KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jumbo987
    Jumbo987

    #1801
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Hi,

    sorry sei mir nicht böse, das waren nun mal Tatsachen, das meine insgesamt sieben N680 nun mal diese diverrenzen hatten.
    Servoweg wurde in der Funke von 100% auf 50% herabgesetzt, kein Subtrim, kein Taumelscheibenmischer, Servos immer direkt
    am Empfänger (Pitch Steckplatz) angeschlossen, Steuernhorn bei Knüppelmitte 90° zum Servo, Knüppel runter, am Tiefenmeßgerät
    an Kugeloberkannte null setzen, Knüppel hoch und den WEG wieder an Kugeloberkannte vom Servohorn am Tiefenmeßgerät ablesen,
    ganz einfach.
    Andere Servos genommen, alles gleich und diese hatten keine diverrenzen, also bitte was soll ich den da falsch Messen.

    Jürgen

    Kommentar

    • Tomnic.11
      Member
      • 13.04.2011
      • 829
      • Thomas

      #1802
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Mensch da hast du dir ja richtig Mühe gegeben.
      Ich denke auch das was ich gesehen und was du gemessen hast,
      zeigt das es nicht gerade sehr Hochwertige Servos sind.
      Eco 8 und ich hatten auch an einen Versuchsaufbau gedacht,
      nicht wegen der Stell-Differenzen.
      Sondern weil ich das gefühl hatte das das eine Servo unter Last nicht den gesamten
      Weg fährt.
      Nachdem ich die Dinger aufgeschraubt hatte habe ich mir den Rest gespart und die
      Dinger endsorgt.

      Kommentar

      • Hero67
        Hero67

        #1803
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Jumbo987 Beitrag anzeigen
        Steuernhorn bei Knüppelmitte 90° zum Servo
        Wenn das nich genau bei allen gleich ist, sondern nur einige wenige Grad Abweichung, dann gibt das einen ziemlichen Fehler, wie ich ja schon einige Posts vorher geschrieben habe.

        Bei mir z.B. kann ich bei den N680 die Hebel nicht so aufstecken, dass er bei allen den gleichen Winkel hat. Würde ich ohne passendes Subtrim so messen wie Du, dann müßte das bei meinen Servos definitiv einen großen Fehler geben. Der Versatz der Verzahnung zur Neutralstellung scheint nicht bei allen N680 gleich zu sein.

        Kann sein, dass das bei den anderen Servos nicht so ist. Ein Problem ist es trotzdem nicht.

        Es kann ja durchaus sein, dass die Servos einen unterschiedlichen Winkel abdecken, ich bin ja kein Hellseher. Oft kommen vermeintliche Fehler aber auch dadurch zustande, dass man gar nicht das mißt, was man messen will.

        Wenn Du z.B. nicht nur den Weg von der Nulllage zum Ende mißt, sondern von einem Ende zum anderen, dann müßte der Fehler ungefähr doppelt so groß werden, wenn die Servos wirklich unterschiedliche Winkel abfahren.
        Wenn Du einen Winkelfehler eingebaut hast, dann wird die Abweichung aber trotz des doppelten Weges so gut wie gar nicht ansteigen, dann hast Du einen Fehler im Meßaufbau.

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #1804
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Hatte erstes Reparatur"Erlebnis" mit KDS550. Noch dazu fast schuldlos.

          Ich habe heute ein n680 getauscht. Ohne Akku, einfach Servo raus und neues rein.

          Am Abend wollte ich fliegen. Da hat er Wild um die Hochachse gedreht. Hart abgesetzt und gecheckt.
          Hecksensorrichtung war falsch.
          Leider ist dabei auch das Riemenrad zu Bruch gegangen. Dieser Tausch ist echt unangenehm!

          Dann ein Testflug, zumindest Versuch. Hecksensorrichtung korrigiert und bemerkt, dass das Heckservo falsche Richtung steuert. Hmmmmmm!

          Was soll das jetzt? Spinnt das Beast?
          Kommt mir auch vor er kippt leicht nach links, war vorher nie so!

          Habe komplettes Setup neu gemacht.
          Nun passt es wieder, aber Riemen muss/kann ich mehr spannen als vorher und Heckservo muss ich umkehren. War vorher auch nicht.

          Hat jemand ein paar Erklärungen für Michi etwas Licht ins Dünkel bei mir zu bringen?

          Danke

          Christian

          Kommentar

          • Hero67
            Hero67

            #1805
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Wieso sich beim Tausch eines TS-Servos die Heckwirkrichtung ändern sollte, ist mir schleierhaft. Das Beast-Setup für die TS hätte ich aber trotzdem neu gemacht, die Verzahnung ist eben, wie schon gesagt, nicht immer gleich, da muß zumindest die Mittenstellung im Beast und dann natürlich alles Folgende neu eingestellt werden.

            Dass, das Heckservo nun anders herum läuft, hm. Meinst Du vielleicht das N690 Heckservo, das Du getauscht hast ? Dann hast Du das Servo vielleicht verkehrt herum oder auf der anderen Seite eingebaut ?

            Kommentar

            • Jumbo987
              Jumbo987

              #1806
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
              Bei mir z.B. kann ich bei den N680 die Hebel nicht so aufstecken, dass er bei allen den gleichen Winkel hat.
              Das ist doch auch klar, beim KDS 550 kommst das Servohorn einmal links, beim zweiten recht und beim dritten liegend, da kommst
              ohne Subtrim nicht aus, aber beim meinem Meßsystem kamen das gleich Servohorn immer an die gleiche Position, da paßt das in
              den meisten fällen, keine Angst, hatte damals (ende Dezember) die Mitte schon auch kontrolliert und auch verschiedene Messungen
              durchgeführt, aber immer mit dem gleichen Ergebnis, das die N680 für mich nicht brauchbar sind.

              Jürgen

              PS. Ich bin Werkzeugmacher von Beruf, daher weis ich schon wie ich Messen muß und der KDS 550 ist nicht mein einzigster Heli.

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #1807
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Ich meinte das auch so, dass ich den Versatz auch habe, wenn ich das Servohorn jeweils auf die gleiche Seite stecke, deswegen schrieb ich ja "wenn ich so messen würde wie du..." und nicht "wenn ich an der Taumelscheibe messe".

                Dafür laufen meine Servos aber alle 3 komplett gleich. Deine Servos werden dann wohl wirklich unterschiedlich laufen.

                Ich wollte Dir auch nichts unterstellen Aber oftmals wird etwas anderes gemessen, als man glaubt zu messen.

                Christoph kann da auch ein Lied von singen

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #1808
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                  Wieso sich beim Tausch eines TS-Servos die Heckwirkrichtung ändern sollte, ist mir schleierhaft. Das Beast-Setup für die TS hätte ich aber trotzdem neu gemacht, die Verzahnung ist eben, wie schon gesagt, nicht immer gleich, da muß zumindest die Mittenstellung im Beast und dann natürlich alles Folgende neu eingestellt werden.

                  Dass, das Heckservo nun anders herum läuft, hm. Meinst Du vielleicht das N690 Heckservo, das Du getauscht hast ? Dann hast Du das Servo vielleicht verkehrt herum oder auf der anderen Seite eingebaut ?
                  Nein, hab das Rollservo (rechts) getauscht.
                  Hatte aber Steckverbindung für Heckservo neu gemacht. Dabei war aber alles ausgeschaltet, kein Akku dran.

                  Hatte das beim Blade auch mal mit Hecksensorrichtung

                  Hmm!

                  Echter Mist sowas, unnötige Arbeit und ßrger. Bei Flugfehler tue ich mir leichter mit ßrger!

                  Christian

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #1809
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Der KDS Stock Regler hat mir gerade Arbeit beschert. Nicht mein Wochenende

                    Ich habe bisher Steller Modus verwendet, jetzt sollte es Gov High werden.
                    Also über Sender geproggt.

                    Hochlaufen lassen zum Test mit 60%.
                    Mir kam vor die Drehzahl stoppt nicht, mehr und mehr und mehr.
                    Habe Notstop mit ThHold gemacht. Heck hat sich schon verdreht, muss viel gewesen sein.

                    WIESO**

                    Kann es sein, dass ich Knüppelweg falsch habe. Was ist wenn ich Gaskurve von 0 bis zB 60 habe beim Einlernen.
                    "merkt" er sich dann 60 wie 100?

                    Hatte viel Mühe Heck und Befestigung wieder zu richten

                    Jetzt mag ich nicht mehr und Regler will ich im Gov Mode auch nicht mehr testen.
                    ßberlege anderen Regler! Welchen außer Jive (zu teuer)?

                    Christian

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #1810
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                      Der KDS Stock Regler hat mir gerade Arbeit beschert. Nicht mein Wochenende

                      Ich habe bisher Steller Modus verwendet, jetzt sollte es Gov High werden.
                      Also über Sender geproggt.

                      Hochlaufen lassen zum Test mit 60%.
                      Mir kam vor die Drehzahl stoppt nicht, mehr und mehr und mehr.
                      Habe Notstop mit ThHold gemacht. Heck hat sich schon verdreht, muss viel gewesen sein.

                      WIESO**

                      Kann es sein, dass ich Knüppelweg falsch habe. Was ist wenn ich Gaskurve von 0 bis zB 60 habe beim Einlernen.
                      "merkt" er sich dann 60 wie 100?

                      Hatte viel Mühe Heck und Befestigung wieder zu richten

                      Jetzt mag ich nicht mehr und Regler will ich im Gov Mode auch nicht mehr testen.
                      ßberlege anderen Regler! Welchen außer Jive (zu teuer)?

                      Christian

                      Ich bin immer wieder erstaunt das Leute gleich die Flinte ins Korn werfen weil etwas nicht sofort funktioniert. Manchmal macht man auch einen Fehler. Hier hast du sogar 2 gemacht und der Regler kann gar nichts dafür. Natürlich arbeitet er auf 100% wenn du zum Einlernen 0-60% hast. Woher soll er denn wissen das du 100% meinst wenn du 60% einstellst? Du hast im allso mit 100% laufen lassen und hast damit eine Drehzahl von ca. 2300U/min. Das ist der erste Fehler. Der zweite ist, dass du überhaupt den Gov. mit 60% betreiben willst. Damit liegt er ander Grenze zum Steller Mode. Betreibe ihn ab 65%, am besten im Bereich 70-85%. Das wurde hier aber schon mehrfach berichtet. Dann läuft er auch einwandfrei. Natürlich vorher den Weg mit 0-100% einlernen. Also, bevor Geld für einen neuen Regler ausgegeben wird erst mal den vorhandenen richtig behandeln


                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #1811
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                        Ich bin immer wieder erstaunt das Leute gleich die Flinte ins Korn werfen weil etwas nicht sofort funktioniert. Manchmal macht man auch einen Fehler. Hier hast du sogar 2 gemacht und der Regler kann gar nichts dafür. Natürlich arbeitet er auf 100% wenn du zum Einlernen 0-60% hast. Woher soll er denn wissen das du 100% meinst wenn du 60% einstellst? Du hast im allso mit 100% laufen lassen und hast damit eine Drehzahl von ca. 2300U/min. Das ist der erste Fehler. Der zweite ist, dass du überhaupt den Gov. mit 60% betreiben willst. Damit liegt er ander Grenze zum Steller Mode. Betreibe ihn ab 65%, am besten im Bereich 70-85%. Das wurde hier aber schon mehrfach berichtet. Dann läuft er auch einwandfrei. Natürlich vorher den Weg mit 0-100% einlernen. Also, bevor Geld für einen neuen Regler ausgegeben wird erst mal den vorhandenen richtig behandeln


                        Torsten
                        Aber hallo Torsten, bist aber streng mit mir.

                        Wenn er am Steller Mode arbeitet, dann sollte er aber 60% ausgeben, oder?

                        Ich fliege ja im Steller Modus, und glaubst wer hat dem Regler da den Knüppelweg gelernt?

                        Und warum "zerstört" eine Drehzahl von 2300 mein Heck so, dass es wie verrückt pendelt?
                        Musste alles neu einstellen und zerlegen und neu aufschrauben. Geht jetzt wieder einigermaßen.

                        Sind doch einige Fragen die berechtigt sind, oder?

                        Flinte ins Korn werfen?
                        Na ja, so viel Bock habe ich nicht das alles nochmal zu machen!!
                        Habe Roxxy Regler den ich mit Programmer mache. Das halte ich für "benutzerfreundlich"!

                        Christian

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #1812
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Na streng wollte ich nicht sein. Es ist aber leider eine Tatsache, dass häufig gemeckert wird und wenn man mal genau nachfragt kommen Benutzerfehler ans Licht. Natürlich gibt es auch Fehler im Produkt, das läßt sich nie ausschließen. Warum dein Heck so einen Rabatz gemacht hat? Bei der hohen Drehzahl war evtl. die Empfindlichkeit zu hoch. Das erklärt allerdings nicht warum die Wirkrichtung falsch war. Es passiert aber immer wieder (selbst mir) das man irgendwas ändert und dann läuft etwas falsch rum. Deshalb überprüfe ich nach jedem Besuch auf dem Bautisch kurz alle Wirkrichtungen und Gyrorichtungen. Das nach ßndern der Gyrorichtung du das Servo umpolen mußtest ist allerdings klar. Also, alles kurz checken, den Regler von 0-100% einlernen, Gov. Proggen, auf 70-80% Gerade stellen und fliegen gehen.

                          Viel Spaß

                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #1813
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Ich fliege ja im Steller Modus, und glaubst wer hat dem Regler da den Knüppelweg gelernt?
                            Du hast zwar mit 0-100% einglernt, der Regler "weiß also", dass 0% "unten", 50% "Mitte" und 100% "oben" ist.
                            Wenn Du den Regler jetzt mit einer Gaskurve von 0-60% programmierst, dann ist "unten" 0%, "mitte" 30% und "oben" 60%. Als was der Regler dann beim Programmieren 30 bzw. 60% interpretiert, darüber darf geraten werden.

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Und warum "zerstört" eine Drehzahl von 2300 mein Heck so, dass es wie verrückt pendelt?
                            Musste alles neu einstellen und zerlegen und neu aufschrauben. Geht jetzt wieder einigermaßen.
                            Dann hattest Du mechanisch entweder den Wurm drin und das hast Du jetzt behoben, oder aber deine Gyro Gain war für die Drehzahl zu hoch.

                            Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                            Habe Roxxy Regler den ich mit Programmer mache. Das halte ich für "benutzerfreundlich"!
                            Na ja, bei dem muß man doch den Programmer an die Throttle-Leitung anschließen, also die Throttle-Leitung aus dem Empfänger rupfen (ist bei mir mit Heißkleber gesichert). Weiß nicht, ob das so benutzerfreundlich ist, da mache ich das doch lieber über die Funke.

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #1814
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                              Also, alles kurz checken, den Regler von 0-100% einlernen,
                              Thorsten ein Tip für mich: weisst Du, wie man den KDS-Reglerweg erneut einlernen kann? Also wenn man irgendwann einmal den Weg eingelernt hat und dies nun - zur Sicherheit - erneuern will? Ich lande nämlich mit dem Einschalten des Prog-Mode sofort im Programmier-Menue des Reglers.

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #1815
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Na schaust du auf den Beipackzettel:

                                KDS innova 550 FBL - ESC Manual

                                1. Sender einschalten, Gaskanal auf 100%
                                2. Regler anstecken und die 3 Töne abwarten
                                3. Danach piept es 2 mal was bedeutet: Vollgas erkannt (macht man jetzt hier nichts, geht der Regler nach 5 Sekunden in den Programmiermodus)
                                4. Gas Kanal auf 0% setzen und der Regler piept wieder was bedeutet: Stop Position erkannt
                                5. Nun piept er die angeschlossenen Zellen durch - wie gewohnt
                                6. Nach dem langen Pipen ist alles ready for takeoff - wie gewohnt

                                mfg
                                Amok
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X