KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus.g
    markus.g

    #331
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Mh,

    ich werde Samstag auf alle Fälle Logflüge machen um zu sehen, welche Lastspitzen und Verbräuche sich mein KDS gönnt. Mal sehen wer sich bis Sonntag zu diesem Thema noch meldet, Blätter dranschrauben dauert ja nicht lange

    M

    Kommentar

    • benson
      Member
      • 19.07.2009
      • 879
      • Benjamin
      • Wildflieger Heddesheim

      #332
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      mmmh, mit dem hohen KDS Kopf ja, aber mit einem niedrigeren Kopf würde ich so nicht fliegen.
      ...bin aber auch kein Profi, lol...

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #333
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Nach meinen Berechnungen braucht man weniger Leistung um bei gleicher Drehzahl zu schweben. Wenn man mit der Drehzahl runter geht, hebt sich das wieder auf.
        Da ist aber was durcheinander gewürfelt. Du meinst doch "...etwas mehr Leistung bei gleicher Drehzahl...".

        Kommentar

        • cnlb86
          cnlb86

          #334
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
          Well,

          irre ich mich, oder ist "Sicherheitspuffer" was anderes? Ich weiß jetzt nicht, wieviel Luft gut wäre, aber dem Bild nach würde ich 600er Blätter nicht einfach an den Heli schrauben. 600er Blattschmied Ultra und 95er Heckblätter. Klar zieht sich das schlagende Blatt noch beim nach-unten-biegen zurück, aber eine Meinung vom Pro würde mich interessieren.

          M
          Mach doch einfach das 600er Heckrohr/Riemen/Anlenkung drauf und gut ist.....

          Kommentar

          • markus.g
            markus.g

            #335
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von cnlb86 Beitrag anzeigen
            Mach doch einfach das 600er Heckrohr/Riemen/Anlenkung drauf und gut ist.....
            DAS wiederum ist klar, aber "einfach so" Wechseln & Experimentieren zu können hätte auch etwas.

            M

            Kommentar

            • NlCO66
              NlCO66

              #336
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
              Ich bilde mir ein, dass es ein wenig unsauberer/schwammiger/indirekter als das Microbeast ist, schwer zu erklären, aber es ist für mich unbedeutsam
              Finde ich jetzt überhaupt nicht. Im Vivid Modus ist alles sehr direkt, ich hatte meine Eindrücke ja schon im Ebar thread geschrieben.
              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - KDS ebar Flybarless erfahrungen

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #337
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                Da ist aber was durcheinander gewürfelt. Du meinst doch "...etwas mehr Leistung bei gleicher Drehzahl...".
                Ne, ... ich meinte die induzierte Leistung und die dann runter (siehe Bilder).

                Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                werde Samstag auf alle Fälle Logflüge machen
                Womit Loggst du?

                mfg
                Amok
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Amok; 18.11.2011, 09:47.
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #338
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                  Und wie ich finde ziemlich viel Spiel bei den Blatthaltern hinten.
                  Das wurde schon an anderer Stelle erkannt, dass ein gewisses Spiel vorhanden sein muss:
                  Tipp: Heckrotor schlackerfrei bekommen - RC-Heli Community

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #339
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Der Regler ist aller Wahrscheinlichkeit nach leider kein Hobbywing... Habe mir die Hobbywing 2in1 Program-Box aus Ganz-weit-weg kommen lassen. Die Box kann ich wunderbar updaten, aber sie erkennt den Regler nicht als angeschlossen. Schade, schade!

                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar

                    • Tomnic.11
                      Member
                      • 13.04.2011
                      • 829
                      • Thomas

                      #340
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Amok,
                      Das mag ja alles richtig sein,aber bei meinen TDR und auch bei meinen umgebauten T-Rex mit Plöchinger Heck habe ich nicht so viel spiel!
                      Genauso sieht es mit den eiernden Hauptzahnrad aus,habe es bei Aaron seinen KDS 700 gesehen.
                      Also beim alten Eco 8 hat das nicht so doll geeiert.
                      Gruß Thomas

                      Kommentar

                      • NlCO66
                        NlCO66

                        #341
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Hätteste gefragt hätte ich dir das sagen können, hab das auch probiert.
                        Ist aber trotzdem ein Hobbywing Regler. die die von HK vertreieben werden gehen mit der Progbox auch nicht. Ebenso gehen die von Staufenbiel nur mit deren progbox.
                        Ich finde man kann sie aber auch ohne ganz gut proggen.

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #342
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Hm, so ein Mist! Kann man die Progbox nicht patchen? Oder den Regler?

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • NlCO66
                            NlCO66

                            #343
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Keine Ahnung, ich brauche sie aber auch nicht.
                            Bei mir läuft der Regler mit den Standardeinstellungen supi.
                            Habe nur Gov high und Sanftanlauf (super soft) programmiert und bin zufrieden.
                            Ist zwar kein Jive ö.ä. aber schlechter als ein CC ICE regelt er jetzt auch nicht.

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #344
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                              Amok,
                              Das mag ja alles richtig sein,aber bei meinen TDR und auch bei meinen umgebauten T-Rex mit Plöchinger Heck habe ich nicht so viel spiel!
                              Genauso sieht es mit den eiernden Hauptzahnrad aus,habe es bei Aaron seinen KDS 700 gesehen.
                              Also beim alten Eco 8 hat das nicht so doll geeiert.
                              Gruß Thomas


                              Noch mal zu dem eiernden Zahnrad. Das es bei Aaron so ist habe ich auch auf dem Video gesehen. Eine Erklärung dafür habe ich allerdings nicht. Es ist auch der erste Fall der mir bekannt ist. Bei keinem sonst eiern die Ritzel. Zum Heckrotor. Fabian hat heute mit dem 600er mal einen Test gemacht und ist mit Drehzahlen von 1000 U/min und drunter geflogen. Da ist selbst mir die Kinnlade runtergefallen. Da sind natürlich keine großen Reserven mehr, aber das Heck hielt immer noch sauber. Bei den Rundflügen konnte man die Blätter fast einzeln sehen, vom Stromverbrauch will ich gar nicht mehr reden. Er kann bald den ganzen Tag mit einem Akku Fliegen. Wird ja früh dunkel. Das war jetzt sicher ein Extrem, aber mit 1300-1400 U/min hätte man einen richtig geilen Scaler und darum ging es auch unter anderem.



                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • Kay W.
                                Gast
                                • 29.09.2008
                                • 250
                                • Kay
                                • Stockelsdorf

                                #345
                                AW: kds 550 flb, Erfahrungen

                                Hi, zum Spiel am Heckrotor kann nur sagen Null bei mir, passte alles super zusammen. Die Heckriemen Druckrolle liegt bei meinem 550 nicht an. Die Heckrohrverdrehung vorne sehe ich nicht als Problem, nach meiner Meinung wird das Heckriemen spannen hinten durch verschieben des Gehäuse erledigt. Bei meinem 5 Jahre alten Raptor habe ich vielleicht den Riemen 6 mal nachgespannt, der immer noch ständig im Einsatz ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X