KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • higginsd
    higginsd

    #316
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Hmm Torsten, was lädst Du denn da? Um ein 6S/5000mAh-Pack mit 1C zu laden - also 1 Stunde bei 5A - braucht man schon ein 128W-Ladegerät...? Aber wäre gut, wenn Du das mal prüfst mit den 600ern.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • benson
      Member
      • 19.07.2009
      • 879
      • Benjamin
      • Wildflieger Heddesheim

      #317
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Ich muss meiner Regierung erstmal beibringen das ich mir´nen größeren Heli zulege + 4 6s 5000.
      Das wird noch lustig werden.
      Deshalb muss ich bei meinem Lader bleiben. Bin schlieslich nur ein kleiner Arbeiter
      Dazu muss ich wohl meiner Frau´ne neue Kamera (Spiegelreflex) unter den Weihnachtsbaum legen um Sie zu besänftigen...
      Zuletzt geändert von benson; 17.11.2011, 22:07.

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #318
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Ich lade ja auch nicht mit 1C (geht ja nicht bei 50W und 5000ern) 2,6A und die Teile laden 2,5-3 AH. Das dauert halt ca. 1,5 Stunden. Für mich das optimale Laden. Ich habe noch 2 Schlze Lader und einen Robbe Lader. Ich werde aber noch einen Quattro nutzen, dann kann ich auch schnell mal 10-20 3S laden.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #319
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Von welchem Quadro sprichst du denn da?

          Ich lade alles mit nem Ultramat 16 ... ich glaub ich brauche was mehr.

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • benson
            Member
            • 19.07.2009
            • 879
            • Benjamin
            • Wildflieger Heddesheim

            #320
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Wie ist denn eigentlich eure Einschätzung bezüglich EBAR vs. BEAST?
            Der Thorsten hat ja da nette Angebote...

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #321
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              Von welchem Quadro sprichst du denn da?
              Wahrscheinlich das B6-quattro von z.B. KDS. http://tempohobby-shop.de/index.php?...mart&Itemid=64

              Aber das B6 Ultimate ist besser, das hat 200W und 10A: http://tempohobby-shop.de/index.php?...mart&Itemid=64 Leider im Moment ausverkauft, gibt es aber auch woanders.

              Habe auch noch so ein Graupner Ultramat-Teil hier. Das verwende ich jetzt für meine mCPx-Akkus. 1S/300 - 500mA/2-3C laden... Dafür reicht das Möhrchen noch.

              Gruß
              Dirk
              Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2011, 22:28.

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #322
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Mache ich genauso mit den 6S Akkus vom 500er. Habe zwar ein anderes 4x50W Gerät, das pro Ausgang 2,3A bei 6S ausspuckt, aber damit sind in etwas über einer Stunde alle 3000er Akkus wieder voll.

                Geht genauso schnell wie alle 4 nacheinander am 200W Lader zu laden (effektiv sogar ein bißchen schneller) und ich muss nicht umstöpseln und die Akkus werden auch noch schonender mit wenhiger C geladen. Wenn man nicht auf dem Platz schnell einzelne Akkus wieder vollbekommen will, hat das nur Vorteile.

                Das wird für die 6S 5000er wohl auch gehen. 2,5h Stunden und 4 Akkus sind wieder voll, damit kann ich leben.

                Kommentar

                • benson
                  Member
                  • 19.07.2009
                  • 879
                  • Benjamin
                  • Wildflieger Heddesheim

                  #323
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Was meint ihr welche Akkus ich nehmen sollte?
                  25 oder 30C? Ich tendiere ja zu 30C, aber die waren schon lang nicht mehr verfügbar.
                  Einzig die 25C sind zu bestellenhttp://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dproduct=13954
                  Aber lasst mir noch 2 übrig
                  Oder sind die nur verfügbar weil sie nichts taugen und sie keiner haben will...
                  Zuletzt geändert von benson; 17.11.2011, 23:03.

                  Kommentar

                  • extreme011
                    helishop-nrw.de
                    Flugschule / Onlineshop
                    • 17.08.2009
                    • 5791
                    • Torsten
                    • Bochum

                    #324
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Bei 4 Akkus bin ich schneller mit dem 4x 50 Watt lader als du mit dem 2X 200 Watt Lader und ich habe 12 Akkus.

                    Torsten


                    Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                    Wahrscheinlich das B6-quattro von z.B. KDS. http://tempohobby-shop.de/index.php?...mart&Itemid=64

                    Aber das B6 Ultimate ist besser, das hat 200W und 10A: http://tempohobby-shop.de/index.php?...mart&Itemid=64 Leider im Moment ausverkauft, gibt es aber auch woanders.

                    Habe auch noch so ein Graupner Ultramat-Teil hier. Das verwende ich jetzt für meine mCPx-Akkus. 1S/300 - 500mA/2-3C laden... Dafür reicht das Möhrchen noch.

                    Gruß
                    Dirk
                    Vollkasko für Flugmodelle
                    http://Helishop-nrw.de

                    Kommentar

                    • markus.g
                      markus.g

                      #325
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von benson Beitrag anzeigen
                      Wie ist denn eigentlich eure Einschätzung bezüglich EBAR vs. BEAST?
                      Der Thorsten hat ja da nette Angebote...
                      Hey Benson,

                      ich habe jetzt so knapp 20 Testflüge mit dem 550er auf EBAR durch, und ich bin mit der Leistung von dem System zufrieden (KDS EBAR. I-BAH?). Ich bilde mir ein, dass es ein wenig unsauberer/schwammiger/indirekter als das Microbeast ist, schwer zu erklären, aber es ist für mich unbedeutsam. Mein EBAR bleibt daher dran, ich werde es nicht austauschen. Dafür, dass es günstiger ist als das Biest, macht es seine Arbeit gut. Dass es für einen Einsteiger obendrein einfacher einzustellen ist, macht es noch interessanter

                      M

                      Kommentar

                      • markus.g
                        markus.g

                        #326
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                        600er Blätter passen auch so auf den 550er Innova.
                        Das Heck ist laaaaaang... für nen 550er.
                        Der 550er Rex sieht neben dem Innova aus wie ein 500er.
                        Oder halt der 600er Rex sieht fast identisch groß aus wie der 550er Innova.mfg
                        Amok
                        Hey Amok,

                        bist du den 550er schon mal mit 600er Latten geflogen? Dass das Heck lang ist habe ich auch schon feststellen dürfen, der überragt selbst den 600 ESP Wie arg wird dann der Stromverbrauch steigen, wenn man die längeren Blätter montiert?

                        M

                        Kommentar

                        • benson
                          Member
                          • 19.07.2009
                          • 879
                          • Benjamin
                          • Wildflieger Heddesheim

                          #327
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
                          Wie arg wird dann der Stromverbrauch steigen, wenn man die längeren Blätter montiert?

                          M
                          Das leuchtet ein, aber könnte man gleichzeitig nicht mit der Drehzahl runter, was dann noch Strom spart? Das dürfte sich dann vielleicht aufheben.
                          Oder denke ich da zu optimistisch?

                          Kommentar

                          • markus.g
                            markus.g

                            #328
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Mh,

                            wird man kompensieren können, aber die 600er sind schwerer und größer, da wird der Motor natürlich etwas mehr zu tun haben. Maße:

                            KDS 550:
                            Distanz Zentralstück Hauptrotor zu Heckwelle: 80,5cm
                            Distanz Zentralstück zu Hauptrotor Blatthalterschrauben: 7,5cm
                            Distanz Heckwelle zu Heckrotor Blatthalterschrauben: 4cm

                            600 ESP:
                            Distanz Zentralstück Hauptrotor zu Heckwelle: 82cm
                            Distanz Zentralstück zu Hauptrotor Blatthalterschrauben: 7,5cm
                            Distanz Heckwelle zu Heckrotor Blatthalterschrauben: etwas unter 4cm

                            Der 600er von Align legt also gerade mal anderthalb Zentimeter mehr Luft drauf, wäre schon cool, wenn man einfach 600er Latten auf den Innova schrauben könnte

                            M

                            Kommentar

                            • markus.g
                              markus.g

                              #329
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Well,

                              irre ich mich, oder ist "Sicherheitspuffer" was anderes? Ich weiß jetzt nicht, wieviel Luft gut wäre, aber dem Bild nach würde ich 600er Blätter nicht einfach an den Heli schrauben. 600er Blattschmied Ultra und 95er Heckblätter. Klar zieht sich das schlagende Blatt noch beim nach-unten-biegen zurück, aber eine Meinung vom Pro würde mich interessieren.

                              M
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #330
                                Bin kein pro, aber ich meine das passt. Will auch die 600 Blackline vom Schmied drauf bauen.

                                Nach meinen Berechnungen braucht man weniger Leistung um bei gleicher Drehzahl zu schweben. Wenn man mit der Drehzahl runter geht, hebt sich das wieder auf.

                                mfg
                                Amok

                                Sent from my Desire HD using Tapatalk
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X