Naja, es wird schon der Weg beeinflußt. Die Regelgeschwindigkeit wird ja über das Gain-Poti justiert. Ich wüßte jetzt nicht, was sich an dem im Grunde tadellosen Flugverhalten noch verbessern soll wenn ich jetzt die maximal mögliche Schrägstellung der TS beeinflusse...
Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Naja, es wird schon der Weg beeinflußt. Die Regelgeschwindigkeit wird ja über das Gain-Poti justiert. Ich wüßte jetzt nicht, was sich an dem im Grunde tadellosen Flugverhalten noch verbessern soll wenn ich jetzt die maximal mögliche Schrägstellung der TS beeinflusse...Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Thomas: Bei der RX2622 wird definitiv nichts durch das Poti begrenzt. Kannst du gerne selbst ausprobieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen@Thomas: Bei der RX2622 wird definitiv nichts durch das Poti begrenzt. Kannst du gerne selbst ausprobieren.
1. Heli binden, AuRo einschalten, ADJ-Schalter in Position ADJ stellen
2. Vollpitch geben
3. Nick nach vorne am Sender gedrückt halten und dann das ELEV/AILE EXT Poti verstellen
Wenn sich da bei Dir nichts tut, und wirklich ab ca. 14 Uhr Potistellung am Nickservo nichts anschlägt, hast Du einen Defekt. Das Poti ist genau für das zuständig, für das ach das RUDD EXT Poti am Heck zuständig ist: für die Servowege ...
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von TR2N Beitrag anzeigenSobald Du wieder in de Flugmodus wechselst, beobachte mal die Servos. Die laufen dann wieder voll an. War bei mir auch so.Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Wer weiß das bei den Chinesen schon so genau...Ist bei mir aber nicht relevant, da ich mit meinem neuen Gyro mehr als zufrieden bin. Der zweite ist übrigens immer noch zu haben....
Links in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Die Frage nach den verschiedenen Versionen stelle ich mir auch an anderer Stelle. Nachdem ich das zitternde Heckservo ausgetauscht habe, fällt mir z.B. auf: das neue Heckservo hat einen erheblich größeren Widerstand, wenn ich es von Hand bewegen will. Es scheint auch besser zu funzen: seit ich das Servo getauscht habe, hält das Heck wie angenagelt, das früher zu erkennende "Nachdrehen", das mich oft irritiert hat, ist weg. Und an den Hecksettings habe ich nichts verändert. Ich will nur nicht altes und neues Heckservo öffnen um zu vergleichen - beim alten wäre mir das noch wurscht (ich hebe die Servos auf falls mal ein Getriebe verreckt), aber das neue funzt so hervorragend, daß ich da keine Lust drauf habe- äußerlich sehe ich jedenfalls keinen Unterschied zwischen Alt und Neu...
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Thomas:
Wegen der RX ist es tatsächlich so, wie TR2N es beschreibt. Kann sein, dass im Adjust Mode man etwas merkt (Hab ich nie probiert) im normalen Mode ist es tatsächlich aber so, dass die Servos einfach nur langsamer laufen, trotzdem aber in den Vollausschlag gehen. Da war glaube ich 2010 als der erste D02S raus kam davon die Rede. Dieser komische Möchtegern 3D Pilot Ali Shan Mao hat es in einem Video mal gezeigt (Irgendwie ist der Typ widerlich?).
Verschiedene Heckservos gibt es aber definitiv. Ich hatte ja schon den einen oder anderen 120er Walki. Ich hatte Heckservos von einem Verkäufer, die sind nach wenigen Flügen verreckt, im Flug einfach stehen geblieben. Und die waren genau so gelabelt wie andere "normale" Servos. Bei dem besagten Händler haben die aber komischerweise nur einen 10er gekostet, wobei der normale Preis für D02S Heckservos bei 15€ liegt. Seltsam was?Diese Servos waren als Ersatzteil für 4G6 angegeben. Vielleicht andere Elektronik drin, die mit einer niedrigeren Frequenz arbeitet? Naja, würden die nicht im 4G6 stehen bleiben, wäre es auch kein Thema, taten sie aber.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Sailor: hmm, dann muß ich mir tatsächlich die Ali Shanmao-Videos mal durchschauen - er hat eine unangenehm fiepsige Stimme und präsentiert sich gerne, das ist schon nervig. Ich hab's zugegeben nur bei abgeschaltetem Motor geprüft, ich kann ja nicht einfach die nicht mehr vorhandenen Stecker abziehen. Bis ich das bestätigen kann, lasse ich das Poti auf 13 Uhr. Wäre nicht der erste Bug in Walkeraempfängerplatinen- stellt sich allerdings immer noch die Frage nach dem Nutzen, das Stabi stabilisiert tadellos, der Heli reagiert schneller als ich steuern kann - da hab ich wieder mal was zum Ausprobieren. Ich weiß auch grad' net wo ich das Heckservo herhabe, aber vielleicht hält das ja eine halbe Ewigkeit - schön wär's
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Schwitz, heute habe ich zum ersten Mal in all den Jahren auf ein extra gekauftes Ersatzteilsäckchen zurückgreifen müssen. Bislang haben meine beiden Walkeras trotz unzähliger Crashes nämlich ganz allein füreinander gesorgt (einer als Ersatzteillager). Jedenfalls war zum zweiten Mal das Rotorkopf-Zentralstück gebrochen.
Ist euch das auch schon passiert?
Und dann finde einmal gleich zwei so Minimikronanoschraubenzieher für die Blattlagerwelle. Wer hat denn schon 2x das gleiche Werkzeug im Haus?
Ich muss mir eine neue Wiese suchen, die Hundsviecher haben einen brettharten Pfad hineingetrampelt, und genau dort ist mein Walki unplanmäßig aufgetroffen!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
mir sind an dem rotorkopf zentralstück schon mal diese beiden führungen angeborchen ( also wo das gestänge durchläuft).
für die BLW lagen meinem 2 kleine inbusschlüssel bei, ich hab aber mal von jemandem hier im forum so ein set geschenkt bekommen wo auch ein passender bit mit dabei ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigenfür die BLW lagen meinem 2 kleine inbusschlüssel bei
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Die Inbusse sind für's Heck. Da man dort nur einen braucht, ist der zweite übrig. Der dient bei mir als Austreibhilfe für die Haltestifte in der HRW
Im ßbrigen ist das "Werkzeugtütchen" identisch mit dem, welches dem Genius beilag. Das erklärt, warum ein Inbus zu viel drin ist...beim Genius braucht man beide, da die BLW-Schrauben dort als Inbus ausgeführt sind.
Zentralstück am D02s hab ich noch keins gekillt, aber kann ja noch kommenEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
Theli
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Mir ging das mit den Stiften auf den Sack. Habe unzählige dieser kleinen Dinger und nur eins passt. Das habe ich am HZR und das Zentralstück habe ich aus Alu. Dort wird eine Kreuzschlitzschraube verwendet. Gespannt wie lange die hält.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenStimmt, bei mir eigentlich auch. Bloß sind es tatsächlich dann Kreuzschlitzschrauben, keine Inbus.
Zitat von Theli Beitrag anzeigenMir ging das mit den Stiften auf den Sack. Habe unzählige dieser kleinen Dinger und nur eins passt. Das habe ich am HZR und das Zentralstück habe ich aus Alu. Dort wird eine Kreuzschlitzschraube verwendet. Gespannt wie lange die hält.
aha, dann spare ich mir das kaufen von passenden schräubchen und kaufe mir einfach das zentralstück aus alumir gefällt das mit den stiften auch nicht so recht, auch wenn sie ihren job genau so erledigen.
Zuletzt geändert von Campi3; 16.02.2014, 23:06.
- Top
Kommentar
Kommentar