KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomnic.11
    Member
    • 13.04.2011
    • 829
    • Thomas

    #2731
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von glange Beitrag anzeigen
    Du fliegst 2 x 6S a 5000mAh?
    Gewichstmäßig kein Thema?
    Da kannst rein schmeißen was du willst.
    Passen tun sie alle, sehr gut sogar.
    Aber er kommt dann natürlich in die Gewichtsregion eines 700er.

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #2732
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
      Seufz... Dann fliege doch einfach weiter mit dem KDS-BEC. Aber bloß weil Du "meinst", daß bei 12V Input allemal 5V rauskommen müssen oder daß es "am Stecker gelegen" haben könnte, wird es leider auch nicht besser! Gerolfs Heli z.B. ist Schrott.

      @Amok: mit welcher Abtastrate loggt denn Dein Jeti das BEC? In diesem Thread hier werden lustige Effekte diskutiert, die aus Einbrüchen gefolgt von Abstellern im Milisekundenbereich bei Hercules BECs resultieren. Also so 1kHz sollte es bei solch kleinen Zeitspannen schon sein, um sie zu erwischen....

      @Christian/gde2011: mit dem Unterschied, das Gryphon 'ne ganze Ecke mehr Erfahrung auf dem Gebiet der BECs vorweisen kann, als KDS/Turnigy oder wer letzendlich das KDS-BEC "verbrochen" hat... Und warum gehst Du mit dem Polaris nicht an den Hauptlipo? 6S kann es ab.

      Aber ich möchte die Debatte über das KDS-BEC hier nicht weiter vertiefen. Ihr habt Recht - und ich habe meine Ruhe. Mir ist es doch egal, redet euch das KDS-BEC schön und nutzt es weiter - ich vertraue dem Teil nicht und setze auf Gryphon!
      Gryphons Erfahrung habe ich nicht erwähnt. Du hast vom Preis gesprochen, und da war deines gerade mal ein paar Euros teurer als das KDS. Nach deiner These dann der gleiche Mist!

      Und mit dem Motorakku will ich es nicht betreiben. Wer einmal den Vorteil des Setups ohne sich um Motor/Rotorblätter zu kümmern genießt, der bleibt bei getrennten Akkus. Sicherer ist es allemal auch!

      Christian

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #2733
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
        Radix 600 Blätter, Align 610, 650 Servos, HiModell ICE 150A Regler (Funktionier nicht mit Stock Motor!!!!), HiModell HV 20A BEC, Turnigy T600 1100 KV Motor mit 15er Ritzel, Beast .
        Gruß
        Na Schau, so ist das also!

        Ein Admin im Beast Forum sagt über die DS610, dass sie mit Beast nicht geeignet sind für die TS. Ist halt sehr subjektiv ob man mit seinen Komponenten "bauchweh" beim Fliegen hat.

        Christian

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #2734
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
          mhhhhh das klingt aber wieder nach schön reden, also die TS servos sind im preis unschlagbar aber einmal aufgeschraubt zur kontrolle und schwupps machen sie probleme, das gleich haben einige wohl bei ersatservos gehabt das die anders laufen als die noch verbauten.
          Dann soll auch einigen der motor abgeraucht sein (auch preislich top für den bumms),Regler kann auch erst ab bestimmter regler öffnung sauber arbeiten.
          Ich hab nix gegen, wer auf den preis achtet für den ist der KDS Heli super und ja ich weiß ausfälle gibts es auch bei teuren helis und reglern und servos.

          Ich hab meinen KDS auch noch stehen,weil sowas will einfach keiner für einen normalen preis kaufen, wer gibt schon 400-500€ für eine 700er mechanik nur mit servos aus? eben keiner, werden lieber 800-1000€ für nen edel mechanik bezahlt wo man weiß die rockt.
          Das ist mehr als subjektiv!!

          Und verstehen tue ich das "Gerede" von 700er Mechanik auch nicht, ehrlich. Bin zu blöd für das! 500€ gibt's keine 700er Mechanik, nicht mal den alten Rex!

          Christian

          Kommentar

          • gde2011
            gde2011

            #2735
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen
            Falls es um das N680 geht - mir ist eins mit einem kleinen Rauchfähnchen abgeraucht. Glücklicherweise auf dem Tisch beim einstellen.



            ßber Regler und Motor kann ich als Rundflieger jetzt auch nichts negatives sagen.



            Da ich 12S fliege (KDS 600) und ein extra Empfängerakku nicht in Frage kommt, habe ich die 30 Steine für ein MTTEC Keto spendiert. Bleibt kalt und arbeitet ansonsten absolut unauffällig.

            Der Heli zieht mit 1600 1/min 3500mAh in 20min Rundflug aus dem 5Ah 12S Akku. Von daher gibt es über den KDS Regler und Motor nichts zu meckern.

            KDS Bec wird auch nicht warm. 20 Minuten* Ha, sag mir wie!

            Christian

            Kommentar

            • elmar
              elmar

              #2736
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von glange Beitrag anzeigen
              Du fliegst 2 x 6S a 5000mAh?
              Gewichstmäßig kein Thema?
              Der 600er wiegt vollgetankt 4,5kg. Da ich den Heli sowieso nur Rundfliegen kann stört das Gewicht nicht besonders. Kraft ist gegenüber meinem alten 450er Rex immer noch mehr als genug da. Demnächst müssten aber die 3,2Ah P-Ion kommen, dann sollte der Heli gut unter 4kg auf die Waage bringen - bei immer noch 10min Flugzeit.

              Kommentar

              • elmar
                elmar

                #2737
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                KDS Bec wird auch nicht warm. 20 Minuten* Ha, sag mir wie!

                Christian
                Das KDS BEC kenne ich nicht. Wie ich geschrieben hatte habe ich das MTTEC Keto HV BEC (12S BEC) verbaut, da ich nicht einsehe einen Empfängerakkus zu fliegen, wenn der Antriebsakku den Job locker nebenbei erkledigen kann.

                Das Keto bleibt kalt. Bisher kann ich es für die 30 EUR die es kostet nur empfehlen.

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #2738
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  moin,

                  so! War gerade aufem Platz und bin 3 Akkus geflogen. Ich betreibe das BEC mit einem 3S 1300 mah 20c Akku und ich hatte auch im normalen Flug Einbrüche.

                  2050 RPM max Pitch 12,5. Ich hab normal Rundflug gemacht, mit Loopings in die ich mit max Pitch rein geflogen bin, Turns mit max Pitch, Rollen und ein wenig Speeden.

                  Ich hatte bei eingestellten 5V, 2x 4V als Minimum und einmal 3,8V. Wie ihr wisst flieg ich Paddel und da würde ich denken das die Einbrüche bei FBL höher sein müssten. Bei Spektrum wären 3,8V schon sehr hart an der grenze denke ich, mit dem Graupner Empfänger komm ich bis 2,5V klar trotzdem nervt es mich!

                  Neuer BEC muss her...

                  Gruß Adrian

                  Kommentar

                  • Talentfrei
                    Talentfrei

                    #2739
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Na Schau, so ist das also!

                    Ein Admin im Beast Forum sagt über die DS610, dass sie mit Beast nicht geeignet sind für die TS. Ist halt sehr subjektiv ob man mit seinen Komponenten "bauchweh" beim Fliegen hat.

                    Christian
                    Was für ein Schwachsinn !!!!!

                    Kommentar

                    • gde2011
                      gde2011

                      #2740
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                      moin,

                      so! War gerade aufem Platz und bin 3 Akkus geflogen. Ich betreibe das BEC mit einem 3S 1300 mah 20c Akku und ich hatte auch im normalen Flug Einbrüche.

                      2050 RPM max Pitch 12,5. Ich hab normal Rundflug gemacht, mit Loopings in die ich mit max Pitch rein geflogen bin, Turns mit max Pitch, Rollen und ein wenig Speeden.

                      Ich hatte bei eingestellten 5V, 2x 4V als Minimum und einmal 3,8V. Wie ihr wisst flieg ich Paddel und da würde ich denken das die Einbrüche bei FBL höher sein müssten. Bei Spektrum wären 3,8V schon sehr hart an der grenze denke ich, mit dem Graupner Empfänger komm ich bis 2,5V klar trotzdem nervt es mich!

                      Neuer BEC muss her...

                      Gruß Adrian

                      Ich habe auch Werte mit 4,4V und vorher unter 4. Aber ehrlich, gemerkt habe ich trotz Spektrum AR8000 noch nie etwas (trotz max Pitch, wobei zyklisch sicher stärker belastet)!

                      Ich glaube hier reden wir das KDS BEC viel schlechter als es sein kann!

                      Zwei bekannte Abstürze hier. Das kann ein Hercules etc sicher auch vorweisen
                      Wenn ich denke wie viele Castle ICE Regler, Kontronics etc schon abgeraucht sind. KDS Regler kostet Bruchteil. Das gleiche kann man über Motor sagen. Der billigste Alternativmotor kostet das Doppelte, danach geht noch mehr!

                      UND: die größte Gefahr für meinen KDS war (2 Crashes) und bin sicher ICH! Denke das bleibt auch noch eine ganze Weile so!

                      Christian

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #2741
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                        Was für ein Schwachsinn !!!!!
                        Keine Ahnung, wenn jemand vom Beast Team zu seinem Thema für die DS620 so etwas sagt, du es für Schwachsinn hältst, ist das für MICH ok. Versteh mich nicht falsch!
                        Er ist übrigens nicht der einzige. Deine Sache!
                        Du hast ja wegen Gefühl und nicht wegen Tatsache umgerüstet

                        Christian
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2012, 18:19.

                        Kommentar

                        • wolv
                          Senior Member
                          • 15.04.2012
                          • 1433
                          • Adrian
                          • 51.006967, 7.692252

                          #2742
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                          Ich habe auch Werte mit 4,4V und vorher unter 4. Aber ehrlich, gemerkt habe ich trotz Spektrum AR8000 noch nie etwas (trotz max Pitch, wobei zyklisch sicher stärker belastet)!
                          Die 4,4V sind die mit 6V am BEC?

                          Gruß

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #2743
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                            Die 4,4V sind die mit 6V am BEC?

                            Gruß
                            Ja, seitdem ich mit 6V fliege habe ich im Spektrum Werte 4,4 V minimal und 7,5 maximal nach einem Flug!

                            Christian

                            Kommentar

                            • Talentfrei
                              Talentfrei

                              #2744
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                              Keine Ahnung, wenn jemand vom Beast Team zu seinem Thema für die DS620 so etwas sagt, du es für Schwachsinn hältst, ist das für MICH ok. Versteh mich nicht falsch!
                              Er ist übrigens nicht der einzige. Deine Sache!
                              Du hast ja wegen Gefühl und nicht wegen Tatsache umgerüstet

                              Christian
                              Ich habe DS 610 am TS , erst lesen ... die 620 sind klar nicht geeignet .

                              Kommentar

                              • Talentfrei
                                Talentfrei

                                #2745
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen



                                Das gleiche kann man über Motor sagen. Der billigste Alternativmotor kostet das Doppelte, danach geht noch mehr!



                                Christian
                                das billigste Alternativmotor kostet nur die hälfte , ist ein Turnigy T600

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X