Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #3436
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Frosch Beitrag anzeigen
    Plötzlich keine Steuereingaben mehr möglich? (alle 3 Flugfasen hab ich heute Morgen getestet und haben funktioniert) nach einer 1/2 Schrecksekunde - T-Hold - keine Reaktion -
    ...das habe ich leider kürzlich ebenfalls erlebt

    Ich bin mir mittlerweile sicher, das es am GLM in Verbindung mit der DX8 liegt.

    Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen, das beim leichten zuppeln an Stecker und Kabel die rote Diode vom GLM kurzzeitig ausging

    Die Servostellungen wie auch Gas verharren dann in der letzten Position wo das Signal noch sauber kam und nichts geht mehr.

    Leider lässt sich dieser Effekt nicht kontinuirlich rekonstruieren, sonder tritt nur sporadisch auf.

    Meinen zweiten V120er fliege ich mit der Devo8S und hatte dort noch nie die kleinste Störung.

    Diese Ausfälle mit GLM/DX8 sind leider auch keine Einzelfälle wie man hier im Forum lesen kann.

    Hier berichten ebenfalls zwei Piloten aus einem Nachbarthread von unerklärlichem Funkabriss/Flyaway (bei vollen Akkus!) in Verbindung mit GLM und der DX8.

    Die fliegen beide eine SoloPro 229 EC-145 weshalb ich denke, das es nicht! mit den Helis/Empfängern zu tun hat, sondern ein Problem des GLM in Verbindung mit der DX8 vorliegt.

    Ich fliege die Kombi jedenfalls so lange nicht mehr bis geklärt ist, was es damit auf sich hat.

    Gruß,

    Uwe
    Zuletzt geändert von tritone; 04.12.2014, 20:46.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #3437
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von tritone Beitrag anzeigen
      Hier berichten ebenfalls zwei Piloten aus einem Nachbarthread von unerklärlichem Funkabriss/Flyaway in Verbindung mit GLM und der DX8.
      Aber ich muss nochmal nachfragen. Müßte denn nicht trotz allem der Motor ausgehen? Das ist doch eine Sache des Empfängers im Heli und hat nichts mit der Funke zu tun. Falls auch das nicht funktioniert, dann ist das GLM in der Tat ein massives Sicherheitsrisiko und gehört auf den Müll.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #3438
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von Frosch Beitrag anzeigen
        Vermutlich liegen nun meine 209€ im Wald oder sonstwo - grrr
        Oje, schade zu hören!
        Amazon, 179 Euro. Mit Glück ist auch eine Funke dabei zum Weiterverkaufen, so wie ich es mache.

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #3439
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Aber ich muss nochmal nachfragen. Müßte denn nicht trotz allem der Motor ausgehen? Das ist doch eine Sache des Empfängers im Heli und hat nichts mit der Funke zu tun. Falls auch das nicht funktioniert, dann ist das GLM in der Tat ein massives Sicherheitsrisiko und gehört auf den Müll.

          Raimund
          Zitat von Oxigen Beitrag anzeigen
          Was ich allerdings auch bemerkt habe ist das der Empfänger bei einem Verbindungsabbruch erst nach ca. 8 Sekunden in den Failsafe geht. Das ist mir aber entschieden zu lang. Der ist in dieser Zeit ja sonst wo.
          ...hier der Absturz vom anderen GLM Piloten

          Solo Pro 229 EC 145 Polizei Hessen Flight with Crash - YouTube

          Bei mir hat der Heli zum Glück noch mit Halbgas vor meiner Nase am Boden gestanden als plötzlich der Empfang aussetzte aber es hat auch eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis der Heli wieder auf Die Knüppelstellung (Gas/Pitch) unten reagierte und der Motor auf Idle1 (bei mir Kindergas) ausging.

          ßtzend sowas!!!

          Gruß,

          Uwe
          Zuletzt geändert von tritone; 04.12.2014, 21:01.

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #3440
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Ich verstehe das trotzdem nicht. Sowas ist doch Leichtsinn. Bevor man mit einem Heli das erste mal startet, testet man, ob Failsafe funktioniert. Das ist ja auch in wenigen Sekunden erledigt. Rotorblätter ab. Dann Motor starten und die Funke ausmachen. Der Motor muss sofort ausgehen. Falls er das nicht tut, dann darf man so nicht fliegen, bevor man nicht die Ursache kennt. Entschuldigung, ich will mich hier nicht als Oberlehrer aufspielen. Aber ich kann sowas ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #3441
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
              Ich verstehe das trotzdem nicht. Sowas ist doch Leichtsinn. Bevor man mit einem Heli das erste mal startet, testet man, ob Failsafe funktioniert. Das ist ja auch in wenigen Sekunden erledigt.
              ...habe ich natürlich bei beiden! RX2622V-D gemacht, als die neu hier ankamen.

              Funktionierte bei beiden einwandfrei (Sender ausgeschaltet und nach ca. 1 Sek. gingen die Motoren aus).

              Nach dem ich den einen dann auf RX2636H-D und D02S-Z-06 umgebaut habe, muss ichs leider irgendwie verschwitzt haben den Test zu wiederholen

              Habe grade noch mal mit GLM getestet:

              Der Motor läuft hier so lange weiter, bis man den Sender wieder einschaltet, bzw. die RX wieder ein sauberes Signal bekommt.

              Eigentlich dürfte damit keiner mehr abheben!

              Gruß,

              Uwe

              @TomHH: DIR wäre das sicher NIEMALS passiert
              Zuletzt geändert von tritone; 04.12.2014, 21:24.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #3442
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                Der Motor läuft hier so lange weiter, bis man den Sender wieder einschaltet, bzw. die RX wieder ein sauberes Signal bekommt.
                Man muss ja auch bedenken, das Failsafe nicht automatisch aktiv ist. Man muss dem Empfänger explizit sagen, was er bei Funkausfall machen soll.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • tritone
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 4027
                  • Uwe
                  • Ruhrpott

                  #3443
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  Man muss ja auch bedenken, das Failsafe nicht automatisch aktiv ist. Man muss dem Empfänger explizit sagen, was er bei Funkausfall machen soll.

                  Raimund
                  Bei meiner DX8 und dem AR8000 z.B. ist das ja alles kein Ding, da kann ich sogar zwischen drei unterschiedlichen failsafe-Typen wählen.

                  Den preset failsafe erreiche ich z.B. indem ich den Bindestecker abziehe, sobald der Empfänger zu blinken beginnt und dann den Sender mit gedrücktem Binde-Taster einschalte.

                  Bei meinen ganzen Microhelis hingegen, weche über keinen Bindestecker, in der RX/FBL-Einheit verfügen, war der failsafe bereits ab Werk fest integriert (Blade mSRX, 130X, 200SR X, mCPX, mCPX BL, nCPX, nQX, mQX, Walkera V120D02S usw.).

                  Warum sollte das bei dem "NEW" mit RX2636H-D anders sein

                  Ich wüsste auch gar nicht, wie man das "manuell" über die DX8 hinbekommen soll

                  Weiß jemand wie das geht?

                  Gruß,

                  Uwe
                  Zuletzt geändert von tritone; 04.12.2014, 22:13.

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #3444
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Bei den Blades ist nichts fest integriert. Der Empfänger speichert die Stellung des Gasknüppels beim Binden als zukünftige Failsafeeinstellung. Deshalb ist es ja auch so wichtig, das beim Binden der Gasknüppel ganz unten ist. Und soviel ich weiß, soll sogar die Trimmung des Gaskanals ganz unten sein. Wie das bei den Walkeras ist, weiß ich nicht. Ich benutze ja seit Anfang an die Deviation Firmware. Und dort muss man den Failsafe programmieren.

                    Aber wie auch immer. Wenn bei Verbindungsabriss der Motor nicht ausgeht, dann ist Failsafe entweder gar nicht aktiv, oder es ist ein falscher Wert gespeichert. Normalerweise ist es fast unmöglich, dss ein Heli unkontrolliert davon fliegt.

                    Raimund
                    Zuletzt geändert von raimcomputi; 04.12.2014, 22:43.
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • tritone
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 4027
                      • Uwe
                      • Ruhrpott

                      #3445
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Ich weiß nur, das ich "allen" meinen Blades niemals einen failsafe programmiert habe.

                      Sender aus = Heli aus.

                      Ergibt sich dann natürlich von selbst (also automatisch), da man den Heli nicht einschaltet/bindet, wenn der Gasstick auf "pulle" steht

                      Sowohl an der DX8S als auch an der DEVO7 musste ebenfalls NICHTS! eingestellt werden.

                      Sender aus = nach einer Sekunde Motor am V120D02S ebenfalls aus.

                      Wie oder was machst Du da über die Deviation Software?

                      Gruß,

                      Uwe
                      Zuletzt geändert von tritone; 04.12.2014, 22:49.

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #3446
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Wie ich schon sagte. Die Gasknüppelstellung beim ersten Mal binden ist entscheidend. Bei der Deviation nicht. Da gibt es extra einen Menüpunkt, wo ich genau festlegen kann, was der Motor machen soll, wenn die Verbindung abreist.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #3447
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Da gibt es extra einen Menüpunkt, wo ich genau festlegen kann, was der Motor machen soll, wenn die Verbindung abreist.

                          Raimund
                          ...okay, das macht ja dann auch Sinn!

                          So ein Menue hat die DX8 aber leider nicht.

                          Da werden die FS-Werte beim Binden mit dem (SPEKTRUM!) Empfänger eingelernt.

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Wie ich schon sagte. Die Gasknüppelstellung beim ersten Mal binden ist entscheidend.
                          Nutzt bei der DX8 mit GLM leider nichts, wenn Gas dabei auf null steht

                          Ich frage deshalb nach, weil ich grade echt auf dem Schlauch stehe, weil ich einfach nicht weiß, wie ich über meine DX8 der RX2636H-D klar machen soll, das die bei Empfangsverlust den Motor abschaltet.

                          Falls das jemand weiß bitte melden!

                          Gruß,

                          Uwe

                          Fehlerkorrektur:

                          Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                          Sowohl an der DX8S als auch an der DEVO7 musste ebenfalls NICHTS! eingestellt werden.
                          ...sollte natürlich Devo8S und NICHT! DX8S heißen
                          Zuletzt geändert von tritone; 04.12.2014, 23:16.

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #3448
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Also, daß Failsafe zuverlässig greift, ist nicht immer so. Ich hab hier z.B. einen Storm 450, den mir ein Bekannter zum Aufbau überließ (günstig gebraucht gekauft, der Vorbesitzer kam nicht damit klar). Dort ist ein DSM2-Empfänger eingebaut. Ich hab's extra auf der Werkbank probiert: dieser Empfänger kennt kein Failsafe auf dem Gaskanal, egal wie ich binde (hier: Devo10): der Motor behält die zuletzt gesendete Gasposition, geht also grundsätzlich nur auf HOLD. Da kommt auf die Dauer auch ein anderer RX rein. Bei Devo und HoTT funktioniert Motor-Aus als Failsafe eigentlich immer.

                            Gruß

                            ThomasC
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • Frosch
                              Frosch

                              #3449
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Grüß Euch Leute
                              Danke allen für die Anteilnahme.

                              und wirst du denn versuchen den heli zu finden ? stelle mir das schwierig vor noch irgendwas von ihm zu finden.
                              Bin gestern noch das riesen Feld abgegangen (mir gefühlt 300 kg Lehm auf den Schuhen) konnte ihn leider dort nicht finden. Ein befreundeter Arbeitskollege/Jäger geht morgen mit seinen Kindern, mal im angrenzenden Wald, auf die Suche (da er sowieso zu seinen Fallen muss) - mal sehen ob die den kleinen Ausreißer finden.
                              ich hätte vor wut die funke gleich noch hinterher geworfen
                              Kann ich gut nachvollziehen - hätte ich mit Sicherheit vor 10Jahren noch so gehandhabt :-)

                              Das ist natürlich bitter. Herzliches Beileid. Aber hattest du denn keinen Failsafe programmiert. Bei einem Verbindungsabriss hätte doch normalerweise der Motor ausgehen müssen.
                              Der Failsafe der vom Hersteller programmiert wurde hat auch funktioniert. Gas hat er von der letzten Sendeposition behalten - Servos blieben ebenso auf den zuletzt gesteuerten Eingaben -> Dass mein Heli davongeflogen ist -> weil ich mich bei der geflogenen Kurfe im Steigflug befunden habe -> bis ich den Empfangsverlust beim Umschalten auf F-Mode 2 hatte.
                              Ich geb Dir auch in dem Punkt Recht - ich hätte es vorher testen müssen - hab ich in diesem Fall aber nicht :-(

                              Habe grade noch mal mit GLM getestet:

                              Der Motor läuft hier so lange weiter, bis man den Sender wieder einschaltet, bzw. die RX wieder ein sauberes Signal bekommt.

                              Eigentlich dürfte damit keiner mehr abheben!
                              Danke für das testen tritone - währe in dieser Situation aber nie auf die Idee gekommen den Sender nochmal neu zu starten (Obwohl ich ja doch genügend Zeit gahabt hab - ich konnt's aber irgendwie die ganze Zeit nicht glauben(während dem zusehen)).
                              Bin da auch Deiner Meinug: Eigentlich dürfte damit keiner mehr abheben!

                              Zuguterletzt hab ich gerade eben mit dem Kundendienst von Robbe tel.:
                              Dass es zu Zuckungen im Zusammenhang mit dem General Link Modul u. Spektrumanlagen kommt haben Sie bestätigt. Totalausfälle nicht (E-Klar). Ohne Heli können Sie den Fall nicht prüfen - Kullanz ausgeschlossen - Die gleiche Aussage hab ich vom Händler bekommen -> Diese Reaktionen kahmen aber für mich nicht überaschend - auch wenn's Schade ist.

                              Ich werde dieses WE mal alle meine Modelle auf Failsave testen :-)

                              Schönes WE u. LG aus Oberösterreich

                              Norbert

                              Kommentar

                              • JazzMan
                                JazzMan

                                #3450
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Zitat von Frosch Beitrag anzeigen
                                Schönes WE u. LG aus Oberösterreich

                                Norbert
                                jetzt weiß ich, warum ich vor über 30 Jahren (mein Gott die Zeit vergeht)
                                von Oß nach Wien übersiedelt bin.

                                ist ein ziemlich unsicheres Pflaster geworden wenn da sich selbständig gemachte RC-Helis durch die Gegend fliegen

                                aber wir Oßler sehen das eh eher von der heiteren Seite - oder?
                                auch wenn dabei einige €ros draufgegangen sind

                                das wichtigste - das sonst niemand zu Schaden gekommen ist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X