KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolf 1
    Wolf 1

    #391
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Hallo

    Ein sehr interessanter Heli,ebenso der Treat.

    Leider find ich nirgens ein Vergleichsfoto zu einem 500er Rex.



    mfg Wolf

    Kommentar

    • Helijupp
      Senior Member
      • 05.02.2008
      • 3286
      • Andreas
      • Trier/ Saarland

      #392
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von NlCO66 Beitrag anzeigen
      Den Grund habe ich ja schon genannt und er steht auch im Vid ganz vorne.
      Die Zippy Akkus sind saumies, brechen schon nach kurzer Zeit total ein.
      Zwischen Idle 2 und Idle 3 wo ich eigentlich mit meinen SLS 200 1/min Unterschied habe, war von Anfang die gleiche Drehzahl, den Akkus war das zu viel.
      Daher auch die Einbrüche zumal ich das mit viel Pitch provoziert habe.
      jepp...wer lesen kann ist klar im Vorteil

      So ihr KDS Jünger mal was zur Ersatzteilversorgung...habe diese mal bei rc-fabrik, hobby-star und heli-design getestet...bei hobby star bekommt man sein Zeux bereits am nächsten Tag und die Ersatzteile (nicht Bausätze) sind dort am günstigsten...

      Durfte gestern auch mal zum Vergleich 550 Trex mit Paddelstange fliegen, also ein fairer Vergleich-->bis auf das Betriebsgeräusch konnte ich keine Vorteile beim Align erkennen-->finde mein 550iger wesentlich knackigerer-->führe das mal aufs starre Chassis zurück...also es muss nit immer Align sein, wobei ich aber auch-->vor allem die Verbrennerkisten von Align genial finde
      Gruß Andi
      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #393
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Wolf 1 Beitrag anzeigen
        Leider find ich nirgens ein Vergleichsfoto zu einem 500er Rex.
        Ich habe beides jetzt hier stehen und wollte in Foto machen, und habe dabei festgestellt, dass meine Lumix sich plötzlich weigert, SD-Karten anzunehmen

        Kriegst morgen ein Handyfoto.

        Kommentar

        • markus.g
          markus.g

          #394
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Uff,

          beim Hobbystar kosten alleine die Hauptwellen 3,- weniger als beim Rest oO Für die nächste Order gebookmarked, danke für den Tipp...

          M

          Kommentar

          • NlCO66
            NlCO66

            #395
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
            Uff,

            beim Hobbystar kosten alleine die Hauptwellen 3,- weniger als beim Rest oO Für die nächste Order gebookmarked, danke für den Tipp...

            M
            Und vor allem ist alles lieferbar, eigentlich auch klar wenn man mal ins Impressum schaut.

            Kommentar

            • extreme011
              helishop-nrw.de
              Flugschule / Onlineshop
              • 17.08.2009
              • 5791
              • Torsten
              • Bochum

              #396
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zum Thema Hobbystar. Dieser Shop wird seit neustem von Tempo betrieben (habe ich aber auch erst heute erfahren. Gab dazu leider keine Info von Tempo). Obwohl der Verkauf inm erster Linie an die Fachhändler geht, wird jetzt dieser Shop getestet. Leider gab es bisher keine Preisempfehlungen für die Teile seitens Tempohobby, so dass jeder Händler sich die Preise selbst aussuchen durfte. Daher kann es natürlich zu Abweichungen kommen. Leider ist es so, dass es bei einem neuen Produkt am Anfang noch zu ßnderungen kommen kann.

              Torsten
              Zuletzt geändert von Juky; 22.11.2011, 10:12.
              Vollkasko für Flugmodelle
              http://Helishop-nrw.de

              Kommentar

              • cc1975
                Senior Member
                • 27.11.2008
                • 3770
                • Christian
                • Dettingen, Baden-Württemberg

                #397
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                Zum Thema Hobbystar. Dieser Shop wird seit neustem von Tempo betrieben (habe ich aber auch erst heute erfahren. Gab dazu leider keine Info von Tempo). Obwohl der Verkauf inm erster Linie an die Fachhändler geht, wird jetzt dieser Shop getestet. Leider gab es bisher keine Preisempfehlungen für die Teile seitens Tempohobby, so dass jeder Händler sich die Preise selbst aussuchen durfte. Daher kann es natürlich zu Abweichungen kommen. Leider ist es so, dass es bei einem neuen Produkt am Anfang noch zu ßnderungen kommen kann.

                Torsten
                wirst du deine preise dann auch anpassen? gruß
                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #398
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                  wirst du deine preise dann auch anpassen? gruß
                  Ja, bin gerade dabei.

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6750
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #399
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                    ...obwohl ich scheinbar auch sehr schlechte Blätter erwischt habe: die aus dem Baukasten sind mehr als lausig verarbeitet und bei einem ist die Oberfläche der Vorderkante im mittleren Drittel des Blattes wie ein Golfball...
                    Hier noch 2 Bilder dazu damit jeder weiss was gemeint ist
                    Angehängte Dateien
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #400
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                      Hier noch 2 Bilder dazu damit jeder weiss was gemeint ist

                      Da hast du aber wirklich ein schlechtes Paar erwischt. Das ist zum Glück nicht der Standard.

                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • Hero67
                        Hero67

                        #401
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Hier die versprochenen Vergleichsbilder T-Rex 500/KDS 550. Bin noch nicht ganz fertig, aber das reicht für einen Vergleich. Die 6S 5800er 30C passen übrigens perfekt ins Chassis und auch bezüglich Schwerpunkt. Allerdings habe ich jezt schon 3000g und es fehlt noch BEC-Akku, BEC, Empfänger, Microbeast. 3200g werden da wohl zusammen kommen.







                        Die Anleitung ist stellenweise nicht die tollste, ziemlich viele Fehler drin. Die Hülse, die im Beutelchen mit dem Riemenrad war, kommt wohl unter das HZR, oder ?

                        Alles andere macht nicht so richtig Sinn, aber in der Anleitung war davon nichts zu finden
                        Und der Splint, mit dem das Riemenrad gehalten wird, hat mich fast wahnsinnig gemacht.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Marti
                          Marti

                          #402
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          könnte aber auch auf das hauptzahnrad als abstandsring zum lager sein. ist zumindest beim 450er KDS so.

                          Kommentar

                          • Helijupp
                            Senior Member
                            • 05.02.2008
                            • 3286
                            • Andreas
                            • Trier/ Saarland

                            #403
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            So morgen gehts los...hab der Kiste mal die Paddels geklaut....bin mal gespannt-->der Umbau ist wirklich rasch erledigt...evt. kann der Klaus dann nochmal ein Video machen

                            Gruß Andi
                            Gruß Andi
                            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #404
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Marti Beitrag anzeigen
                              könnte aber auch auf das hauptzahnrad als abstandsring zum lager sein. ist zumindest beim 450er KDS so.
                              Ja so ähnlich. Die Hülse (ca. 10mm dick) kommt unter das HZR zum unteren Lager, denke ich mir zumindest.
                              Beim 550 liegt das HZR unter dem Riemenrad, beim 450er ist es AFAIK umgekehrt.

                              Es passt so auf jeden Fall schmatzend, den Stellring auf der HRW könnte man sogar weglassen, denn durch das 3. Lager und die Hülse kann nach unten nichts weg.

                              BTW: Was mir noch (negativ) aufgefallen ist:

                              - die Bohrungen im CFK sind teilweise sehr klein und z.B. beim Höhenleitwerk ungenau, das muß nachgeabeitet werden.
                              - die Gewinde auf der Heckanlenkstange müssen geklebt werden. Im Inhaltsverzeichnis steht was von CA Kleber, hinten steht aber AB Kleber. Ich weiß nicht was damit gemeint ist, CA würde ich an der Stelle eh nicht trauen, ich denke mal ich nehme 5 Min Expoxy
                              - Bei der Lackierung der Haube wurde beim Klarlack ordentlich geschlampt. Sieht so aus, als wenn die Haube verpackt wurde, als der Klarlack noch nicht trocken war.
                              - Bei den Blättern sieht es besser aus, das ist nicht perfekt, aber auf Align Niveau
                              - Die Kondensatoren vorne am Reglern sind mit Isoliermasse ziemlich vollgeplanscht, sieht ziemlich bescheiden aus, zumal mit weißer Isoliermasse
                              - Die Blattlagerschrauben lassen sich gut von einer Seite lösen und wieder verschrauben, die Welle sitzt nämlich so fest im Kopf, dass man wohl einen Hammer braucht, um die rauszubekommen. Die Kopfdämpfung ist ziemlich hart.
                              - das Stromkabel vom BEC ist ziemlich dünn und hat nur einen JST-BEC Stecker, ein adäquater 2s 2200 hat viel dickere Kabel, das paßt schlecht zusammen. Vielleicht doch eher einen 3S 860mAh Stunden vom 250er als BEC Akku nehmen ?

                              Der Rest gefällt sehr gut, sieht alles recht wertig aus, man kommt bis auf den HRW-Splint überall gut ran.

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #405
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Die Hülse kommt nach unten, siehe Anleitung, Seite 12 (mitte rechts).

                                Komisch, dass das so viele falsch machen
                                Einfach Seite für Seite nach Anleitung durcharbeiten. Oben stehen immer die benötigten Bauteile für den Bauschritt, in der Zeichnung wo sie hin kommen

                                mfg
                                Amok
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X