KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolv
    Senior Member
    • 15.04.2012
    • 1433
    • Adrian
    • 51.006967, 7.692252

    #2716
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Also da ich durch Jeti Telemetrie auch jeden Flug logge, kann ich sagen, ... mein BEC macht keine Faxen ...

    Kann gerne mal ein paar Screenshots von Flügen einstellen.

    mfg
    Amok
    Versuch mal das zu provozieren in dem du schnell min und max Pitch wechselst. So schnell wie du den Knüppel bewegen kannst. So habe ich das gemacht, im normalen Flug habe ich nichts gemerkt.

    Gruß

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #2717
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
      brauche ich wohl auch einen neuen Heckservo 5,6V würde ich dem Heck wohl nicht zumuten wollen.
      Ich habe einfach um 6€ die Diode von Align dazwischen gesteckt. Fertig!

      Christian

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #2718
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
        Für 35€ kann man sich von den Sorgen und dem unguten Gefühl .......
        Nichts gegen KDS, aber das BEC ist ja nun schon öfter Gegenstand von Diskussionen und vermuteten Ausfällen gewesen. Und ehrlich gesagt: zu dem Preis kann es nichts taugen.
        ......
        Also wenn es der Preis ist, dann sind die beiden (KDS und Gryphon Polaris gleich schlecht)!!

        Noch dazu möchte ich meinen leichten 2S Akku drinnen lassen, die Gryphon wollen fast alle 3S aufwärts Ausnahme VEGA für fast 80€! (nochmal )

        Christian
        Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2012, 11:18.

        Kommentar

        • glange
          Senior Member
          • 01.10.2011
          • 3180
          • Gerolf
          • Bremer Umland

          #2719
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Frage mich, ob ich nicht lieber den 600er KDS für den Neuaufbau nehme, statt den 550er zu stretchen.
          Es sollte nur sichergestellt sein, dass der 600er auf mit 2 x 6S a 5000er (gewichtsmäßig) klarkommt. Von den Abmassen her passen diese Teile....

          Was meint Ihr, sind ca. 280gr mehr als die empfohlenen 4200er *
          helimanie.de *

          Kommentar

          • Talentfrei
            Talentfrei

            #2720
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Da sind wir schon wieder bei Tema KDS Elektronik.. Mein 550er fliegt jetzt, nach dem ich ganze Elektronik inkl. Motor ausgetauscht habe, richtig gut! Jetzt wird nichts warm, die Akkus blähen sich nicht auf und werden nur handwarm. Ich kann fast ne Minute länger fliegen und er ist super leise und ne Ecke leichter geworden.
            Gruß

            Kommentar

            • Eco-Royal
              Gesperrt
              • 04.04.2011
              • 1595
              • Aaron
              • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

              #2721
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
              Da sind wir schon wieder bei Tema KDS Elektronik.. Mein 550er fliegt jetzt, nach dem ich ganze Elektronik inkl. Motor ausgetauscht habe, richtig gut! Jetzt wird nichts warm, die Akkus blähen sich nicht auf und werden nur handwarm. Ich kann fast ne Minute länger fliegen und er ist super leise und ne Ecke leichter geworden.
              Gruß
              Ja dann nochmal jetzt paar details zu deinen veränderungen, für die neuankömmlinge hier im Thread bitte.

              Kommentar

              • higginsd
                higginsd

                #2722
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                wieso? Ich denke einem 4,8V Servo 5V zu geben ist wohl ok...
                Seufz... Dann fliege doch einfach weiter mit dem KDS-BEC. Aber bloß weil Du "meinst", daß bei 12V Input allemal 5V rauskommen müssen oder daß es "am Stecker gelegen" haben könnte, wird es leider auch nicht besser! Gerolfs Heli z.B. ist Schrott.

                @Amok: mit welcher Abtastrate loggt denn Dein Jeti das BEC? In diesem Thread hier werden lustige Effekte diskutiert, die aus Einbrüchen gefolgt von Abstellern im Milisekundenbereich bei Hercules BECs resultieren. Also so 1kHz sollte es bei solch kleinen Zeitspannen schon sein, um sie zu erwischen....

                @Christian/gde2011: mit dem Unterschied, das Gryphon 'ne ganze Ecke mehr Erfahrung auf dem Gebiet der BECs vorweisen kann, als KDS/Turnigy oder wer letzendlich das KDS-BEC "verbrochen" hat... Und warum gehst Du mit dem Polaris nicht an den Hauptlipo? 6S kann es ab.

                Aber ich möchte die Debatte über das KDS-BEC hier nicht weiter vertiefen. Ihr habt Recht - und ich habe meine Ruhe. Mir ist es doch egal, redet euch das KDS-BEC schön und nutzt es weiter - ich vertraue dem Teil nicht und setze auf Gryphon!

                Kommentar

                • Eco-Royal
                  Gesperrt
                  • 04.04.2011
                  • 1595
                  • Aaron
                  • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                  #2723
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Ja am anfang der KDS welle waren alle begeistert über die KDS modelle und haben sich die teile schön geredet und jetzt in letzter zeit tauchen doch immer mehr leute auf mit problemen der Stock Electronic und manchmal auch mechanik (wobei die eher selten).

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #2724
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                    mit welcher Abtastrate loggt denn Dein Jeti das BEC? ... Also so 1kHz sollte es bei solch kleinen Zeitspannen schon sein, um sie zu erwischen....
                    Das ist n Datenlogger und kein Osziloskop . Aber ich habe keine Komponente an Bord, die einen Blackout der Spannungsversorgung im 1kHz Bereich nicht verkraften könnte
                    Das Puffern die Kondensatoren alles weg, folglich sehe ich wahrscheinlich auch keine Spannungseinbrüche (bis 0v).

                    Bei wichtigen Modellen kommt eh nur ein Empfängerakku (parallel) in Frage, also ...

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #2725
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                      und jetzt in letzter zeit tauchen doch immer mehr leute auf mit problemen der Stock Electronic und manchmal auch mechanik
                      Das stimmt so nicht ganz. Die TS-Servos sind bisher noch nirgendwo so richtig negativ in Erscheinung getreten. Rauher Lauf wird schon mal berichtet, aber sonst? Sie funktionieren scheinbar einfach. Das Heckservo hat das Problem, daß es für 6V nicht spezifiziert ist. Bisher hat aber auch noch niemand berichtet, daß es ihm trotz Verwendung von 6V abgeraucht ist. Abgesehen davon funktioniert es einfach.

                      Der Motor ist eigentlich super, nur kann man ein ziemlich ungewuchtetes Exemplar erwischen. Was normalerweise aber niemand merkt. Außer das FBL, wenn die Vibs vom Motor zu arg werden und die Leute, die den KDS mit V-Stabi oder SK-720 betreiben und mal ins Vib-Log schauen.

                      Der Regler ist völlig unauffällig und verrichtet einen sehr guten Dienst.

                      Bleiben das BEC, welches öfter mal als Kandidat für Abschalter ins Gerede kommt und das EBar - oder wie das Teil jetzt heisst - welches aber einfach von viel zu wenig Leuten intensiv geflogen wird, um es "final" zu beurteilen. Da die KDS-Werkspiloten (z.B. Jaehong Lee) damit auf den Heli-Masters antreten, kann es so schlecht nicht sein.

                      Also so dramatisch sieht es mit der KDS Elektronik eigentlich nicht aus, wie ich finde. Die Combo ist immer noch ein Set mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch dies ist meine subjektive Meinung, weil da jetzt bestimmt wieder andere Stimmen kommen.

                      Kommentar

                      • Talentfrei
                        Talentfrei

                        #2726
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                        Ja dann nochmal jetzt paar details zu deinen veränderungen, für die neuankömmlinge hier im Thread bitte.
                        Radix 600 Blätter, Align 610, 650 Servos, HiModell ICE 150A Regler (Funktionier nicht mit Stock Motor!!!!), HiModell HV 20A BEC, Turnigy T600 1100 KV Motor mit 15er Ritzel, Beast .
                        Gruß

                        Kommentar

                        • Eco-Royal
                          Gesperrt
                          • 04.04.2011
                          • 1595
                          • Aaron
                          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                          #2727
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          mhhhhh das klingt aber wieder nach schön reden, also die TS servos sind im preis unschlagbar aber einmal aufgeschraubt zur kontrolle und schwupps machen sie probleme, das gleich haben einige wohl bei ersatservos gehabt das die anders laufen als die noch verbauten.
                          Dann soll auch einigen der motor abgeraucht sein (auch preislich top für den bumms),Regler kann auch erst ab bestimmter regler öffnung sauber arbeiten.
                          Ich hab nix gegen, wer auf den preis achtet für den ist der KDS Heli super und ja ich weiß ausfälle gibts es auch bei teuren helis und reglern und servos.

                          Ich hab meinen KDS auch noch stehen,weil sowas will einfach keiner für einen normalen preis kaufen, wer gibt schon 400-500€ für eine 700er mechanik nur mit servos aus? eben keiner, werden lieber 800-1000€ für nen edel mechanik bezahlt wo man weiß die rockt.

                          Kommentar

                          • elmar
                            elmar

                            #2728
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            Das stimmt so nicht ganz. Die TS-Servos sind bisher noch nirgendwo so richtig negativ in Erscheinung getreten. Rauher Lauf wird schon mal berichtet, aber sonst? Sie funktionieren scheinbar einfach.
                            Falls es um das N680 geht - mir ist eins mit einem kleinen Rauchfähnchen abgeraucht. Glücklicherweise auf dem Tisch beim einstellen.

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            Der Motor ist eigentlich super, nur kann man ein ziemlich ungewuchtetes Exemplar erwischen. Was normalerweise aber niemand merkt. Außer das FBL, wenn die Vibs vom Motor zu arg werden und die Leute, die den KDS mit V-Stabi oder SK-720 betreiben und mal ins Vib-Log schauen.

                            Der Regler ist völlig unauffällig und verrichtet einen sehr guten Dienst.
                            ßber Regler und Motor kann ich als Rundflieger jetzt auch nichts negatives sagen.

                            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                            Bleiben das BEC, welches öfter mal als Kandidat für Abschalter ins Gerede kommt ...
                            Da ich 12S fliege (KDS 600) und ein extra Empfängerakku nicht in Frage kommt, habe ich die 30 Steine für ein MTTEC Keto spendiert. Bleibt kalt und arbeitet ansonsten absolut unauffällig.

                            Der Heli zieht mit 1600 1/min 3500mAh in 20min Rundflug aus dem 5Ah 12S Akku. Von daher gibt es über den KDS Regler und Motor nichts zu meckern.

                            Kommentar

                            • glange
                              Senior Member
                              • 01.10.2011
                              • 3180
                              • Gerolf
                              • Bremer Umland

                              #2729
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
                              Der Heli zieht mit 1600 1/min 3500mAh in 20min Rundflug aus dem 5Ah 12S Akku. Von daher gibt es über den KDS Regler und Motor nichts zu meckern.
                              wzflieger ist offline Beitrag melden
                              Du fliegst 2 x 6S a 5000mAh?
                              Gewichstmäßig kein Thema?
                              helimanie.de *

                              Kommentar

                              • Eco-Royal
                                Gesperrt
                                • 04.04.2011
                                • 1595
                                • Aaron
                                • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                                #2730
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                ja wo sollte das gewicht ein thema sein, 12S in 5000 ist doch super, klar nen 4500 mit mehr C als der 5000er wäre auch prima.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X