KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helijupp
    Senior Member
    • 05.02.2008
    • 3286
    • Andreas
    • Trier/ Saarland

    #361
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Naja...Geschmäcker sind verschieden...würde das Geld eher in bessere Blätter investieren

    Gruß Andi
    Gruß Andi
    Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

    Kommentar

    • markus.g
      markus.g

      #362
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Naja,

      an den Blättern wiederum habe ich abgesehen von der Optik nichts auszusetzen. Sind gewuchtet und fliegen, was will man mehr.

      Durfte gerade die Crashresistenz des Innova ausprobieren. Habe beim Anstecken der Goldies schon gedacht, DAS Pärchen am Akku auszutauschen, weil es nicht mehr so stramm sitzt. Hätte ich mal ... mit bei einer Kehre vor mir ging der Heli dann aus, ein Paar hat sich auseinandergerappelt. Dass der Riemen etwas schwerer geht war mir in der Sekunde sehr lieb, da ziemlich schnell Drehzahl raus war und sich der KDS halb auf die linke Seite gerollt waagerecht auf dem drögen, locker aufgepflügten Acker gelegt hat. Bilanz: Landegestell, 1 Knickabplättchen der Haube, das war's.

      Da es der dritte Akku war, hier das Ergebnis der ersten beiden:

      Akku 1: 35%, kein Gehampel, nur Achten & Rundflug. Spitze 48A (ich glaube ich hätte die Turns weglassen sollen), 6 Minuten macht 2.098mA.
      Akku 2: 60%, TicTocs & große Loops mit viel Pitch. Spitze 96A, 6 Minuten machen 3.600mA.

      Und jetzt wird zur Sicherheit ein Wellenset samt Kufenbügel bestellt...

      M

      Kommentar

      • benson
        Member
        • 19.07.2009
        • 879
        • Benjamin
        • Wildflieger Heddesheim

        #363
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        @Markus.gruen
        naja, mit ein bißchen dremeln an den Aussparungen der Kufenbügeln damit die Haube etwas nach hinten kommt...
        Auf dem Bild, finde ich, passt sie gut zu dem hohen Kopf. Und wenn an der Kopfanlenkung/Taumelscheibe nichts schleift und genügend Spielraum hat, das sich alles gut bewegen kann, find ich es gut.
        Ich muss die Taumelscheibe nicht sehen, das kann ruhig verdeckt sein...
        Hauptsache es ist Platz genug...
        Aber Danke Dir Markus für den Versuch. Kannst du vieleicht ein Foto von oben machen damit ich sehen kann wie es mit dem Platz um die Taumelscheibe und dahinter Richtung EBAR aussieht?
        Mir gefällt´s irgendwie? Aber du kennst die Proportionen halt besser.

        Was nicht passt, wird passend gemacht!!!
        Zuletzt geändert von benson; 19.11.2011, 14:24.

        Kommentar

        • NlCO66
          NlCO66

          #364
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          So ein Mist Markus, ich habe mittlerweile gelernt, sowas nicht mehr auf später zu verschieben.
          Hast du kein externes bec oder warum ging keine Autorotation?
          Hab heute auch noch ein paar Flüge mit dem 600er gemacht, ist wirklich schön zu fliegen das Teil.
          @Andi: Die Zippys kannste den Hasen geben, die haben ja mal Null Druck.
          Lade nachher mal ein Video hoch, leider mit den Zippys gefloegen und miese Quali,
          aber ich denke man sieht das der Gov vom Regler trotz der schlechten Akkus nicht so übel ist.
          Morgen probiere ich mal ein paar Akkus aus, die ich zum testen bekommen habe, sind vorhin als ich schon weg war gekommen.
          Sind diese hier, Verarbeitung sieht schon mal sehr gut aus.
          3300MAH 22.2V 45C LiPo - Hobby-STAR

          Kommentar

          • Ben_
            Ben_

            #365
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Mein Beileid Markus ! Das ist versammt ärgerlich, vorallem haste den KDS ja noch nicht lange!
            Zum Glück scheint ja nicht sehr viel kaputt gegangen zu sein, weicher Acker sei Dank!

            Hoffe er fliegt bald wieder !

            Grüße Ben

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #366
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von markus.gruen Beitrag anzeigen
              Habe beim Anstecken der Goldies schon gedacht, DAS Pärchen am Akku auszutauschen, weil es nicht mehr so stramm sitzt.
              Gut das du mich daran erinnerst ... ich hab da auch so einen Akku.
              Ich glaub den Löte ich mal flux um. Ein Crash wegen akutem Strommangel reicht eigentlich...

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3286
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #367
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Joh wegen sowas ist mir mal ne Fläche runter gekommen....aber da war das BEC im Regler integriert, so dass ich wirklich nichts mehr machen konnte-->genau wieso keine Autorotation, ich gehe mal davon aus das du das extrene BEC verbaut hast*

                Heute is wohl Crashtag...habe beim 5. Flug meinen 550er einem Härtetest ausgesetzt mit sehr interfessantem Ergebnis...
                Bin beim 5. Flug immer schön tief rumgeturnt, weil das so geil aussieht wenn dei Grashalme beim abstoppen des Helis sich so schön erschrecken ;-)
                Joh und dann wars halt einmal zu tief....Heckrotor hat aufgesetzt...hab dann den Heli schnell in die Waagerechte gebracht un direkt den Motor ausgeschaltet-->Heli dreht sich ja ohne Heck bekanntermaßen wie Sau...dann den Heli sanft in den Acker gesetzt, allerdings gab unmittelbar nach dem Motor abschalten einen kleinen Knall...
                Als ich mir die Kiste genauer ansah stellte ich fest Heckblätter sind noch ganz, der Heckriemen hat ebenfalls keinen Kratzer, aber das Riemenrad ist komplett zerstört-->also dieser kleine Fummelstift der das Verdrehen verhindert ist sozsagen die Sollbruchstelle, bei Heckaufsetzter...nur leider funktioniert das anscheinend nicht so ganz, weil das komplette Riemenrad mitsamt Metallblech in Mitleidenschaft gezogen wird...
                Aber der Riemen hält Jungs ;-))

                @Klausi: krass dachte als 12S käme da wenigstens bisserl was raus, bist halt von den Rockamps verwöhnt ;-) Wenn du die Dinger unmittelbar vor dem Flug lädst gehen sie eigentlich noch-->wir lassen uns da schon noch wat einfallen...

                Gruß Andi
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • NlCO66
                  NlCO66

                  #368
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                  @Klausi: krass dachte als 12S käme da wenigstens bisserl was raus, bist halt von den Rockamps verwöhnt ;-) Wenn du die Dinger unmittelbar vor dem Flug lädst gehen sie eigentlich noch-->wir lassen uns da schon noch wat einfallen...
                  Schon ok mein Jung, hab jetzt ja noch nen Satz dazu bekommen.
                  Das Riemenrad ist glaube ich zweiteilig, ohne jetzt nochmal nachgesehen zu haben.
                  Ist eigentlich klar, das sich das zerlegt wenn der Stift weg ist.

                  Kommentar

                  • NlCO66
                    NlCO66

                    #369
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    So, hier noch das versprochene Video, sorry für die miese Qauli.
                    Aber es ging ja um den Gov des Stockreglers, ich denke das kann man so beurteilen.
                    Leider war ein wirklich mieser Akkupack im Heli, bei Akkus mit besserer Spannungslage hält die Drehzahl noch deutlich besser.

                    [YOUTUBE]VMIWrE41j5k[/YOUTUBE]

                    Kommentar

                    • Tomnic.11
                      Member
                      • 13.04.2011
                      • 829
                      • Thomas

                      #370
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Schön geflogen,und der Regler ist ist ja echt Granate hätte ich nicht gedacht.
                      Und das Ebar geht anscheinend auch gut.
                      Gruß Thomas

                      Kommentar

                      • NlCO66
                        NlCO66

                        #371
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Granate ist jetzt vielleicht was übertrieben, aber er ist ok finde ich.
                        Das Ebar geht wirklich gut, bin positiv überrascht.
                        Vor allem ist es Kinderleicht einzustellen. Es sind halt nicht viele Möglicheiten das, was zu verbocken, weil sich die Einstellmöglichkeiten in Grenzen halten.

                        Kommentar

                        • Tomnic.11
                          Member
                          • 13.04.2011
                          • 829
                          • Thomas

                          #372
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Granate, war bezogen auf meine erwartungen was das Regelverhalten angeht. Hatte damit gerechnet das das Teil totaler Müll ist was das Regelverhalten angeht.

                          Kommentar

                          • Helijupp
                            Senior Member
                            • 05.02.2008
                            • 3286
                            • Andreas
                            • Trier/ Saarland

                            #373
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von NlCO66 Beitrag anzeigen
                            So, hier noch das versprochene Video, sorry für die miese Qauli.
                            Aber es ging ja um den Gov des Stockreglers, ich denke das kann man so beurteilen.
                            Leider war ein wirklich mieser Akkupack im Heli, bei Akkus mit besserer Spannungslage hält die Drehzahl noch deutlich besser.

                            [YOUTUBE]VMIWrE41j5k[/YOUTUBE]
                            Der ßberschlagklausi
                            Also kein Druck sieht anders aus...hatte es mir nach deiner Schilderung es definitiv schlimmer vorgestellt-->gut die Drehzahl ist etwas geringer das hört man schon, aber auf jeden fall funktionieren die als 12S defintiv besser als nur als 6S Zippy

                            Gruß Andi
                            Gruß Andi
                            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                            Kommentar

                            • NlCO66
                              NlCO66

                              #374
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                              Der ßberschlagklausi
                              Nen Funnel war auch dabei.

                              Hab halt viel Pitch geflogen und wollte den Regler was in die Knie drücken, das kann ich so am besten.

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #375
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Ich habe heute auch noch mal ein paar Tests gemacht.

                                KDS 550 mit 5S1P 5000mAh...

                                Erster Test, erste Flugphase:
                                -3° bis +10° Pitch, 65% Regleröffnung, errechnete Drehzahl 1401 RPM. Gemessen am Boden im Leerlauf, fast 1400RPM. Dann langsam Pitch rein, Drehzahl fällt bis auf ca. 1200RPM runter und wird da relativ gut gehalten. Also ab zum Rundflug ... mit kleineren Turns und schönen flare-Kurven. Nach 6 Minuten piept der Timer des Senders, aber die Akku-Spannung unter Last (Einzelzellenüberwachung) ist noch auf über 3,5V pro Zelle, also weiter fliegen. Nach fast 10 Minuten meldet sich die erste Zelle mit einem Einbruch unter 3,3V, geht aber beim Zurücknehmen des Pitch wieder hoch. Dennoch bin ich sicherheitshalber mal gelandet.

                                Beim 2ten Akku noch mal alles wiederholt, mit Video (folgt) und identischem Flugstil.

                                Nächster Test, zweite Flugphase:
                                -3° bis +10° Pitch, Regleröffnung 70%, errechnete Drehzahl 1634RPM. Am Boden ohne Last gemessen etwas über 1600 RPM. Langsam Pitch rein, Drehzahl fällt auf ca. 1500RPM im Schwebeflug ab. Auch damit zum Rundflug. Nach 6 Minuten wieder der Alarm des Senders, aber der Akku hat sich noch nicht über Telemetrie gemeldet. Also weiter im Programm. Nach abermals fast 10 Minuten ertönt der erste Warnton einer Zelle die unter 3,3V gefallen war und auch dann ging es wieder zur Landung.

                                Noch einen Akku für die Statistik, auch hier identisches Verhalten.

                                Dann 3ter Test:
                                -12° bis +12° Pitch, Regleröffnung 77%, errechnete Drehzahl 2007RPM. Gemessene Drehzahl am Boden ohne Last: ziemlich exakt 2000RPM. Damit ab zum Kunstflug-Programm (alles was ich so kann: Flips über Nick und Roll, ein paar kubanische 8ten, über Nick gezogene Piroflips, Funnels, und noch ne Menge mehr in dem Stil). Auch bei extremen Pitchmanövern brach die Drehzahl nicht merklich mehr ein, als bei anderen Reglern. Das Programm dann die 6 Minuten bis zur Senderwarnung durch. Und kurz danach meldete sich auch schon die erste Zelle über Telemetrie, also ab zur Landung.

                                Auch das noch mal mit einem weiteren Akku wiederholt.

                                Leider waren keine Strommessungen dabei, aber das einzige was wirklich aufgefallen ist, dass der Regler scheinbar ßffnungen von unter 75% nicht sauber hält (warum auch immer).

                                Während nun ein kleines Video hoch und die Akkus voll laden, dürfen gerne Schätzungen über die verbrauchten bzw. nachgeladenen mAh gemacht werden.

                                mfg
                                Amok
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X