bei dir.
                        Gruß Thomas

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #267
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Nee, nicht wirklich angegriffen. Aber genörgelt habe ich ja nun auch wieder nicht. Egal. Wahrscheinlich haben alle Recht und man kann die Riemenspannung mehr oder weniger vernachlässigen. Und ich fliege halt weiterhin nur bei Temperaturen >= 18°C und dann ist es auch für mich unerheblich.

                          Anderes Thema: Umrüstung auf pfeilverzahntes HZR. Hilft ja auch gegen eiernde HZR. Kann man da auf Mikado- oder Align-Teile zurückgreifen?

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • NlCO66
                            NlCO66

                            #268
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                            Kann man da auf Mikado- oder Align-Teile zurückgreifen?
                            Hab mit gestern mal Pfeilverzahnung und Ritzel von Mikado für meinen 600er geordert und werde berichten.
                            Das ist aber nur aus Neugier, bei mir eiert nichts, das Laufgeräusch ist mitllerweile auch angenehmer geworden, nachdem sich alles etwas eingelaufen hat.

                            Nochmal zum Riemen, ich habe auch schon einige "Riemenhelis" gehabt( T-Rex 500/600, Compass 3D Plus, 7HV ) und so wild ist das nun wirklich nicht mit der Riemenspannung.
                            Ich fliege sie eh meistens eher lose, nachspannen mache ich immer erst wenn es im Heckrohr klingelt und bin da immer gut mit gefahren.
                            Servowege sind mit dem Ebar in einer Minute nachjustiert, also was solls.
                            Die Schellen für die Heckrohrbefestigung habe ich so umgedreht, dass die Schrauben dem Heckservo gegenüberliegend sitzen, beim 600er kommt man so einwandfrei drann.

                            Kommentar

                            • NlCO66
                              NlCO66

                              #269
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Noch was, nicht nur Andi fliegt Mörderdrehzahlen.

                              [YOUTUBE]nrMfbbmEPgU[/YOUTUBE]

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #270
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von NlCO66 Beitrag anzeigen
                                Hab mit gestern mal Pfeilverzahnung und Ritzel von Mikado für meinen 600er geordert und werde berichten.
                                Würdest du schon mal berichten, was du da bestellt hast?

                                Ich habe nämlich keine Kombination aus Ritzel und HZR gefunden, die annähernd passt.
                                Auch haben die Ritzel teilweise 5mm, was wieder nicht auf die Motorwelle passt.

                                Ob das HZR auf das Freilauflager des KDS passt, wäre dann später auch noch nett zu wissen.

                                mfg
                                Amok
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X