Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Todd
    Todd

    #1891
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Nee, Dual Rate begrenzt den Servoweg.
    Mit Servoweg meint er eine andere Einstellung und zwar Servoweg,das ist mit Dual Rate. So hab ich das verstanden

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #1892
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von Todd Beitrag anzeigen
      Nee, Dual Rate begrenzt den Servoweg.
      Mit Servoweg meint er eine andere Einstellung und zwar Servoweg,das ist mit Dual Rate. So hab ich das verstanden
      und genau das scheint ja bei dem walkera nicht der fall zu sein, daher wählte er wohl die worte "denk dran".

      und dann schrieb er ja noch das es mit motor aus oder ADJ mode an so aussehen würde als wenn man den servoweg einstellt, am ende gibt die RX das aber vor und an dieser stellt man es auch ein. wenn ich nun an der funke einmal auf schalter 0 100% einstelle und auf schater 1 125%, dann sieht man sofort beim bewegen der servos das diese sich beim umschalten von 0 auf 1 schneller bewegen.


      evtl ist das aber auch alles quatsch wie ich mir sein geschriebenes vorstelle und ich bilde mir nur ein das sich die servos schneller bewegen

      Kommentar

      • ThomasC
        Senior Member
        • 10.02.2012
        • 3963
        • Thomas
        • Giessen

        #1893
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Also, ich probier's mal. Auf die Gefahr hin, daß Du Dich wieder als Anfänger fühlst - soll aber so nicht rüberkommen. Ich kann Deine Kenntnisse schlecht einschätzen. Ich bin selbst erst seit Anfang 2012 dabei, also definitiv kein Profi, gebe aber mein Wissen gerne weiter. Und mit dem D02s habe ich einige Erfahrung gesammelt und damit gelernt, denn dafür ist er derzeit fast unschlagbar, ungeachtet seiner Schwächen.

        Generell ist es bei FBL-Systemem so, daß man die Servowege im FBL einstellt. ßber die Potis, das ist beim D02s korrekt. Der ADJ-Modus ist quasi ein Hilfsmittel, um mithilfe des Senders die Servoausschläge direkt ansteuern zu können. Beim Microbeast z.B. wird das über die am FBL vorhandenen Tasten gemacht, auch hier wird der Sender zuhilfegenommen. Später im Flug gibt es diese Kopplung nicht mehr, die Servos laufen auch bei geringen Ausschlägen an den Anschlag wenn der Heli der Drehung nicht folgt (weil Du ihn z.B. mit der Hand festhältst wenn der Motor läuft).

        Der Servoausschlag, der später im Flug passiert, wird nicht vom Sender vorgegeben. Das FBL nimmt üblicherweise den vom Sender vorgegebenen Wert und setzt ihn in Drehrate, Rollrate oder Reaktionsgeschwindigkeit um (diese Begriffe sind im Kontext dieses Beitrags austauschbar, ich meine damit jeweils dasselbe). Bei größeren FBL-Systemen funzt das auch unabhängig von den verwendeten Blättern, daher habe ich das dabeigeschrieben - es ist üblicherweise nicht zu erwarten, daß das Verwenden anderer Blätter das Reaktionsverhalten beeinflußt. Das ist nur bei Walkera so, soweit ich das überblicke.

        Der Servoausschlag wird zusätzlich von der FBL-Regelung beeinflußt: die Servos sind permanent am arbeiten, auch wenn Du an der Funke nichts steuerst, denn Windeinflüsse müssen ausgeglichen werden. Was passiert, wenn die das nicht tun, hast Du gemerkt, als Du im ADJ-Mode "geflogen" bist. Es ist schon ganz ordentlich, was die Elektronik leistet, vor allem bei so kleinen Helis hast Du als Humanoid keine Chance, dem auch nur nahezukommen. Deswegen gibt es so kleine flugtaugliche Helis auch erst, seit die Elektronik so weit fortgeschritten ist.

        Die Geschwindigkeit der Servos ändert sich durch überhaupt keine Einstellung. Kannst Du sehr leicht feststellen, indem Du z.B. für Throttle Hold und für den Normal-Mode unterschiedliche Pitchwerte setzt - ich selbst habe im Normal-Mode zu Justagezwecken noch eine Schleppgaskurve, die bei Gasknüppel unten Motor aus und Pitch -20% hat - im Throttle-Hold-Mode habe ich eine vollsymmetrische Pitchkurve -100% bis +100%, die Servos springen also beim Umschalten zwischen Normal und Hold schlagartig in eine andere Position wenn ich den Gasknüppel ganz hinten habe. Diese Geschwindigkeit ist immer die gleiche, vollkommen egal wie EXT, GAIN, DR oder EXPO eingestellt sind. Probier' es aus.

        Ich hoffe, ich hab ein paar Klarheiten beseitigt

        Gruß

        ThomasC

        p.s. wenn man die Blätter nicht ausrichtet bei dem von mir beschriebenen Pitchexperiment, sondern zusammengeklappt beläßt, belastet das die Servos schon ganz ordentlich. Sollte man also nicht ständig machen. Aber es gibt eine Ausnahme: wenn man seine Servos testen will. Wenn bei dem Experiment ein Servo deutlich "nachschwingt", also hin und herregelt, dann fällt das Servo demnächst aus. Daran erkennt man sterbende Potis, bevor es im Flug den Geist aufgibt. Sollte man aber nur bei kleinen Helis machen. Das geschriebene gilt auch z.B. für Blade-Helis.
        Zuletzt geändert von ThomasC; 09.02.2014, 21:43.
        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1894
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
          Der Servoausschlag, der später im Flug passiert, wird nicht vom Sender vorgegeben. Das FBL nimmt üblicherweise den vom Sender vorgegebenen Wert und setzt ihn in Drehrate, Rollrate oder Reaktionsgeschwindigkeit um



          Die Geschwindigkeit der Servos ändert sich durch überhaupt keine Einstellung. .
          also das ist doch verwirrend, der erste satz oben lässt mich vermuten das die servos doch schneller werden wenn ich den wert erhöhe, und dann machst du doch alles wieder zunichte. wie gesagt, meiner meinung nach und bei dem was ich beobachten kann, laufen für mich die servos mit 125% D/R schneller als mit zb 100%.

          der servoweg wird vom RX vorgegeben ( je nach dem wie man den poti halt stellt) das ist mir soweit klar.



          PS:ich fühle mich nicht als anfänger deswegen, ich komme nur mit diesem einen begriff nicht klar und freue mich wenn man es mir erklärt


          edit: ich glaube du meinst du hast ein paar UNklarheiten beseitigt
          Zuletzt geändert von Campi3; 09.02.2014, 22:02.

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #1895
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            @Campi: letztendlich ist wichtig, was am Ende dabei rauskommt. Stell Dir vor, Du willst den Heli über Roll-Rechts auf den Kopf drehen im Flug, und mittendrin kommt eine Windböe, die das gleiche vorhat: den Heli nach rechts umkippen. Wenn Du das mit 'ner Highspeedkamera beobachtest (theoretisch, in der Praxis kommt man nicht schnell genug hinterher), wirst Du sehen, daß in dem Fall die Servos gar nichts tun, da der Heli ja sowieso das tut, was Du von ihm willst. Das FBL mißt das und errechnet: Servos müssen nicht bewegt werden. Sollte die Windböe den Heli allerdings nach links umwerfen wollen in dem genannten Kontext, würdest Du sehen, daß die Servos jetzt blitzschnell ausschlagen, maximal bis zu dem vom EXT-Poti vorgegebenen Wert. Das von Dir beobachtete schnellere Kippen der Taumelscheibe bei höheren Ausschlägen im Nick- oder Rollkanal ist reines Werkbankverhalten und zeigt, wie schnell der Heli sich im Flug "drehen" würde.

            Ich wollte nur darauf hinaus, daß Du über die Funke keine Servoausschläge vorgibst, und damit vollkommen auf der sicheren Seite bist, wenn Du über 100% "Servoweg" im Sender gehst.


            Gruß

            ThomasC
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #1896
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              aber was bezwecke ich denn dann damit wenn ich auf 125% gehe ? ich rede hier nicht davon das sich die servos bei dieser geschichte mit motor aus auch einen tick weiter bewegen lassen. das verschwindet ja laut dir sobald der motor läuft ( ich hab es selber nicht getestet). es geht nur darum das ich sehen kann das sie viel schneller arbeiten als vorher mit 100%.

              ich erinnere dich an deinen satz: Warum das Wichtig ist: falls Du auf die Idee kommst, in der Funke mehr als 100% Servoweg einzustellen, ist das absolut problemlos für den Heli. Heck, Roll und Nick kann man mit den Serienblättern ohne Weiteres auf 125% fliegen

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #1897
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                aber was bezwecke ich denn dann damit wenn ich auf 125% gehe ?
                Daß er sich schneller auf den Rücken drehen läßt. Der macht dann idealerweise keine Vollausschläge, das ist kein Paddelheli - Vollausschlag der Servos im Flug heißt: Regelbereich ausgereizt, ein bißchen mehr, und Du verlierst die Kontrolle. Merkt man vor allem beim schnellen Vorwärtsflug daß da irgendwann Ende ist.

                Gruß

                ThomasC
                Zuletzt geändert von ThomasC; 09.02.2014, 22:53.
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1898
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                  Daß er sich schneller auf den Rücken drehen läßt. Der macht dann idealerweise keine Vollausschläge, das ist kein Paddelheli - Vollausschlag der Servos im Flug heißt: Regelbereich ausgereizt, ein bißchen mehr, und Du verlierst die Kontrolle. Merkt man vor allem beim schnellen Vorwärtsflug daß da irgendwann Ende ist.

                  Gruß

                  ThomasC
                  das hört sich für mich dann aber so an als würden die servos schneller laufen. er führt das was ich steuere quasi viel schneller aus.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #1899
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    das hört sich für mich dann aber so an als würden die servos schneller laufen. er führt das was ich steuere quasi viel schneller aus.
                    Die Servos laufen nicht schneller, sondern die Ausschläge werden größer. Wenn man jetzt die Regeleinflüsse des FBL außen vorläßt, ist das wie beim Paddelheli. Auch da gibst Du nicht die Stellgeschwindigkeit, sondern die Sollposition vor. Anders als beim FBL gibt hier aber die Funke den Weg vor. Die Geschwindigkeit * hängt alleine vom verwendeten Servo ab. Sowohl beim Paddel als auch beim FBL.

                    edit1: * und natürlich davon, wie schnell Du den Stick bewegst

                    Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #1900
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      ok, ich denke nun hab ich es verstanden


                      jetzt brauche ich nur mal einen guten tag, also vom wetter her, damit ich ihn endlich mal testen kann. wieso sich das kabel im seervo einfach so gelöst hat kann ich mir bis jetzt immer noch nicht erklären, aber ich mache es für die aktion gestern verantwortlich.

                      ich hab nun auch im normalmode die drehzahl über 7 punkte so eingestellt das sie schön sauber zur pitchkurve läuft und ich ihn problemlos auch drehzahl gesteuert fliegen könnte. mache ich aber nicht, es ging mir nur darum ihn langsam im normalmode hochdrehen zu lassen und bei knüppelmitte, wo 50% gas anliegen, dann in die feste gas kurve zu schalten OHNE das sich das teil einmal um sich selbst dreht


                      das verlorene vertrauen in die kiste ist auf jeden fall etwas zurück gekommen. 6 lipos konnte ich heute verschweben ohne das er plötzlich lust dazu hatte sich selbst zu zerstören

                      Kommentar

                      • ThomasC
                        Senior Member
                        • 10.02.2012
                        • 3963
                        • Thomas
                        • Giessen

                        #1901
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Ich kann Dir ja spaßeshalber meine kompletten Settings geben die gelten dann aber für die 2622-Version mit KBDD-Blättern. Wobei die Blätter hier den größten Unterschied machen.

                        Viel Erfolg

                        ThomasC
                        Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                        Kommentar

                        • Es Fliegt
                          Es Fliegt

                          #1902
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          @Campi
                          :OT on:
                          Du stellst überall immer Fragen über Fragen bekommst gute Antworten und vergisst dabei anscheinend das du auch einen "Danke" button hast.
                          Das musste jetzt mal raus.
                          :OT off:


                          Gruss

                          Marcel

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #1903
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            In Bezug auf Drehrate ist es genau so, wie Thomas es schreibt. Sobald das FBL arbeitet steuert man praktisch nicht mehr die Servos, sondern nur die FBL Einheit. Die FBL Einheit steuert dann selbst die Servos, um den Effekt zu erreichen, der vom Sender aus vorgegeben wird. Das sich am Boden die Servos bewegen wenn man knüppelt ist nur zur Kontrolle da. Es gibt FBL Systeme, wie das MB z.B. da kann man einstellen, dass ab einem gewissen Punkt die Servos auch tatsächlich vom Sender direkt angesteuert werden, die Korrekturen vom FBL System werden in solchen Momenten "ausgeblendet". Damit kann man schnellere Drehraten erreichen und der Heli füllt sich natürlicher an, nicht so extrem digital.

                            ßber Dual Rate wird dann bestimmt wie das FBL auf die Eingaben reagiert. Mehr DR, aggressiveres Ansprechverhalten. Es wird praktisch eine höhere Drehrate für kleinere Knüppelausschläge vorgegeben. Es ist ein rein digitaler Wert, den sich das FBL zum "rechnen" her nimmt.

                            Deswegen wird bei einem normalen FBL System auch immer zwingend ein maximaler Servoweg programmiert. Der maximale Servoweg ist durch die Kopf Mechanik begrenzt (In der Regel). Das FBL weiß dann, dass dieser Wert unter keinen Umständen überschritten werden darf, egal was vom Knüppel kommt.

                            Mehr ist es nicht.

                            @Campi3: Es bringt nichts die Kugeln ein Loch weiter außen zu platzieren, im innersten Loch lassen sich die maximal Ausschläge, die die Mechanik noch mitmacht erreichen. Die Servos haben eine bessere Auflösung und mehr Kraft. Schont unter anderem auch die Servo Getriebe Und sogar die Potis der Servos, da das Servo einen größeren Weg macht und die Kontaktfläche des Potis weiträumiger genutzt wird. Innerstes Loch passt optimal.

                            Kommentar

                            • TomHH
                              TomHH

                              #1904
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Moin,

                              gestern war mal wieder Hallenfliegen angesagt.
                              Hatte ja den Kleinen wieder fit gemacht und die TS schön ins Lot gebracht.

                              Erstes Testschweben in der Halle - Er driftet nach hinten und nach links weg.

                              Also mechanisch jeweils eine halbe Drehung an den entsprechenden Anlenkungen
                              gedreht, dann war es halbwegs okay und ich konnte ein wenig in der Halle rumfliegen.

                              Na wenigsten 3- Akkuladungen. Da recht viel los war in der Halle musste ich einmal
                              ordentlich Nick geben um einen Zusammenstoß zu vermeiden, da ist mir die Hallenwand entgegen gesprungen

                              Schaden:
                              - BenLee Heckwelle krumm (hab ich wieder gerade gebogen)
                              - Eine Anlenkung zum Kopf weg (hab Sie nicht wieder gefunden)
                              - Alu - TS Innere Ring war raus (einfach wieder rein gesteckt)
                              - Führung der Servogestänge am Kopf abgebrochen (muss getauscht werden)
                              - Blattlagerwelle dürfte auch einen Schlag haben, nehme ich mal an (tauschen)

                              Also mal wieder Teile bestellen!
                              Hatte dann den Rest des Tages wenigsten mit meinem 130X viel Spaß!

                              Mfg Tom

                              Kommentar

                              • Todd
                                Todd

                                #1905
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                @ Sailor

                                Hm, nur mal zur Info, das habe ich anders nachgelesen-

                                Dual Rate begrenzt den Servoweg, daher wird er auch leichter zu fliegen.
                                Expo ,da stellt man ein wieviel Ausschlag der Servos um Knüppelmitte.

                                Gibt man zb 80% DR und mehr Expo ins minus, dann scheint das Servo schneller zu sein, jedenfalls ist es dann schneller auf Endanschlag, da der Weg des Steuerknüppels ja nur noch 80% Servoweg sind.

                                So versteh ich das zumindest und durch verschiedene Einstellungen und testen, scheint das auch so zu sein.

                                Wenn ich das jetzt total falsch sehe, entschuldigt. Werde diese Tage mit einem mit mehr Erfahrung einen Kaffee schlürfen und mir das besser nochmal erklären lassen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X