Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #1936
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    @Campi: das wird schon. Für Windvorhersagen empfehle ich im ßbrigen Windfinder - wind, wave statistics worldwide ...

    Viel Erfolg!

    Gruß

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #1937
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
      Leute, ich habe noch (meine zweite) eine GY***RX über. Bei Interesse PN!
      na toll, wieso sagst du das denn nicht gleich ? naja nun werd ich erstmal deine RX2622 testen.

      Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
      @Campi: das wird schon. Für Windvorhersagen empfehle ich im ßbrigen Windfinder - wind, wave statistics worldwide ...

      Viel Erfolg!

      Gruß

      ThomasC

      danke, die seite kannte ich noch nicht.

      Kommentar

      • dentalspagat
        dentalspagat

        #1938
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Hallo,
        ich bin relativ neu im Thema V120D02S und habe folgende Frage:

        Habe das Extreme Tuning-Landegestell montiert und dabei festgestellt, dass die Montagepunkte für die beiden Heckabstützungen nicht mit denen am Originallandegestell überein stimmen. Da sich die Abstützungen soweit ich das sehe nicht kürzen lassen muss man wohl diese kleinen Flügelchen mit der Abstützung für die Heckanlenkung ein Stückchen nach hinten schieben.

        Aber: Ich krieg's nicht hin...

        Dachte zunächst, das Teil würde sich lösen, wenn man die beiden unteren Schräubchen löst, aber falsch gedacht. Manuelles Verschieben klappt auch nicht. Wenn ich von unten genau hinkucke, dann sieht das irgendwie wie mit einem Hitzepunkt "angeschweisst" aus. Leichtes Erwärmen hat auch nichts genutzt.

        Frage also: Was ist der Trick?

        Diesen Thread habe ich schon angefangen von vorne zu lesen, bin allerdings bei weitem noch nicht durch. Daher verzeiht bitte, falls das Thema schon besprochen wurde - auch Forumsuche und googeln haben mich leider nicht schlauer gemacht...

        Danke
        Micha

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #1939
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Bei mir war das Höhenleitwerk auch verklebt. Du kannst die Stäbe nehmen, die Aluhülsen erhitzen und dann abziehen. Auf neuer Länge gleichmäßig mit Harz verkleben, sollte passen. So habe ich das zumindest gemacht.
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • dentalspagat
            dentalspagat

            #1940
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            Du kannst die Stäbe nehmen, die Aluhülsen erhitzen und dann abziehen. Auf neuer Länge gleichmäßig mit Harz verkleben, sollte passen. So habe ich das zumindest gemacht.
            OK, danke!

            Erhitzen ist eigentlich nicht nötig. Hatte auch schon probiert, ob die Aluhülsen aufgeschraubt sind und die Stangen somit in der Länge verstellbar sein könnten und daher mit einer Zange leicht gedreht - Hülse ab, aber kein Gewinde drunter...
            Na gut, dann kürze ich halt...

            Ist aber schon blöd - ist das Tuning-Landegestell eigentlich für eine ältere Version des V120 mit einem anderen Landegestell gedacht, bei dem die Montagepunkte dann stimmen würden? Etwas höher ist es ja auch (aber immer noch nicht so hoch, dass die Kufen komplett aufliegen).

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #1941
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              @dentalspagat: erstmal herzlich Willkommen bei den Helispinnern

              Zum Extreme-Gestell: wo hast Du da den Regler festgemacht?

              Bei meinem D02s war das Höhenleitwerk nicht verklebt, kann man so verschieben, hab ich auch so gelassen. So kann man das Heckrohr leichter tauschen falls nötig - da scheint Walkera ja was geändert zu haben wenn die jetzt verklebt sind. Klemmschrauben sind ja an dem Leitwerk keine dran.

              Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • sailor377
                sailor377

                #1942
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Früher war das Höhenleitwerk nicht geklebt. Bei 4G6 wurde es durch Schrauben geklemmt. Finde ich persönlich besser als die Klebe Methode. An meinem ist das Höhenleitwerk vom 4G6 verbaut aber ohne Höhenleitwerk, da ich eine Carbonanlenkung habe. Wer zufällig einen Mini CP oder Genius CP hat sollte das Heck also nicht weg schmeißen (Wenn ein neues Heck verbaut wird) daraus lässt sich die Anlenkung super realisieren Dann kann man die Flügel sauber entfernen und die Führung gleich mit. Sieht cool aus und angeblich schon es das Heckservo (Was ich persönlich aber nicht glaube, bei mir ist es aus reiner Optik verbaut).

                Kommentar

                • dentalspagat
                  dentalspagat

                  #1943
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                  @dentalspagat: erstmal herzlich Willkommen bei den Helispinnern

                  Zum Extreme-Gestell: wo hast Du da den Regler festgemacht?
                  Danke! Flieg nach Koax nun seit ein paar Wochen Mini CP und wollte jetzt ein bissl was größeres. Bin mit dem V120 auch sehr zufrieden.

                  Der Regler pappte ja an den 2 senkrecht hochstehenden Nasen vom alten Landegestell, aber auch an der Elektronik. An letzterer pappte er immer noch, nachdem ich das alte Landegestell entfernt habe. Und da werde ich ihn auch lassen, falls mir nichts besseres einfällt.

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #1944
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Ich würde den Regler von der RX trennen, da dieser unter Umständen Vibrationen übertragen könnte.
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • dentalspagat
                      dentalspagat

                      #1945
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      So, Stangen sind gekürzt. Irgendwie unbefriedigend, aber egal. Passt jetzt.

                      Momentan ist der Regler direkt an der RX, bei meinen Anfänger-Flugkünsten konnte ich keine negativen Beeinflussungen feststellen. Sicherheitshalber werde ich aber mit Spiegelband eine kleine Styrolplatte außen senkrecht an das Landegestell machen (analog zu den zwei Nasen am Originalgestell) und den Regler daran befestigen.

                      Allerdings würde ich doch eher nicht annehmen, dass Vibrationen durch den Regler auf die RX übertragen werden, sondern doch viel eher vom Heli selbst. So ein Regler hat ja keine Eigenvibrationen (hoffe ich zumindest ;-) ).

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #1946
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        So meinte ich das auch nicht. ;-)
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #1947
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Zitat von dentalspagat Beitrag anzeigen
                          Momentan ist der Regler direkt an der RX, bei meinen Anfänger-Flugkünsten konnte ich keine negativen Beeinflussungen feststellen. Sicherheitshalber werde ich aber mit Spiegelband eine kleine Styrolplatte außen senkrecht an das Landegestell machen (analog zu den zwei Nasen am Originalgestell) und den Regler daran befestigen.
                          Davon würde mich ein Bild interessieren...

                          Allerdings würde ich doch eher nicht annehmen, dass Vibrationen durch den Regler auf die RX übertragen werden, sondern doch viel eher vom Heli selbst. So ein Regler hat ja keine Eigenvibrationen (hoffe ich zumindest ;-) ).
                          Das Problem sehe ich eher darin, daß der Regler ja an dem recht flexiblen Plastik der RX-Platine klebt. Dadurch kann er je nach geflogener Figur durchaus ein Eigenleben entwickeln und auf die Sensoren der RX-Platine einwirken. Ich hab noch das Original-Landegestell (Extreme-LG hab ich mir zwar gekauft, aber noch nicht eingebaut, eben wegen der Reglerplatzfrage), und habe die freischwebenden Teile des Reglerklebebandes mit Backpapier abgedeckt, sodaß bei mir der Regler nicht am RX pappen kann.

                          Andererseits gilt das Walkera-FBL als recht vibrationssicher...
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #1948
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            gibt es das ? ich war ja heut nach feierabend direkt im feld zum fliegen.......... ohne worte DAS DING FLIEGT

                            heute war genau soviel wind wie beim letzten test wo er direkt beim start abgehauen und eingeschlagen ist, das hat er heute nicht gemacht und von daher denke ich das hier das defekte servo schuld war.

                            fliegt sich so ganz gut, gefühlt etwas weicher und runder als der 130x. bei dem hatte ich immer das gefühl das er sehr kantig und eckig fliegt, ich kann das schwer beschreiben. von der power her könnte er aber ruhig etwas mehr haben, was taugt der dieser spin den es für das 1S setup gibt ?

                            den flipper effekt hat er genau 2x gemacht, plötzlich zieht er einfach mit der nase hoch ohne das man das gesteuert hat. die RX vom nico ist aber heut gekommen und bereits eingepflanzt worden, ein erster test zeigt zumindest mal das der heli die richtung behält die man gibt. das ganze fühlt sich aber irgendwie recht schwammig an, und das bei -30% expo.
                            Zuletzt geändert von Campi3; 14.02.2014, 16:53.

                            Kommentar

                            • dentalspagat
                              dentalspagat

                              #1949
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              @ThomasC: Wenn ich wüsste, wie man hier Bilder hochlädt ohne URL, dann könnte ich sie Dir zeigen...

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1950
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                nabend

                                also habe nun noch ein bisschen mit werten von nico getestet, aber so richtig glücklich werde ich mit der 2622 nicht. abheben und ein bisschen korrigieren reicht hier nicht aus, ich muss schon kräftig an den knüppeln arbeiten um ihn überhaupt in der luft zu halten... wenn ich denn überhaupt vom boden weg komme.

                                jetzt überlege ich schon die 2636 wieder einzubauen, geflogen ist er mit der ja so wie ich mir das vorstelle. ein auf und ab im schnellen vorwärtsflug konnt eich nicht feststellen ( und das bei wind) er hat halt ein oder zwei mal kurz die nase hoch gezogen aber das hab ich gleich korrigiert und fertig. wind gleicht die auch prima aus, wenn man ihn auf der stelle hält bei wind, legt er sich so richtig schön shräg dagegen und versucht die position zu halten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X