Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #136
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Jetzt hats mir ein Servo geholt, glaub ich. Kein Weltuntergang, aber der Walkera wirkte so unkaputtbar, dass es mich doch überrascht (und ich deshalb keins in Reserve hab). Eines der Taumelscheibenservos reißt es im Flug unregelmäßig hin und her, ohne dass ich kürzlich einen Crash gehabt hätte. Da ist es wohl kaputt, oder? Oder spinnt ein Gyro?

    Habt ihr schon mal ein defektes Servo ersetzt? Gegen welches? Muss ja nicht unbedingt ein Originalservo sein (wegen der raschen Verfügbarkeit)...

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #137
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Hmm, sehe grad, die Servos sind etwas seltsam montiert. Da passen wohl vernünftige Futaba-Servos gar nicht gut drauf, oder?

      Kommentar

      • coerni
        Senior Member
        • 21.04.2010
        • 1385
        • Karsten
        • Vallstedt

        #138
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        vor allem hält sich Walkera auch gerne nicht an Standards zur Ansteuerung. Ein anderes Servo muss nicht zwangläufig funktionieren... .

        Bisher hab ich noch nicht gehört, das jemand bei den kleinen Walkeras alternative Servos verbaut hat... .
        Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

        Kommentar

        • Darth Heli
          Member
          • 28.09.2011
          • 277
          • Volker
          • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

          #139
          Meist ist ja gar nicht das ganze Servo kaputt, sondern nur eines der Zahnräder. Dann braucht man nur ein einziges Ritzel auszuwechseln. Und ein Satz Ritzel kostet nur einen Bruchteil soviel wie ein neuer Servo. Die Firma mit dem lebendigen Hobby mir da schon mal weitergeholfen, wenn ich mich recht erinnere.

          Und manchmal braucht es noch nicht eimal das. Hier wurde ja schon geschrieben, dass es genügen kann, lediglich das Ritzel ein wenig weiterzudrehen und neu einzusetzen, wenn es eines der beiden letzten Ritzel getroffen hat. Mit dem größten Ritzel hatte ich das auch schon vor einiger Zeit erfolgreich durchexerziert.

          Viel Erfolg,
          Volker
          Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #140
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Ok, danke euch für eure Hilfe!

            Von Robbe/Futaba gibt es mit den nötigen Maßen 19x8 Millimeter laut meinem Prospekt von 2010 nur das Servo mit der Nummer 8524. Das wird wohl sowieso nix taugen, ist ja nicht einmal digital. Außerdem unrobbisch billig!

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #141
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von Darth Heli Beitrag anzeigen
              Meist ist ja gar nicht das ganze Servo kaputt, sondern nur eines der Zahnräder. Dann braucht man nur ein einziges Ritzel auszuwechseln.
              Wie geht denn das Servogehäuse überhaupt auf? Schrauben sehe ich da keine.
              Ist das Gehäuse irgendwie geklipst?

              Kommentar

              • Mr.Green
                Mr.Green

                #142
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Hi Taumel S,

                es ist ebenso möglich das einfach nur ein Draht zum Trimmpoti im Servo einen Wackler hat. Hatte ich auch schon.
                Die Sevos sind nur zusammen gesteckt. Einfach mal den Deckel hinten abnehmen und alle Verbindungen checken bzw. gleich nachlöten.

                Bzgl. alternative Servos gibt es wohl passende von BlueBird mit Metal Gears. Kosten aber auch 25€ das Stk. und sind schwerer. Auf Helifreak gibt es dazu nen Thread "Aftermarket Servos" oder so ähnlich.

                Kommentar

                • Darth Heli
                  Member
                  • 28.09.2011
                  • 277
                  • Volker
                  • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                  #143
                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Wie geht denn das Servogehäuse überhaupt auf? Schrauben sehe ich da keine.
                  Ist das Gehäuse irgendwie geklipst?
                  Das Gehäuse ist nur gesteckt. Ich ziehe immer die Vorderseite (wo das Zahnrad für den Servoarm herausschaut) vorsichtig mit einer Spitzzange ab. Beim Aufstecken rastet das Teil dann wieder ein.

                  Viel Erfolg,
                  Volker
                  Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #144
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Danke! Ging eh leicht auf, wenn man weiß, wo man anziehen soll: Zwischen den jeweils beidseitig zwei warzenartigen Befestigungspunkten kann man mit einer Spitzzange die Gehäuseteile mit sanfter Gewalt schadlos aufspreizen.

                    Dann sollte man, wie üblich bei solchen Feinarbeiten, tunlichst gleich ein Foto vom Getriebe machen, da die Zahnräder teils nur 2 Millimeter dick sind und ein Puzzlespiel schwierig werden kann, wenn alles auseinander fällt.

                    Mein Getriebe ist übrigens nicht defekt.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #145

                      Kommentar

                      • Darth Heli
                        Member
                        • 28.09.2011
                        • 277
                        • Volker
                        • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                        #146
                        Aha. Und ein neuer Servo hätte es nicht getan?

                        Liebe Grüße,
                        Volker
                        Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #147
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Servo = Ausverkauft!
                          Und kostet inklusive Porto mehr als 10% vom ganzen Heli!

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #148
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            so mache ich dass in Zukunft, auch, Heli Lipo leer, dann gleich einen neuen gekauft, dass hat was, mnache haben einen Ersatzheli, dass zumindest immer einer Einsatzbereit ist... aber

                            Mal Scherz beiseite: teilweise sind die E-Teilpreise heftig, habe damals noch 2 Sätze der Servos bei einem Händler im Ausverkauf bestellt, aber 18 Euro für einen Servo, da kann man echt fast einen zweiten als E-Teillager bestellen, es gibt in Asien die V120D02S Servos für 13$, oder Du nimmst das Set vom V120D05, da musst Du nur Deine Servoarme nehmen, da die vom 05 die kleineren Köpfe haben, da kosten 3 Stück 25$....

                            Aber jetzt hast Du ja einen ganzen Heli als E-Teillager...
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #149
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              So, der Zweitheli ist angekommen (skytech.at, super Lieferzeit, 1 Tag für Banküberweisung plus 1 Tag Post, Lieferung am Wochenende! Paypal verständlicherweise stark kostenpflichtig bei skytech).

                              Aufgefallen ist, dass bei dieser BNF-Packung gegenüber der Gesamtpackung (Heli plus Sender) folgende Teile seitens Walkera fehlten:

                              * kein zweites Paar Rotorblätter
                              * kein Ersatz-Heckgetriebe
                              * Akku hatte falschen Stecker
                              * keine geschenksfähige Verpackung

                              Nicht schlimm, diese Ersatzteile braucht man beim V120D02s eh am allerwenigsten.

                              Kommentar

                              • IkeTurner
                                Member
                                • 05.02.2012
                                • 190
                                • Heiko

                                #150
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                nabend,

                                ich bin seit drei Monaten auch vollauf zufrieden mit meinem.
                                Ist leider wie beim Auto... Man gewöhnt sich so schnell an die Leistung
                                Deshalb: Hat jemand von euch Erfahrungen mit 1s Tuningmotoren ?
                                Ich hatte den Spin 16300 oder den 15500 im Auge.
                                Oder ist mit 1s kein sinnvolles Tuning über das Stock-niveau hinaus möglich ?


                                Gruß
                                Ike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X