Komisch, vorhin waren sie noch da:
KDS 550 FBL - Erfahrungen
Einklappen
X
-
Hero67
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hallo,
mal wieder News nach meinem 2ten Flug heute (wieder Lipo vom Kollegen - meine 5800er kommen Dienstag :-))
Leider nicht so gut: Hatte die Drehzahlen geneüber Flug 1 (72% und 78%) für den Governor auf 75% (theoretisch 1860rpm) und 85% (theoretisch 2100rpm) angehoben. Wollte heute eigentl. nur beast Einstellungen fertig machen fürs Heck - darum auch Halle da ja absolut windstill. Beim hochnehmen in Idle 1 (75%) wippt der Heli sehr stark über Nick und wirkt insgesamt sehr schwammig! Heck ist dabei absolut ruhig und ohne pendeln. Bei Idle 2 dann wieder ruhig - aber schlecht zu testen in einer kleinen Halle...
Also Heli nochmal runter, Riemen kontrolliert, Blätter kontrolliert, Beast Einstellungen kontrolliert - alles supi! Nächstes hochlaufen: genau das gleiche... Beim absetzen dann hat er einen richtigen Chickendance gemacht und ich hatte Angst das er umkippt - kann aber auch am hallenboden gelegen haben - aber woher kommt das starke Nickwippen* Hatte ich doch beim Erstflug nicht? Viell. auf 75% Resonanzdrehzahl?RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Wenn das in der Luft passiert, dann kann es eigentlich nur an Poti 1 liegen.
Am Boden zappeln unsere innovas auch irgendwie immer. Ich tippe auf ein zu hartes Landegestell, das die GroundResonance ungünstig wiedergibt/verstärkt.
Könnten auch die Blätter sein, hab sie noch nicht gewuchtet.
Vielleicht stimmt der Schwerpunkt nicht, so dass eine dynamische Unwucht entsteht.
Um das Problem zu umgehen spiele ich einfach etwas mit dem Pitch und gut ist.
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
...Poti 1 habe ich in der Mitte - wie beim erstflug halt auch... blätter sind ja sowieso Yps bei mir - hatte ja schon bilder dazu eingestellt - meine Spinblades 550 3D FBL kommen die Tage. Hoffe die sind besser und zwitschern nicht so ;-)
Schwerpunkt war absolut sauber, auch spurlauf und gewicht von den blättern eigentlich ok (abgesehen von der besch... oberfläche)
Werde heute zur sicherheit nochmal den Kopf zerlegen bezüglich dämpfergummi´s usw obwohl das eigentl. alles gemacht wurde - aber ist ja genug zeit bei dem lausigen wetter hier ;-)RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Poti 1 könnte man eigentlich (konnte ich) etwas höher setzen.
So 2 Striche ins Plus. Das ist bei niedrigen Drehzahlen besser, allerdings sollte man ja wie beim Heck mit max. RPM testen, ob die Empfindlichkeit nicht zu hoch ist.
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Oranje
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigenmeine Spinblades 550 3D FBL kommen die Tage. Hoffe die sind besser und zwitschern nicht so ;-)
- Top
Kommentar
-
markus.g
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Hey,
jemand an Bord, der ggfs. mal eine 550er T-Rex Haube an den Innova halten könnte? Die angefragten Logobilder kommen auch noch.
Hat jemand das EBAR schon einmal bei starkem Wind geflogen? Hatte am Wochenende den KDS 2 Flüge in der Luft, und im Gegensatz zum ruhigen Wetter hat der KDS da extrem gezappelt. Das war nicht das bekannte, windbedingte auf und ab, sondern mehr ein regelrechtes unruhiges "Zappeln" auf der TS.
M
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigenregelrechtes unruhiges "Zappeln" auf der TS
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Ich habe auch noch ein Problem mit dem GovenerIch wußte schon, warum ich den ersten Testflug mit Steller gemacht habe.
Ich habe die Rotorblätter abgemacht, den Regler auf "Govener High" gestellt und dann eine jeweils eine Throttle-Gerade von 70%, 75% und 80% auf die Flugphasen gelegt, was laut Amoks Rechner 1634, 1867 und 2218 U/Min entsprechen sollte.
Funktioniert auch soweit, aber wenn ich während des Fluges (OK, er steht noch auf dem Boden) die Flugphase umschalte, passiert einfach gar nichts. Ich muß erst mit Throttle Hold den Motor ausmachen, die Flugphase umschalten und dann wieder an, dann liegt die gewünschte Drehzahl an.
Habe schon Startup Mode "Mild" statt "Soft" probiert, PWM Frequenz 8KHz statt 12KHz, aber kein Effekt.
Das kann es ja nicht sein, was mache ich falsch ?
BTW: Bei 8KHz PWM hat der Motor beim Anlaufen lassen ab und zu einen kleinen Zucker.
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Ja, das ist der Originalregler.
Aber wenn ich mir die Tabelle anschaue und auch AMOKS Rechner, dann macht das mit mindestens 82% ja gar keinen Sinn, da ist ja schon fast Ende der Fahnenstange.
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Aber das kann es ja wohl nicht sein: Govener = keine Flugphasenumschaltung mehr
Und das soll nur mit dem Roxxy gehen ? Das wäre ja richtig shice.
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Nein nein - das geht sicher auch mit Kontronik, YGE und weiteren in der Klasse. Die sind mir aber schlicht zu teuer. Und in der Budgetklasse hab ich bisher nur den Roxxy gefunden, der alles mitmacht was er soll.
- Top
Kommentar
Kommentar