KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #541
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Och. Ich bin da eher pragmatisch: ich mag das, was ich mir leisten kann.

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #542
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
      fishing for compliments:
      Sympathischer Typ, z.T. gewagt geflogen, happy end, schon wieder prompt gepostet...
      Nachdem ich neulich gesehen habe, wie einer seine IMHO schönen Loopings vorgestellt hat und gleich eins auf die Mütze bekommen hat, wollte ich nur vorsorgen Ich sehe ja selbst, dass das nicht so sauber ist. Beim AMOK sieht das alles ein bißchen sauberer, entspannter und souveräner aus.

      Bzgl. gewagt: Ich bin ja offen dafür, mich ein bißchen einzubremsen, was war denn z.T. gewagt ?
      Die Leute am anderen Ende der Wiese (das waren ca. 200m, der Zoom täuscht vlt. etwas)?
      Die Loopings nicht quer sondern vor mit geflogen ?
      Die gedrifteten Kurven auf der linken Seite (knattert so schön ) ?

      Kommentar

      • schreckschraube
        schreckschraube

        #543
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
        Bzgl. gewagt: Ich bin ja offen dafür, mich ein bißchen einzubremsen, was war denn z.T. gewagt ?
        Nee, total ok, keine negativ-Kritik... so gemeint, dass Du dich trautest, in Vorführung des KDS Manöver zu fliegen, die Du Dir zugemutet hast, obwohl Du solche noch nicht sicher eingeflogen hattest, und sozusagen heroisch -probatorisch diese , unter Inkaufnahme des Absturzes deines schönen KDS riskiertest, nur um mir und anderen vid-Guckern was Interessantes zu bieten!
        Hut ab! Respekt!

        Beste Grüße, Calle

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #544
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Das hast Du aber schön gesagt , aber das war nicht extra für Euch, mich juckt es einfach in den Fingern zu probieren und ich hatte zwei hübsche Frauen hinter mir stehen
          Was wirklich etwas übermütig war, bei 4:15 eine kubanische 8 zu probieren, aber der Heli zieht das durch, mein 500er Rex wäre bei dem Radius und meinem Pitchmanagement längst verhungert.

          Ich werde das mal mit Govener testen und denke, dass max 2200 U/Min am Kopf für mich ausreichend sind. Bei über 2400 U/Min ist mir das auf Pitch zu giftig, ich bekomme einfach die Höhe nicht sauber gehalten. Am schönsten fliegt er sich IMHO bei ca. 2000 U/Min.
          Legt man den Heli bei voller Drehzahl richtig in die Kurve und zieht dabei noch ein wenig Nick, dann wird der dermassen schnell ich mußte immer wieder Fahrt rausnehmen, das überfordert mich doch ein wenig

          Ich bin mal gespannt auf ein Vid vom Amok mit 600er Blättern, aber das Wetter veheißt für die nächsten Tage ja leider nichts Gutes.

          BTW @Amok: Wir hatten das ja bzgl. Landepräzision Paddel/FBL in einem anderen Thread, der KDS mit BeastX landet wirklich äußerst präzise und feinfühlig, Du hattest Recht.
          Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2011, 00:01.

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #545
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Mir ist das Landegestell ehrlich gesagt etwas zu hart.
            Der Heli hüpft bei der leichtesten Berührung sofort wieder weg.

            Ansonsten ist Landen kein Problem.

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #546
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Ansonsten ist Landen kein Problem.
              Außer auf hoher See, ohne Schiff...
              ...und in jeder Hand nen Koffer...

              Runter kommen se immer.
              Auch die Harten.
              zum Thema: in #485 ...

              lG, Calle

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #547
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Heute habe ich dann mal den Govener ausprobiert. Ja, die Drehzahl wird schön gehalten und knickt auch nicht ein, aber leider pendelt das Heck jetzt mit dem Microbeast.

                Besonders bei niedrigeren Drehzahlen, 74% Govener entspricht gut 1800 Umdrehung. HH-Anteil ist wieder auf sehr niedrig, Gain nur noch bei 30% HH (vorher 40% ohne Pendeln). Im Vorwärtsflug alles OK, aber Schweben und Rückwärts ist ganz schlecht.

                Die Gestänge sind absolut leichtgängig, daran kann es nicht liegen. Ohne Govener alles gut, mit Govener erst ab 2100 U/Min.

                Jemand eine Idee, an welchen Einstellungen im Beast ich noch schrauben kann (die drei Potis habe ich noch nicht angefasst, die stehen alle noch auf Mitte) ?

                Sonst muß der Govener wieder weg

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #548
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  In welcher Frequenz, in etwa, pendelt das Heck denn mit Governor?

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #549
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Vielleicht 2 Hz, ist eher ein langsames Pendeln aber mit deutlich sichtbarer Amplitude.

                    Bei 2200 U/Min ist es fast weg, ich kann sogar bei höherer Drehzahl mehr Gain einstellen und es pendelt weniger als bei 2000 und 1800.
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2011, 17:37.

                    Kommentar

                    • tasse
                      Senior Member
                      • 12.09.2011
                      • 6061
                      • Tassilo

                      #550
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Und das konstant, oder kann man es über HH Anteil & Co. beeinflussen?

                      Kommentar

                      • Hero67
                        Hero67

                        #551
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Soweit bin ich jetzt nicht gekommen, war sch... kalt heute. HH-Anteil ist auf sehr niedrig, weil das ja gut gegen Pendeln sein soll.

                        Kommentar

                        • Jonny_ke
                          Jonny_ke

                          #552
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Köntet ihr diesen Heli einem Einsteiger zu empfehlen? Fliege bis jetzt eine T-Rex 450 Pro und möchte im Frühjahr auf eine größere Klasse umsteigen. Dabei habe ich so die 550ger Größe im Sinn... gut zu sehen, Akkus noch ok von den Kosten her, Windempflindlichkeit auch gut, Kosten auch noch im Rahmen.
                          Habe mich eigentlich am Anfang gleich für den T-Rx 550 interessiert aber der ist wohl eher für 3D Bolzer und so etwas möchte ich nicht unbedingt fliegen. Eher Kunstflug etc und so. Aber da ist der T-Rex wohl nicht so gut. Jetzt habe ich den hier gesehen.
                          Was für Akkus benötige ich den dafür, gehen 6s 5000mah? Wie schaut es dabei mit der Ersatteilsituation aus?

                          Kommentar

                          • markus.g
                            markus.g

                            #553
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Hey Jonny,

                            wenn Du den 450er gewohnt bist, wird der KDS ein guter nächster Schritt sein. Kannst ihn halt mit geringer Drehzahl fliegen, so dass Du es nicht mit einer wildgewordenen Kreissäge zu tun haben wirst ;-) Akkus: ich fliege Turnigy 5000er in den Variationen 25C, 30C und 35C - geht mit allen dreien wirklich gut.

                            Update zum EBAR: ich bin dieses Wochenende knapp 10 Akkus bei um die 2° geflogen. Das EBAR zeigt dabei keine Probleme mit den eisigen Temperaturen, hat jeweils 5 Lipos am Stück alles gearbeitet wie es soll...

                            M

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #554
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                              Was für Akkus benötige ich den dafür, gehen 6s 5000mah?
                              Ich fliege Zippy 6S 5800mAh 30C, z.Z. unschlagbaren P/L-Verhältnis, kosten genausoviel wie Zippy 5000er 30C oder Turnigy 5000er 25C, wiegen nix mehr, passt aber 16% mehr rein. Die Turnigys sind aber noch einen Tacken besser verarbeitet, ich habe aber mit Zippys bislang nur gute Erfahrungen gemacht.

                              ßberhaupt scheinen die Preise bei HK DE sehr stark von der Nachfrage bestimmt zu sein. Turnigy 5000 40C sind z.B. günstiger als die 35C und die Zippy 5800er 30C kosten genau so viel wie die 5000er 30C.

                              Kommentar

                              • markus.g
                                markus.g

                                #555
                                Heck-Mod für mehr Bodenfreiheit

                                Hey,

                                da mir der Abstand Heckblatt/Boden zu knapp ist, habe ich es höhergelegt. 3M Gummifüße eignen sich super dafür (Heck-Höherlegung am KDS Innova 550), der Abstand zwischen Heckblatt und Boden wächst damit sehr komfortabel. Ein Aufsetzen bei Start und Landung wird damit sehr unwahrscheinlich, die Dinger sind bei Conrad & Co. Centware

                                cu Markus
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X