KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex2707
    Member
    • 24.07.2011
    • 749
    • Alexander
    • Landkreis Bad Tölz

    #346
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Hat denn schon mal jemand versucht den 550er mit 3000mah 6S Lipo zu fliegen?
    Und welche Flugzeit warte zu erwarten?

    Angegeben sind ja 3300-5200mah...

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #347
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Das kommt ja auch auf Drehzahl und Flugstil an.
      Man kann bestimmt 5 Minuten damit fliegen, wenn man mit Wenigdrehzahl und mäßigem Rund- und Kunstflug unterwegs ist.

      Genau so kannst du den in 2-3 Minuten Leer saugen.

      Ich habe z.B. letzes WE mit wenig Drehzahl nach 6 Minuten 2200mAh nachgeladen, und mit hoher Drehzahl nach wiederum 6 Minuten dann 4000mAh.

      Aber wer fliegt schon nach Zeit

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Alex2707
        Member
        • 24.07.2011
        • 749
        • Alexander
        • Landkreis Bad Tölz

        #348
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Also sind die Lipo´s zu klein...

        Ich fliege eher sportlichen Kunstflug und taste mich langsam an 3D Einlagen heran.
        Der Hardcore Abzappler will ich zwar nicht werden, aber etwas besser wird´s noch werden.
        Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Heils und da es mir die Innovas sehr angetan haben würde ich gerne einen 600er kaufen weil ich da meine 3000er Lipo´s im Doppelpack fliegen könnte.
        Da ich aber 5-6 Flüge machen möchte muss ich nochmal 6 Lipo´s kaufen.
        Und das wird mir erstmal zu teuer weil ich ja den Heli und nen Jive 80hv auch haben will.

        Deswegen meine Frage zum 550er, aber wenn ich da auch Lipo´s kaufen muss wäre es ja grad egal welchen Heli ich nehme...

        Dann muss ich wohl noch was sparen...
        In Etappen kaufen macht ja keinen Spass!
        Jetzt ist ja erstmal Winter.

        MfG Alex

        Kommentar

        • NlCO66
          NlCO66

          #349
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Jive ist nicht unbeding nötig beim 600er Alex, der KDS Regler läuft im Gov recht gut.
          Ich versuche morgen mal ein Video zu machen, das ein wenig was zeigt.

          Kommentar

          • Alex2707
            Member
            • 24.07.2011
            • 749
            • Alexander
            • Landkreis Bad Tölz

            #350
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Ja schon, aber der Jive ist wohl die beste Lösung ein BEC weg zu lassen.
            Wenn ich den Regler und das UBEC verkaufe kommt ja wieder ein bisschen was rein.
            Alternativ gäbe es nen Roxxy 9100-12 Opto und das CC Pro BEC.

            Aber ein Video mit GOV vom Original Regler wäre interessant.

            Kommentar

            • Eco-Royal
              Gesperrt
              • 04.04.2011
              • 1595
              • Aaron
              • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

              #351
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
              Alternativ gäbe es nen Roxxy 9100-12 Opto und das CC Pro BEC.

              :
              genaus diese kombi hab ich 700er KDS verbaut auf 12 S mit nem 4035-530kv scorpion auf nem 12 ritzel und 115er hauptzahnrad, und hatte in der funke (mx16 Hott) als öffnung 60% 70% und 80% eingestellt ( die werte in der funke sind dann 20-40-60) aber haben den vorhin mal hochlaufen lassen meine errechnete drehzahl von 1400 unter last (3,5volt im drehzahlrechner) auf 60% Regler kommen mir akustisch vor wie 1800 oder mehr.

              Wir wollen heute (samstag) am tage nochmal mit Helitach aufn birnenphone und mit optischen gerät messen.

              Aber ich kann nur sagen das klang sowas von BRUTAL, ich hoffe wenn der morgen sauber in der luft steht das mal kurz filmen mit der Stereo HD canon cam.

              Kommentar

              • Alex2707
                Member
                • 24.07.2011
                • 749
                • Alexander
                • Landkreis Bad Tölz

                #352
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                akustisch vor wie 1800 oder mehr.
                Das kann schon sein das es so ist das deine Funke mit der Regleröffnung nicht so übereinstimmt wie du es beschreibst.
                Ich habe in meinem Protos 500 einen Roxxy 9100-6 mit der neuen Mx-12 am laufen.
                Also grundsätzlich nicht weit weg von deinen Komponenten.
                Laut Drehzahlrechner habe ich bei 60% ca. 2000 U/min am Kopf.
                Dazu muss ich aber in meiner MX-12 einen Wert von -40% einstellen*

                Möglicherweise ist das bei dir auch so.

                MfG Alex

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #353
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Also besser als ein Roxy regelt der KDS Regler allemal...
                  Dazu die Probleme mit dem Einlernen des Gaskanals...
                  Das ist beim KDS zumindest kein Problem gewesen.

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • Eco-Royal
                    Gesperrt
                    • 04.04.2011
                    • 1595
                    • Aaron
                    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                    #354
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Einlernen Gaskanal? genau darüber hab ich vorhin mit meinem Kollegen auch drüber nachgedacht, haben den roxxy mit dem Progger eingestellt und dachten das langt,
                    wegen einlernen vom Gasweg haben wir uns auch den kopf zerbrochen und dann die anleitung durch geblättert aber das macht man dann doch nur damit man
                    den ohne Progger einstellen kann oder irren wir da so?

                    Zitat von Alex2707 Beitrag anzeigen
                    .
                    Laut Drehzahlrechner habe ich bei 60% ca. 2000 U/min am Kopf.
                    Dazu muss ich aber in meiner MX-12 einen Wert von -40% einstellen*

                    Möglicherweise ist das bei dir auch so.

                    MfG Alex
                    Aha mhhhhhhh ich dachte bei meiner MX16 Hott kommt folgende tabelle hin.

                    Sender >Empfänger= Regleröffnung

                    -100% > 0% Knüppel unten
                    - 90% > 5%
                    - 80% > 10%
                    - 70% > 15%
                    - 60% > 20%
                    - 50% > 25%
                    - 40% > 30%
                    - 30% > 35%
                    - 20% > 40%
                    - 10% > 45%

                    - 0% > 50% Knüppelmitte
                    + 10% > 55%
                    + 20% > 60%
                    + 30% > 65%
                    + 40% > 70%
                    + 50% > 75%
                    + 60% > 80%
                    + 70% > 85%
                    + 80% > 90%
                    + 90% > 95%
                    +100%> 100% Knüppel oben= Vollgas
                    Zuletzt geändert von Eco-Royal; 18.11.2011, 23:29.

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #355
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Deine Tabelle zur Umrechnung stimmt zwar, aber dennoch muss der Roxy wissen, was 0 und was 100% sind.

                      Ansonsten stimmen halt deine angenommenen oder berechneten Werte nicht mehr und es kann dann durchaus passieren, dass du mit vermeintlicher ßffnung von 70% auf einmal eine Mörderdrehzahl bekommst.

                      Das ist eigentlich bei jedem Regler so, nur manche lernen den Weg automatisch. Darum sollen sie ja meistens mit einer Gasgeraden von 0-100 Programmiert werden (oder im Falle Graupner von -100% bis +100%).

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • Eco-Royal
                        Gesperrt
                        • 04.04.2011
                        • 1595
                        • Aaron
                        • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                        #356
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Ok dann frag ich mal im Roxxy tread ob das jemand auf die einfache mal erklären kann, dann testen wir das morgen nochmal mit dem einlernen und dann erst geht der 700er KDS auf testflug.

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #357
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Hab mal schnell gesucht:
                          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Roxxy T8: Problem beim Gaswege einlernen

                          Da ist das ganz gut erklärt.

                          Wenn der Gasweg dann richtig eingelernt ist und der Governor Mode benutzt wird, geht der Regler erst ab 50% los, da darunter die Regelung nicht funktioniert. Also wird -40% schon mal nicht funktionieren. 0% bei Graupner = 50% ßffnung wäre wohl das minimum.

                          Aber ich habe keinen Roxy kann nur sagen, was ich gerade gelesen habe. Was ich allerdings weiß ist, dass das Reglerverhalten des Roxy MICH nicht überzeugen konnte. Was auch nervt ist die Ständig ändernde Drehzahl des Roxy. Ich bin vom Jive Mode 11 bzw. YGE den Governore Store gewohnt...

                          Der KDS hat ja wenigstens eine feste Kennlinie, die er versucht einzuhalten, was einer festen Drehzahl unabhängig vom Akku gleich kommt.

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • markus.g
                            markus.g

                            #358
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Hey,

                            ein Versuch war es wert mit der 500er Logohaube, aber das passt nicht. Die Innova-Haube baut viel flacher als die vom Logo, und hinten rum um das Chassi passt die Mikadohaube auch nicht. Die 400er könnte es u.U. sein, aber die würde wahrscheinlich auch nicht weit genug hinter das Chassi reichen. Sie überragt wie man auf dem Bild sieht selbst die TS bei max. Pitch Wirkt einfach überdimensioniert...

                            M
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • NlCO66
                              NlCO66

                              #359
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Hast du die Haube jetzt extra gekauft?
                              Ausserdem sieht das mit Originalhaube besser aus finde ich.

                              Kommentar

                              • markus.g
                                markus.g

                                #360
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von NlCO66 Beitrag anzeigen
                                Hast du die Haube jetzt extra gekauft?
                                Ausserdem sieht das mit Originalhaube besser aus finde ich.
                                War ein Schnapper für ganz kleines Geld (das ist eine aus PET und vor allem arg gebraucht), da ich die Dinger auch brushen wollte war mir das eine handvoll EUR wert Optisch finde ich die Logo-Hauben wesentlich schicker als die Standardhaube, aber was nicht passt passt halt nicht.

                                M

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X