wäre zumindest die günstigere alternative, bei der 130x platine brauch ich ja immerhin neue lipos und vermutlich einen anderen motor.
Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Moin Männers,
habt ihr eigentlich auch ganz leichtes, axiales Spiel auf den Hauptrotorwellenlager im Chassis? Es ist ganz minimal, kaum spürbar - aber ich würde es gerne abstellen. Sind die Standardlager dafür ausreichend oder gibt es bessere Alternativen, z.B. als Tuning?Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Nico: Hab ich auch. Wenn du fleißig suchst findest du bestimmt Kerramiklager. Aber wie so oft, das "Ding" fliegt auch so. Mit deinem Stabi macht aber ein Vibrationsfreier Heli durchaus Sinn.
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Nico: Sind es nicht Bund-Lager beim Extreme Chassis? Kann dir aber sicher jemand beantworten wer eins hat. Aber ob sie besser sind? Habe leider keinen Rahmen vom D02S lose rum liegen, hab mir aber schon mal überlegt ob nicht Blatthalter Lager vom 250er Rex rein passen. Die sind spot billig. Da kann man die ein Mal die Woche tauschen und gut ist(Wenn man viel fliegt)
- Top
Kommentar
-
Todd
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich habe das Chassis aber woran erkenne ich,welche Lager das sind?
Passen soll es aber wohl, hat hier ja schonmal einer geschrieben.
Ich habe fast alle Tuningteile zusammen und wollte mir dann einen zweiten zusammenbauen
Mir fehlen nur noch 2 TS Servos und überlege mir einen zweiten Empfänger zu holen, dann wird er zusammen gebastelt.
Kann es nicht sein, das das Spiel beim Standart Chassis im Kunststoff ist, nicht genug Stabilität?
Das von Xtreme ist jedenfalls wesentlich verwindungssteifer.Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2014, 13:34.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Das Standardchassis ist meiner Meinung nach für 1S optimal und Verwindungssteif. Was mich nur stört sind halt die Lager, die sind spielbehaftet. Wenn Du mal nachschauen magst, die müssen folgende Maße haben:
2.5x6x2.5
Du kannst die auch mit den Lagern aus dem Standardchassis vergleichen, wäre mir eine echte Hilfe.
Liebe Grüße
NicoLinks in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenhabt ihr eigentlich auch ganz leichtes, axiales Spiel auf den Hauptrotorwellenlager im Chassis?
Radiales Spiel (Quer zur Achse) ist normal. Da müsste man Lager mit reduzierter Lagerluft nehmen. Wenns die in der Grösse gibt.
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
Todd
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich habe es so verstanden,das er die Achse allgemein meint, das die Spiel hat.
Wenn ich richtig gemessen habe, passen die Maße zu den Xtreme Lagern.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
So, nun nochmal kurz erläutert. Wenn ich den Heli in die Hand nehme und ich den Hauptrotor bewege, dann merke ich, das zwischen den Lagern und der Welle ein Hauch Luft ist. Das heißt, die Lager liegen nicht bündig an der HRW an, was Vibrationen verursacht. Daher die Frage, ob es Alternativen zu den Lagern gibt. Die Originalen sind zum Beispiel die hier:
Der Spielstein - Modellbau Fachgesch?ft f?r Walkera Blade Robbe Nine Eagles Hobbico Helikopter Ersatzteile - Walkera V120D02S-20 Kugellager Set V120D02S-20
Wie gesagt, die Originallager haben 2.5x6x2.5.
Würde einfach, wenn die passen, die Xtreme ausprobieren um das Spiel in den Griff zu kriegen.Zuletzt geändert von TR2N; 22.02.2014, 17:31.Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
Todd
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Meinst du denn wirklich, das das bisschen Spiel was ausmacht?
Denke das Spiel in den Anlenkstangen und den Servo´s ist wesentlich größer, das das Spiel der HRW kaum ins Gewicht fällt.
Oder hast du an den Servo´s was gemacht bzw. andere Anlenkstangen mit weniger Spiel verbaut?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Todd Beitrag anzeigenMeinst du denn wirklich, das das bisschen Spiel was ausmacht?
Denke das Spiel in den Anlenkstangen und den Servo ´s ist wesentlich größer, das das Spiel der HRW kaum ins Gewicht fällt.
Oder hast du an den Servo ´s was gemacht bzw. andere Anlenkstangen mit weniger Spiel verbaut?
Eigentlich haben Lager nur sehr geringe Toleranzen, was den Aussen- und Innendurchmesser angeht. Die sind genormt. Hast du schon mal eine andere Welle ausprobiert? Da sehe ich mehr Chancen auf Erfolg.
Bei mir lässt sich die HRW auch etwas hin und her kippen. Habe aber dadurch keine Vibs.Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von SoloPro Beitrag anzeigenEr meint, dass die HRW Luft in den Lagern hat und dadurch Vibrationen entstehen. Das hat nichts mit Spiel in den Anlenkungen zu tun.
- Top
Kommentar
-
Todd
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Richtig Campi,
denn bei den Anlenkungstangen und vor allem den Servo´s ist viel Spiel.
Natürlich beeinflusst jedes bisschen Spiel die Flugeigenschaft aber die HRW hat nicht soviel Spiel wie das andere, denk ich mal.
Außerdem würd ich sagen, das die HRW durch den Antrieb,Hauptzahnrad/Motor, während der Drehung stabil gehalten wird.
Jedenfalls, wenn jemand eine gute Lösung für das Servo-Lenkstangen Spiel hat, das würde sicher was bringen.
- Top
Kommentar
Kommentar